Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885.
Volume count:
60
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-03-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

hbeim Durchfahren erwies sich unglücklicherweise der 
reie Raum als zu schmal. Hr. M. stieß mit 
inem der Leute zusammen, siel vorn über das hohe 
Belociped direlt auf die Hinterbeine des einen 
Pferdes und blieb am Strange mit dem einen 
Fuße hängen. Die jungen feurigen Pferde scheuten 
njatürlich und rasten in wildem Galopp das Thal 
entlang ca. 40 bis 50 Meter weit. Erst dann 
gelang es Hrn. M., sich aus seiner traurigen Lage 
zju befreien. Er lag blut⸗ und staubbedeckt mit in 
Stücken zerrissenen Kleidern am Boden. Eine 
sofort aus der Stadt herbeigerufene Chaise brachte 
hn nach Hause und in ärztliche Behandlung; außer 
einer Kopfwunde durch einen Pferdehuf beigebracht, 
soll derselbe glücklicherweise keine schlimmen Ver⸗ 
etzungen haben, was ein wahres Wunder ist. 
— Herrheimweyer, 20. März. (Durch⸗ 
gebrannt.) Der Ackerer Franz Moser von hier hat, 
dem „L. A.“ zufolge, dieser Tage das Weite ge⸗ 
sucht mit Hinterlassung einer großen Anzahl Gläu⸗ 
biger. Moser, der einer der vermögendsten Bürger 
hiesiger Gemeinde war, kam nach und nach so 
zurück, daß der Konkurs über sein Vermögen eine 
unausbleibliche Folge sein wird. J 
— Kandel, 189. März. Der gefänglich ein⸗ 
gezogene Landstreicher aus Jockgrim, der, wie das 
.L. T.“ seiner Zeit berichtete, in Rheinzabern das 
Baunerstückchen als „Einarmiger“ ausführte, wurde 
jeute von dem hiesigen Gerichte wegen Beitelns 
alscher Namensangabe und Führung falscher Le⸗ 
gitimationspapiere zu 8 Wochen Haft, und wegen 
Betrugs zu 5 Wochen Gefängniß verurtheilt. Ferner 
wurde seine Ueberweisung an die Landespolizeibe⸗ 
hörde angeordnet, weil das Gericht annahm, daß 
eine Besserung desselben nicht ausgeschlossen sei. 
— Speier, 19. März. (Prüfungs- 
Ausganug.) Von den neun jungen Leuten, 
welche sich der heute beendigten Prüfung für den 
einjährig-freiwilligen Militärdienst unterzogen, haben 
fünf dieselbe bestanden. 
— Ludwigshafen, 21. März. Nach 
einem weiteren Sammelvberzeichniß sind der pfälzi⸗ 
ichen Zentralstelle für die Bismarckspende bis jetzt 
insgesammt 31,157 Mark 48 Pfennig eingeliefert 
wvorden. 
— 
Vermischtes. 
FHeusweiler, 28. März. Bei allem 
Elend, das in Folge des großen Grubenunglücks 
in unserer Gegend herrscht, darf eine Freude, die 
einer Familie in Holz widerfuhr, nicht unerwähnt 
bleiben. Auch der Schuster Kallenborn in Holz 
zeklagte mit seiner Familie einen 18jährigen Sohn, 
der jedoch nach aller Meinung noch als Leiche in 
der Grube sein sollte. Grab und Sarg, beides 
fertiggestellt, harrten ihres stillen Bewohners — 
za erhielt die betrübte Familie am Freitag Morgen 
die srohe Nachricht — ihr Sohn lebe und befinde 
ich bereits auf dem Wege nach Holz. Der junge 
Bergmann war in bewußtlosem Zustande in das 
Lazareih nach Sulzbach überführt und dort nach 
mehr als zwanzigstündiger ärztlicher Bemühung 
vieder in's Leben zurückgerufen worden. Er be— 
indet fich jetzt wohlgeborgen und mit Freuden⸗ 
hränen im Elternhause. Die Freude über den 
Todtgeglaubten und Wiedergefundenen ist eine 
allgemeine. 
F München, 20. März. Der Unteroffizier 
Beorg Büttner des 2. bayer. Chevaurlegers⸗ 
Regiments beanstandete am 25. Januar 1885 das 
Sattelzeug des Gemeinen Alois Rieger und ver—⸗ 
etzte diesem mit dem Vorderzeug sechs bis acht 
Schläge auf den Rücken, so daß blutunterlaufene 
Striemen entstanden und der mißhandelte Soldat 
zrei Tage dienstunfähig war. Der Unteroffizier 
erhielt wegen Mißbrauchs »der Dienstgewalt nur 
10 Tage Mittelarrest. 
F München, 21. März. Der Landes⸗ 
ttiftungsrath der Wittelsbacher Landesstiftung be⸗ 
villigte in seiner heutigen Sitzung dem Kaisers⸗ 
auterer Gewerbemuseum 500 Mark, dem Gewerbe⸗ 
erein Speyer 150 Mark und der Webschule in 
dambrecht 500 Mark. 
FDeggendorf. Ein unangenehmes Aben⸗ 
euer ist in unserer Nachbarschaft einem Laudpfarrer 
auf einem Spaziergange begegnet. Wie der 
„Passauer Zeitung“ gemeldet wird, wurde nämlich 
er Pfarrer von einer ihm uanbekannten Frauens⸗ 
verson sehr freundlich gegrüßt und um die Zeit 
gefragt. Als der Geistliche bereitwilligst seine 
joldene Uhr zog, packte sie die fremde Person mit 
icherem Griffe und eilte mit ihrer Beute dem 
rahen Walde zu. Der Beraubte war momentan 
so verblüfft, daß er an die Verfolgung der Räu— 
berin nicht denken konnte. Noch ehe er sich von 
seiner Bestürzung einigermaßen erholt hatte, kam ein 
Mann wie zufällig des Weges, dem der Bestohlene 
seine Noth klagte. Sofort erklärte sich der Fremde 
bereit, der Diebin nacheilen zu wollen, nur müsse 
der Pfarrer einstweilen auf den großen Handkorb. 
den der Mann trug und der ihn am schnellen Fort⸗ 
lommen hindern würde, Acht geben. Er stellte 
also den Korb nieder und trat in hastiger Eile die 
Verfolgung an. Allein Viertelstunde auf Viertel⸗ 
tunde verrann, aber Niemand kehrte zurück. Da 
voslte der Pfarrer doch wissen, was der ihm an⸗ 
zertraute Korb enthalte. Er öffnete ihn — und 
in in Windeln liegendes Knählein streckte ihm wie 
sülfesuchend die Aermchan entgegen. 
F Frankfurt a. M. 19. März. Der 
Rh. C.“ bringt folgende sensationelle Mittheil⸗ 
ingen: Die Furcht vor am Geburtstage des Kaisers 
eabsichtigten Attentaten hat, wie wir heute 
rfahren, einen positiven Hintergrund. Den deut⸗ 
chen Polizeibehörden ist nämlich von ihren Agenten 
zie Mittheilung gemacht worden, daß die Anhänger 
Most's seines von hier gebürtigen Freundes Schwab 
im Kaisersgeburtstage die Verübung neuer Schurken⸗ 
treiche beabsichtigten. Die Folgen dieser nicht nur 
ür hier, sondern auch für Berlin, Hamburg und 
xönigsberg berechneter Warnungen sind für das 
ziefige Publikum in einer ganz besonderen Verstär⸗ 
ung der Militärwachen äußerlich erkenntlich. Wer 
ich etwas genauer umsieht, erfährt außerdem noch 
zaß schon seit einigen Tagen hier täglich eine Kom⸗ 
„agnie Infanterie konsignirt ist und daß gestern 
die unsere Kaserne umgebende Mauer von 4 Offi-⸗ 
ieren auf das Genaueste abgesucht wurde, weil man 
Anschläge an die Kaserne befürchten zu sollen glaubt 
Im auf alle Fälle gerüstet zu sein, feiern die Ba— 
aillone den Geburtstag des Kaisers nicht gleichzeitig 
ondern eines nach dem andern, und bei der am 
Sonntag vorgesehenen großen Parade bleibt eine 
nit scharfen Patronen versehene Kompagnie in der 
taserne zurück. Die Polizei entfaltet eine geheime, 
aber äußerst intensive Wirksamkeit, um den Kom— 
plizen des im Gefängniß sitzenden Julius Lieske 
auf die Spur zu kommen. Schließlich sei erwähnt, 
daß in Königsberg einige sehr wichtige Funde ge⸗ 
nacht worden sein sollen. 
FFrankfurt a. M., 21. März. Nach 
Alexandrien werden auf Grund einer Bestellung 
300 Pfund Frankfurter Bratwürste in verlöteten 
Blechbüchsen gesandt. 
F Fürst Bismarkk als kirchlicher Würden⸗ 
räger. Aus Mainz wird geschrieben: Vor einigen 
Tagen fand die Prüfung der Mädchenklasse einer 
enachbarten Volksschule statt. Die Kinder wurden 
iber verschiedene kirchliche Einrichtungen ꝛc. befragt; 
lößlich richtet dee Lehrer an ein etwa Ssjähriges 
Madchen die Frage: „Kannst Du mir sagen, wer 
n Mainz der höchste kirchliche Würdenträger ist?“ 
Ddas Mädchen sah den Lehrer stumm an und 
upfte verlegen an seiner Schürze, doch die richtige 
Untwort wollte ihm nicht einfallen. „Nun, Kind“, 
‚agte der Lehrer, „weißt Du es nicht, es ist der 
Bi — der Bi nun?“ „Der Bismarck,“ antwortete 
die Kleine erleichtet. An den Bischof hatte sie 
nicht gedacht. Daß diese Antwort selbst den ge⸗ 
trengen Herren der Schulkommission zum Lachen 
Veranlassung gab, brauchen wir wohl nicht zu er⸗ 
wähnen. 
F Reichsgerichtliche Entscheidung. 
Erzwingt der Gläubiger eines Offiziers von dem 
Bater desselben das Eintreten in die Schuld des 
Sohnes anzurufen, um zu seinem Gelde zu ge⸗ 
angen, so ist diese vom Vater erzwungene Willens⸗ 
erklärung nach einem Urtheil des Reichsgerichts im 
Beltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Land⸗ 
cechts ungiltig. 
f Dem Staatssekreiär im Reichspostamt Dr. 
Stephan ist von dem Kaiser am Samstag 
vas Adelsprädikat verliehen worden. 
F(Gwerge.) Vor einiger Zeit haben fich 
in Berlin zwei Zwerge, man darf hier beinahe 
nioch das Beiwort „klein“ hinzusetzen, sehen lassen, 
zie dann, irren wir nicht, in London sich verehe⸗ 
ichten. Der Mann nennt sich General Mite, ist 
55 Em. hoch und 4153 Kg. schwer; seine Frau 
Millie ist 33 Cm. hoch und 32/0 Kg. schwer. Nun 
ind sie wieder in Berlin und produziren sich im 
donkordiatheater. General Mite bezieht von der 
Ddirektion des genannten Theaters eine monatliche 
Hage von 1600 Mark. Das kleine Ehepaar, das 
mit großem Gefolge reist, muß auch sein Möbl⸗— 
ment mit sich führen. 
F Auf einem Berliner Polizeibüreau erschien 
hdieser Tage ein aus einem posenschen Städtcher 
eingewanderter Handwerlsbursche, um seine An— 
meldepapiere vorzulegen. In dem von der Orts 
behörde ausgestellten Paß fand sich nun beim Sig 
nalement als besonderes Kennzeichen der sonderbatt 
Vermerk: „Sieht sehr versoffen aus.“ „Welchen 
Effekt die Vorlesung dieses Vermerks auf dem Bü— 
reau erzeugt hat, bedarf keiner besonderen Schil— 
derung. 
Ueber eine schreckliche Blutthat wird au— 
Lodz in der Provinz Posen berichtet: „Am verr 
gangenen Freitag befand sich der Besitzer der um 
gefähr eine Stunde von Podebice entfernten Malle— 
Wassermühle, namens Thorn, in geschäftlichen An— 
gelegenheiten in Lodz. Als er spat in der Nach 
nach Hause kam und die Thür seiner Wohnftub 
öffnete, bot sich ihm ein gräßlicher Anblick. Wohir 
er blickte, sah er nichts weiter als Blut und Leichen 
Seine Frau, vier Kinder, Dienstmädchen, Knech 
und Müllergesellen, im Ganzen 10 Personen waren 
ermordet worden. Nur ein einziges lebendes Weser 
entdeckte Thorn in seiner Mühle und zwar einen 
fremden Hund und dieser führte die Entdeckunt 
der Mörder herbei. Der Müller sandte nämlich 
sfofort in das benachbarte Städtchen um Polizei 
velche auch in kurzer Zeit und zwar zu Pferde er— 
chien. Nun wurde der Hund, den die Räuber 
»ergessen hatten, losgelassen und die Verfolger zu 
Pferde schlugen sofort denselben Weg ein. In dem 
janz nahe gelegenen Dorfe Sworowa machte er 
hei dem Hause eines ziemlich angesehen Mannes 
Zalt, und ols nun die Polizeibeamten den zu 
hause Anwesenden frugen, ob der Hund sein Eigen⸗ 
hum sei, gestand er, wahrscheinlich in der Mein 
ing, es sei schon alles entdeckt, sofort seine Mit- 
chuld an dem Verbrechen ein und gab auch gleich 
die Namen seiner Mitschuldigen an. Die Räuber 
zerühten die That, um sich in den Besitz einet 
Summe dvon 7000 Rubel zu setzen, welche Thorn 
im 1. Juli auf seine Hypothek abzahlen sollte und 
welche sie im Hause vermutheten. Sämmtlich— 
Mordgesellen sind verhaftet. 
F Erplosion im Postbureau.) Au 
dem Temesvarer Postamte erplodirten sechs klein 
Säcke, welche angeblich Waldsamen enthielten und 
don J. Baumann in Mannheim aufgegeben und 
für die Baron Gudenus'sche Baumschule in Haad 
bestimmt waren. Die Explosion richtete beträcht⸗ 
liche Verheerungen im Postlokale an. Ein Be— 
amter wurde schwer, ein Diener leicht verletzt. Es 
scheint, daß der Samen mit Sprengflüssigkeit ge 
tränkt war. 
F. Wie man, der „Gegenwart“ aus Mont 
pellier schreibt; ist man dort, wo die Reblauß 
90 pCt. der Weinberge vernichtet, damit beschäftigt 
das Land mit Reben wieder zu bepflanzen, das in 
Laufe der Jahre die Phylloxera entleert hat. Di 
frisch gepflanzten Reben sind auf „Amerikaner 
veredelt und also „peylloxerafest“. 
F Der letzte Wunscheines Sterben 
den. Bei der Begräbnißfeier in Chiselhurft befand 
sich unter den Leidtragenden ein französischer Ve— 
teran, General Schramm, welcher noch der Schlach 
bei Leipzig beigewohnt. Wie es heißt, fand Na— 
poleon J. den ehemaligen Lieutenant — jetzt il 
Schramm 97 Jahre alt — nach der Schlacht be 
Friedland (1807) schwer verwundet und anschei 
nend sterbend auf dem Schlachtfelde liegen. Schramp 
weinte und der Kaiser fragte ihn, weshalb 
weine. Die Antwort lautete: „Weil ich sterber 
muß, ohne Kapitän geworden zu sein.“ Um der 
jungen Manne die letzten Augenblücke zu versüßer 
machte ihn Napoleon auf der Stelle zum Kapitän 
Die „letzten Augenblicke“ des Sterbenden haber 
bis jetzt 77 Jahre gewährt. 
F Ein Londoner Gaunerstreich 
Dieser Tage hielt ein Cab vor dem Laden eine 
hder ersten Uhrmacher der City, ein elegant geller 
deter junger Mann sprang heraus, trat ein un 
ließ sich die feinsten und kostbarsten Uhren vor 
legen. Der Ladeninhaber, welchem das verschmitzt 
Aussehen des Kunden nicht recht gefiel, befürchtel 
eine fingerfertige Eskomotage und paßte scharf auf 
aber der Herr wählle schneil, eine Uhr im Wertht 
von 50 Pfund (iausend Reichsmark) gefiel ihn 
und er kaufte sie sofort. „Ich bin Associé de 
Firma So⸗ und so“, erklärte er, den Namen eine— 
sehr angesehenen Eisenwaarengeschäfts nennend 
zund wollte gerade eine Fünfzig-Pfund-Note 
4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.