Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885.
Volume count:
254
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-12-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

welch? große Rerantwortlichkeit auf dieser Bedien⸗ 
stetenkategorie liegt, und wie sich die vielbeschäftig- 
len Manner das Jahr über, oft der härtesten Un⸗ 
hzill der Witierung ausgesetzt, abmühen müssen. 
ANuch' ist es eine bekannte Thatsache, daß gerade 
diese Arbeiter im Dienste des Staates und der 
Besellschafl schlecht besoldet sind. Eine entsprechende 
Spende als Ausdruck wohlverdienter Anerkennung 
an Neujahr wird darum in mancher Postboten⸗ 
familie als Sorgenbrecher gar wohlthuend empfunden 
werden und die wackern Maͤnner gewiß zu neuem 
kifer in ihrem Berufe ermuntern. 
*St. Ingbert, 29. Dez. Gestern Mittag 
gegen 1 Uhr wurde durch die Sturmglocke unsere 
Feuerwehr alarmiert. Doch kam es nicht zu einem 
Finschreiten derselben, da der Feuerlärm nur durch 
den Brand des Rußes in einem Kamine entstan- 
den war. 
* St. Ingbert, 29. Dez. Die bei uns 
in der Pfalz in Anwendung kommenden geseßlichen 
Beftimmungen bezüglich der Verjährung von 
Schuldforderungen sind folgende: 
2271. Die Klage der Lehrer der Wissenschaf⸗ 
len und Künste wegen der Unterrichtsstunden, welche 
ie monatsweise gegeben; 
die der Gastwirthe und Speisewirthe wegen der 
Wohnung und Nahrung, die sie liefern; 
die der Arbeiter und Taglöhner wegen Bezahl⸗ 
ing ihres Taglohnes, ihrer Lieferungen und ihres 
Arbeitslohnes 
verjähren in 6 Monaten. 
2272. Die Klage der Aerzte, der Wundärzte 
und Apotheker wegen ihrer Besuche, Operationen 
und Arzneien; 
die der Gerichtsvollzieher wegen der Gebühren 
ür die Urkunden, welche sie ausstellen, und für die 
Aufträge, welche sie vollziehen; 
die der Kaufleute wegen der Waaren, die sie 
mm Privatpersonen verkaufen, die nicht Kaufleute 
ñnd; 
die der Vorsteher einer Erziehungsanstalt wegen 
der Pension ihrer Zöglinge und die der Lehrherren 
wegen des Lehrgeldes; 
die der Dienstboten, welche sich jahrweise ver⸗ 
niethen, wegen der Zahlung ihres Lohnes 
verjähren in einem Jahre. 
2273. Die Klage der Anwälte auf Zahlung 
ihrer Auslagen und Gebühren verjährt in zwei 
Jahren nach Aburtheilung der Sache oder nach 
Vergleichung der Parteien oder nach Auft?ündigung 
ihrer Vollmacht. In Ansehung der nicht beendigten 
Sachen können sie wegen ihrer Auslagen und Ge⸗ 
hühren, die länger als fünf Jahre rückständig sind, 
eine Klage aufstellen. 
2274. Die in den obigen Fällen bestimmte 
Verjährung tritt ein, wenn gleich die Anschaffungen, 
— Dienste und Arbeiten fortgedauert 
aben. 
Sie hört auf zu laufen mit dem Abschlusse 
einer Rechnung, der Ausstellung eines Scheines 
oder einer Schuldverschreibung oder einer Vorladung 
zor Gericht. 
2275. Es können jedoch Diejenigen, welchen 
diese Verjährungen entgegen gesetzt werden, denen, 
welche dieselbe entgegen setzten, den Eid über die 
Frage zuschieben, ob die Sache wirklich bezahlt 
worden sei. 
Darnach ist der betreffende frühere Artikel 
richtig zu stellen. 
— Rohrbach, 27, Dez. Heute Vormittag 
11 Uhr vergiftete sich der Ackerer M. Quintus 
mittelst Arsenik. Die von dem hinjugerufenenen 
Arzt angewendeten Gegenmittel blieben leider ohne 
krfolg und gab der Lebensmüde nach kurzer Zeit 
einen Geist auf. (L. T.) 
— Pirmasens, 26. Dez. Gestern Abend 
zwischen 6 und 7 Uhr geriethen zwei Brüder, na⸗ 
mens Stein, beide Schuhmacher von hier, in der 
Winzlerstraße in Streit, der damit endete, daß der 
iltere dem jüngeren mehrere Stiche mit der sogen. 
Kneipe beibrachte, wovon ein solcher lebensgefährlich 
sein soll. 
— Kaiserslautern, 23. Dez. Auch vor 
dem Schöffengerichte hatten sich heute eine Reihe 
Jiesiger Bierbrauer wegen Uebertretung des Malz- 
aufschlaggesetzes zu verantworten. In zwei Fällen 
erfolgte Freisprechung, in einem wurde behufs 
veiterer Erhebungen Vertagung angenommen und 
nn den übrigen Fällen traten Bestrafungen von 
180 Mk. und Verurtheilung zu den Kosten ein. 
— Neustadt, 24. Dez. Wie die „Neust. 
24“ vernimmt. wird Herr Freitag, Geschäftsführer 
des ersten Kölner Gasthofs („Hotel du Nord“) mit 
dem 1. Oktoberen. Irs. die Pacht des Saalbau— 
dotels nebst Bahnhofrestauration auf 5 Jahre 
übernehmen. — Das Gasthaus „Zur Krone“ 
Post) hierselbst wurde um den Preis von 80,000 
Mark an den bisherigen Miether, Hrn. Jean Bried, 
XX J 
— Mußbach, 27. Dez. Ein imposanter 
deichenzug bewegte sich heute durch die Straßen 
rach dem Friedhof. Der in der pfälz. Lehrerwelt 
veithin gekannte und geachtete Lehrer, Philipp 
Schneider wurde zu Grabe getragen. Fünf-— 
indfünfzig Jahre wirkte er in dieser Gemeinde, in 
»er gegen drei Viertel der Bewohner zu seinen 
—AV—— 
uf allen Gebieten des Wissens wohl bewandert 
uind besaß ein ganz außergewöhnliches Maß von 
Kenntnissen. Seine schriftstellerische und journal- 
stische Thätigkeit verschaffte ihm einen Namen, der 
weit- über die Grenzen unserer Provinz hin⸗ 
ausreicht. Er besaß einen staunenswerthen Schaffens 
drang. Als ihm vor wenisjen Jahren der Lud—⸗ 
vigsorden überreicht wurde, gab ihm bei diesern 
festlichen Gelegenheit Dichter Hüll als Beauf- 
ragter die Urkunde als Ehrenmitglied des deutschen 
reien Hochstifts. Mit ganz hervorragenden Per⸗ 
önlichkeiten staud er in stetem Briefwechsel. So 
oft der berühmte Kapellmeister H. Vierling in der 
Pfalz weilte, nahm er Quartier bei seinem lang⸗ 
ahrigen Freunde Philipp Schneider. Sein Haupt- 
ind bleibendes Verdienst aber ist die Gründung 
)es pfälz. Lehrerwaisenstifts. Aus Dankbarkeit 
egte ihm darum auch der Vorstand des pfälz. 
dehrervereins, Herr Seminarlehrer Hildenbrand von 
daiserslautern einen Lorbeerkranz aufs Grab, indem 
r warme Worte der Anerkennung und des Dankes 
zabei aussprach. Die Grabrede des Pfarrers Herrn 
Matthias war eine ganz vortreffliche und hob die 
hielen Verdienste des Verstorbenen in markigen 
Zügen gebührend hervor. Desgleichen richtete auch 
der anwesende k. Dekan und Distriktsschulinspektor 
herr Pfarrer Leyser aus Neustadt an die Ver— 
ammlung in gewandter Rede packende Worte der 
Anerkennung über die seltenen Leistungen auf den 
ʒerschiedenen Gebieten des Wissens mit besonderer 
Zervorhebung seiner pädagogischen Wirksamkeit. 
Begen 70 Lehrer gaben ihrem Kollegen das lezte 
Beleite. Diese, sowie der Ortsgesangverein wid⸗ 
neten dem Entschlafenen drei erhebende Trauerge⸗ 
sänge. Seinen Hingang beweint eine Witwe, mit 
er er 52 Jahre in der Ehe gelebt, ferner eine 
Tochter und ein Sohn, Dr. Schneider, der als 
Themiker einer chemischen Fabrik vorsteht. — Der 
Heimgegangene aber ruhe in Frieden! (N. B. 3.) 
Vermischtes. 
FSaarbrücken, 28. Dez. Wie in an— 
deren Städten wird auch bei uns an der Saar 
ine würdige Feier des 25jährigen Regierungs— 
ubiläums unseres erhahenen Kaisers und Königs 
tattfinden. Für die Feier in den Kirchen und 
Schulen sind bereits von den Behörden die nöthigen 
Anordnungen getroffen. Für die Bürgerschaft ünd 
harnison findet eine Feier ähnlich wie die an Königs 
Beburtstag statt, namentlich wird ein Festessen die 
Spitzen der Behörde, das Offizierkorps und die 
Bürger vereinigen. (S. 3.) 
FPagny Cothringen), 25. Dez. Ein Rei⸗ 
ender aus Deutschland, der heute früh hier ange— 
'ommen war, zog während die polizeiliche Revision 
einer Papiere vorgenommen wurde, plötzlich eine 
bistole hervor und erschoß sich. 
4 Mannheim, 20. Dez. In einer zwei— 
ägigen Strafkammersitzung kam die Anklage gegen 
den 38jährigen ledigen Dr. jur. Abraham Christof 
aus Ibersheim, ehemaliger Amtsrichter aus Markirch 
m Elsaß, wegen einer großen Reihe Betrügereien 
c. zur Verhandlung, wozu nicht weniger als 60 
Zeugen, darunter aus München, Genf. Frankfurt 
c. geladen waren. Der Angeklagte, der einst etwa 
30,000 Mk. Vermögen besaß, hatte, wie man der 
„B. L. Zig.“ schreibt, durch engere Beziehungen 
zu der Gattin des Rentners Kufall aus Hamburg 
vodurch er auch seiner Stellung verlustig ging, 
einen ungeheuren Aufwand zu bestreiten. In Hei⸗ 
delberg, wo er sich mit genannter Familie nieder⸗ 
ietß und ein „fürstliches“ Leben führte, bestritt er 
die nicht unbedeutenden Ausgaben für Dienerschaft, 
Pferde ꝛc. aus eigener Tasche und machte überdies 
zrau Kufall, mit welcher er öfter in elegantem 
Befährte Ausfahrten machte. bedeutende Geschenke 
Um dieses luxurisse Leben aushalten zu koͤnnen 
beschwindelte er eine Reihe von Geschaften, namem 
lich Wein⸗ und Cigarrengeschaäfte, theilweise um 
ganz ungeheure Summen, bis schließlich der Boden 
unter seinen Füßen zusammenbrach. Der Ange. 
klagte wurde wegen mehrfachen Betrugs und Ban. 
kerrotts im Sinne des 8 218 Absatz 1 und li] 
der Konkursordnung zu einer dreijährigen Gefäng 
nißhaft verurtheilt, woran 5 Monate Untersuchung⸗ 
haft abgehen; ebenso trägt der Verurtheilte die nich 
unbedeutenden Kosten. 
FHeidelberg. Der Senat hat den Beginn 
der Jubiläumsfeier der Universitat auf den 
August 1886 festgesetzt. 
feKonstanz, 21. Dez. Der „Str. Pr.“ 
schreibt man in Sachen des unglücklichen Duell— 
Hellwig · Sachs: Hellwig wurde heute Morgen nach 
Freiburg abgeführt, um dort vor das Kriegsgerich 
gestellt zu werden. Sehr gravirend für den Offi— 
zier ist der ihm vorgeworfene Bruch des Ehren⸗ 
worts. Einige Zeit vor dem verhängnißvollen 
Zweikampf war ein höherer Offizier, Bekannter de 
Familie des erschossenen Premier⸗Lieutenants Sach— 
dahier erschienen, um Hellwig aufzufordern, sein⸗ 
verdächtigen Beziehungen zu der Frau des Kame— 
caden abzubrechen. Hellwig gab sein Ehrenwort 
den häuslichen Frieden des Letzteren nicht mehr zr 
stören, war aber acht Tage darauf schon wieder in 
dessen Haus. Frau Sachs ist durch einen energi⸗ 
schen Onkel von hier entfernt und in Genf be 
zwei älteren Damen in Obhut gegeben worden 
Das vaterlose Kind hat der Bruder des Verstorbe 
nen zu sich genommen. Lieutenant Sachs hatte inlder 
Nacht vor dem Duell einen Abschiedsbrief geschrieben 
in welchem er das Kind der Obhut der Verwandter 
anempfahl. 
F Der langjährige Oberkellner des Hotel Drerel 
derr Achtelsteller in Frankfurt a. M. 
hat den „Brüsseler Hof“ dorten für 400,000 Mt 
ibernommen. 
Bingen, 21. Dez. Der jungen, blühen 
den Gattin eines hiesigen Weinhändlers wurde don 
ihrem Arzte gegen erhebliche Halsschmerzen chlor⸗ 
saures Kali zum Gurgeln verordnet. Die Dam— 
glaubte jedoch, so wird der „F. Z.“ geschrieben 
daß dieses Mittel zum Einnehmen verordnet sei 
und verschluckte in dem Zeitraum von einigen 
Stunden einige Löffel voll von der in Wasser auf⸗ 
gelösten Arznei. Leider traten nach wenigen Stun⸗ 
den Symptome von Vergiftung ein, und trotz der 
eifrigsten Bemühungen der herbeigerufenen Aerzi⸗ 
war die Beklagenswerthe bereits am gestrigen Abend 
eine Leiche. 
F Düsseldorf, 24. Dez. Große Heiter 
keit herrschte kürzlich laut dem Düsseldorfer Volkz— 
blait in der Lindenallee, und hin und wieder hoͤrh 
man das Lied von der Mausefalle singen. Das 
hatte aber folgenden Grund: Eine Dame, die in 
letzterer Zeit jeden Mittag durch die Alle spazierte 
erregte durch die schöne Rundung ihrer Tournürt 
den Neid aller anderen Damen. Gestern Mittae 
jedoch fanden letztere Trost in süßer Schadenfreude 
Der Dame mit der Tournüre begegnete ein Herr, 
dem sie eine tiefe Verbeugung machte, dann ein 
Schrei und eine — Mausfalle von ziemlichem Um— 
fang mit Drahtkuppe rollt aufs Trottoir; die 
Kehrseite der Dame aber war auffallend schlanl 
geworden. Der Herr entführte sie dem Gelächter 
des angesammelten Publikums, die Mausefalle blieb 
zurück. Ein Herr, der vorbeikam, zog eine jener 
künstlichen Mäuse aus der Tasche, welche durch eir 
Federwerk im Innern in Bewegung gesetzt werden 
und setzte diese aufs Trotioir. Das Publikun 
gerieth in die größte Heiterkeit, als die Maus die 
Falle umkreiste. 
FOpladen, 24. Dez. Heute Vormittag 
um 11*24 Uhr explodirte eine Patronenbude der 
hiesigen Dynamitfabrik, wobei zwei unverheirathett 
Arbeiter getödtet wurden. Die Ursache des Unalück 
ist nicht zu ermitteln. 
München, 22. Dez. Nach Laähriger 
Pause wird zu Neujahr 1886 wieder der altherge— 
brachte beliebte Schäfflertanz die Straßen München— 
durchziehen. Des volkethümliche Brauch wird dies 
mal in ganz besonders feierlicher Weise mit einem 
historischen Weiheakte inauguriert werden, indem 
von Mitgliedern des bayerischen Königshauses und 
Münchener Bürgern den Schäfflern eine prachtvob 
gestickte Fahne in den Münchener Stadtfarben ver⸗ 
ehrt werden wird, deren Weihe und Uebergabe am 
Sylvesterabend stattfinden soll. Die Vorbereitungen 
zu'dem Feste. welches in den Zentralsälen abat
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.