Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885.
Volume count:
76
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-04-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

ect 
he 
en. 
m 
Nn 
St. Ingberter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
„St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich fünfmalz Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2wal wöochentlich mit Unterhaltun gb⸗ 
zlau und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 A 60 ⸗oaEinschließlich Tragerlohn; durch die Pos bezogen 1.4 78 4, einschliekli 
0 ⸗Zustellungbgebuhrr. Die Einrückungsgebühr sur die 4gespallene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Juseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solche 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I5 H. Neclamen 30 3. Bei 4maliger Einrickung wird nur dreimalige berechnet. 
M 76. Sonntag, 19. April 1888. 20. Jahrg. 
Herat. 
Es scheint, daß in einem blutigen Wettkampfe 
der auch in Folge eines langwierigen diplomati⸗ 
hen, aber schließlich friedlich endigenden Streites 
ie Stadt und das Gebiet von Herat den eigent⸗ 
hen Zankapfel bilden würde, weshalb es angezeigt 
jcheint, Einiges über Herat zu berichten. Herat 
wdie östlichste, schönste und fruchtbarste Provinz 
on Afghanistan mit der Hauptstadt gieichen Na— 
nens. Herat liegt gerade beim Beginn des ge⸗ 
valtigen Hindukuschgebirges, hat daher weder das 
eiße Steppenklima, noch das reiche Bergklima. 
die Bewohner von Herat sind keine eigentlichen 
fghanen, sondern mit Turkmenen vermischte 
zerser und ist auch Herat nie vollständig Afgha⸗ 
istan einverleibt gewesen, sondern war immer 
ine Art Khanat unter afghanischer Oberherrschaft, 
vurde auch häufig von einem afghanischen Prinzen 
egiert. 
b Stadt Herat, Hauptistadt des Landes und 
Sitz der Centralbehörde, liegt im fruchtbaren, 
chönen Thal des Herirud, mit dem sie durch 
dasserleitungen verbunden ist, und bildet ein 
ingliches Viereck, das von einem an 15 Meier 
ohen Erdwall, um den ein Wassergraben läuft, 
ingeben ist und fünf wohl befestigte Thore enthält; 
jiese Erdwerke und Mauern würden aber einem 
uropdischen Heer um so weniger Widerstand ent⸗ 
zegenseten können, als die Stadt im Nordosten 
„on einem nahen Hügel überragt wird. Die 
dauptstraße geht vom Nordost⸗ zum Südthor, hier 
onzentrirt sich Handel und Verkehr, hier liegen 
ie Bazare und die Karawansereien; im übrigen 
iildet Herat ein Labyrinth von engen und schmutzi⸗ 
jen Gassen mit schmalen Häusern und von allerlei 
Unrath angefüllt. Auch der alte Palast ist unan⸗ 
ehnlich, die große Moschee in Verfall. Die Bau⸗ 
verle, aus der Blütezeit Herats, sind theils in 
ertrümmertem Zustand, theils ganz verschwunden; 
uuch in der Umgegend erinnern zahlreiche Ruinen 
mm den ehemaligen Glanz der Siadi. 28 
Fur Handel und Verkehr ist Herat ziemlich 
xedeutend, auch besitzt es eine Industrie für orien⸗ 
alische Waffen, Teppiche, Tuche u. s. w. Das 
dertlichste von Herat ist aber dessen wunderbar 
hone, sehr fruchtbare umd gut angebaute Umge— 
ung wegen welcher die Perser Herat „Die Perle 
er Welt nennen. 
berat ist eine Stadt altperfischen Ursprungs 
ind haben fast alle Eroberer der alten Welt ihre 
ereszüge nach Indien bereits über Herat ge⸗ 
ommen. Später kam Herat mit Persien an die 
stabischen Chalifen, dann an die türlischen Sultane, 
yaäter an die Mongolen dann an die selbststandigen 
etsischen Schahs wurde dann wieder von den 
ghanen crobert. machte sich dann eine Fei lang 
arz unabhangig und kam dann wieder unter 
—X Herrschaft, wo es, wie schon erwähnt, 
ast inmer ein sugeranes Khanat bilbele Dasselb⸗ 
mfaßt einen Fiachenraum von 2000 Ehieilen 
—IIXB ; über letztere Zaht 
dwanlen indessen ¶die ¶ Angaben bedeutend un 
dreden manche Werke über Afghanision sogar don 
100.000 Einwohnern, welche Angabe ader ent⸗ 
dieden zu hoch gegriffen erscheint. Die Einwohner⸗ 
ahl der Siadt Heroi selbst wird auf ca. 70,000 
henten. indessen beruht auch diese Angabe mehr 
uf algemeinen Schäßungen, als auf wirklichen 
ählungen. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 15. April. Wenn bisher noch 
Jemand daran gezweifelt hat, daß die bahyerische 
tegierung eine pPhan mäßzige Organisation 
er Gewerbe durch die Fachvereine, die nur im 
kahmen des ganzen Reiches möglich ist, verhindern 
vill, so wird ihm die neuerliche Maßnahme, die 
en Schreiner⸗Fachverein mit der Auflösung be⸗ 
droht, wenn er nicht aus dem Centralverband 
austritt, eines Besseren belehren. Es ist danach 
janz offenbar, daß man die Centralisation dieser 
Vereine über das Reich zu verhindern mit allen 
Mitteln bestrebt ist. 
München, 16. April. Sr. Maj. der 
dönig haben verfügt, daß im Etatsjahre 1888 / 86 
nus der Ersatzreserve 1. Klasse 2500 Mann zu 
iner ersten (zehnwöchigen), 1300 Mann zu 
iner zweiten (vierwöchigen) und 1200 Mann zu 
iner dritten (vierzehntägigen) Uebung einberufen 
ind die weiter nöthigen Ausführungsbestimmungen 
urch das Kriegsministerium zu treffen seien; ferner 
aß jenen Stabsoffizieren oder an Stelle solcher 
ungirenden Hauptleuten, welchen da, wo mehr 
ils eine Ersatzreserve · Kompagnie desselben Regiments 
m gleichen Uebungsorte sich definden, die Auffich 
iber diese Kompagnie übertragen ist, für diesen 
Dienstbereich die Disziplinarstrafgewalt in dem für 
en Kommandeur eines nicht selbstständigen Ba⸗ 
aillons festgesetztem Umfange und zwar auch für 
ie Folge beigelegt werde. Hiernach wurde nun 
estimmt: Es sind einzuziehen per Armeelorps zu 
iner ersten (zehnwöchigen) Uebung: bei der In⸗ 
anterie 1040 Mann, bei den Jaͤgern 600 Mann, 
zei der Fuß⸗Artillerie 100 Mann, bei den Pionie⸗ 
en 50 Mann; zu einer zweiten (A4wöchigen) Ueb⸗ 
ing: bei der Infanterie 600 Mann, bei den 
Jägern 30 Mann, bei der Fuß Artillerie 70 Mann, 
hbei den Pionieren 50 Mann und zwar in erster 
dinie Mannschaften, welche im Etatsjahre 1884885 
um ersten Male geübt haben; zu einer driiten 
I14tägigen) Uebung: bei der Infanterie 300 Mann, 
hdei den Jagern 20 Mann, bei der Fuß ⸗Artillerie 
50 Mann, bei den Pionieren 80 Mann und zwar 
in erster Linie Mannschaften, welche im Etatsjahre 
1882/83 zum ersten Male geübt haben. — Hieran 
reihen sich die Bestimmungen“ für die Ausbildung 
der Ersatzreservisten 1. Klasse im Etatsjahre 
18885/86. 
Berlin, 13. April. Die Gewerbeordnungs⸗ 
Zommission nahm den Antrag Ackermann auf Ver⸗ 
charfung des Paragraphen 100 e an, wonach die 
Regierung verpflichtet ist, einer Innung auf deren 
Antrag, das ausschließliche Recht auf Halten von 
ehrlingen zu ertheilen, sobald dieser Innung die 
hälfte der am Orte domicilirenden Gewerbetrei⸗ 
enden dieser Branche angehören. 
Berlin, 16. April. Nach der gestern im 
Keichstage abgegebenen Erklärung des Staatssekre⸗ 
ars im Reichsjustizamt, v. Schelling, darf man 
ie Hoffnung hegen, daß der bedauerliche Beschluß 
)»es Justizausschusses des Bundesraths, welcher die 
Wiedereinführung der Berufung ab⸗ 
ehnt, durch das Plenum abgeändert werden wird. 
Freilich ist das nur eine Hoffnung. Gegner der 
m Volke allgemein begehrten und von den prak⸗ 
ischen Juristen fast Reform 
ind hauptsachlich Bahern, Württemberg, Konigreich 
Sachsen und die thüringischen Staaten. 
Auslaud. 
Petersburg, 17. April. Komaroff tele⸗ 
araphirt, die Afghanen räumten sämmiliche Posten 
an den Grenzen. Die russischen Wachtposten be⸗ 
jogen wieder ihre früheren Stellungen. 
Lokale und proal⸗ische Nachrichten. 
— Aus der Pfalz, 17. April. Auf der 
1885 zu Antwerpen siattfindenden Welt⸗Ausstellung 
tellen folgende Firmen der Pfalz aus: Badische 
Anilin- und Sodafabrik, Blech-⸗ und Emaillir⸗ 
vaarenfabrik Kirrweiler, Frankenthaler Maschinen 
und Armaturfabrik Klein, Schanzlin und Becer, 
FIrankenthaler Schulbankfabrik A. Lickroth und Comp., 
Ihr. Gemeinder in Pirmasens, Kammgarnspinnerei 
Zaiserslautern, Gebrüder Kayser in Kaiserslautern, 
E. Kern in Edenkoben, Gebr. Raab in Kaisers 
autern, E. V. Reverdy in Frankenthal, Rheinische 
Früchtenhandlung Biffar in Deidesheim, Scheurer 
ind Comp. in Ludwigshafen, Friedr. Seyier in 
Deidesheim. M. Wolff in Pirmasens. Im ganzen 
tellen 852 deuische Firmen. 
Ensheim, 16. April. Der Schulverweser 
A. Morio in Rohrbach wurde vom Gemeinderath 
zon Ensheim zum Lehrer für die DI. kath. Schul⸗ 
telle daselbst vorgeschlagen. 
— Zweibrückn, 18. April. Der Unter⸗ 
uchungsrichter am hiefigen k. Landgerichte beschäf 
igt sich schon seit langerer Zeit damit, den Ver⸗ 
jasser anonymer Schrifistücke zu ermitteln, durch 
velche das Glück einer hiesigen Familie gestoört 
vurde, und wenn es möglich gewesen gänzlich 
vernichtet worden wäre. Schon seit drei Jahren 
ꝛxrhielt ein jnnger Ehemann Briefe und offene 
Zorrespondenzlarten mii dem denkbar schmahlichsten 
Inhalte. Mit teuflischer Bosheit und Kaffinirtheit 
wurden demselben Dinge vorgeworfen, welche dazu 
dienen sollten, eine Ehescheidung der beiden Ehe⸗ 
eute zu bewerkstelligen. Durch anonyme Schreiben 
vurden die mit dem Verfolgten in Verbindung 
dehenden Geschaftsfirmen aufgehetzt, demselben den 
Kredit zu kündigen, indem dessen Vermögensver 
hältnisse als zerrüttet geschildelt und die Insolvenz 
als nahe bevorstehend bezeichnet wurde. Der Ano⸗— 
nymus ging in seiner Bosheit sogar so weit, seinem 
wehrlosen Opfer die Eröffnung zu machen, daß er 
nicht eher ruhen werde, bis derselbe vollstäͤndig ver⸗ 
aichtet sei. Die Untersuchung soll nun so weit 
zediehen sein, daz man dem Schuldigen auf der 
Zpur ist. Detr so schmählich verfolgien Familie 
chentt man hier die lebhafteste Theilnahme und ist 
entrüstet über die nichtswürdige Handlungsweise 
des mit fluchwürdigem Haffe und gemeinster vosheit 
erfüllten Verfolgers. 
— Zweibrücen, 17. April. Nächsten 
Sonntag wird dahier unter Leitung des Bejitks- 
Turnwartes, Heirn Weis von Pirmasens, ein 
Vorturnerkuxs des J. pfalzischen Turnbezirkes Pir. 
masens⸗Zweibrücken abgehalien werden. 
— Der Verstorbene Gutsbesitzer Theod. Stein⸗ 
netz vermachte seiner Heimathgemeinde Forst 
7000 Mtk. und dem St. Johannisverein in Dürhk. 
jeim 4000 Mk. zu gemeinnützigen und wohlthä⸗ 
gen Zwecken. 
— Speyer, 15. April. Am 10. ds. M. 
feierie in voller Gesundheit der Forderer und Wohl⸗ 
hater der Pfalz, Herr Heinrich Hilgard (Villard) 
in Berlin, seinen 50jährigen Geburtstag. Bei 
dleser Gelegenheit sind ihm diele Beweise der Hoch 
achtung aus der Pfalz übersendet worben 
— ——
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.