Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-02-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Im Uebrigen wird wegen der Anmeldung auf 
den nachstehend abgedruckten 8 11 des genannten 
Besetzes, hingewiesen. 
Berlin, den 11. Februar 1885. 
Das Reichs⸗Versicherungsamt. 
Bodiker. 
F1I des Unfallversicherungsgesttzes. 
Jeder Unternehmer eines unter den 8 1 fallen⸗ 
den Belriebes hat den letzteren binnen einer von 
dem Reichs⸗Versicherungsamt zu bestimmenden und 
offentlich bekannt zu machenden Frist unter Angabe 
des Gegenstandes und der Art desselben, sowie der 
Zahl der durchschnittlich darin beschäftigten ver— 
ficherungpflichtigen Personen bei der unteren Ver⸗ 
waltungsbehörde anzumelden. 
Für die nicht angemeldeten Betriebe hat die 
untere Verwaltungsbehörde die Angabe nach ihrer 
Nenntniß der Verhältnisse zu ergänzen. 
Dieselbe ist befugt, die Unternehmer nicht an; 
gemeldeter Betriebe zu einer Auskunft darüber 
nnerhalb einer zu bestimmenden Frist durch Geld; 
rafen im Betrage zu 100 Mt. anzuhalten. 
Die unlere Verwaltungsbehörde hat ein nach 
den Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs · 
Berufsstatistik geordnetes Verzeichniß sämmtlicher 
Zeiriebe ihres Vezirks untet Angabe des Gegen⸗ 
ftandes und der Art des Betriebes, sowie der 
Zahl der darin beschäftigten versicherungspflichtigen 
„ersonen aufzustellen. Das Verzeichniß ist der 
höheren Verwaltungsbehörde einzureichen und von 
bieser erforderlichenfalls hinsichtlich der Einreihung 
der Belriebe in die Gruppen, Klassen und Ord⸗ 
nungen der Reichs⸗Berufsstatistik zu berichtigen. 
Die höhere Verwaltungsbehörde hat ein gleiches 
Verzeichniß sämmtlicher versicherungspflichtigen Be⸗ 
triebe ihres Bezirks dem Reichs⸗Versicherungsamt 
einzureichen. 
Nur solche Betriebe, welche sich auf die Aus— 
führung von Bauarbeiten erstreden, sind anzumelden; 
dod ist nicht erforderlich, daß die Arbeiter aus 
schließlich bei Bauarbeiten beschäftigt werden. 
Die Anmeldung hat auch dann zu erfolgen, 
wenn weniger als 19 versicherungspflichtige Per⸗ 
sonen (Arbeiter und solche Betriebsbeamte, deren 
Jahresarbeitsverdienst an Gehalt oder Lohn Zwei 
aufend Mark nicht übersteigt) beschaftigt werden 
Sokale und pfaltische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 27. Februar. Wie uns 
mitgetheilt wird, wurde in der Nacht von Mittwoch 
auf Donnerstag das Innere des Briefkastens in 
der Ludwigsstraße mit Sand und Wasser verun⸗ 
reinigt. Die in dem Briefkasten lagernden Poft 
stücke wurden dadurch so beschüdigt, daß sie nich! 
zum Versand kommen konnten. 
* St. Ingbert, 27. Februar. Kürzlich 
sollte eine hiesige Restauration aus dem jenseitigen 
dayern eine Anzahl feiner Schinken als Probe 
erhalten. Der Avis von dem Abgange der Waare 
nebst Rechnung gelangten auch glücklich in die 
Hände des Adressaten; was aber nicht ankam, 
Fas waren die Schinken. Dieselben hatten unter— 
weg einen Liebhaber gefunden und blieben an dessen 
Hhanden hängen. Ueber die Qualität des Schinkens 
eß der unbekannte Schinkenfreund nichts verlauten. 
Für die Rechnung hatte selbsiverständlich die Eisen⸗ 
bahnverwaltung aufzukommen, in deren Betriebsbe⸗ 
reich das Colli zu Verlust ging. 
Ein Privatförster ist nach einem Urtheil 
des Reichsgerichts ebenso wie ein Forstbeamter be⸗ 
fugt, in dem seiner Aufsicht unterstellten Walde dem 
in agranti betroffenen Forstdiebe die Werkzeuge, 
welche er bei sich führt, zu beschlagnahmen, und 
der dem Privatforster bei der Ausführung der Be— 
schlagnahine entgegengesetzte Widerstand ist aus 8 
117des Strafgesetzbuches zu bestrafen. 
— Waldmohr, 28. Februar. Vorgestern 
kam in dem Garten des Joseph Ganther, Stein⸗ 
hauer dahier, während des Umgrabens eines Kirsch⸗ 
baumes ein Topf mit alten Silbermünzen zum 
Vorscheine, im Werth von 120 Mk.; der Fund 
stammt aus dem 16. Jahrhundert. (Pf. Ztig.) 
— Siegelbach, 24. Febr. Gestern Mittag 
gingen zwei Knaben von hier, der eine 12 J. alt, 
Sohn des D. Christmann, der andere 11 J. alt, 
Sohn des J. Engel in den Wald um Holz zu 
holen. Der 12jährige Christmann stieg auf einen 
Baum und als er mit seiner Beschäftigung fertig 
war, warf derselbe das Handbeil hinab und traf 
den 11jährigen Engel damit so unglücklich auf den 
Kopf. Zaß dessen Hirnschale eine bedeutende Ver⸗ 
retzung erlitt. Christmann behauptet, er habe. dem 
Engel rechtzeitig zugerufen, er solle aufpassen und 
aus dem Wege gehen, weil er das Beil hinabwerfen 
wollte. Der Arzi soll sich dahin geäußert haben, 
daß, wenn der Patient auch mit dem Leben davon 
komme, die Verletzung doch einen bleibenden Nach⸗ 
theil auf dessen Gehirnthätigkeit haben werde. (K. 3.) 
— Kaiserslautern, 24. Februar. Die 
Anklage gegen Herrn Bürgermeister Hohle wegen 
Preßvergehen während der juͤngsten Reichstags · Wahl⸗ 
Agitation kam heute vor dem hiesigen Amtsgerichte 
zur Verhandlung und eudigte mit der Freisprechung 
zes Angeklagten. Die Anklage basirte auf einem 
gesetzlichen Formfehler, daß nämlich dem betr. in— 
riminirten Flugblatte der Verleger nicht beigedruckt 
ei und deßhalb der Verfasser fragl. Flugblattes als 
Verfasser, ebent. als Verbreiter zu berrachten sei. 
Da nachgewiesen wurde, daß der Verfasser, Herr 
zZürgermeister Hohle, sich in keiner Weise als Ver⸗ 
eger oder Verbreiter des Flugblattes konstatiren 
ieß, so wurde derselbe von Kosten und Straft 
reigesprochen. 
— In Annweeiler fiel vor einigen Tagen 
das 133 J. a. Kind des Bahnwarts Haber in 
»inen mit kochendem Wasser gefüllten Kübel, wo⸗ 
zei es so schreckliche Brandwunden davontrug, daß 
es starb. 
— Morschheim, 24. Februar. Heutt 
Nacht sprang in einem Anfall von Geistesstörung 
»ine Frau von hier, Wittwe, in den Brunnendes Herrn 
damp, um sich zu ertränken. Wahrscheinlich war 
hr aber das Wasser zu kalt, sie fing an um Hilfe 
zu rufen und wurde nach einiger Zeit wieder 
Jjerausgezogen und gerettet. Glücklicherweise war 
richt viel Wasser in dem Brunnen. (N. B.) 
— Wollmesheim, 25. Februar. Gestern 
Abend 9. Uhr wollte der Schreiner Jakob M. von 
einem Scheuergebälk Borde herunterholen, wobei er 
io unglücklich herunterfiel, daß er sofort todt auj 
)»em Platze blieb. Wie man allgemein hört, sol 
M., der den geistigen Getränken sehr zugeneigt war 
auch gestern Abend in einem etwas benebelten Zu— 
tande gewesen sein, was jedenfalls den unglücklichen 
Zturz herbeigeführt haben mag. Derselbe ist Witwer, 
zat eine verheirathete Tochter und einen gegenwärtig 
in Straßburg Theologie studirenden Sohn. 
— Kapellen, 25. Februar. Ein Schaf 
des Valent. Schowalter vom Kaplaneihofe brachte 
dieser Tage ein Lamm mit einem Schweinskopfe 
zur Welt. Der Eigenthümer ließ dasselbe tödten 
— Von den Bienen. Dem „D. A.“ 
wird von Wachenheim geschrieben: Die Bienen 
berlassen bereits an warmen sonnigen Nachmittagen 
ihr Winterquartier, um den ersten Frühlingsblümchen. 
den Weidenkätzchen und der blühenden Haselnuß- 
staude, einen Besuch abzustatten. Da aber in der 
Jetztzeit der Hauptzweck ihres Ausfluges darin 
besteht, um Wasser einzutragen, so sollte jeder 
Bienenvater darauf bedacht sein, vor dem Stande 
einen Behälter mit Wasser, Moos, Gras oder 
Strohhalmen gefüllt hinzustellen, damit dieselben 
im so schneller und ohne Nachtheil zu erleiden ihr 
Dauptbedürfniß erreichen kͤnnen. Imker, befolgi 
diesen Rath und euere Schutzbefohlenen werden es 
euch später doppelt danken! 
— Speier, 24. Februar. Die slatutenge⸗ 
mäße Jahressitzung der Kommission für Vergebung 
der Aufmunterungspreise und Präbenden aus dem 
pfälz. Dienstbotenstift fand heute im Sitzungssaale 
der k. Regierung dahier unter dem Vorsitze Sr. 
Erz. des k. Staatsraths Herrn Regierungspräsiden 
en v. Braun statt. Zu derselben waren die 
derren Bürgermeister: Jakob Mayer in Blies— 
kastel, Ft. Wilhelm U. in Haßloch, Philipp 
Alexander in Kalkofen, Jos. Anton Pall 
mann in Landstuhl und Adam Schmitt in 
Dppau eingeladen. Die im vorigen Jahr bewilligten 
echs Präbenden zu je 50 Mk. wurden auch in 
diesem Jahre wieder verliehen. Erhöhte Geldbe⸗ 
lohnungen zu je 30 Mk. wurden sechs und solche 
zu je 25 Mk. an 7 Dienstboten zugesprochen. 
Außerdem erhielten einen zweiten Ehrenbrief nebst 
Beldbelohnung zu je 10 Mtk. fünfzehn und einen 
zweiten Ehrenbrief ohne Geldbelohnung 37 Dienst— 
boten. Ferner wurden 106 Geldbelohnungen zu 
je 10 Mk. und 120 erste Ehrenbriefe bewilligt 
Diese von Sr. Erz. dem Herrn Regierungspräsi— 
denten ins Leben gerufene segensreiche Stiftung, 
deren Kapitalstock sich nunmehr auf gegen 75,000 
Mark beläuft, ist in fortwährendem Aufschwunge 
begriffen. Dieselbe hatte sich bisher in höchst an⸗ 
rkennenswerther Weise der Unterstütung seitens der 
Distrikte und zahlreicher Gemeinden zu erfreuen 
und wir geben uns der angenehmen Erwartung 
hin, daß dies auch fernerhin der Fall sein möge 
damit es möglich wird, treue Dienste noch in aus 
ziebigerer Weise als bisher zu belohnen. Nach 
Beendigung der Sitzung wurden die Mitglieder der 
Zommission von Sr. Erzellenz zur Tafel gezogen. 
* Ludwigshafen, 26. Februar. Die 
Organisation der Bismarck Spende in der 
Pfalz ist schon seit einigen Tagen vollendet. In 
allen Kantonen des Kreises haben sich Komite's ge— 
hildet, denen von Seiten des Zentralkomite's die 
nöthigen Instruktionen, sowie die Sammellisten zu⸗ 
gegangen sind. Wie wir vernehmen, haben die 
JZentralkomite's ihre Thätigkeit sofort in einer Weist 
aufgenommen, welche ein gleichmäßiges Vorgehen 
in allen Gemeinden verbürgt. Es sind nämlich 
von diesen Komite's die Listen bereits den Ver— 
rauensmännern in den einzelnen Ortschaften über— 
sendet worden, damit die Sammlungen unverzüglich 
n's Werk gesetzt werden können. Ist die Samm⸗ 
lung in den einzelnen Orten beendigt, so müssen 
die Listen mit den eingegangenen Geldbeträgen an 
die Kanton⸗Komite's übermittelt werden. Bis zuw 
15. März sollten alle Gelder in der Hauptsammel. 
telle des Kantons zusammengeflossen sein, damit 
ie von dort aus bis zum 18. März an die Zen—⸗ 
rralstelle ‚Volksbank Ludwigshafen“ zur sofortigen 
Weiterbeförderung an das Generalkomite in Berlin 
abgeschickt werden. Der Vorsitzende des Zentral 
komite's für die Pfalz, Herr Kommerzienrath Di 
Zarlt Clemm in Ludwigshafen a. Rh., ist jeder 
Zeit mit Vergnügen bereit, auf etwaige spezielle 
Fragen sofortige Auskunft zu ertheilen. 
Vermischtes. 
F Für junge Mädchen, die gern hei— 
rathen möchten, ist eine Sitte zu „empfehlen,“ 
die in der Bretagne besteht. Dort erscheinen an 
gewissen Festtagen junge Mädchen beim Tanz i— 
rothen Roͤcken, die mit weißen oder gelben Streifen 
umrahmt sind. Die Streifen bezeichnen die Höh— 
der Aussteuer, welche das Mädchen zu erhalten hat 
Jeder weiße Streifen bedeutet Silber und bezeichnen 
100 Franken Jahresrente, jeder gelbe Streifen be— 
deutet Gold und bezeichnet 1000 Franken Jahres 
rente. Die Einführung dieser Sitte, welche zeigt 
wie viel ein Mädchen Aussteuer erhält, würde gewiß 
auch in Deutschland Nachahmung finden und viel 
unge Männer würden für die badische Laudesfarb⸗ 
„schwärmen.“ 
4 Ein Betreidehändler aus dem Dorfe Weihen— 
zell wurde unweit des Bahnhofes Ingolstadt von 
inem Unwohlsein befallen, in Folge dessen er daß 
Bewußtsein verlor. Dieser ungesähr eine halbe 
Stunde dauernde Zustand wurde von einem Unbe— 
kannten benützt, dem kranken Manne die kurz vorhet 
eingenommene Summe von 9375 Mark zu stehlen 
München, 23. Februar. Der erste Haupt 
treffer von 25, 000 Mk. der Renten-Unterstützungs— 
Lotterie wurde von einem Buchhalter von Münchern 
gewonnen. Der zweite Haupttreffer von 5000 M 
jel einem Bräuknechte in Erlangen zu. Der dtith 
HBewinn von 2000 Mk. fiel nach Aidhausen i 
Unterfranken. 
München, 25. Februar. Der Bürgermeiste 
bon Kamerun. Es giebt wahrscheiulich nichts mehr 
wvas nicht heutzutage von Industrierittern ausgenühzl 
wird. So kam dieser Tage zu einem Oekonomer 
in der Nähe Münchens ein ansehnlicher Herr, der 
dem Landmann mittheilte, er sei vom deutschen Reich 
als Bürgermeister von Kamerun in Weftafriha 
»rnannt und wolle dort namentlich die bayrische 
Dekonomie einführen, weßhalb er große Ankäufe 
in Vieh und Landwirthschaftegeräthen mache und 
viele Dienstleute mitnehme. Schließlich pumpte ei 
den Ockonomen um 100 Mark an, da er mit dem 
Beld nicht ausreiche und von dem Orte nach München 
nicht telegraphiren könne. Dem Bauern ging ein 
Licht auf und er bestellte den Herrn auf den andern 
Tag, da er gerade das Geld nicht da habe. Den 
Schwindler wurde aber die Sache auch bedenhlich 
der Bürgermeister von Kamerun kam nicht wieder 
pPMunchen, 25. Februar. Welche Gewal— 
der „Aberglaube“ heutzutage noch ausübt, beweis 
jolchender Fall: Ein bekannter hiesiger Gastwirth 
war vor einigen Tagen im Begriff ein groöͤßeres 
Lokal zu übernehmen und hatte bereits dem Kontralt 
zugestimmt, als seine Frau vorerst den Rath eint 
Kartenschlägerin erholte und daraufhin ihren Man 
hestimmte, wieder zurückzutreten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.