Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-02-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

zesprochen und zunächst beschlossen, eine Petition 
in die Kammer zu richten, den Steuernachlaß auf 
fünf weitere Jahre zu belassen, wonach der Klein⸗ 
renner nur mi der vollen Steuer belastet werden 
oll, welche in Zahlung von 87 Pf. statt 109 Pf. 
ür den Hektoliter Maischraum besteht. Was die 
Denkschrifi, die Abschaffung der Gewerbesteuer, be⸗ 
rifft, wurde folgende Resolution beschlossen: „In 
Anbetracht der Krisis des Brennereigewerbes und 
aberhaupt der schlimmen Lage der Landwirthschaft 
sieht sich der Verein der Brennereibesitzer der Pfalz 
deranlaßt, das Kreiskomite zu ersuchen, bei hoher 
igl. Regierung dahin wirken zu wollen, daß auch 
ferner dem kleinen Brenner die Vergünstigung zu 
Theil werde, welche im Art. 3 des Gesetzes vor⸗ 
Jesehen ist. Im Ferneren wuͤrde beschlossen die 
petition um Aufhebung der Gewerbesteuer zu 
viederholen. Schließlich wurde noch der von dem 
steichstagsabgeordneten Herrn Dr. Buhl im 
Reichstage gestellte Antrag besprochen. Derselbe 
Nufet: ,Der Reichstag wolle beschließen, die ver⸗ 
hündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage 
mit moglichster Beschleunigung einen Gesetzentwurf 
über Erhöhung der Brannweinsteuer vorzulezen, 
in welchem die Interessen besonders der kleinen 
landwirihschaftlichen Brennereien eine entsprechende 
Berücksichtiaung finden.“ Herr Geitner vom 
Truppacherhof ist gegen eine Erhöhung der Steuer 
ohne gleichzeitige Erleichterung des Absatzes. Die 
nächste Versammlung soll in Land stuhl abge⸗ 
halten werden. 
— Die „Pf. Pr.“ bringt unter „Einsendungen“ 
folgende Klage: „Buchbinder und Schreibmaterial⸗ 
händer! Ein neues Monopol wurde uns alz Neu⸗ 
jahrsgeschenk gemacht. Jedenfalls werdet Ihr wissen, 
dah das Gendarmerie-Kommando der Pfalz den 
Hendarmen nunmehr ihren Bedarf in Kanzlei⸗ 
und Konzeptpapier liefert resp. daß die Gendarmen 
zasselbhe von da beziehen müssen. — Also Steuern 
für Schreibmaterialen sollen bezahlt werden und 
an wen sollen die Landbuchbinder ihr Papier ver⸗ 
taufen? Jedenfalls hat sich beim Kommando eine 
Papierfabrik empfohlen, damit die Gendarmen ein 
recht billiges und schlechtes Papier erhalten. Es 
ist ja nicht nothwendig, daß auf uns Rüchsicht ge⸗ 
iommen wird. Daß die Sendungen von Speier 
Jus an die Stationen als Dienstsachen geschehen, 
hrauch nicht erwähnt zu werden — es geht ja 
portofrei. Nicht allein der Buchbinder wird daher 
zeschädigt, sondern auch der Staat, dem ersteren 
entfällt sein Verbienst, letzterem entgeht das Porto. 
Fzwäre gewiß noch an der Zeit, bei höherer 
Slelle die Sache votzubringen, damit doch nicht 
Mes Monopol und der Sache noch die Spitze ab⸗ 
zebrochen wird. 
vBetkanntlich wurde in der Schöffensitzung 
u Landau vom 7. Januar Herr Ed. Morin 
on der Anschuldigung der unberechtigten Jagdaus. 
ibung im Banne von Landau freigesprochen, der 
igl. Amtsanwalt legte dagegen Berufung zum kgl. 
dandgericht ein. (Morin's Hund hatte einen auf 
der Queichheimer Jagd angeschossenen Hasen auf 
dandauer Jagdgebiet verfolgt, dortselbst eingefangen 
ind seinem Heren überbracht.) Dieser Tage wurde, 
vpie der „Pf. K.“ bemerkt, dem Angeschuldigten 
qun amtlich mitgetheilt, daß der königl. Amtsan⸗- 
valt die Berufung zurückgenommen hat und die 
Freisprechung Morin's nun zu Recht besteht. 
dDie landwirthschaftlichen Kon— 
sumvereine der Pfalz, die am 18. d. M. 
zu Neustadt ihren dritten Verbandstag hielten, 
ählten im Ganzen 2736 Mitglieder; ihr Gesammt⸗ 
amsatz im Jahre 1884 betrug 118,000 Centner 
n Gesammtwerthe von 400,300 Mk., gewiß eine 
sübsche Summe; an Kohlen wurden bdezogen 
18,000 Centner im Werthe von 32,000 M., und 
war von der Saar 46,000, von der Ruhr der 
Kest mit 2000 Centner; an Hülfsdünger 25,000 
Fentner im Werthe von 1758,000 Mk.; an Kraft⸗ 
futter 69,000 Centner im Werthe von 135,000 
Mt.; an Saatgut (Getreide) 560 Centner im 
Werihe von 3000 Mt'; an sonstigen Sämereien 
342 Zentner im Werthe von 5362 Mk., endlich 
noch verschiedene Gegenstände im Werthe von 
8928 Mi., darunter Stalldünger, Mehl u. dgl. 
Vermischtes. 
Mühlhausen, 4. Februar. Am Sams⸗ 
ag Abend erschreckte ein trauriges Ereigniß die 
Bewohner eines Hauses in der Fröschenweide. 
Hort fand man, durch einen brandigen Geruch auf⸗ 
nerksam gemacht, einen Bewohner, den Schuster 
Bogt, todt, mit dem Arm in dem von oben ge 
jeisten Ofen hängen. Man vermuthet, der Alte, 
zer schon seit längerer Zeit nicht wohl war, sei in 
zem Augenblick gestorben, als er den Ofen auf⸗ 
Jemacht hatte, um wieder Kohlen aufzulegen. Im 
Fallen wird er mit dem Arm in den Ofen ge⸗ 
ommen sein, sodaß jener schon nahezu verkohlt 
par, als man in das Zimmer trat. Der alte 
Raun wohnte ganz allein, seine Frau soll gerade 
ine Strafe in Hagenau abbüßen. 
R Ciefferungen nach Afrika) Die 
nstigen Folgen der deutschen Colonialpolitik haben 
ich auch schon in dem württembergischen Fabrik⸗ 
tädtchen Reuffen bemerkbar gemacht. In einer 
—V Bestellungen auf 
nöglichst bunte Bettdecken, die nach dem Zululande 
jehen sollen, eingelaufen. Viele dortige Jacquard⸗ 
deber und Arbeiter bei der Corsettfabrik, die in 
er letzten Zeit ohne Arbeit waren, haben hierdurch 
vieder lohnende Beschäftigung gefunden. Die 
Forsettarbeiter außern dabei den naiven Wunsch, 
aß sich die Zuludamen doch recht bald des Cor⸗ 
is bedienen möchten, dumit auch nach ihrem 
Artikel wieder mehr Nachfrage gehalten werde. 
München. Ein Opfer des Romanlesenß 
st der 17jährige Kaufmannslehrling Klob geworden. 
nfolge unpassender Lektüre bekam er Neigung zu 
inem abenteuerlichen Leben, unterschlug seinem 
dienstherrn 1170 M. und flüchtete nach Hamburg, 
vo er sich als Schifftjunge anwerben ließ. Er 
zing nach Norwegen in See und verjubelte auf 
zem Schiffe das Geld mit den Matrosen, was er 
nach seiner eigenen Angabe innerhalb 5 Monaten 
— nach Ham⸗ 
zurg zurück, wurde dort verhaftet, gab dabei einen 
alschen Namen an und wurde daselbst zu 3 Wochen 
haft und 2 Monaten Gefängniß verurtheilt und 
iach Verbüßung dieser Strafe hierher transportirt. 
Er legte ein unumwundenes Geständniß ab und 
vurde zu einem Jahr Gefängniß verurtheilt. 
Aus Preußzen wird von einer wichtigen 
ẽntscheidung berichtet, welche das Abiturienten⸗ 
Brüfungs Reglement betreffend, den höheren Schulen 
ugegangen sein soll. Es handelt sich darin um 
ie sog. Kompensation der Leistungen. Es soll ge⸗ 
tattet sein,, mangelhafte Leistungen in einem oder 
ogar zwei. obligatorischen Fächern auszugleichen. 
Wenn z. B. ein Examinand im Lateinischen und 
Französischen gute, in der Mathematik und Physik 
iber noch nicht genügende Leistungen aufzuweisen 
jat, so kann man dieses mit jenem blanciren, so 
aß genügend herauskommt. Natürlich kommt es 
iuf den Grad der Mangelhaftigkeit an. So ist 
nusdrücklich bestimmt, daß Leistungen, die unter 
em Standpunkt der Prima stehen, überhaupt nicht 
sompensirt werden dürfen. Was also total unge— 
rügend ist, kann absolut nicht durchgehen. Ferner 
sat der Examinand keinen Anfpruch auf eine solche 
lusgleichung, sondern ob dieselbe eintreten soll oder 
nicht, bleibt dem Ermessen der Prüfungskommission, 
n letzter Linie dem königlichen Kommissiarius über⸗ 
assen. Diese Verfügung soll dazu dienen, die 
Schüler vor Ueberanspannung durch die Examen⸗ 
orbereitung zu bewahren, und zugleich zur Ver⸗ 
ütung der Ueberbürdung beitragen. 
'In Frankfurt a. M. ist ein Schwieger⸗ 
ohn mit seiner Wittwe⸗Schwiegermutter, für welche 
r mehr Neigung als für deren Tochter, seine Frau, 
mpfand, durchgegangen. 
p Eine gliuͤckliche Gemeinde, im Gegensatz zu 
inderen, oft von Kommunallasten erdrückten, dürfte 
nit Eppenrod bei Diez genannt werden. Ge⸗ 
neindesienern kennt man dort nicht; denn das Ver⸗ 
mögen der Gemeinde, besonders an Waldungen, 
st ein ganz erhebliches. Die Erkrägnisse aus der 
holznußung haben beispieloweise den Voranschlag 
im ca. 2000 Mk. überstiegen. Die Bürgerauf⸗ 
iahmegelder sind aber auch sehr hoch und betragen 
iber 1000 Mk. 
— Die verwittwete Prinzessin Hein rich der 
Miederlande, Tochter des Priazen Friedrich 
darl von Preußen, hat sich mit dem Prinzen 
Albert von Sachsen⸗Altenburg verlobt. 
Köln, 4. Februar. Mitte Januar wurde 
zeim Infanterie-Regiment Nr. 16 ein Mann 
ahnenflüchtig, der var einigen Tagen im Militär⸗ 
azareih Aufnahme finden mußte, weil ihm beide 
Fuͤße erfroren sind. Derselbe hat sich während 
iner Abwesenheit in der Nähe von Brühl umher— 
etrieben und am 24. Abends in einem Strohhaufen 
zchutz gesucht. Als sich der Deserteur in dem 
Stroh ein Loch machen wollte, war er dabei bis 
Jur Grde gerutscht und nicht mehr im Stande, sich 
Ferauszuhelfen. Grst am 29. Abends gelang es 
ihm, aus dem Strohhaufen heraubzulömmen und 
sich noch bis zum nächsten GSut zu schleppen. Zur 
Slillung seines. Hungers hat er von dem Strob 
egessen. 
FDie Vereinigungs Gesellschaft für Bergbau 
im Uachener Landkreise hat, wie die „Soz. Korr.“ 
mittheilt, folgende emnpfehlenswerthe Sinrichtung 
zetroffen: Seit Februar vor. Is. erhalten alle 
vortigen Bergleute, deren Zahl sich auf mehrere 
ausend beläuft, welche sich freiwillig verpflichten, 
einen Schnapt zu trinken Gier 
st gestattet), eine manatliche Prämie von je 2 M. 
Wer diese erst Ende des Jahres erheben will, er⸗ 
Jält noch außerdem 83 Mk. Die Auszahlung er⸗ 
'olgt. wenu ein Steiger und ein Vertrauensmann 
die Enthaltsamkeit bezeugen. Wer wiederholt be· 
trunken war, erhält den Abschied. Bis jezt genießt 
nit wenigen Ausnahmen die ganze Velegschaft 
ziese Vortheile: — ein Zeichen, wie werthvoll in 
dieser Angelegenheit der Zusammenhalt größerer 
Arbeitergruppen ist. Im Winter wird sämmilichen 
Bergleuten nach der Schicht eine Tasse Kaffee nebß 
HBrödchen verabreicht. 
Die Krinoline ist wieder da, 
Dem „Westf. Merk.“ wird von hier geschrieben: 
Uea est jacta. Der erste Berliner Hofball am 
29. Januar hat über das Schicksal des unteren 
Theiles der schöneren Hälfte des —XEXL 
nischieden. Jeder Gatte und jeder Vater weib⸗ 
licher Wesen vernehme es mit Fassung und Erge⸗ 
zung: die Krinoline ist da! Was wir schon lange. 
den Blick auf die unheilschwangere „Tournüre“ 
Jerichtet, in banger Ahnnng gefürchtet haben, jetzt 
st's Ereigniß. Das Uabeschreibliche — auf dem 
Hofballe ist's gethan: das ewig Weibliche — zieht 
ie wieder an. Die Prinzessin Friedrich von Hohen · 
ollern, welche die verlorene Post· Suprematie ihres 
Thurn- und Taxis'schen Stammhauses durch die 
Zuprematie auf dem Gebiete der Schönheit und 
zleganz mit Erfolg zu ersetzen sucht, ist laut dem 
Zeugnisse, welches die zünftigen Toiletten⸗Historiker 
iuf ihren Diensteid nehmen, „in ganz weiten 
Zleidern“ erschienen und mit ihr desgleichen dit 
Brinzessin Viktoria, die Gräfin von Hohenau, Frau 
on Ballussek und viele andere schöne Mitglieder 
des Mode⸗Staatsrathes. Da hilft keine Petition, 
eine Appellation, ja nicht einmal eine Demonstra⸗ 
jon. Mit Ausnahme der neudeutschen Provinzen 
n Afrika, die in Toilettensachen viel mehr Reser⸗ 
„atrechte haben, als Bayern im Postwesen, muß 
ich ganz Deutschland und Umgegend dem unerbitt⸗ 
ichen Gesetze fügen, daß ein edles Frauenherz nur 
i einer mitirten Glocke schlagen darf. Zui 
Frütjahrsparade werden wir bereits alle Hofliefe⸗ 
antinnen in Gestalt von wandernden —A 
rblicken, und wenn der Roggen blüht, dann werden 
alle weiblichen Honorationen von Memel bis Triet 
das rapide Wachsthum unserer Kolonien durch dit 
noch rapidere Vergrößerung ihrer persönlichen Terri⸗ 
orialansprüche in Schatten stellen. Ehe Weih⸗ 
iachten abermals ins Land kommt, hat auch der 
»ünnste Schneider eine dicke Frau, und bis Fast⸗ 
nacht 1886 wird auch die ärmste Viehmagd einen 
ilten Reifen für ihren sonn⸗ und festtäglichen 
Unterrock aufgetrieben haben. — Aber, aber — 
daz werden die Astrologen sagen ? Es handelt sich 
im die vierte Herrscherin aus dem aufgeblasenen 
geschlechte Krinoline · Reifrock · Panier. Die Geschichtt 
jefert auf blutigen Seiten den traurigen Beweis 
zaß jede der drei vorhergehenden Reifrock⸗Epochen 
ins dielmehr Unheil gebracht hat, als der lang— 
Ja rigste Komet. Auf die erste Krioline folgte der 
roße spanische Erbfolgekrieg, auf die zweite die 
ranzösische Revolution, auf die dritte Krinolint 
der Kaiserin Eugenie folgte das Sedan der Napas. 
eoniden. Oh wohl die Kleiderkünsflerinnen, welcht 
im 29. v. M. unsere Prinjzessinnen mit Danaiden 
ässern umkleidet haben, sich voll und ganz del 
gefahr bewußt gewesen sind, daß sie vielleicht da⸗ 
Zignal zu einer weltgeschichtlichen Katastrophe aus⸗ 
ledten? Sollten am Ende gar die bösen Anau— 
histen hinter dem weltumstürzenden Reifrock stecken! 
fBerlin, 5. Februar. Nichts ist unan 
jenehmer, als wenn man nach einem arbeitsvollen 
zormittag mit hungerndem Magen in der Hoffnung 
iuf ein rechtschaffenes Mittagissen nach Haust 
ommt, aber statt des erwarteten Kalbsbratens zu⸗ 
neint nur Knochen auf der Schüssel findet. Ir 
Fieser mißlichen Lage befand sich vor einigen Wochen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.