Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885.
Volume count:
37
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-02-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

wen Gehilfen und der Guillotine nach Straubing, 
* — an dem 22jährigen Raub⸗ 
nörder Georg Maittinger von Blossersherg zu voll . 
ichen. Die Hinrichtung soll am nächsten Samstag 
ollzogen werden. Maittinger hatte belanntlich die 
Hauslerswittwe Therese Rainer in Staudenau in 
hrer Wohnung W8 8 dann 
München, 18. Februar. Eine Fa ings· 
vn die ein recht deutliches Licht auf unsere Zeit⸗ 
verhaltnisse wirft, ereignete sich am Montag Morgen. 
rin Weib in sehr derangirtem Anzuge durchstreifte 
nehrere Wirthshäuser der Altstadt, wo noch reges 
Leben herrschte. Man hielt das Weib für eines 
ener Geschöpfe, die auf der untersten Stufe des 
Henußlebens angekommen, sich im Trunke vergessen 
und Befriedigung verschaffen; Spott und Gelächter 
vegleiteten die Arme, die mit irrem Blide Jemand 
zu suchen schien. Ju einem der Wirthshauser 
sragte sie den Wirth und nun kam die Auftlarung, 
af die Unglückliche ihren Mann, einen Arbeiter 
juchte, welcher am Samstag Abend mit dem er⸗ 
haltenen Wochenlohne nicht nach Haus gekommen 
Zar und sich auch am Sonntage nicht hat blicken 
lassen, obwohl die Frau keinen Pfennig Geld hatte 
ind ein Kind schwer krank darnieder lag. 
Im Hofbräuhauskeller in München 
wurden an den 3 Fastnachtstagen 240 Hektl. Bier 
vderzapft, 11 Kälber, 3 Frischlinge, einige tausend 
Wuͤrste und Sonstiges massenhaft vertilgt. Die 
obern wie die unteren Lokalitäten waren überfüllt, 
auch die Günge und das geräumige Treppenhaus 
von Zechern belagert. Der Garten war zum Leid⸗ 
wesen Vieler gesperrt. In gleicher Weise waren 
die übrigen Brauereien in 3— ie 
Rur immer lustig! in Pfandver⸗ 
—86 — in München belehnte am Mon⸗ 
tag während der Mittagsstunden nicht weniger als 
41j silberne und goldene Taschenuhren. 
Frankfurt a. M. 16. Februar. Ein 
unger Mann ist infolge eines Rattenbisses lebens⸗ 
zgefährlich erkrankt. Derselbe machte mit einem 
Zesen Jagd auf das Thier, versetzte ihm auch einen 
Streich, jedoch nicht stark genug, um es zu töten. 
Das Thier fprang in die Höhe und biß ihn in 
den Oberschenkel. Der junge Mann beachtete an⸗ 
cänglich die stark blutende Wunde nicht, nach und 
aach fing sie aber an zu brennen, es trat eine Ge⸗ 
ichwuist ein, welche bedeutend um sich griff und nun 
gtoße Besorgniß wachgerufen hat. 
Frankfurt, 18. Februar. Der Ma—⸗ 
schinenmeister eines hiesigen Buchdruckerei⸗Besitzers, 
welcher beauftragt war, am Montage in Steinfurt 
600 Mk. einzukassiren, dort aber eine Anweisung 
auf Frankfurt erhielt, hat das Geld hier erhoben 
und isn mit demselben, unter Zurüclassung seiner 
Frau und Kinder, verschwunden. 
Ein übereifriger Polizeibeamter — so 
berichtet das „Mz. Tgbl.“ — wollte am Fastnachts⸗ 
Dienstag am Graben einen Fremden aus Frankfurt 
wegen „groben Unfugs“ arretiren. Der Freme 
hauie sich die Taschen voll Geld gesteckt, um in 
Mainz die Fastnacht zu feiern und hatte dann, 
als ihm einige Schoppen Wein die gehörige Laune 
gegeben, den Scherz gemacht, mit einem Besen die 
Straße zu kehren. Für dieses Vergehen“ sollte 
er nun bestraft, d. h. arretirt und die Nacht hin⸗ 
durch ins Loch gestect werden. Nur durch die 
Intervention einiger Mainzer wurde das verhütet. 
f Essen, 19. Februar. Die „Rh.W. Ztg.“ 
meldet aus Herne, daß gestern Abend 8 Uhr auf 
Zeche „Shamrock“ durch Brand in einem Brems- 
derge in Flötz 4, dessen Entstehung bisher noch 
unaufgeklärt ist, 7 Mann umkamen. Der Betrieb 
der Grube ist ungestört; die Zugänge zur Unfallz⸗ 
siätte sind abgemauert. 
— GErbsschaft) In einem ärmlichen Stadt ⸗ 
theile von Berlin wohnte seit langen Jahren eine 
Witiwe mit ihrem Sohne, einem jungen Mediziner. 
Sie hatten in ärmlichen Verhältnissen gelebt, und 
erst mit der Zeit, als sich der junge Mann durch 
Fleiß und Geschicktichkeit ausgezeichnet hatte, ver. 
besserle sich ihre Lage. Da starb die Mutter. Am 
Abend des Begräbnisses erschien im Hause des trost 
losen Sohnes ein Rechtsanwalt und bat um Er- 
laubniß, dem Hinterbliebenen das Testament der 
Mutter vorlegen zu dürfen. Jener war erstaunt, 
bon seiner armen Mutter eine letzte Verfügung vor⸗ 
zufinden; wie überrascht, aber zugleich innig gerührt 
war er, als er aus derselben ersah, daß seine 
Mutter reich — sehr reich gewesen, daß sie es 
aber besser gehalten hatte, wenn ihr Sohn sich aus 
»e»igener Kraft und nicht untersftütt von schnödem 
BVolde zu Einfluß und Bedeutung emporschwinge. 
Aus diesem Grunde hatte sie lieber selbst alle Ent⸗ 
ehrungen getragen, war es doch zum Wohle ihres 
SZohnes. 
(Ein vornehmer Dieb.) Der „K. 
3. Ztg.“ wird gemeldet: In Mo 3kau trat dieser 
Tage ein General ⸗Lieutenant, der Träger eines 
ingesehenen historischen Namens in einen Juwelier⸗ 
aden und ließ sich verschiedene Gegenstände vorlegen, 
ohne etwas zu kaufen. Dagegen brachte er durch 
ine höchst geschickte Fingerfertigkeit, die den Neid 
)es verstorbenen Bellachini hervorgerufen hätte, zu 
Wege, ein kostbares Bracelat in seiner Generals- 
iniform verfchwinden zu lassen. Glücklicherweise 
vurde das Taschenkunststück des strammen Kriegers, 
dessen Brust mit Orden bedeckt war. der im Kau⸗ 
afus und am Schipkapaß wacker gekämpft hat, von 
inem Anwesenden bemerkt. Der Commis ersuchte 
—— 
dleinod herauszugeben; der Generallieutenant warf 
ich in die Brust, und wies mit Entrüstung die 
Zeschuldigung zurück. Es blieb nichts übrig, als 
— General einen 
Aten Bekannten erkannte, der schon öfters solche 
»erzweifelte Spässe ausführte. Mit aller seinem 
stange und seiner Uniform zukommenden Rüchsicht 
vurde seine hohe Excellenz einer leiblichen Visitation 
interzogen und der fragliche Schmuckgegenstand aus 
iner tiefen „Diebestasche“ ans Licht der Welt ge⸗ 
rracht. „Winowatt“ (ich bitte um Entschuldigung). 
iußerte der Dieb in der Geuerallieutenantsuniform, 
„ich ... ja man sagt, ich leide an der Kleptomanie“ 
— und zog ungeschoren seiner Wege. 
Paris, 17. Februar. Vergangene Nacht 
purden bei dem Juwelier Gabriel, Avenue de 
»Opera, Juwelen im Werthe von 400.000 Franken 
gestohlen. 
Paris, 18. Februar. Das meteorologische 
gureau des „New Pork Herald“ meldet: Ein starker 
Wirbelsturm, dessen Mitelpunkt heute bei Neu⸗ 
Zchottland lag, bewegt sich nordöstlich über den 
Atlantischen Ozean, auf welchem er Sturmwind 
zus Ost und Südost verursachen wird. Wahr⸗ 
cheinlich gegen den 22. bis 24. wir er die Küsten 
on Großbritannien und Frankreich erreichen. 
Paris, 18. Februar. Ueber den mit un⸗ 
gemeiner Dreistigkeit verübten bedeutenden Juwelen⸗ 
diebstahl mittelst Einbruchs in dem Laden des 
Folbarbeiters Gabriel, 22 Avenue de l'Opera, 
pird weiter berichte: Die Thüren des Ladens 
durden mit Nachschlüsseln geöffnet, dann der Geld⸗ 
chrank erbrochen und eine Menge Diamanten, 
Jerlen, Smaragden, Rubinen, Saphire, sowie ge⸗ 
aßte Geschmeide, darunter 8 Halsbänder von 
30,000, 75,000 und 80,000 Fres. entwendet. 
Der Gesammtwerth der geraubten Kostbarkeiten be⸗ 
ãuft sich auf 8- bis 900. 000 Fres. 
Plymouth, 17. Februar. Der Dampfer 
der Red Star Line, „Westernland“, welcher mit 
300 Emigranten ; Passagieren an Bord auf der Reise 
don Antwerpen nach New⸗York begriffen war, lief 
gestern in stark beschädigtem Zustande in den Ply⸗ 
oulh Sund ein. Er war in den kleinen Dampfer 
Holmshurst“, welcher unter Kapitän Richards von 
Fiutwood nach Cowes mit Kohlen segelte, gerannt 
ind hatte ihn in den Grund gebohrt. Der Zu⸗ 
ammenstoß erfolgte am Sonntag Nachmittag um 
jalb fünf Uhr, acht Meilen oͤstlich vom Eddystone 
deuchtihurme während eines dichten Nebels. Der 
dampfer „Holmshurst“ sank fast augenblicklich nach 
— Matrosen 
retteten sich, indem sie an Bord der „Westernland“ 
letterten; der erste Steuermann jedoch, George Cole, 
wie die Heizer John Welsby und Robert Wood 
und der Matrose Alfred Dorrinaton ertranken. 
GDie Niagarafälle als Arbeits⸗ 
raft. Gelegentlich der Ingenieurs-Versammlung 
n Buffalo wurde der kühne Vorschlag gemacht, die 
Zraft der Wassermenge (7700 Kubikmeter per 
Zekunde), welche bei einem Gefälle von 19,5 Metern 
lberhalb des eigentlichen Wasserfalles und von 49,5 
Metern in diesem selbst im Ganzen 7 Millionen 
Pferdekräfte beträgt, zur Ausnützung zu bringen. 
Zei elektrischer Kraftübertragung bis auf 300 Kilo⸗ 
neter Entfernung ergäbe sich gegenüber dem Dampf⸗ 
Hettiebe der Etablissements in diesem Bezirke eine 
ährliche Ersparniß von 1100 Millionen Mark. 
die Anlage würde allerdings das Suümmchen von 
»0 Milslionen Mark verschlingen. 
Gemeinnutziges. 
Schutz gegen das Zerspringen der Lampen⸗ 
rylinder. Merkwürdig ist das Faktum, daß unter 
jundert zersprungenen Glascylindern von Petroleum⸗ 
ampen mindestens neunzig mit einem Sprunge am 
Tylinderende beginnen, welcher sich allmählich nach 
abwärts so weit verlängert, bis er einen Scherben 
auzreißt, welcher klirrend zu Boden fällt. Gestützt 
auf diese Thatsache, versuchte ich es, so schreibt 
man „Ack. W. Ill. Gew.Ztg.“, diesem Uebelstande 
auf eine womöglich einfache Weise abzuhelfen; ich 
zestellte mir sowohl für einen Flachbrenner⸗, als 
auch für einen Rundbrenner⸗Cylinder je einen Ein⸗ 
hzängechlinder aus Schwarzblech, welcher nur den 
zritien Theil der Lünge des betreffenden Glas— 
ylinders besitzt, an einem Ende mit einem Um⸗ 
chlage versehen ist, und dessen Ouerschnitt so viel 
»eträgt, daß derselbe mit dem umschlagfreien Ende 
aach unten bequem in den oberen Theil des Glas⸗ 
ylinders eingeschoben werden kann. Mit den beiden 
dampen wurde sedann im vollsten Sinne des 
Wortes die Feuerprobe angestellt, die Flammen 
vurden übermäßig hoch aufzedreht, und die Lampen 
onach durch Oeffnen der Thüren und Fenster einer 
iskalten, intensiven Zugluft ausgesetzt. Diese Pro⸗ 
edur wurde sechs Tage hintereinander wiederholt, 
iber die Cylinder blieben intakt, als jedoch am 
iebenten Tage die Gegenprobe ohne die schützenden 
Zlechröhren vorgenommen wurde, waren die beiden 
Blascylinder innerhalb einer Minute zersplittert. 
Dieser eklatante Erfolg sowohl, wie auch die nach- 
räglichen überzeugenden Erfahrungen in dieser Hin⸗ 
icht, bestimmen mich, dieses simple Mittel der 
Deffentlichkeit zu überantworten, und es wäre nur 
zu wünschen, daß die Herren Lampenfabrikanten 
elbst die Erzeugung dieser Schutzvorrichtung in die 
dand nehmen würden, indem dann das Publikum 
in exakter ausgeführtes und dabei wohlfeileres 
Fabrikat erhält, als wenn einzelne Stücke beim 
Llempner erst bestellt werden müssen. 
Marktberichte. 
e. Ensheim, 19. Febr. (Viktualienmarkt.) Butter 
1,10 -0,00 M. per Kilo, Eier 95 Pf. ver 
Dutzend, Kartoffeln — M. 
Zweibrücken, 19. Febr. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualenmartt.) Weizen O M. — Pf. Korn O M. — Pf. 
Herste zweireihige &O M. — Pf., vierreihige O M. —. Vf. 
Spelz oõ M. — Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinkel 
— WMie. — pf. Mijschfrucht 9O M. — Pf., Hafer O M. 
— Pf., Erbsen dO M. — Pf. Widen — M. — Pjf. 
heu 3 M. — Pf., Stroh J Qual 2 M. 40 Pf., II. Qual. 
Di. 80 Pf., Kartoffeln 1M 70 Pf., Weißbrod 17/3 Kils 
50 Pf., Kornbrod 8 Kilo 60 Pf., Gemischtbrod 8 Kilo 
75 Ppf, paar Weck 90 Gr. 6 Ppf.. Rindfleisch J. Qual. 
50 f., il. Qual 56 Pf., Kalbfleisch 530 Pf. Ham mel⸗ 
Jeisch 60 Pf., Schweinefleisch 850 Pf., Wein Jviter 80 Pf., 
Bier1 Liter 24 Pf., Buttere! /1 Kilogr. O M. 92 Pi. 
Homburg, 18. Febr. (Fruchtmittelpreis und Viktua⸗ 
ienmartt., Weizen O M. — Pf., Korn 7 M. 60 pf., 
Spelzlern — M. — Pf. Spelz 0 M. — Pf., Gerste 
reihige O M. — pPf., Geceste 4reihige O M. — Pi., 
dafer 7 M. 90 Pf., Mischtruht 0O M. — Pf., Erbsen 
— M. — Pf. Wicken — M. — pPf., Bohnen OM. 
— ppff., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
30 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleißh —- Bi. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch s50 Pf., Hammelfleishh — Pf. 
Schweinefleisch 46 Pf. Butter 1 Pfund O M. 86 Pf., 
Zartoffeln per Zentner 1 M. 80 Pf. 
Kaiserslautern, 17. Febr. (Fruchtmittelpreis und 
Viktualienmarkt. Weizen 9 Mk. — Vf., Korn 8 M. 
iß Ppf. Spelztern — R. — Pf., Spelz 6 M. 68 pf. 
Berste 8 M. 72 Pf. Hafer 8 M. 09 Pf., Erbsen 0 M. 
— Pf., Wicken O M. — Uf., Linsen — M. — Pj. Klee⸗ 
samen — M. — Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 66 Pf., 
3 Pfd. 33 Pf., Gemischtbrod 3 Vfund 88 Pf. Butter pro 
Pfd. O M. 95 Pf., Eier per Ded. 72 Pf., Kartoffein per 
Zentner 1 M. 90 Pf., Stroh J. Qual. 2 M50 Pf., 
II. Qual. 2 M. 25 Pf. Heu pro CEtt. 3 M. 10 Pi., 
kleeheu 0 M. — Pf. 
— — 
Sterbefaàälle. 
Gestorben: in Frankenthal Jean Oheim 37 
J. a.; in Oppau Leonhard SchmittolIl., 66 
J. a.; in Wattenheim Frau Barbara Zimmer—⸗ 
maung 64 J. a.; in Neustadt Michael Joseph 
dölsch, Gymnasiast, 21 J. a.; in Frankenthal 
Frau Anna Maria Knapp, geb. Dikes; in 
deustadt Jakob Buchba uer, 34 J. a.; 
»bendaselbst Frau Höcch el, geb. Steuh, 73 
Jahre alt. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.