Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885.
Volume count:
73
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-04-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

ije 
en 
U⸗ 
u 
d. 
1d 
9 
in 
ku 
n 
dnung, Festball u. sj. w. Den Sonntag 
— — dem Niederwald, Besichtig⸗ 
des Niederwalddenkmals ꝛc. ausfüllen und am 
we eine „italienische Nacht“ die Gäste in den 
inlagen des Victoria⸗Hotels vereinigen. Der Mon⸗ 
g in einer Rheinfahrt nach Coblenz und zurück 
idmet; Abends wieder Concert ꝛc. Die „Inde⸗ 
endent Newyork Schützen“ haben seit nahezu einem 
sahrzehnt für ihre Mitglieder und Damen größere 
eutsionen veranstaltet und der Ruf, welchen sie 
4 damit erworben, bietet ein sicheres Gewähr, daß 
uch bei ihrer Ercursion nach Deutschland weder 
— 0 
rnehmen einen großartigen Erfolg zu sichern. 
(Ein neuer Cumberland.) Auf dem 
deumarkte in Köln stehen mehrere „Rabauen“ 
ind sprechen vom Gedanken lesen. „Süch, Pitter, 
ch gevwe 5 Halde, wenn do mer säß, wo?“ Unser 
Jitter griff darauf die Hand seines Kameraden 
ind führte ihn genau à la Rößner durch mehrere 
ztraßen hindurch, begleitet von einer stets wachsen⸗ 
en Menge. Plöögßlich bleibt er vor einer Schnaps⸗ 
neipe stehen: „Eß dat se?“ — „Jo, dat eß se; 
pyer, sag ens, Pitter, wie kannst do dat wesse?“ 
— ‚Domme Kahl, ich weiß, dat do andensch ner⸗ 
geunds mi geborg kriß!“ — 
f Ueber eine Blutvergiftung wird aus 
gieber gemeldet: „Vor einigen Tagen verstrickte 
ine Frau rotgefärbtes Wollengarn; dabei beachtete 
je nicht, daß dasselbe in eine Schnittwunde an 
em kleinen Finger der rechten Hand kam. Kurz 
arauf verspürte sie heftige Schmerzen im linken 
Irm. Am folgenden Tage schwoll verselbe an 
ind verbreitete sich die Geschwulst über die ganze 
zrust. Zwei herbeigerufene Aerzte versuchten ihre 
kunst vergebens. Am fünften Tage verstarb die 
lermste unter den schrecklichsten Schmerzen. Auf 
ie jüngste Tochter, welche die Pflege der Mutter 
bernommen, hatte sich die Vergiftung ebenfalls 
bertragen, doch wurde dieselbe durch eine sosort 
nusgeführte Oprration gerettte... 
FGerichtliche s.) Der Segen der Be— 
ufungs⸗ Instanz wurde wieder einmal durch eine 
m 1. d. M. am königl. Landgericht IJ zu Berlin 
atigehabte Verhandlung illustrirt. Das königliche 
lmtsgericht zu Oranienburg hatte den Schiffer 
ÿottlieb Rudolf Butting wegen Mißhandlung seiner 
rhefrau und Bedrohung derselben mit einem Ver— 
rechen zu 10 Monaten und zu 8 Monaten ‚Ge⸗ 
uͤngniß, im Ganzen zu einem Jahr Gefängniß 
erurtheilt. Die Beweisaufnahme in der Beraufs⸗ 
instanz, dem königl. Landgericht Il zu Berlin, war 
ieselbe wie in erster Instanz, demnach hatte 
zutting aus Eifersucht mit seiner Frau Streit ge⸗ 
saabt, in dessen Verlauf B. schließlich seine Frau 
ind diese ihn schlug. Der Strafantrag der Frau, 
een diese in erster Hitze gestellt, wurde später von 
hr zurückgenommen. Auf Grund dieses Beweis⸗ 
naterials hatte das königl. Amtsgericht zu Oranien⸗ 
zurg auf 1 Jahr Gefängniß erkanni, während das 
Landgericht Il Berlin in der Berufungsinstanz 
iese Strafe aufhob und anstatt 1 Jahr Gefäng— 
niß nur 40 Mark Geldbuße über den Schuldigen 
erhängte. In derselben Sitzung vernichtete das⸗ 
elbe Gericht ein Erkenntniß des k. Amisgerichts 
u Oranienburg, welches einen dortigen Einwohner 
begen Hausfriedensbruchs zu 14 Tagen Gefängniß 
erurtheilt hatte, und erkannte auch in diesem Fall 
iur auf 10 Mark Geldbuße. 
F, Wien, 11. April. In Slobada⸗Rungurska 
Bezirk Kolomea) brach ein Brand in den Naphta⸗ 
ßruben aus. Die Vorräthe, sowie die Apparate 
er amerikanischen Gesellschaft Mac Garvey und 
Jergheim find gänzlich vernichtet. Der Schaden 
eträgt über eine halbe Million Gulden. — Im 
Zaale von Salonichi gerieth das Fiumaner Bark⸗ 
chiff Mercurius“ mit 11.000 Fässern Petroleum, 
n Poryort kommend, in Brand; Allies ging zu 
nde. 
„. Orkan) Aus Krima⸗Neudorf in 
bohmen wird vom 7. April berichtet: Nachmit⸗ 
ags zwischen halb 5 und 5 Uhr brach plötzliche 
dacht über unsere Gegend herein. Faustgroße 
lossen fielen herab, Blitz zuckte auf Blißz und 
in fürchterlicher Orkan drauste uber unsere Gegend. 
dach zehn Minuten erhellte sich der Himmel, um 
Bild der gräulichsten Verwüstung zu beleuchten. 
Lisenbahnstation KrimaReudorf vwan bis auf 
Mauern verschwunden. Der von Nordosten 
rausende Orkan hat das mit Schiefer eingedeckte 
ag abgehoben, die Schornsteine umgeworfen, 
mmiliche Thüren und Fenster herausgetissen, Lei 
tungen und Stangen davongetragen, die Magazine 
imgestürzt — kurz, es ist als ob die Station von 
einem Erdbeben heimgesucht worden wäre. Ein 
Bild, das so recht die Stärke dieses Orkans dar⸗ 
tellt, bietet der Wald, welcher der Station auf 
ungefähr 300 Schritte gegenübersteht. Stämme 
don 50 Centimeter und mehr Durchmesser liegen 
entwurzelt und gebrochen da, als wären es Stroh⸗ 
halme gewesen. Der Schaden beläuft sich auf viele 
Tausende. Zum Glück ist kein Menschenleben zu 
beklagen und befand sich auf der Strecke momentan 
ein Zug. 
F Territet Echweiz), 18. April. Heute 
Vormittag um 11 Uhr 25 Minuten wurde hier⸗ 
elbst ein heftiger Erdsto ß in der Richtung von 
Züd nach Nord wahrgenommen. 
r Aus Paris wird geschrieben: Hiesige Blätter 
herichten über ein kühnes, bereits in allen Einzel- 
seiten ausgearbeitetes Projekt des Ingenieurs Ber⸗ 
ier, London und Paris durch eine unterseeische 
Kohrpost zu verbinden, welche die Versendung von 
Briefen und Zeitungen aus einer Weltstadt in die 
indere binnnen einer Stunde ermöglichen soll. So 
zut wie das Telephon den Telegraphen, kann sicher 
ruch die Rohrpost den Eisenbahnen Konkurrenz 
nachen und so über die lokale Verwendungsart 
sinauswachsen. Was aber die Ausführung des 
Zerlier'schen Projekts betrifft, so muß hier indeß 
»or Allem auf den Ruf Berlier's als eines In⸗ 
jenieurs hingewiesen werden, der es versteht, ein⸗ 
ache Aufgaben zu verwickeln und auf complizirten 
lmwegen zum Ziel kommen. Seine Grundidee 
jerwirklicht also wohl ein Anderer auf noch bessere 
Weise. 
Gie Diamanten einer Schau— 
pielerin.) Madame Madjeska, die aus Amerika 
ommt, wird während der jetzigen Saison in Lon⸗ 
on am Lyceum⸗Theater Frou⸗Frou spielen. Aus 
hrem künstlerischen Vorleben erzählt ein Londoner 
Forrespondent Folgendes: Sie laborirte bei Be— 
sinn ihrer Laufbahn, wie ihr Impresario Sargent, 
in Geldmangel, vor Allem fehlte ihr das wichtigste 
ltiribut für seine Künstlerin, nämlich Diamanten. 
fines Tages ging sie mit ihrem Impresario durch 
ie Straße von Montreal, und sie gewahrte im 
luslagekasten eines Juweliers eine Schnur mit 
alschen Diamanten, die sie um den mäßigen Preis 
„on 35 Dollars erstanden. Nächsten Tages ließ 
Sargent eine ungeheure eiserne Casse mit festem 
Kerschlusse anfertigen, in der die Diamantenschnur 
erwahrt wurde. Zu Chicago, wohin zunächst die 
Fahrt ging, wollte man im Hotel nicht die Ver⸗ 
intwortlichkeit für diesen Schatz übernehmen; Sar⸗ 
jent verlangte einen Policeman, der diese Casse mit 
en Diamanten im angeblichen Werthe von 90,000 
Dolslars, einem Geschenke des Kaisers von Rußland, 
rwachen sollte. Die Presse sprach jetzt nur mehr 
»on diesen Diamanten, und das Theater füllte sich 
illabendlich bis zur Decke mit Neugierigen, welche 
das Geschenk des Kaisers sehen wollten. Die Dia— 
nanten der Madame Madjeska waren die starke 
Anziehungskraft der Saison, und das Glück der 
dünstlerin, die übrigens noch Talent hatte, war 
gzemacht. 
F Die Bräute auf Bestellung. Unter 
»en Auswanderern, die alljährlich in der neuen 
Welt eine neue Heimath, ein neues Glück fuchen, 
efindet sich eine große Anzahl brieflich bestellter 
Zräute. Der große Westen der Vereinigten 
3taaten, leidet bekanntlich an Frauenmangel 
ind es sind ganz besonders deutsche Mädchen, die 
vort stark begehrt sind. Es ist somit auch sehr 
eicht erkläaͤrlich, daß fast sämmtliche im Westen 
lmerikas ansässige Deutsche sich nach der alten 
)eimath um Zusendung von Frauen wenden, so⸗ 
die mancher seine einstige Jugendgeliebte von hier 
ommen läßt. Charalteristisch ist der Empfang 
oAcher Bräute bei ihrer Ankunft in New-NYork. 
Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien⸗ 
hesellschaft hat auf ihren dorrigen neuen Werften 
ein großes Wartezimmer herrichten lassen, welches 
ast ausschließlich Heirathskandidaten zur Empfang— 
nahme ihrer Bräute dient. Da treffen wir bei 
Ankunft eines Dampfers Farmer, Viehzüchter, 
Zlantagenbesitzer, Saloonkeepers, Grocers, Kauf⸗ 
eute u. s. w., sämnitlich Deutsch Amerikaner, aus 
allen Staaten der Union. Sie sind allesammt fest⸗ 
lich gekleidet, und zwar ein jeglicher seinem Stande 
und seines Staates Sitte entsprechend. Schweig—⸗ 
am, erwartungsvoll und pochenden Herzens gehen 
ie Heirathskandidaten in dem großen Wartezimmer 
nuf und ab. Hin und wieder zieht einer von 
wihnen ein weibliches Porträt aus der Brusttasche, 
um das Gesicht seiner Auserwählten nochmals 
seinem Gedächtnisse einzuprägen. Plötzlich erschallt 
der Ruf: „Postdampfer „Gellert“ in Sicht!“ Nun 
geht es an ein Winken mit den Tüchern. Noch 
eine kleine Weile und der Schiffsloloß liegt fest an 
seinem Pier. Endlich ist auch die Schiffstreppe 
nit dem Lande in Verbindung gebracht. Nun 
rennt und drängt alles zum Dampfer hinauf; ein 
eder Heirathstandidat sucht und fragt nach seiner 
Auserkorenen, die er nur dem Namen und der 
Photographie nach kennt. Die komischsten Vorfälle 
ind jetzt an der Tagesordnung. — Hier höchste 
Lust, dort bitterste Enttäuschung auf den Gesichtern. 
Schließlich haben alle Schönen ihre Bräutigams 
jefunden und, nachdem die Gepäckrevisionen bdeen⸗ 
det, fahren die einzelnen Brautpaare mit Equipage 
davon, um entweder sogleich von einem Pfarrer 
ich trauen und in Nägelis Hotel in Hoboken ein 
plendides Hochzeitsmahl einzunehmen, oder mit 
inem Bahnzuge nach dem fernen Westen abzu⸗ 
vampfen und dort ein großes Hochzeitsfest im Kreise 
der Freunde und Nachbarn des Bräutigams in 
Szene zu setzen. Ob alle diese auf so schnelle und 
onderbare Weise in der neuen Welt geschlossenen 
khen glücklich und von langer Dauer sind? Wer 
mag das zu sagen! Amerika ist das Land der 
Prosa, und wo die Liebe dem Ehebunde fehlt, da 
vermag noch immer der materielle Reichthum, oder 
aber der deutsche Kochlöffel die Ehe zusammenzu—⸗ 
jalten. 
Gemeinnutziges. 
Die Behandlung der Fiaschenkorke bespricht 
Prof. Dr. J. Bersch in seinem Werke „Die Kon— 
ervirungsmittel“ (Wien, Hartlebens Verlag.) Der 
jekannte Fachmann schreibt: Da den Korken, die 
um Verschlusse von Flaschen verwendet werden, 
n welchen man Bier, Wein, Fruchtsäfte ꝛc. auf⸗ 
»ewahren will, eine sehr wichtige Rolle in der 
Richtung zukommt, daß sie möglicherweise das 
Lerderben der Flüssigkeit trotz Konservirungsmittels 
»ewirken können, erscheint es mir nothwendig. 
einige Worte über dieselben anzuführen. Die 
dorke, aus Baumrinde bestehend, enthalten im 
rohen Zustande gewisse Extraktivstoffe, welche, wenn 
iie fich im Biere, Weine ꝛc. auflösen, die Ursache 
hes widerwärtigen sogenannten Korkgeschmackes 
werden können. Da die Extraktivstoffe in heißem 
Wasser ziemlich leicht löslich sind, ist es in jeder 
orgsam geleiteten Kellerei — gleichgiltig, ob in 
derselben Bier oder Wein auf Flaschen gezogen 
verden soll — Gebrauch, die Korlke unmitielbar 
vor ihrer Anwendung auszukochen; sie gewinnen 
jierdurch an Elasticität und wird das Eintreiben 
)er Korke in die Flaschenhalse sehr erleichtert. Den 
dorken haftet aher, zumal in den Rissen ihrer 
Zubstanz eine Unzahl milkroskopischer Organismen 
in. welche sowohl den Spaltpilzen, als den 
Schimmelpilzen angehören und für den in Flaschen 
nit Korkverschluß zu konservirenden Inhalt verderb⸗ 
lich werden; eine größere Zahl dieser Organismen 
vird durch das einfache Auskochen der Korke in 
Wasser nicht getödtet, und müßte man, um in 
dieser Richtung vollständig sicher zu gehen, die 
Lorke mit Hilfe von gespanntem Dampf bis auf 
1100 0. erhitzen. Weit einfacher gelangt man in 
dieser Richtung zum Ziele, wenn man die Korke 
in wässeriger Salichlsäure auskocht. Am ein— 
fachsten geschieht dieß, indem man einen großen 
zußeisernen und innen wohl emaillirten Topf vou 
etwa 20 Liter Fassungsraum 10 Liter Wasser 
ind 200,250 Gr. Salichlsäure bringt, in die 
Flüssigkeit so viel Korke einträgt, als in dem 
Topfe Raum haben, und die Flüssigkeit zum Kochen 
hringt. Durch die ziemlich starke Lösung von 
—A Salicyl⸗ 
aure ist in kochendem Wasser viel leichter löslich. 
ils in kaltem) werden alle Fermentkeime, die den 
dorken anhaften, getödtet, und kann dann der 
dork keine schädliche Einwirkung auf die Flüssigkeit, 
nit welcher er in Berührung kommt, ausüben Es 
ei nebenbei bemerkt, daß die in der vorstehend be— 
chriebenen Art behandelten Korke sehr haltbar und 
ijach gemachtem Gebrauche durch abermaliges Aus- 
ochen in Salichlsäurelsssung neuerdings zum Ver⸗ 
chließen von Flaschen verwendbar sind. 
Bricz asten der Redaktion. 
Preisräthsel betr. Wir machen darauf aufmerk— 
am, daß Lösungen des in Nr. 1 unseres illustrir⸗ 
en Sonntagsblattes enthaltenen Preisräthsels bis 
ängstens nächsten Freitag Mittag in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.