Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885.
Volume count:
50
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-03-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

bert Bismarck verläßt heute London mit dem Be⸗ 
vußtsein, zur Herstellung des guten Einvernehmens 
wischen England und Deutschland wesentlich bei⸗ 
zetragen zu haben. — „Daily News“ bestäligt, 
zaß die britische Regierung das Verlangen in 
Petersburg stellte, die russischen Truppen jenseits 
zer afghanischen Grenze zurückzuziehen. Sie be— 
gehre dadurch lediglich nur die Ausführung der 
uffischerseits England wiederholt gemachten Ver—⸗ 
prechungen. 
Washington, 6. März. Der Senat be— 
tätigte heute einstimmig ohne weitere Debatte oder 
Abstimmung die Nominationen für Cleveland's 
Cabinet. Während der letzten Stunden der Con⸗ 
greßfitzung am 4. d. händigte der Ausschuß für 
auswaͤrtige Angelegenheiten im Repräsentantenhause 
seinen einstimmigen Bericht ein, des Inhalts, daß 
die 23. ult. eingebrachte Resolution, in Bezug auf 
die von Deutschland eingeführten Differenzialzölle 
auf gewisse Einfuhrartikel aus den Vereinigten 
Staaten, von den Migliedern des Ausschusses er⸗ 
wogen worden, und daß nach ihrer Meinung das 
Vorgehen Deutschlands nachträglich für die Ein— 
fuhr von Schweinefleisch, Weizen, Roggen und 
Petroleum in jenes Land sei. Der Ausschuß unter⸗ 
hreitete deswegen einen Beschluß zur Annahme, 
in welchem der Präsident ersucht wird, sofort die 
nöthigen Schritte zu thun, um Amerika in Deutsch- 
land in Bezug auf alle amerikanischen Handels— 
artikel die gleichen Begünstigungen zu sichern, 
velche die anderen Nationen nach dem die am 
neisten begünstigten Nationen betreffenden Para⸗ 
graphen des Vertrages mit Preußen hätten, der 
jegenwärtig zwischen Deutschland und den Vereinig- 
en Staaten in Kraft sei. Nur ein einziger Ein⸗ 
vand wurde gegen diese Resolution erhoben; dieser 
gJenügte jedoch, die Annahme derselben zu verhindern. 
Lskale und pfälzische Nachricten. 
* St. Ingbert, 10. März. Bei einem am 
Sonntag in Bubenhausfen abgehaltenen hand— 
virthsch. Kräuzchen, wurde nach der Zw. 
Ztg. auf Antrag des Herra Freudenberg 
eine Danksagungsadresse an den Reichstagsabgeord- 
neten, Herrn Oskar Krämer von hier, weil der⸗ 
elbe so warm für die landwirthschaftlichen Juter⸗ 
essen eingetreten sei, indem er für Erhöhung der 
Betreidezölle gestimmt habe, unterzeichnet, welche fol⸗ 
zenden Wortlaut hat: 
„Hochgeehrter Herr Reichstagsabgeordneter! 
Bei der Abstimmung über den Roggenzoll 
timmten Sie für dessen Erhöhung auf 3 Mark, 
trotzdem die übrigen Herren Reichstagsabgeord- 
neten unserer Provinz ihr Votum dagegen ab— 
gaben. Hiemit haben Sie abermals bewiesen, 
vie Sie mit unseren Verhältnissen vertraut, mit 
inseren Bedürfnissen bekannt sind. Es ist uns 
dies eine hochwillkommene Gelegenheit, Ihnen 
inseren aufrichtigsten, watm empfundenen Dank 
auszusprechen. Im vollen Umfang erkennen wir 
das große Opfer an, welches Sie uns durch 
Uebernahme des Mandates bringen. Eine Gegen— 
leistung vermögen wir nicht zu bieten. Es sei 
denn, Sie begnügen sich mit der Versicherung 
des unbegrenzten Vertrauens, der größten Dank⸗ 
zarkeit und schließen wir mit dem Wunsche, daß 
das Band, welches Sie als Abgeordneter des 
Wahlkreises Zweibrücken mit uns verbindet, noch 
lange Jahre fest und dauernd bestehen möge. 
Mit wahrer Hochachtung Ihre ergebene Wähler 
und Landwirthe.“ 
Die Versammlung sprach zugleich den Wunsch 
aus, daß diese Adresse in allen Gemeinden des 
Wahlbezirks Zweibrücken Pirmasens zur Unterzeich 
iung aufgelegt werde. 
— Gegenwärtig bereisen zwei Sendlinge der 
Mormonen die Pfalz. Beide, Söhne von in 
Utah angesiedelten ausgewanderten Pfälzern, sind 
eigens gesandt, um mit den Familien derselben 
VBerbindungen anzuknüpfen und weibliche Glieder 
derselben zu verleiten. Nach der Aussage der 
veiden „Apostel“ besteht in Ludwigshafen bereits 
eine starke Gemeinde der Heiligen der letzten Tage, 
vie sich die Mormonen zu nennen belieben, und 
joffen diese, auch an anderen Orten einen günstigen 
Boden zu finden. Auf das Treiben dieser Fremd⸗ 
inge wird anmit aufmerksam gemacht und vor ihrer 
Verführung nachdrücklich gewarnt. 
— Kaiserslautern, 6. März. Die 
Steingutfabrik dahier zahlt ihren Actionären pro 
24 ⸗in Procent 
— Germersheim, 7. März. Heute Nacht 
wurde auf der Bahnstation Wörth die Güterkasse 
Jestohlen; dieselbe ist völlig verschwunden. Die 
Diebe haben die schwere eiserne Cassete wahrschein⸗ 
lich in den nahen Wald getragen und dort geöffnet. 
— Speier, 7. Maärz. Es soll der Plan 
vestehen, auf dem Lichtenberger'schen Anwesen in 
der Wormserstraße einre Aktien-Spinnerei und We⸗ 
zerei und zwar mit einer Kapitalanlage von einer 
HMtislion Mark zu begründen. Wenn dieses Projekt 
zur Verwirklichung gelangt, so dürfte es als ein 
—DOD 
wir, daß die Bestätigung des Gerüchts nicht aus— 
bleibe. 
— Ludwigshafen, 7. März. Die Samm⸗ 
sungen für die Bismarck ˖ Spende nehmen hier einen 
ehr günstigen Verlauf. Die Summe, welche bis 
etzt zusammengebracht wurde, beträgt heute schon 
iber 4000 M. ohne Hemshof und Gräfenau, wo 
twas später mit der Sammlung begonnen wurde, 
o daß Ludwigshafen wohl an 5000 M. zusam— 
nenbringen dürfte. 
Vermischtes. 
fF Aus den Reichslanden, 7. März. 
sticht allein aus dem Ober-Elsaß kommen Nach— 
ichten über das rasche Steigen der Gewässer, son⸗ 
ern auch aus Lothringen. Die Saor führt so großes 
»ochwasser, daß die Schifffahrt theilweise eingestellt 
berden mußte. Die Mosel ist ebenfalls aus ihren 
Afern getreten und die Nachrichten aus Frankreich 
assen befürchten, daß dieselbe eine Ueberschwemm⸗ 
uing verursachen wird. Auch die Ill ist aus den 
Ifern getreten. Wie heute Abend bekannt wurde, 
jat die Moder durch Ueberschwemmung gestern und 
hJeute viele Verheerungen zwischen Pfaffenhofen und 
Merzweiler an Uferbauten, Brücken und Saatge— 
ände angerichtet. 
fF Louisenthal, 6. März. An der hies. 
SZaarfähre kam gestern folgender Unfall vor: Als 
zegen Mittag die Ponte übersetzen sollte, sank sie 
oweit, daß das Wasier hereinströmte Es befanden 
ich darin zwei Fuhren mit Ziegelsteinen und etwa 
30 Personen, meist Frauen und Mädchen, welche 
»as Mittagessen nach dieser Seite bringen wollten. 
Al« diese das Wasser kommen sahen, sprangen sie 
nit lautem Zetergeschrei mit ihren Eßkörben in die 
Zaar nach dem noch nahen Lande zu. Die meisten 
chafften sich selbst au's Land, andere wurden durch 
sinzugeeilte Hilfe gerettet, alle aber wurden mehr 
oder weniger durchnäßt und gründlich abgekühlt. 
F Markenschutz. Art. 5 Abs. 8 des Ge— 
etzes über Vdarkenschutz vom 80. November 1874 
»estimmt, daß zehn Jahre nach dem Eintrage eines 
Waarenzeichens dessen Löschung vorgenommen wird, 
venn nicht die weitere Beibehaltung derselben neuer— 
iugs angemeldet wird. Diese Bestimmung ist mit 
»em 1. März d. J. erstmals in Wirksamkeit getreten, 
vorauf Handel und Gewerbetreidende hiermit auf— 
nerksam gemacht sein sollen. 
F München, 6. März. Heute beging der 
Fommandant der deutschen Reichsfestung Ulm, 
ßeneralmajor v. Bösmiller, sein 50jähriges 
Dienstjubiläum. Der Jubilar ist einer von den— 
enigen bayerischen Officieren, weiche „von der Pikt 
uf“ gedient haben. Geboren am 27. Dezember 
820 als der Sohn eines einfachen Handwerkers 
rat Bösmiller mit 16 Jahren als Gemeiner in die 
Urmee, machte die Unteroffiziersgrade durch und 
zrachte es durch eisernen Fleiß und tadellose Füh— 
ung dahin, daß er zum Offizier befördert wurde. 
Im Jahre 1882 wurde er Generalmajor und am 
6. November desselben Jahres vom Kaiser zum 
Fommandanten von Ulm ernannt; Se. Maj. der 
tönig hat für diese Stelle das Vorschlagsrecht 
Seit 1860 ist Bösmiller mit der Tochter des ehe 
naligen Reichsraths-Präsidenten Grafen Stauffen- 
herg vermählt. 
Der verstorbene General v. Dietl war 1813 
zu Salzburg als der Sohn eines Regiments— 
quartiermeisters gebpren. 1832 wurde er Unter— 
ieutenant, 1849 Hauptmann erster Klasse, 1857 
Major, 1866 Oberst und 1809 Generalmajor. 
1873 erfolgte seine Beförderung zum Generallieu— 
tenant und Kommandeur der 4. Division, 1875 
in Folge erschütterter Gesundheit seine Pensionierung 
». Dietl war Ritter zahlreicher hoher Orden, da— 
unter des Eisernen Kreuzes erster Klasse. Der 
Heimgegangene vereinigte in sich alle Etgenschaften 
ines füchtigen Truppenführers, persönliche Tapfer—⸗ 
eit, Entschlossenheit und Geistesgegenwart zeichneten 
hn selbst in schwieriasten Gefechtslagen aus und 
sein Name wird in der baierischen Kriegsgeschicht 
stets ehrende Erwähnung finden; nicht minder sicherr 
ihm aber sein Edelmuth und sein für das Woh 
seiner Untergebenen allzeit treu besorgtes Herz be 
Allen, die ihm nahe standen, das beste Andenken. 
fFGehälter deutscher Bürgermeister 
Fine süddeutsche Zeitung bringt eine bemerkenz. 
werthe Aufstellung der Gehälter der Bürgermeiste— 
in einer Reihe deutscher Staädte. Die erste Summ— 
ziebt das Gehalt der Oberbürgermeister, die zweit— 
(in Parenthese) das der Stellvertreter an. Berlin 
30,000 Mk. (15,000); Breslau 19,000 Mt 
12,000); Kôln 18,000 Mark (89000); Königs 
berg 15,900 Mk. (7500); Leipzig 15,000 Marl 
(12,000): Frankfurt a. M. 15,000 Mk. (8400) 
Magdeburg 15,000 Mark (9000); Danzig 15,060 
Mark (7500); Düsseldorf 15,000 Mt. (6000) 
Stettin 13,500 Mt. (9000); München 13,206 
(10,000); Elberfeld 13,000 Mk. (7500); Bremer 
12,000 Mt. (7500); Halle 12,000 Mk. (7500) 
Erfurt 12,000 Mk. (6600); Altona 12,000 Mt. 
Kassel 12,000 Mtk. (6000); Aachen 12,0006 
Mark (6000); Posen 10,500 Mark (7000) 
Dortmund 10,500 Mark (7000); Crefeld 10,500 
Mk. (7500); Kiel 10,000 M. (6000); Wies. 
baden 10,000 Mt. (7000); Augsburg 10,100 Mt 
8100); Dresden 10,500 Mk. (8400); Chemni 
10,5600 Mtk. (7500); Hannover 9000 M. (6000) 
Nürnberg 9600 Mk. (6500); Würzburg 8000 M.. 
Regensburg 8000 Mt. (5000); Stuttgart 10, 000 
Mark; Mannheim 10,000 M. (5000); Karlsruh 
8000 Mt. (4800); Mainz 12,000 Mk. (6000) 
Darmstadt 8000 MPtek.; Offenbach 6000 Mt. 
Dldenburg 7200 Mk. (5000); Schwerin 6600 M 
(6000); Weimar 6000 Mtk. (3500); Altenbur 
6000 Mk. (4000); Gotha 5100 Mark (3000). 
FMainz, 7. März. Der Mainzer Karne 
valverein hat nunmehr seinen Rechnungsabschlus 
von der letzten Session fertiggestellt. Die diesjäh 
rigen Einnahmen haben zusammen 55,775 Mar 
(gegen 62,000 Mark im Vorjahr) betragen um 
die Ausgaben haben sich auf 54,100 Mark b⸗ 
laufen. — 
Hanau, 5. März. Kurze Zeit nach den 
Hanauer Eisenbahnunglücke brachte die „Garten 
laube“ ein Gedicht über den Schaffner Claus 
welcher unter Aufopferung seines eigenen Lebens 
den Versuch gemacht habe, durch Aufreißen der 
Coupéthüren den Passagieren die Möglichkeit de 
Rettung zu geben. Das Lied vom braven Mannt 
erregte die Theilnahme aller Leser dieses weitder: 
hreiteten Blattes und die Gaben flossen reichld 
für die hinterbliebene Familie. Bald erhoben sich 
Zweifel an der Richtigkeit der von der „Garten— 
laube“ besungenen That, und wurde bezüglich der⸗ 
selben eine genaue Untersuchung augeordnet. Heutt 
sst nun, wie wir als Nachtrag zu den Gerichtsver— 
jandlungen mittheilen wollen, ganz autyhentisch fest⸗ 
Jestellt, daß die dem Schaffner Claus angedichten 
That eine schöne Fabel ist. Er fand bei dem 
Unfalle mit vielen Andern den Tod, und haber 
Augenzeugen bestätigt, daß er keine Zeit mehr ge 
hjabt habe, irgend etwas unternehmen zu können 
Zeine letzten Worte waren: „Ach Gott! Mein 
Frau und meine Kinder!“ Damit verschwand e 
unter den Trümmern des Zuges. 
F Der in Hanau verurtheilte Telegraphi 
Butberlet soll beabsichtigen, ein Gnadengesuch a 
den Kaiser zu richten. 
F Der Gothaer Verbrennungsofen hat jes 
hereits ziemlich regelmäßig zu thun. Auffallendi 
zdie Zahl der durch Feuer bestatteten weiblichen 
deichen. Am 9. Januar wurde Frau Louis 
Sandom aus Barenfeld verbrannt, am 12. Janua 
Fräulein Olga Becker aus Berlin, am 17. Janua' 
Frau Henriette Eckstein aus Gotha, am 21. Janua 
Frau Justizamtmann Thomas aus Gotha, am R 
Januar Kaufmann Pachge aus Coburg, der! 
Berlin auf einer Besuchsreise gestorben war, au 
5. Februar Frau Dr. Hermes aus Berlin. De 
Zerliner Verein für Leichenverbrennung hat einen 
eigenen technischen Kommissar, welcher die Leichen 
nach Gotha überführt. Eines seiner eifrigsten 
Mitglieder ist ein Herr St., der seinen eigenen 
Todtenschein besitzt. Er wäre vor einer Reihe don 
Jahren um ein Haar lebendig begraben worden 
ebt aber heute noch bei bester Gesundheit und is 
zatürlich ein höchst wirksamer Agitator für dit 
Todtenverbrennung. 
Aßmannshausen, 7. März. In der 
geern stattgehabten Gemeinderathssitzung wurd 
der Vertrag mit den Herrn Egells und Sodereh
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.