Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885.
Volume count:
57
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-03-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Sokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 20. März. Bei der vor 
inigen Tagen im Reviere Ormesheim abgehaltenen 
Treibja'gd der Herren Gebr. Krämer von 
zier wurden 1Wildschwein, l Fuchs nund 6 Schnepfen 
geschossen. 
fSt. Ingbert, 20. März. Gur Gru— 
hbenkatastrophe inCamphausen.) Noch 
hat sich die Aufregung, welche das großzartige 
Hrubenuͤnglück in Camphausen in den Gemüthern 
der hiesigen Bevölkerung hervorgerufen, nicht gelegt. 
Alt und Jung wandert fortwährend zur Unglücks⸗ 
tätte; aber was bietet sich hier dem Auge dar? 
derzbewegende Scenen spielen sich ab, obgleich die 
qnendlichteit des Unglücks die Klagen zu einer 
gewissen stillen Resignation abgeklärt hat, welche 
aamentlich aus den Mienen der männlichen Leid⸗ 
ragenden spricht. Nur diese Resignation erklärt 
ber auch die musterhafte Ordnung, welche trotz des 
tarken ÄAndrangs von Angehörigen der Verun⸗ 
zlückten herrscht und welche durch die Polizei in 
chonendster Weise gehandhabt wird. Der Zutritt 
um Maͤschinensaale, welcher bisher freigegeben 
var, ist nunmehr versagt. In diesem, seither noch 
unbenützten Lokale, sind circa 60 Leichen auf 
Strohlager gebettet; ihr Aussehen ist mit wenig 
Ausnahmen das von friedlich Schlafenden, indem 
die von der Arbeit mehr oder miuder geschwärzten 
Besichter dem Anblicke viel von dem grausigen 
Findrucke des gewaltsamen Todes benehmen. Eine 
zrößere Anzahl Toter ist von ihren Angehörigen 
zereits in ihre Heimatsgemeinde verbracht worden. 
die Gesammtzahl der Opfer wird sich auf circa 
180 stellen. Wohl wurden circa 50 Mann lebend 
zu tage gefördert. 16 erholten sich sofort, während 
Zei vielen der übrigen wenig Hoffnung vorhanden 
ist, sie am Leben zu erhalten. Etwa 140 der 
Berunglückten hinterlassen Ftau und Kinder. — 
Finzelnen Familien hat die Katastrophe mehrere 
Hlieber geraubt. So verunglückten aus Dudweiler 
in Vater mit vier Söhnen. Die Rettungsarbeiten 
verden noch immer fortgesetzt; doch gehen dieselben 
ehr langsam von statten, da die eingestürzten 
Hänge und die noch immer mit giftigen Gasen 
geschwängerte Luft in denselben das Arbeiten 
außerordentlich erschweren. Hervorragend haben sich 
in' den Retiungsarbeiten beteiligt Berginspektor 
Satt ig aus Dudweiler und Fahrsteiger Kirscht, 
welche beide durch Ueberanstrengungen aufs Kran⸗ 
kenlager geworfen wurden. Ehre solchen braven 
Mändern“ Die furchtbare Gewalt, mit welcher 
die Explofion erfolgte, läßt sich daraus ermessen, 
daß die Schienengeleise streckenweise aus ihren 
dagern gerissen und an die Wände geschleudert, 
zaß Holz⸗ und Eisentheile in den stärksten Dimen⸗ 
onen zersplittert und verbogen, daß eiserne Ringe 
ind Träger zu förmlichen Knäulen zusammenge⸗ 
Frückt wurden. Ein Vorarbeiter an dem Glocken⸗ 
ignalgerüst wurde durch die aus den Schächten 
chlagenden Flammen zwei Stocwerke hoch herab⸗ 
geschleudert und fand so seinen Tod. Ein in der 
stäͤhe sich befindender Waagemeister wurde durch die 
Gewalt des Luftdrucks etwa 80 m weit hinwegeschleu⸗ 
an. Wie die Erplosion entstand, ist zur Zeit noch 
nicht klar gestellt und wird es auch nicht werden, da 
diejenigen, welche Aufschluß geben könnten, für 
miner stumm sind. Die ungeheure Wirkung der 
Fxplosion will mun dahin erklären, daß man an⸗ 
mnmt, dieselbe sei durch den bhrennenden Kohlen⸗ 
taub blitzartig nach allen Teilen der Grube ge⸗ 
ragen worden. Aus diesem Grunde war es einer 
Anzahl von Arbeitern, die sich schnell nach der 
Schachtöffnung retten wollle, unmöglich, ihren 
Plaͤn auszuführen. Die Leichen lagen in kleinen 
Abständen da, das Gesicht gegen den Boden gedrückt, 
zumtheil das Schweißtuch krampfhaft in den Mund 
hressend. In einem verschütteten Querschlage, in 
velchem die gute Luft längere Zeit vorgehalten zu 
jaben scheint, stieß man auf eine Gruppe von 
deichen, deren Stellung andeutete, daß die Armen 
jundenlang bei Bewußtsein waren. Ein junger 
Bursche lag an einen Wagen gelehnt, auf dessen 
Seitentheil sich mit Kreide die beredte Inschrift 
and: Glückauf, Kameraden! Um “28 Uhr lebten 
vir noch. Grußt meine Mutter!“ — Die Kunde 
von dem traurigen Ereigniß ist bereits in alle 
Theile unseres Vaterlands gedrungen. Es wird 
etzt gelten, den Betroffenen die erste Hilfe so rasch 
i* moglich zu bringen. Rasch gilt es zu lindern, 
das mi Spenden an Geld und sonstigen Dingen 
sberhaupt gelindert werden kann. 
⸗*Die Pfälzischen Eisenbahnen 
jatten im Monat Februar d. J. gegen denselben 
Monat des Vorjahres eine Mehreinnahme von 
50,597 Mk. 32 Pf. 
— Zweibrücken, 18. März. Zweiräderige 
merikanische Reunwagen sollen für den Pferde⸗ 
uchtverein der Pfatz angeschafft werden. Eine Be⸗ 
prechung dieser eingelegenheit wird am 26. d8. 
Mts. dahier abgehalten werden. Auch in Neustadt 
uind Kaiserslautern finden solche Besprechungen 
tatt. — Der hiesige Verein für Geflügelzucht und 
Vogelschutz beabsichtigt während der beiden Oster⸗ 
feiertage seine viette Bezirks;Geflügelausstellung ab⸗— 
zuhalten. 
— In den nächsten Tagen wird in Lelimen 
ein Göjähriger Wittwer mit seiner dritten 52jäh⸗ 
cigen Ehegesponstin in den Hafen der Ehe ein⸗ 
aufen. 
— Aus der Pfalz, 16. März. Die von 
dem historischen Verein der Pfalz unternommenen 
lusgrabungen im Obrigheimer fränkischen Grab⸗— 
eld wurde letzte Woche fortgesetzt. Bisher sind 
seun Gräber weiter untersucht worden, und zwar 
allen acht davon auf den südlichen Theil des 
hrabfeldes. Die von dem Leiter der Ausgrabungen 
m „Ausland' 1884, Nr. 52, geäußerte Vermuth 
ing, die soziale Stellung der Todten hänge mit 
er Tiefe der Gräber zusammen, fand hierbei ihre 
Zestätigung. Nr. 1 bis 7, in denen die Skelette 
jur etwa 80 Ceutimeter tief gebettet lagen, lieferten 
ast keine nennenswerthe Ausbeute, außer einem 
rachycephalen Schädel, welcher zu Nr. 8 gehörte, 
agegen in einem zwei Meter tiefen Grabe, Nr. 8, 
anden sich mehrere Beigaben, als Perlen, Kamm, 
zlas, Urne, Schnalle von Eisen, welche auf ver⸗ 
ältnißmaßigen Wohlstand schließen lassen. Der 
azu gehörige weibliche Schädel besitzt eine über⸗ 
naͤßige Dolichocephalie und eine sehr niedrige Stirn. 
das Grab hatte noch die Besonderheit, daß die 
zeiche unter der Decke einer Reihe von Steinplatten 
ag. In der nördlichen Seite des Grabfeldes wurde 
is jetzt ein Grab, Nr. 9, freigemacht. In dem—⸗ 
elben befanden sich neben der Leiche eine schwarze 
Tasse von hübscher Form und zwei eiserne Messer. 
die Ausgrabungen bei Obrigheim werden jedenfalls 
is zur Osterwoche fortgesetzt werden. 
Pfaͤlzisches Schwurgericht. 
I. Quartal 1885. 
— Zweibrücken, 16. März. Schwurge⸗ 
ichtsverhandlung gegen Peter Dick, 24 J. a., 
Zteinabrichter von Foͤckelberg. Anklagesache: Münz- 
erbrechen. Vertreter der kgl. Staatsbehörde: Herr 
II. Staatsanwalt Wildt; Vertheidiger: Herr Rechts⸗ 
zraktikant Gottfried Weber. 
Der Thatbestand der Anklage ist folgender: 
dick kam am 27. November vor. Irs. in die Be— 
sausung des Jakob Morgenstern von Föckelberg, 
voselbst die Kinder des Letzteren mit einem nach⸗ 
emachten 5 Franks-Stücke, das ihnen ein gewisser 
durz seinerzeit mit dem Bemerken, es sei gefälscht, 
iberlassen hatte, spielten. Der Angeklagte besah 
ich das Geidstück und bemerkte hierbei die Ehefrau 
Norgenstern und der gerade anwesende Friedrich 
zrell, dasselbe sei unächt. Als Brell noch auf die 
gemerkung Dick's, „Das könnte man einmal aus— 
jeben“ erwiderte: „Laß Dich nur nicht erwischen“, 
jab dieser den Kindern die Münze wieder zurück, 
ignete sich jedoch dieselbe kurz darauf, als ihn 
Niemand bemerkte, wieder an. Nachdem Dick 
vährend den beiden folgenden Tagen das Geld— 
fück verschiedenen Bekannten gezeigt hatte, offenbar 
— 
alle, gab er die fragliche Münze am 29. Novpbr. 
er Kellnerin in der Dick'schen Wirthschaft zu Kusel 
ur Zahlung einer 5.Pfg.Cigarre, nachdem er seine 
orherige Zeche mit einem Markftück beglichen hatte. 
Wirth Dick erkannte noch am selben Tage das 
geldstück als unächt und machte der Gendarmerie 
Anzeige. Die gepflogenen Recherchen lenkten sofort 
zen Verdacht auf den Angeklagten und dieser ge— 
tand damals schon, wie auch in der heutigen 
herhandlung, daß er das betreffende Geldstück in 
»er besagten Wohnung sich angeeignet habe, daß 
hm auch damals gesagt worden sei seitens der 
enaunten Personen, dasselbe sei falsch, behauptet 
iber, der Meinung gewesen zu sein, dasselbe sei 
icht. Von dem kgl. Untersuchungsrichter in Kaisers— 
autern wurde die fragliche Münze dem Obermünz- 
inte München übersendet, welches sich gutachtlich 
ahin äußerte, dieselbe sei aus unreinem Zinn in 
iner nach einem ächten 5 Franksstück angefertigten 
rorm hergestellt. 
Die Geschworenen bejahten die erste an sie ge. 
ichtete Schuldfrage, sowie die Frage nach mildern— 
den Umständen, worauf der Augeklagte zu 6 Mo— 
naten Gefängniß unter Abrechnung einer Z8monaß 
lichen Untersuchungshaft auf die ausgesprochene 
Strafe, verurtheilt wurde. 
Nachmittags 3 Uhr: Vechandlung gegen Lud— 
wig Cornicius, 19 J. a., Kellner von Speier, 
wegen Brandstiftung. Vertreter der k. Staatsbe. 
vjörde: Herr III. Staatsanwalt Wildt; Verthei. 
diger: Herr Rechtspraktikant Albert Correll. 
Die heutige Verhandlung entrollte ein düstereg 
Bild der sittlichen und moralischen Verkommenheit 
eines jungen Burschen vor unseren Augen. Der 
Ungeklagte kam in einem Alter von 8 Jahren in 
das Waisenhaus nach Landstuhl, in welchem er 
bom Johre 1873 bis 1879 Unterkunft fand. Sein, 
Haupteigenschaften waren Luge und Heuchelei, 
Frechheit und Trägheit und zur Besfserung war er 
nicht zu bringen. Im Februar 1879 entlief er 
der Austalt, nachdem er sich vorher eines Dieb— 
stahls schuldig gemacht hatte, wurde jedoch bald 
vieder eingefangen, von dem Polizeigerichte Land— 
ttuhl hiewegen bestraft und aus dem Waisenhauz 
entlassen. Kaum 14 Jahre alt ging uun der An— 
geklagte, nachdem er vorher in Speier einige Zei 
ils Kellner Verwendung gefunden hatte, auf die 
Wanderschaft. Er durchzog Deutschland, Oesterteich, 
Ungarn, Italien, die Schweiz ꝛc., nirgends arbeitend, 
äberall fechtend und bettelnd; überall wurde e 
iuch wegen Landstreicherei, Stromerei ⁊c. bestraft. 
Auf seinen Kreuze und Querzügen nach München 
jelangt, wurde er dort am 10. Juni 1884 wegen 
zandstreicherei und Unfugs zu zwei Wochen Hafft 
erurtheilt und zugleich dessen Ueberweisung an die 
randespolizeibehörde angeordnet, in Folge dessen 
das k. Bezirksamt Speier die Unterbringung des 
Angeklagten in das Arbeitshaus zu Kaiserslautern 
iuf die Dauer von 6 Monaten verfügte, wohin er 
nuch Mitte Juli v. Irs. eingeliefert wurde. Dort 
nußten schon nach kurzer Zeit wegen seines unbot⸗ 
näßigen Benehmens strenge Disziplinarstrafen, wie 
Zurzschließen, Fußketten, Fesseln ꝛc., gegen ihn an— 
Jewendet werden. Alle diese Strufen fruchteten 
edoch nichts, im Gegentheil brachten sie den Ange— 
lagten auf den Gedanken, sich für die ihm ange— 
hanue Behandlung zu rächen. Er machte denn 
auch am 12. Nod. v. J., Morgens zwischen 6 und 
7 UÜhr, den Versuch, von seiner Zelle aus durch 
die Gasleitung die Anstalt in Brand zu stecken 
was jedoch nicht gelang. Kurz besonnen nun 
teckteser sein Bett in Brand und bald stand denn 
auch die ganze Zelle, in der er inhaftirt war, ir 
Flammen. Das Feuer wurde jedoch noch recht 
zeitig bemerkt und gedämpft, ehe es die wohl von 
Angeklagten beabsichtigte Ausdehnung erreicht hatte 
Urtheil: 2 Jahre Zuchthaus und Verlust der 
hürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 5 Jahren. 
Vermischtes. 
Aus dem Amtsbezirke Schwetzingeng 
in den Reichskanzler soeben eine Petition mit 186 
Unterschriften um die Erhöhungen des Tabakzolles 
abgegangen. 
Die Verkündung der Verlobung des Erb⸗ 
großherzogs von Baden mit der Prinzessin 
Hilda von Nassau wird angeblich am Geburtstage des 
Zaisers stattfinden. Nach der Vermählung wird 
das Paar in Mannheim residiren. 
Mannheim, 17. März. In den Lola⸗ 
litäten eiuer hiesigen Wirlhschaft wurden baulich 
Beränderungen vorgenommen und um das Trochnen 
)er Mauern zu beschleunigen, hatte man wähtend 
der Nachtzeit einen Coaksofen aufgestellt, welchen 
in Maurer zu bedienen hatte. Verflossene Racht 
war der Ofen wieder in Brand gesetzt worden, de 
vetreffende Maurer verschloß die Lokalitäten und 
entfernte sich. Nun wollle der Zufall, daß sich an 
plafond ein Riß befand, durch welchen sich die J 
landenen Kohlengase einen Ausgang in die im 
weiten Stock befindliche Wohnung einer aus fünf 
Zindern, Mann und Frau bestehenden Familie der 
chafften, wodurch sämmtliche Insassen befinnung, 
o8 wurden. Eine neben wohnende Frau vernahn 
sachts noch 12 Uhr ein Rocheln aus der fraglichen 
Wohnung und eilte in ihrer Bestürzung zur Polizen 
welche alsbald erschien und die Behausung gewalt⸗ 
'am öffnete, wo sich den Eintretenden ein traurige 
Aublick bot; denn die saͤmmtlichen 7 Bewohne 
lagen besinnungslos in ihren Betten. Aerzthich 
Hilfe wurde sofort beordert und den herbeigeeilter 
Aerzten gelang es erst nach großer Anstreugunu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.