Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885.
Volume count:
55
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-03-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Bewegung Zentralamerikas den Befehl, sich nach 
den Gewässern Zentralamerikas zu begeben. 
Lokale und vpfalzische Nachrichten. 
*Sit. Ingbert, 17. März. Zu der mit 
dem Gestrigen in Zweibrücken begonnenen Schwur⸗ 
zerichtssession sind aus dem Kanton St. Ingbert 
ils Geschworene einberufen: Herr Michael 
Thiery, Bäcker in St. Ingbert und Herr 
heier Schmidt, Ackerer und Wirth in Ober⸗ 
vürzbach. 
DHNeustadt, 14. März. Die Bismarck⸗ 
pende in unserer Stadt ergab bis jetzt 1558 Mt. 
30 Pfg., wobei zu bemerken ist, daß zwei Listen 
noch ausstehen. Im ganzen Kanton ertrugen die 
Sammlungen, mit Ausschluß von fünf Gemeinden, 
son denen das Ergebniß noch nicht bekannt ist, 
2490 Mt. 10 Pf. Die Behauptung der „Pf. 
3.“, es werde ch hier kein Deuischfreisinniger au 
Fder Spende betheiligen, ist durch die thatsächlichen 
Verhältnisse in glänzender Weise Lügen gestraft 
vorden. 
DDie „Pf. Zig.“ theilt folgenden Brief 
ines Militärpfüchtigen mit, gerichtet an das Bürger⸗ 
neisteramt seiner Heimathgemeinde wegen Anmeld⸗ 
ing zur Stammrolle. Das klassische Schriftstück 
aulet: „Mannheim den 9 Feberwahr 85. Wer⸗ 
denster Hernn Bürchemmeister Ich mus ihnen zu 
wiesen duhm das Ich dieses Jahr in die Glas 
somm dan sein sie so guht und schicken sie mihr 
ein schdelungsschein das ich mich stelen kam wo 
Ich bin den Ich hab mich anmelten wolen dam 
hat mir der Betirks Feldwebel gesagt Ich miste 
eim schein haben vom Borchmmeister dan werd Er 
mich annehmen mißen. Drunn bite Ich sie haben 
sie Die güht und schickm sie mihr dem Stelungs⸗ 
scheim sobalt als mechlich. Nach N. bei K. Am 
hristian N. geborn Den 27 März zu 1865 zu 
CEGm Namen des Gehurtsortes befinden sich 
drei Fehler.) Ich bite sie vüllmal schicken fie 
nihrm dem Schain inerhaib 8 Tag das mihr sonst 
eim verhinderniß haben. Schicken sie Postlachend 
nach N. bei K. an Chriftian N. Was es kost 
zetzal Ich gernn Achtungsvoll oder antwort wie 
Ich es machm sol wem bei nuns mosterung ist.“ 
Sb die Pfaiz das zweifelhafte Vergnügen hat, den 
ühnen Orthographen zu den Ihrigen zu zählen, 
st aus dem Brief wie aus den begleitenden Ve⸗ 
merkungen der „Pf. 8.“ nicht ersichtlich. 
Das Ergebniß der Sammlungen für die 
Bismarckspende im Kanton Kandel hat 1000 Mt. 
geben. Die Gemeinde Hatzeubühl hat sich 
m der Spende nicht betheiligt. 
— Speyer, 13. März. Die diesjährige 
Prüfung für Lehrerinnen der neueren Sprachen 
In den weiblichen Erziehuugs— und Unterrichtsan⸗ 
talten wird am 27. April nächsthin, vormittags 
ZUhr, ihren Anfang nehmen und in den Räumen 
der kgl. Studienanstalt abgehalten werden. Die 
Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind bei 
VBermeidung der Nichtberücksichtigung spätestens bis 
um 10. April 1. Irs. bei der kgl. Regierung der 
Pfalz, Kammer des Inneren einzuͤreichen. (Pf. K.) 
Vermißchtes. 
Elversberg, 16. März. Gestern ver⸗ 
juchte eine alte Frau, Witnwe, in dem nahen 
Walde sich zu erhängen; Zwist mit einem hoff⸗ 
aungsvollen Sohne soll te sie dazu getrieben haben. 
Beinahe wäre ihr Vorhaben verwirklicht worden, 
venn nicht gerade im letzten Augenblicke — die 
hekannte Blaͤue war schon eingetreten — eine 
tettende Hand gekommen und den verhängnißvollen 
—õAAD Weinend ging die 
debenemüde nach Hause, nicht sehr erfreut, daß 
ihr Plan vereitelt worden, ((S. u. Bl.Ztg.) 
JSaarbrücken, 16. Maͤrz. Der Schluß 
der Sammlnngen für den Bismarckfond fand gestern 
tatt. Im Kreise Saarbrücken sollen, nach einem 
vorläufigen Ueberschlag von 15,000 Zeichnern un⸗ 
gefahr 8000 Mark aufgebracht worden sein. 
München, 18. März. Vor einiger Zeit 
erlaubte sich ein Unteroffizier des 1. Infanterie ⸗Re⸗ 
ziments den Spaß, Nachis um 2 Uhr vom Augustiner⸗ 
eller aus durch Vermittelung des Telephonumschalte⸗ 
Jureaus Jl die Verbindung mit der Türkenkaserne 
zu verlangen, um einem Kameraden eine Mitheilung 
zu machen. Dieser Spaß aber wurde angezeigt 
und vom Regimentskommando so übel aufgefaßt, 
daß der Unteroffizier wegen Mißbrauchs des Tele⸗ 
ng acht Tage Arrest erhielt. Gleichzeitig wurde 
ie gesammte Mannschaft streng angewiesen, bom 
Telephon nurin dienstlichen Angelegenheiten Gebrauch 
zu machen. 
GOie glücklichste Zeit des Salva— 
dorbieres) ist für München angebrochen, an 
der seit längerer Zeit auch das Ausland starl 
Harticipitt. So sind die bei einer einzigen dortigen 
Jrauetei — Zacherl — eingelaufenen Aufträge 
o massenhaft, daß im Laufe dieser Tage erklusive 
er Sendungen, welche durch Spediteure verschickt 
vurden, ca. 30 Waggons Salvdatorbier, also ein 
janzer Eisenbahnzug von München abgehen. Unter 
nderem gehen 100 Eimer nach New⸗NYork, ver⸗ 
ichiedene Sendungen nach dem Kaukasus. Es darf 
dmit ein zübsches Quantum dieses Bieres gebrau 
vorden sein, um auch die durstigen Kehlen der 
Ptünchener zufriedenstellen zu können. 
pNürnberg, 14. März. Die diesjährige 
nternationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen 
Hetallen und deren Legirungen ⁊c. wird nach der 
isher erlangten Uebersicht etwa 400 Aussteller 
ählen, von denen die eine Hälfte auf die moderne, 
ie andere auf die historische Abtheilung trifft. In 
)er modernen Abtheilung sollen acht Kollektivaus⸗ 
tellungen Aufnahme finden, und in der historischen 
Abtheilung wird ein ansehnlicher Theil auch Gegen⸗ 
dande praͤhistorischen Charakters repräsentiren. 
p Kitzingen, 183. März. Ein Geschäfts⸗ 
reisender aus unserer Gegend, welcher dieser Tage 
nit eigenem Wagen von Gerolzhausen nach Kitzingen 
uhr, wurde kurz vor hier, im Walde von Räubern 
ingefallen. Es war 10 Uhr Abends. Zwei Schüsse 
purden auf die Pferde und den Kutscher abgefeuert 
lücklicherweise ohne zu treffen. Der Kutscher hieb 
zuf die Pferde und jagte davon, so daß das Ge— 
ährt der Gefahr entging. Die sofort benachricht igte 
Jendarmerie wird den Strolchen hoffentlich auf die 
S„pur kommen. 
4 Die „Breslauer Gerichtszeilung“ Nr. 9 vom 
— Verkehr 
nit Heilmitteln, ist eine Entscheidung des 
Strafsenats des königl. Kammergerichts vom 11 
dezember 1884 von Wichtigkeit, die nicht allein 
ie betheiligten Geschäftskreise im Allgemeinen, ——RX 
ern auch die Gerichte und Staatsanwälte im Be— 
onderen interessirt. Bereits unterm 24. April 1884 
at der Strafsenat des Gr. Ober⸗Landgerichts zu 
darlsruhe in Bestätigung der Urtheile der Vor⸗ 
Instanzen, ebenso der Strafsenat des königl. Ober⸗ 
andesgerichts zu Hamm unterm 5. Mai 1884 
nischieden, datz der rheinische Trauben⸗Brusthonig 
»on W. H. Zickenheimer in Mainz auch dann 
hon der Beschränkung, nur in Apotheken feilgehalter 
ind verkauft werden zu dürfen, ausgenommen. 
und dem freien Verkehr überlassen sei, wenn er 
ils Heilmittel feilgehalten und verkauft werde. 
Die oͤben genannte Entscheidung des Kammerge⸗ 
ichts Berlin schließt sich nun diesen Urtheilen voll⸗ 
tändig an, indem sie die freisprechenden Entschei⸗ 
dungen der Vor · Instanzen Sorau⸗Guben nicht allem 
in ihrem ganzen Umfange bestätigt und die dagegen 
eingelegte Revision als grundlos zurückweist, sondern 
auch die dem Angeschuldigten erwachsenen nothwen·⸗ 
digen Auslagen der Staatskasse auferlegt, indem 
diese Entscheidung namentlich ausführt: „Die Rüge, 
zäs dem inkriminirten Präparate schon durch die 
Bezeichnung „rheinischer Trauben⸗Brust⸗Honig“ der 
Stempel eines den Apotheken ausdrücklich vorbe⸗ 
haltenen Arzneimittels aufgeprägt werde, erledige 
ich ohne Weiteres dadurch, daß dieselbe im Vor⸗ 
irtheile des koͤniglichen Kammergerichts bereits als 
inbegründet zurückgewiesen worden sei und deshalb 
‚on Reuem nicht mehr hätte geltend gemacht werden 
zunen,“ und ferner: „Mit Rüchsicht darauf, daß 
inerseits der thatsächlichen Feststellung des Vorder⸗ 
cichters gegenüber die Revision von Anfang an 
inen Erfoig nicht versprechen konnte, daß es an⸗ 
dererseits aber trotzdem dem Angeklagten nicht zu 
vFerdenken ist, wenn er sich bei seiner Vertheidigung 
er Hilfe eines Rechtsanwalts bediente, erschien es 
angemessen, auch die dem Angeklagten durch die 
ochmalige Revision erwachsenen nothwendigen Aus⸗ 
agen gemäß 8 499 Abs. 2 Straf⸗Prozeß Ordnung 
der Siaatskasse aufzuerlegen.“ 
FEin theures Butterbrod. Auf 
dem Neisser Bahnhofe waren sie eingestiegen, die 
drei befreundeten Fleischer und Viehhändler A., B. 
ind C. Der Weg von Neisse bis zum Breslauer 
Piehhofe ist weit, und wie schon oft, spielten sie 
ruf der hingebreiteten Decke eine Partie Schafkopf. 
Ab und zu wurde eine Pause gemacht. In einer 
stach den B. der Hafer.“ Schon längst hatte er 
gesehen, daß der A. ein feines Butterbrod mi 
saftigem Braten in der Tasche hatte. Ein Griff 
und ser hatte es in die Hände seines Freundes C 
besorgt, der es dreist und unverfroren verzehrte. 
In Brieg angekommen, ging man in den Warte⸗ 
Kal drinter Klasse, um „einen zu inehmen.“ — 
„Möchten wir nicht etwas frühstücken ?“ fragte B. 
den A. — „Warum denn nicht?“ entgegnete A. 
ind suchte in seinem Reisemantel, was die Frau 
vorsorglich eingepackt. Als er vergebens gesucht 
ind sich überzeugt hatte, daß die Schnitte ver⸗ 
chwunden, wurde er grimmig, beschuldigte die 
heiden Freunde des — — Diebstahls und droht⸗ 
nit furchtbarer Rache. Auf der Tour Brieg 
Breslau gelang es dem A. von B. das Geständniß 
zu erhalten, daß C.das Butterbrod allein gegessen 
was nicht gerade schlau war; hatte er wenigsten⸗ 
auch mal angebissen, wäre er nur der Uebertretung 
chuldig gewesen, während der C. der wenig be— 
obten Klasse der Hehler angehörte, wenn man 
denn einmal, wie der grimmige A., den schlechten 
Witz einen — Diebstahl nennen will. Auf dem 
Vahnhofe Breslau stand der Zug noch nicht, al⸗ 
I. auch schon einem Schutzmann angezeigt hatte 
daß er von C. bestohlen sei. Der Schutzmann lies 
iich die Sache erzählen, erlannte den schlechten Wit 
ind ermahnte die Drei, sich zu vertragen. Dazi 
dar A. bereit. Auf dem Wege lzum Viehhof 
orderte A. von C. 100 Mark und versprach zu 
chweigen. C. zahlte wirklich 90 Mark. Er if 
ein reicher, angesehener Mann und wollte den 
Skandal ein Ende machen. Noch war er aber 
unicht zu Ende. Am selben Tage nannte A. der 
C. auf dem Viehhofe einen „Spitzbuben“. Darübe 
um so mehr aufgebracht, weil er doch wahrhafti 
dem A. das Butterbrod theuer genug bezahl 
hatte, verklagte er den A. Dieser wurde der Be 
leidigung schuldig gefunden und vom Schöffenge 
richt zu Neisse zu 250 Mark verurtheilt. Nich 
genug! A. beleidigte auch den B. und erhielt dafü 
J0 Mark und als er dann den B. noch einma 
beschimpfte, erhielt er noch 20 Mk. und die nich 
unbedeutenden Kosten auferlegt. — Hoffentlich ih 
er jetzt überzeugt, daß das Butterbrod theuer genu 
bezahlt ist. 
FElberfeld, 12. März. Bei einem groker 
Brande in der Senffabrik Steinberg und Hil 
brach ein Feuerwehrmann durch den Fußboden und 
stürzte in den Keller hinab, fiel zum Glück dor 
ber bis unter die Arme in ein Senffaß hinei 
und kam auf diese Weise mit dem Schrecken dadon 
4 Berlin. Ein entsetzlicher Vorfall, be 
welchem zwei Kinder ihr Leben verloren haben 
führle eine Arbeiterfrau vor das Landgericht I 
Die Anklage legte derselben die fahrlässige Tödtun⸗ 
hrer beiden Kuͤder zur Last. Unter Weinen gal 
die Angeklagte folgende Schilderung des Vorfalls 
x3 war am 28. November v. J., als ich in de— 
Waschküche zu waschen hatte. Um meine Kinde 
nicht ohne Aufsicht in der Wohnung zu lassen 
nham ich dieselben mit nach der Waschkuche. Nat 
einiger Zeit klagte der älteste, der vierjährige Friß 
iber kalle Füße Ich gab seinen Bitten nach und 
setzte ihn auf den Rand des Herdes, damit er sit 
die Füße wärmen könnte. Als der kleine zwen 
jährige Willy dieses sah, wollte er auch da obe! 
sigen, ich setze ihn daher neben den Friß. Als di 
Ander Lin Weilchen ruhig gesessen hatten, stieg de 
Fritz auf, um zu sehen, ob er bis zum Rauchfaag 
dinaufreichen könne. Dabei faßte er an den Dede 
des Kessels, dieser kippte um und beide Kinde 
fielen in den Kessel. Ich habe sie auf, der Siel 
herausgerissen, aber das Unglück war geschehen, di 
ide waren derbrüht. Vas Wasser war uit 
so sehr heiß, es brannte auch kein Feuer mehr untt 
—D,——— Laus 
darin und das war das Schlimme. Es wird weit 
eesigestet, daß die beiden Kinder zwei Tage nat 
dem Vorfalle an den Folgen der Verbrühung 9 
dorben sind. Der betreffende Kessel war eingt 
nauert, der Holzdeckel lag unter einem senkrechten 
Drucke fest, gab aber einem seitlichen Drucke m 
großer Leichtigkeit nach. Der Staatsanwalt woe 
zer Ansicht, daß die Frau zwar mit denkbar — 
Fahrlässigkeit gehandelt, daß sie aber durch doe⸗ 
lünglück schon schwer destraft sei, den sie werdede 
Vorwurf, den Tod ihrer Kinder verschuldet 
haben, gewiß zeitlebens im Gewissen tragen. De 
halb beantrage er nur einen Tag Gefängniß. * 
Herichtshof schloß sich zwar der Auffaͤssung de 
Staalsanwalts an, erkannte aber auf eine Gefänt 
nißstrafe von einer Woche.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.