Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885.
Volume count:
78
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-04-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

neisters Gustab Magnus Tornerhjelm 
Hrams · Gumerstorp bei enhen adn un 
cgehen lassen· — Nachdem die Jagdpartie beendet 
ind ein darauf folgendes gutes Diner eingenommen 
aden, machten es sich der junge Bismarck und 
eefsen Wirth im Rauchzimmer auf zwei Polster⸗ 
bans bequem. Bei einer Havanna entwicelte 
ch ein Gespräch, das bald auf Deutschland und 
zutsche Zustände gelenst wurde. Da gab 
zigmarck seinem Schmerz darüber Ausdruck —* 
ain herrliches Vaterland, weiches mit feinen in· 
clligentea, kräftigen und ruhig denkenden Bewohne 
e erste Macht in Europa, wenn nicht der gan 
helt zu bilden berufen sei, in —— 
Anderchen zersplittert, geradezu zur Bedeutu e 
vfigkeit herabgesunken sei. — Während er so s 5 
ragerte sich seine Lebhaftigleit zur inn 
iz er zuletzt aufsprang und, mit großen ——* 
m Zimmer auf und niederschreitend, in die W 
uebrach: „Aber ich werde meines Wlrg 
dener werden; ich werde die zersplitterten Theile zu 
nem Ganzen vereinigen, so daß eines T 
)eutschland als ein großes, mächtiges Reich —* 
ehen soll.“ .... Der Gastgeber hatte dam 
iese, nunmehr als prophetisch erwiesenen — 
ut als das genommen, was sie wohl auch dI 
aren — als das Uebersprudeln jugendlichen S o 
ewußtseins und Uebermuths. Jetzt aber 
zismarck jene Versprechungen in so wu * * 
Weise erfüllt hat, erinnert sich der —— —* 
reise (im 71. Lebensalter stehende) ehemali * 
erselben genau jener Begebenheit, die gegeenpd 
aanche audere aus des großen Siaatdmaunes dene 
n Wr ee entrissen zu werden. 
i ühren), i 
leht seit gestern Wy * 55 F Sur 
ind total niedergebrannt. An Reilun 48 
u deuien. Zahlreiche Uuglücksfälle n nitt 
ianet. (Die Stadt hat 6000 hee ch er 
Einen scharf kritisi dee 
xn Deuts 3 vitzen den 453— ntn 
eiter des „Sonntagsboten vom —* en 8 
em satirisch⸗humoristischen Brief: „Die * 
Rinde (Weiber) oder Kone, Tige Fuuu e 
deiden sich ganz gewaltig —* unseren * 35 
e 3 und eeie 3— 
e rothe iss * 
uffinirten Verstellung ed i —e 
znen spricht. verzerren sie nicht in * —* d 
en ihr Gesicht, sondern es bleibt ruhi e 
ind wahr Sie lachen wicht —S— 
— wird dabei —868 
enschheit. i i i 
as auf ihre e ah oe ane 
Jliehen läßt. Auch kennt man hier s me 
9 Modethorheiten. Hier finden Li 
e Popo), sondern es ist hinten hübsch 
e meisten Damen tragen dunkle Kleid Ie 
ird mit Vorliebe getra gen, die Ma h nn 
us schwarzem Sammt. In An 0 Dee 
arf man wohl nicht zu groß 3 epe 
— zu große Ansprüche an sie 
doch gereicht ihnen dieses nicht vi 
issm F „gelehrten“ deutschen —* —* 
se re Etwas haben sie mit den duͤdsken 
gemein, sie heirathen natürlich auch 
das ist nun grade kein Fehler. Di 7 
eute sind eben auch anders bachaffen on 
Rier siudet man keinen so ausgeprägt v d 
t gewöhnliche Mann gilt da ee Ax 
ond nicht lange bedacht, soll man * * 
iehen vor dem oder jcnem sond 
— —— pn w dern man thut ihn 
uter Menschen und 7s 8 f der i e ne 
cden n — aogende ein Beweis 
— nn x3 nische Soldaten auf 
—— und sprechen. Es 
din einen Zivilisten gegangen, 
r hußzen en schlugen im Tempo an, der Offi 
mnetee —— 858— seinen Hut mit 
R Kerle kanibalisg aeeee ge 
eihtenschen behandelt hatte. Leidet etwa bg 
en darunter? Nein! Denn sah ich d 
reß. daß die Soldaten ebenso 
mmando hörten als bei *5 
unden i hot als bei uns, wie hingepappt 
ug —E nicht da, aber wer von so 
cuhr en der von einem nervigen Arme 
anrn 3 werden sollte. dem dürften 
W urt? erscheinen. 
une Sttohwattwen derbritischen 
wishen En ie drohenden Kriegsverwickl 
gi ungen 
larsn bau und Rußland werden viel Herz⸗ 
enql. Soldatenfrauen hervorrufen, 
ind in manchen Waschzuber mögen bald heiße 
zähren des Trennungsschmerzes fließen. Wenn 
ämlich ein britischer Romeo im Waffenrock eine 
zulia gefunden hat, die ihn heirathen will, so 
andelt es sich zunächst darum, ob die Zahl der 
tatsmäßigen Waschfrauen bei dem betr. Regiment 
mplet ist oder nicht. Fehlt Einiges an der vor⸗ 
hriftsmäßigen Ziffer von 9 Waschfrauen per 
sompagnie, und ist auch die Zahl der 15 Reserve⸗ 
Vascherinnen per Regiment voll, so wird der Ehe⸗ 
onsens versagt und der Soldat oder Unteroffizier, 
velcher dennoch heirathet, in Arrest geschickt. Es 
ibt aber viele, die eine kurze Arreststrafe dem Zwange 
orziehen, ihre Gattin den Regiments⸗ oder Com 
agnie⸗Waschfrauen einzureihen. Marschirt das 
tegiment aus, so bleiben die Frauen fast ohne 
lusnahme zurück und es entsteht dann in der betr. 
zarnisonsstadt ein Ueberfluß an Wäscherinnen und 
5trohwitiwen. Dieser Zustand soll namentlich in 
er canadischen Hafen und Garnisonsstadt Halifar 
u einem bedenklichen Grade eingetreten sein. Vielleicht 
häte England gut, aus den Strohwittwen von 
dalifax eine Amazonengarde zu bilden, welche bei 
)em angekündigten Fenierkrieg gute Dienste leisten 
vürde. 
f',Unter den Amazonen von Afrika“ 
st der neueste Bericht Zoller's in der „K. Zig.“ 
iderschrieben. Er ist aus „Godome im November 
1884 datirt und handelt vornehmlich von den 
driegerinnen des Kömgs von Dahome, im Beson⸗ 
deren von der Aufführung eines Kriegstanzes von 
echzig dieser Amazonen, dem er mit seinen Be—⸗ 
zleitern im Hofe des Chacha's von Weida, des 
Mischlings Juliano de Souza, beiwohnen konnte. 
zöller schreibt: „Meines Wissens ist Dahome zur 
Zeit das einzige Land auf der Erde, wo es ein 
veibliches Kriegsheer giebt. Die Amazonen von 
Ubome, deren Zahl' höchst verschieden angegeben 
vird und jedenfalls nicht höher als 60 ist, gelten 
»em Namen nach als Frauen des Königs und bil⸗ 
en eine Leibgarde, die durch Muth, Disciplin und 
inhänglichkeit den männlichen Soldaten überlegen 
ein sollen. Obwohl die Amazonen den König auf 
slen Kriegszügen begleiten, so glaube ich doch, daß 
ie mehr als Staatstruppe, denn als Feldtruppe 
»erwendet werden. Bei allen wilden und halb⸗ 
vilden Völkerschaften werden Gesang und Tanz 
als eben so unumgängliche Hilfsmittel zu kriege⸗ 
ischer Schulung angesehen, wie bei uns Exerciren 
ind Trommelwirbel. Da aber die Amazonen von 
rühester Kindheit an zu Kriegerinnen, Tän⸗ 
erinnen und Sängerinnen erzogen werden, so ist 
s natürlich, daß sie in Bezug auf Drill und Exer⸗ 
stium den männlichen Soldaten eben so sehr über⸗ 
egen sind, wie ein Garde⸗Regiment der Landwehr. 
Ddie Amazonen des Cacha, die früher sämmilich in 
d»er Armee von Abome gedient haben, sind Frauen 
zon 18 bis 25 Jahren und werden, da ja der 
Thacha keine Kriege führt, selbstverständlich blos zum 
Pomp unterhalten. Sie besitzen keine gemeinschaft⸗ 
iche Kaserne, sondern wohnen, ebenso wie die 
nännlichen Soldaten Juliano's, in verschiedenen 
Ztadtvierteln, wo sie jedesmal, wenn der Chacha 
ein Fest giebt, herbeigerufen werden. Schon als 
ie, in langem Zuge aufmarschirend, ihren Herrn 
ind Gatten begrüßt, setzte mich die Exactheit ihrer 
in unsere eigenen Militär⸗Gebräuche erinneruden 
Zewegungen in Erstaunen. Man denke sich sechzig 
unge schlanke und ausgesucht kräftige Frauen, die. 
hne unweiblich zu werden, dennoch einen unbe⸗ 
weifelt kriegerischen Eindruck herborrufen. Man 
nauß sich die Amazonen ungefähr vorstellen, als ob 
ie erwachsenen Zöglinge eines deutschen Mädchen⸗ 
zensionats turnten oder kriegerische Spiele veran⸗ 
dalteten. Die Behauptung, daß bei den Krieger⸗ 
nnen von Dahome eben so wie bei den mytho⸗ 
ogischen Amazonen der alten Griechen eine Brust 
bgeschnitten werde, ist unrichtig. Eine eingehende 
Schilderung verdient die auffallend hübsche Uni⸗ 
ormirung, die unsere Theater⸗Directoren behufs 
waiger Ballet⸗Aufführungen zum Muster nehmen 
önnten. Unter einer weißen, schirmlosen, mit 
chwarzgestickten Thierbildern (Eidechsen, Vögel 
1. s. w.) geschmückten Jokeykappe lugen die frischen 
ugendlichen Gesichter recht freundlich hervor. Die 
Füße sind nackt. aber die Beine mit kurzen, bis 
berhalb der Kniee reichenden grünen. gelben oder 
othen Höschen bekleidet. Eine in allen Farben des Re— 
enbogens gestreifte, die Arme und den Hals unbe⸗ 
ꝛeckt lassende Tunica von Seide oder Sammet um⸗ 
hließt den von einem Corset (einheimisches Fabrikat) 
estütßten Oberkörpber Der schlanke Wuchs wird 
noch ganz besonders durch einen ebenfalls vielfarbig 
gestreiften Gurtel hervorge hoben, in dem au der 
inlen Seite das Schwert steckt und an dem vorn 
die schwarzlederne Patronta sche befestigt ist. Eine 
veißseidene oder hellgrüne, jedenfalls hellfarbige 
Schärpe wird in ähnlicher Weise getragen, wie von 
inserer Infanterie, dafür zeigte eines der kurzen 
an die bekannte römische Form erinnernden Schwerter 
und eine Streitaxt. Die letztere war eigentlich blos 
eine aus hartem Holz gefertigte Keule, in die man 
einen spitzen Eisenstift eingefügt hatte. Ich bin 
fest überzeugt, daß der unternehmende Impressario, 
der zuerst einen Trupp Amazonen nach Europa 
drächte, damit auf jeder Bühne Furore machen 
würde. Abgesehen davon, daß Gesang und Tanz 
hier zusammenwirkten, waren die Leistungen. die 
uns Stunde um Stunde lang in ununterbrochener 
Reihenfolge vor Augen geführt wurden, ganz im 
A 
uinderes Corps de ballet so exact. Voran eine 
sochgewachsene, etwas ältere Gestalt. Das war die 
Oberstin, betreffs deren mir der Sohn des Chacha 
ie mein Gefühl verletzenden Worte ins Ohr flüsterte? 
Sehen Sie blos, wie gut meine Mutter tanzt.“ 
Dahinter folgten mit geschwungener Streitart die 
uugeren Lieutenants und die noch jüngeren Mann⸗— 
haften, bald in nachgeahmtem Angriff auf uns 
zuschauende losstürzend, bald abschwenkend, sich zer⸗ 
treuend und sich wieder vereinigend. Und das 
Alles mit rythmischen, halb kriegerischen, halb kokelt- 
zraziösen, jedenfalls nicht unschönen Bewegungen, 
ei denen das anmuthige Spiel der nacklen gerun⸗ 
»eten Arme an die klassischen Statuen des Alter⸗ 
hums hätte erinnern können. Alle Tänze, die ich 
isher bei wilden und halhbwilden Bölkerschaften 
Jesehen hatte, waren eigenartig, grotesk und bis 
u gewissem Grade unzüchtig gewesen. Hier zum 
ersten Male führte man ein Schauspiel auf, das 
ruch vor einer ernsteren Kritik und einem ernsteren 
Schonheitsfinn Stand gehalten haben würde. Die 
Besänge, die mit auffallender Reinheit der Kehlen 
»orgetragen wurden, besaßen, wenn auch vielleicht 
eine complicirte Melodie. so doch verschiedene auf⸗ 
cegende und an die Marseillaise erinnernde Rhythe 
men. Ihr einziger Inhalt war die Verherrlichung 
des Vaterlandes und der Tapferkeit seiner Krieger⸗ 
nnen. Bei jedem Scheinangriff,. bei dem die 
Tänzerinnen, dicht vor uns auf den Fußspitzen 
ich aufrichtend, ihre Streitäxte über unsere Kopfe 
»mporhoben, wurde mit außerster Betonung das 
Wort „Dahoma“ gesungen. Trotz der nach un⸗ 
eren Begriffen ungeheueren Anstrengung schienen 
»och selbst nach mehreren Stunden weder die Mus— 
eln zu ermüden. noch die Kehlen heiser zu werden.“ 
Fe Ueber den Aufenthalt des Kaͤnonenboots 
„Hyane“ in der Südsee wird in einem Privat- 
zriese erzählt: „Cooktown (Australien), 30. Januar. 
Die Weihnochts⸗Feiertage verlebten wir unterhalb 
der Anachoreten ⸗ Inseln und nahmen Eingeborene 
ieser Inseln zu Protokoll; denn die Hermits⸗ 
Insulaner, ein kriegerischer Stamm, welche schon 
»inmal vor zwei Jahren hart von uns gestraft 
vorden waren, sollten wiederum zwei Schiffe, einen 
Zwei- und einen Dreimastschoner, überfallen, ge⸗ 
plündert und dann verbrannt haben; die Mann⸗ 
chaften sollten demnächst getödtet uͤnd von den 
dannibalen verzehrt worden sein. Diese Nachricht 
jatte ein Anachorets-Eingeborener, welcher als 
dnabe und Kriegsgefangener nach den Hermits· 
Inseln mitgeschleppt, jeßt aber von dort entwischt 
ind nach den Anachorets entkommen war, einem 
Nanilla⸗Eingeborenen, der auf der Station Matupi 
ebt, erzählt und dieser dem Konsul Hernsheim 
sievon Anzeige erstattet. Die Untersuchung hat 
eider die volle Wahrheit dieser Angaben in ihrem 
janzen Umfange bestätigt. Unter den Gegenständen 
ind Sachen der beiden verbrannten Schiffe, welche 
zie Kannibalen zurückbehalten hatten, befand sich 
zuch ein Frauenhemd, gezeichnet: A. P.; ferner 
vurde festgestellt, daß auf dem Dreimastschoner 
n der That eine weiße Frau gewesen ist mit 
samen Annie Pagels. Ob und in welcher Weise 
ie Besatzung der „Hyäne“ die Eingeborenen zur 
sechenschaft gezogen oder bestraft hat, darüber 
vird nichts berichtet.“ 
dur die on veranworiuch· z. x D— 
Eine kleine Ausgabe, 
iber ein großer Gewinn ist allen Denjenigen sicher, welche 
zurch Anwendung der Apotheker R.VBranuditis Schweizer⸗ 
illen (erhältlich aä Schachtel M. J in den Apotheken) ihren 
dörper reinigen und hierdurch neu beleben, siärlen und 
räftigen. Man achte genau darauf, daß jede Schachtel als 
Ftiquett ein weißes Kreuz in rothein Grund und den Na- 
nenszug M. Brandt's träßt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.