Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885.
Volume count:
56
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-03-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Aig 
cinl 
der 
Nn 
qen 
nten 
rat 
ellen 
Nit. 
irb⸗ 
r 
d 
7 
St. Ingherter Auzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der St. Jugberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstatz und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhalturg 
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 G60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Poft bezogen 1 75 , einschließl. 
Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solche 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, I8 4, Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 56. 
Donnerstag, 19. März 1805. 
20. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
nördlicher der Prinz Heinrichshafen sich anschließt. 
Alle Berichte sind darüber einig, daß eine üppigere 
Vegetation, als die das Hafengebiet umgebende, 
nicht gedacht werden kann. Vorläufig ragen mäch⸗ 
ige Aeste großer Laubbäume vom Strande aus 
noch weit über das Wasser hinaus und erschweren 
in vielen Stellen das Landen. Dieser Ueberreich⸗ 
hum des Waldes bedingt auch vor der Hand noch 
ielfache Fieberfälle für diejenigen, welche das Land 
ind den Urwald aufschließen werden; doch lauten 
die Nachrichten, die von der „Elisabeth“ eingetroffen 
sind, dahin, daß alle Fieberkranke verhältnißmäßig 
rasch genesen sind und daß, sobald einmal der 
Wald etwas gelichtet worden, auch die Gesund—⸗ 
Jeitsverhältnisse dieser Küste sich wesentlich ändern 
und besser würden. An Fruchtbarkeit des Bodens 
oll dieser Theil des Kaiser Wilhelms⸗Landes fast 
unübertroffen sein. 
Graf Hatzfeldt, der Staatssekretär im 
uswärtigen Amte, an dessen Urlaub Combinationen 
iber einen beabsichtigten Personenwechsel geknüpft 
vurden, hat seine dienstlichen Funktionen wieder 
ibernommen. 
Der Fürstbischof von Breslau hat, nach 
zer „Schles. Ztg.“, denjenigen Geistlichen seiner 
Diözese, welche den lehrplanmäßigen Religions— 
interricht in den Schulen ertheilen, befohlen, das 
Ansinnen der weltlichen Schulinspektoren, bei den 
Schulprüfungen in der Religion zu prüfen, abzu⸗ 
ehnen. 
Die Bildung einer Gesellschaft zur Ausbeu⸗- 
uung von Lüderitzland ist jetzt beschlossen, 
inter Betheiligung von Bleichröder und Han— 
emann. Daß unsere großen Bankiers auch ein⸗ 
nal ihr Geld in dieser Weise anlegen, ist außer⸗ 
dentlich vernünftig und verdient Anerkennung. 
man sich leicht denken kann, mit wenig Aussicht auf 
Erfolg. 
m. „Wir waren heute bei der Beerdigung des 
zerstorbenen jugendlichen Lehrers Wiesinger in 
Ul schbach zugegen und mußten uns freuen über 
zie allseitige Theilnahme, die dem Verstorbenen von 
einen Collegen und der Gemeinde als letzte Ehre 
erzeigt wurde. Die vorgetragenen Choͤre machten 
einen tiefen Eindruck. In vorzüglicher Rede, mit 
dlen, ungemein ergreifenden Worten widmete Herr 
Lehrer Diehl — ESt. Ingbert) dem so früh 
Verschiedenen den letzten Scheidegruß.“ 
— Speyer, 17. März. Gestern hat dahier 
die Prüfung für den einjährig- freiwilligen Dienst 
»egonnen und haben sich derselben 9 junge Leute 
uinterzogen. Für den deuischen Aufsatz sind den⸗ 
elben folgende Themata zur Ausarbeitung gestellt: 
) Drei Blicke thu zu Deinem Glück. Schau auf⸗ 
wärts, vorwärts und zurück. 2) Wer seinen Acker 
nicht baut, dem wächst Unkraut. 3) Was bringt 
und was lehrt uns der Frühling? 
Deutsches Reich. 
Berlin, 17. März. Bezüglich der Verwen⸗ 
dung der Bismarck-Spende dürfte zweierlei 
in Vorschlag gebracht werden: Entweder direkt 
die Bismarck-Spende als ein Kapital zur Gewähr⸗ 
ung von Darlehen gegen ganz geringen Zinssatz 
oder es wird »aus der Spende ein Justitut zur 
Unterbringung wie Versorgung invalide gewordener 
Arbeiter errichtet. 
Endlich hat am Montag der Reich stag die 
Berathung der Dampfervorlage im Wesent⸗ 
lichen zu Ende gebracht. Das Resultat einer Ar⸗ 
beit von Monaten ist die Entfernung einer der 
vorgeschlagenen Lienien aus der Vorlage. Die 
ifrikanische Linie wurde mit einer knappen Majorität 
I166 gegen 157 Stimmen) abgelehnt, die austra⸗ 
ische dagegen mit einer ebenso knappen (170 gegen 
159) angenommen. Die ostasiatische hatte nicht 
in Frage gestanden. Mit Recht hat der Reichs⸗ 
kanzler hervorgehoben, daß das Gesetz durch den 
Fortfall der einen Linie nicht werthlos wird. Die 
ründe, welche in der Kommissionsberathung eine 
derartige Auffassung rechtfertigten, treffen für die 
Schlußabstimmung im Plenum nicht zu. Denn 
hier handelt es sich darum, entweder das Gebotene 
zu nehmen o»der überhaupt nichts. Immerhin ist 
doch Etwas erreicht; Etwas ist der Opposition ab⸗ 
gerungen, und wir wollen mit dem Reichskanzler 
hoffen, daß nach einem weiteren Jahre die Oppo—⸗ 
ition sich wieder einen Schritt durch den Druck 
der öffentlichen Meinung zurückgedrängt sehen wird. 
Viel mehr aber, als der eigentliche Gegenstand 
elbst haben die Verhandlungen darüber die Stim⸗ 
nung des deutschen Volkes in Erregung versetzt. 
Unausloschlich wird das Verhalten des Deutschen 
Reichstages von der ersten Verschleppung an bis 
zu den mächtigen Debatten dieser letzten Tage in 
der Erinnerung der Nation haften, und ebenso fest 
wird sich ihr das Bild des Kanzlers einprägen, 
der gegen den vaterlandverderbenden Parteienstreit 
das nationale Gewissen Deutschlands aufruft. 
Den neuen deutschen Besitzungen an der Nor d⸗ 
tüste Reu-Guineas ist' jetzt auch ein amtlicher 
Name beigelegt. Kaiser Wilhelm hat auf Bitte 
der Besitzergreifer genehmigt, daß das deutsche 
Schutzgebiet auf der Nordkuüste von Neu-Guinea 
daiser Wilhelms Land genannt werde. 
Bleichzeitig hat er gestattet, daß die dem neu ent⸗ 
veckten Hafen nordwestlich von Port⸗Constantin und 
giner Bucht in der Nahe davon vorläufig gegebenen 
Pamen Friedrich Wilheims Hafrne und 
Prinz Heinrich Hafen beibehalten werden. 
Der Friedrich Wilhelmshafen liegt, wie wir der 
„Köln. Zig.⸗ entneymen, etwa unter dem 5/1 
Vrade südlicher Breite. Er war bisher unbekannt, 
da eine ihm vorliegende Insel die Einfahrt nicht 
bemerkbar machte. Diese, jetzt Dallmann⸗-Fahrt ge— 
nannt, wurde aber am 18. Oktober v. J. durch 
& Kapitän Dallmann, den Führer des der deutschen 
nquinea Gesellschaft gehörigen Dampfers „Sa— 
8 entdedt und damit der Hafen aufgeschlossen, 
F sich nach den demnächst von dem deutschen 
—A— „Elisabeth“ vorgenommenen Untersuch⸗ 
s nicht nur als äußersi geschützt, sondern fuͤr 
Suie ieglichen Tiefgangs hervortagend geeignet 
* .Nach einer auf Grund dieser Untersuch⸗ 
dge aufgenommenen Hafenkarte münden fünf 
Flusse in den ausgedehnten Hafen, an den etwa 
Vermischtes. 
F Passau, 14. März. (Ein Gefecht mit 
Bilddieben) bestand in den fürstlich Schwarzenberg⸗ 
chen Waldungen beim Pöckensteiner⸗See das öster⸗ 
reichische Forst- und Grenzwachpersonal. Forstad⸗ 
unkt Fischer von Neuthel ist leicht, ein Oberauf⸗ 
eher und ein Gendarm sind schwer verwundet. 
Die Wilderer wurden über die bayerische Grenze 
zetrieben. Blutspuren am Wege deuten an, daß 
auch sie Verwundete hatten. 
FHalle, 16. März. Der vom Reichsgericht 
wegen Landesverraths zu 8 Jahren Zuchthaus ver⸗ 
urtheilte Kaufmann Gustav Janssens wurde vor 
einigen Tagen in die Strafanstalt zu Halle a. S. 
abgeliefert. Der wegen eines gleichen Verbrechens 
dort in Haft sitzende Hentsch, Hauptmann a. D., 
vefindet sich wohl und munter und versieht Schreiber⸗ 
dienste in der Kanzlei, während die im letzten 
Anarchistenprozeß Verurtheilten ihr in der Jugend 
xlerntes Handwerk ausüben. Der Schuhmacher 
hdolzhauer befleißigt sich eines ruhigen Betragens, 
vährend der Sattlergeselle Rupsch sich sehr unbot⸗ 
mäßig zeigt. 
FBerlin, 18. März. Das Schwurgericht 
zerurtheilte den Studenten Oehlke wegen Tödtung 
eines Gegners im Duell zu vierjähriger Feftungshaft. 
F Das Erdbebenin Spanien, vwelches 
Hunderte aus reichen Leuten zu Bettlern gemacht 
jat, hat wenigstens einen armen Mann, dessen 
janzes Besitzthum in einem kleinen Felde bestand, 
n einen reichen verwandelt. Denn auf diesem 
Felde ist plötzlich eine warme Quelle entsprungen, 
nicht weit von den schon bei den Römern bekannten 
ind beliebten Bädern von Alhama, nur mit mehr 
Schwefelgehalt und größerer Wärme. Der Besitzer 
des alten Bades hat sofort eine große Summe ge⸗ 
soten, da er eine ihm leicht verderbliche Conkurrenz 
ürchtet; der reiche Arme aber fordert noch eine 
srößere. Von der vulkanischen Natur der ganzen 
Imgebung legen übrigens diese alten, von den 
Nauren ausgeschmückten, höchst interessanten Bäder 
chon Zeugniß ab; sie sind allein einen Besuch von 
yranada aus werth und die durch schroffe Felsen 
zinführende Straße, jetzt auch mit losgerissenen 
Felsbrocken überstreut, ist höchst malerisch. 
Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Demetz. 
Lokale und pfälzißsche Nachrichten. 
* St. Ingbert, 19. März. Die Früh—⸗ 
ahrs⸗Kontrollversammlung für sämt— 
iche Kontrollpflichtigen der Stadtgemeinde St. 
Ingbert mit Ausnahme jener aus der Schnap⸗ 
zach findet Dienstag den 14. April, vorm. 9 Uhr 
m Oberhauser'schen Saale dahier statt; für alle 
dontrollpflichtigen aus der Schnappach, aus der 
Bemeinde Hassel und den Bürgermeisterämtern 
stiederwürzbach und Rohrbach an demselben Tage 
nachm. 2 Uhr in demselben Lokale. Zu Ens⸗ 
heiem im Fries'schen Saale findet Mittwoch den 
15. April, vorm. 9 Uhr die Kontrollversammlung 
tatt für sämtliche Pflichtigen der Bürgermeister⸗ 
imter: Aßweiler, Bebelsheim. Ensheim und Om⸗ 
nersheim. 
*St. Ingbert, 19. März. Ein großes 
Anglück hat unsere Gegend in nicht geringe Auf—⸗ 
egung versetzt. In der Nacht von Dienstag auf 
Mittwoch wurden nämlich in dem benachbarten 
rischbachthale die „Camphausenschächte“ durch 
chlagende Wetter verschüttet. Von den 219 Berg⸗ 
euten, die angefahren waren, sind nur circa 30 
ebend zu Tage gefördert worden. Die übrigen 
80 hat demnach der Tod ereilt. Welch' großes 
klend durch diese Ziffer ausgedrückt ist, läßt sich 
eicht ermessen, wenn man bedenkt, daß fast so viele 
Familien nun ihrer einzigen Stütze beraubt sind. 
Von den Toten kommen auf Herrensohr etwa 
30, auf Dud weiler etwa 80. Doch auch viele 
Familien in Dörfern der pfälzischen Nachbarschaft 
ind in Mitleidenschaft gezogen. — Die Rettungs— 
irbeiten werden noch immer fortgesetzt, doch, wie
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.