Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885.
Volume count:
49
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-03-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

—28278 —J——— 95 11891—320666 
8 d il —D— 1 398 ⸗ 8 3* —F — — 2 “ B4 9 
2332 0 vz J 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. — 
J * 8N 
— — — * —A I ———— — ——— — — e — —⏑0f—“„ e—2—’ eoooeo,—⏑ —,»”“” 00 0 — —XMXXX————ee—c——c———————⏑—⏑— —⏑ ———⏑— 
der St. Ingberter Anzeiger? erscheint woͤchentlic funfmalz: Am Montag, Diendtag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Untertzauumge⸗ 
glau und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 M G0 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 10 75 4 einschließir— 
0 4 Zustellunasgebühr. Die Einrückungogebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solche 
auf welche die Erpvedition Auskunftertheilt UIß A MNeclamen 40 A4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
X 
Volitische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 7. März. Der Kaifer hatte gestern 
dachmittag eine einstündige Konferenz mit dem 
Fürsten Bismarck. 
Berlin, 7. März. Die Boörsensteuerkommis⸗ 
ion hat heute den Antrag, die Geschäfte von Pri— 
zaten steuerfrei zu lassen, abgelehnt, dagegen den 
Antrag, Prolongationen von Kostgeschäften frei zu 
assen, angenommen; sonst wurde die Vorlage von 
xr Subkommission bis 89 angenommen. 
Berlin, 8. Maͤrz. Die „Norddeutsche 
Allgem. Zeitung“ sagt gegenüber der Meldung 
nehrerer Blätter, die Reise des Grafen Bismarck 
jabe den Zweck einen Ausgleich zwischen England 
ind Rußland in der afghanischen Frage anzubahnen: 
Wir können versichern, daß die afghanische Frage 
nit der Reise bes Grafen Bismarck in gar keinem 
Zusammenhange steht, die zwischen Rußland und 
ẽngland schwebenden Differenzen sind keineswegs 
o zugespitzt, daß für eine dritte Macht eine Ver—⸗ 
mlassung vorliegen könnte, ihre auten Dienste an⸗ 
ubieten. 
Kiel, 7. Mäez. Eine Kabinetsordre befiehlt 
ie Indienststellung von 21 Panzer⸗ und Schul—⸗ 
chiffen und 15 Torpedobooten behufs Uebungen. 
din großes Geschwader tritt Anfangs August zu⸗ 
ammen. Caprivi trifft morgen hier ein. 
Auslaud. 
Paris, 7. März. In informirten Kreisen 
erlautet, Graf Herbert Bismarck werde auf seiner 
kückreise nach Paris kommen. 
; 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 9. März. Die Ver— 
jandlungen, welche in verflossener Woche die Ver⸗ 
ireter der Firma Schuler und Schmid aus Zürich 
nit der hiesigen Stadtverwaltung resp. den Land— 
eigenthümern behufs Anlage einer Wollspinnerei— 
dabrik führten, verliefen refultatlos. Ob aus der 
v dennoch etwas wird. steht vorläufig sehr in 
Frage. 
— Nach der in der Zeitschrift des kgl. bayer. 
stistischen Bureau's gemachten Zusammenstellung 
veftanden im Jahre 1884 in der Pfalz folgende 
üktien Geseilschaften: 1) Eisenwerk Kai— 
erslautern, gegründet 1864, Kapilal 300,000 
—A Steingutfabrik Kaiserslautern, gegrün⸗ 
et 1863, Kapital 216,000 M.; 3) Ak—⸗ 
tjen· Glashütte St. Ingbert, gegründet 1870, 
dabital 210 000 N. Biech. und Emalllic 
waaren. Fabrik, Kirrweiler, gegründet 1882, Kapi⸗ 
al 180000 M.; 85) Aktien Gießerei Kaiferslau— 
ern, gegründet 1878, Kapital 300,000 M.; 6) 
Baggon· Fabrik Ludwigshafen, gegründet 1867, 
aopial 892,600 M.; 7) Ultramarin⸗ Fabrik Kai⸗ 
erslautern, gegründet 1857, Kapital 257, 143 M.; 
Dünger⸗ Fabrik Kaiserslautern, gegründet 1863 
—A — 
sn, gegründet i808, Kaͤpital 360 000 N10) 
—RX Neustadt a. H., gegründet 1860, Ka— 
ital 160,286 M.; 11) Garanstalt Zweibrücen, 
Dnndet 1860, Kapital 137,486 M.; 12) Gas- 
tungs .Geselnschaft Landau, gegründet 1861, 
pital 168,000 M.; 13) Gasjfabrik Grunstadt, 
Wndet 1875, Kapital 72,000 M.; 14) Gas- 
den Kirchheimbolauden, gegründet 1878, Kapital 
g M.; 15) mechamische Baumwollspinnerei 
— Veherei Ludwigshafen, gegründet 1885, Ka⸗ 
al 1,714,280 Ql.; 16) Kammgarnspinnerei 
Montag, 9. März 1885. 
20. Jahrg. 
Zaiserslautern, gegründet 1857, Kapital 3,154, 286 
Mark; 17) Ludwigshafener Aktien-Brauerei, ge⸗ 
zründet 1862, Kapital 548,571 M.; 18) Aktien 
Brauerei Tivoli in Zweibrücken, gegründet 1863, 
dapital 617,148 M.; 19) Aktien⸗Brauerei Fran—⸗ 
kenthal, gegründet 1864, Kapital 96,171 M.; 
20) Zuckerfadrik Friedensau, gegründet 1871, Ka— 
dital 942,857 M.; 21) Zuckerfabrik Frankenthal, 
Jgegründet 1873, Kapital 2,400,000 M.; 22) 
Aktien⸗Eiskeller Frankenthal, gegründet 1872, Ka— 
dital 10,600 M.; 23) Burg—-Triefels⸗Brauerei 
Annweiler, gegründet 1873, Kapital 184,000 M.; 
24) Eishaus Kaiserslautern, gegründet 1876, Ka⸗ 
zital 10,300 M.; 25) Brauerei-⸗Gesellschaft, Zum 
Ztorchen“ in Speyer, gegründet 1882, Kapital 
1,000,000 M.; 26) Baherische Brauerei⸗Gesell 
chaft Kaiserslautern, gegründet 1883, Kapital 
500,000 M.; 27) Bad und Salinen-Verein 
Dürkheim, gegründet 1872, Kapital 60,000 M. 
28) Aktienbad Kaiserslautern, gegründet 1874 
tapital 50,000 M.; 29) Bau⸗-Gesellschaft Fran⸗ 
enthal, gegründet 1879, Kapital 39,000 M. 
30) Landauer Bau⸗Gesellschaft, gegründet 1880 
dapital 300,000 M.; 31) Aktiendruckerei und 
Verlag der „Neuen Bürgerzeitung“ in Neustadt 
jegründet 1874, Kapital 21000 M.; 32) Aktiem 
zruckerei und Verlag des „Landauer Tagblattes“ 
egründet 1882, Kapital 830,000 M.; 33) „Pfälzer 
Journal“ in Ludwigshafen, gegründet 1872, Ka— 
ital 40,000 M.; 34) Pfalzische Lagerhaus ; Ge⸗ 
rellschaft in Ludwigshafen, gegründet 1882, Kapital 
0,000 M.; 35) Lagerhaus⸗Gesellschaft des Nord⸗ 
hahnhofes Kaiserslautern, gegründet 1876, Kapital 
10,500 M.; 36) Zellerthaler Dampfdreschmaschinen⸗ 
Besellschaft zu Harxheim, gegründet 1878, Capital 
3450 M.; 37) Volksbank Ludwigshafen, gegründe 
1883, Capital 600,000 Mt.; 88) Pfalzische Lud 
wigsbahn, gegründet 1838, Capital 19,986,857 
M.; 39) Pfalzische Maximiliansbahn, gegründei 
1852, Capital 11,614,288 M.; 40) Pfälzische 
Nordbahnen, gegründet 1862, Capital 18,668,571 
D.; 41) Bayerisch⸗Pfälzische Dampfschleppschiff⸗ 
fahrts-Gesellschaft, gegründet 1843, Caovpital 
128. 571 M. 
— Zweibrücken, 7. März. (Schwur—⸗ 
gericht.) Sicherem Vernehmen nach kommen bei 
der am 16. März nächsthin für das J. Quartal 
18885 dahier beginnenden Schwurgerichtssession nur 
venige Fälle zur Verhandlung, welche die Zeit⸗ 
zauer von kaum einer Woche beanspruchen werden. 
— In Zweibrücken wird auf Anregung 
des dortigen liberalen Wahlvereins zur Feier des 
khrentags des Reichskanzlers eine Festversammlung 
abgehalten werden, zu welcher demnächst an die 
Vereine der Stadt eine Einladung ergehen wird 
— Pirmasens, 6. März. Heute Nach— 
mittag gegen 2 Uhr hatten wir hier ein kurzes 
iber heftiges Gewitter mit starkem Hagel. Wäh—⸗ 
end desselben schlug der Blitz in den Stall des 
Dekonomen Veith zu Rodalberhof, tödtete sieben 
Stücke Rindvieh und setzte Stall und Scheune in 
Brand. Eine Abtheilung der hiesigen Feuerwehr 
st mit der großen Landspritze zu Hülfe geeilt. 
— Frankenholz, 5. März. Am 5. Sept 
1885 werden es 40 Jahre, daß die Frankenholzer 
Besellschaft die Concession ihres Bergwerks erhielt. 
Nach langen fruchtlosen Versuchen und höchst be⸗ 
rächtlichen Geldopfern gelang es der Gesellschaft 
vor 6 Jahren zuerst in einem Bohrloch, dann später 
in einem Schachte mehrere Flötze in einer Gesammt⸗ 
nächtigkeit pbon 7 —8 Metern zu entdecken. Daß 
diese Flötze die Fortsetzung der preußischen sind und 
wahrscheinlich den Ziehwalder⸗Flötzen des Saarge⸗ 
birgs entsprechen, war vom ersten Augenblick an die 
Meinung der Gesellschaft und diese Ansicht ist auch 
durch eiuen Ausspruch des Hrn. Oberbergdirectors 
v. Gümbel bestätigt worden. — Die Kohlen sind 
nicht nur in bedeutender Menge, sondern auch in 
rvorzüglicher Güte vorhanden. Ein Schacht wurde 
zereits vor 2 Jahren auf die Tiefe von 307 M. 
jerabgebracht; der zweite Schacht wird im Monat 
Nai ebenso tief abgeteuft sein und damit ist die 
dauptvorbereitung geschehen zur nachdrücklichsten 
kohlenforderung, die schon in kurzer Zeit auf eine 
ägliche Ausbeute von über 3000 Zir. gebracht 
werden kann. Leider hat bis jetzt das Unternehmen 
nicht die gewünschtee Unterstützung von Seite der 
Gemeinde und des Distrikts gefunden. Die Wege 
von Frankenholz ab sind in so überausschlechtem 
Zustande, daß die Gesellschaft genöthigt ist, die 
Förderung auf das geringste Maß zu beschränken. 
— Die „Pf. Z3.“ wußte dieser Tage zu be⸗ 
richten, daß weder in Landau noch in Neu— 
tadit ein Angehöriger der deutschfreisinnigen Partei 
sich an der Bismarckspende betheiligen werde. Dem 
gegenüber kann die „Sp. Z.“ bestimmt versichern, 
daß in Neustadt viele Mitglieder jener Partei sich 
an dem Nationaldanke betheiligt haben. 
— Eisenberg, 5. März. (Unglücksfall.) 
dZeute Mittag verunglückte in der Thonerdgrube des 
derrn Nikolaus Hagenburger in Hettenleidelheim 
ein Arbeiter namens Ftanz Nahm. Beim Aus—⸗ 
schlagen des Gerüstes fiel eine große Erdmasse auf 
denselben herab, und war er sofort eine Leiche. Eine 
Frau und 2 Kinder beweinen ibn. 
Vermischtes. 
F Ein Kometenjahr. Noch in der ersten 
Hälfte dieses Monats, wird der nach Enke benannte 
domet sichtbar werden, im April einer der perio⸗ 
dischen Kometen Tempel's, endlich im Juli oder 
August der 1858 zu Cambridge von Tuttle ent⸗ 
)eckte Komet. Also ein Kometenjahr comme il 
aut — und damit der Tradition zufolge ein qutes 
Weinjahr, das Jahr 1885. 
F Neunkirchen, 8. März. Gestern 
Morgen zwischen 6 und 7 Uhr ereignete sich auf 
)em Bahnhofe Wemmetsweiler ein schredliches 
Unglück: der Fuhrmann Peter Schorr von Hoster⸗ 
hof war damit heschäftigt, Stämme aus einem 
kisenbahn · Waggon auszuladen und als er im Be⸗ 
griffe war, den einen Wagenstorren zu lösen, 
brach der andere, und die ganze Holzladung be⸗ 
dedte ihn, so daß man ihn nur todt hervorheben 
donnte. Der Verunglückte hinterläßt eine Frau 
and fünf kleine Kinder. (S.« u. Bl.⸗Ztg.) 
F Zur Poesie der Schwarzwälder Dorf⸗ 
geschichten stimmt wenig die folgende echte Schwarz⸗ 
valder Geschichte, wie sie die dortige Blaͤtter er⸗ 
zühlen. Der Schultheiß in R. ging in etwas stark 
angeheitertem Zustande nach Hause, fand aber 
eider, als er die Thür zuschließen wollte, den 
Hausschlüssel nicht. Zu seinem Unstern regnete es 
üchtig. Um sich einigermaßen vor der Rässe zu 
chützen, legte er sich ohne Bedenken in den — 
Schweinstall. Er schlief sofort ein. Da kam das große 
zahme Mutterschwein, das er mit eigenen Händen 
zu füttern pflegte, und leckte ihm das Geficht und 
im Schlaf murmelte der Schultheiß: „So ischt's 
reacht, morge ischt Amtsversammlung, und do muß 
mer sauber rafirt derbherkümme!“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.