Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885.
Volume count:
85
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-05-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

brachten, von einem unliebsamen Morgengruß 
uͤberrascht. Der Vorstand der Kreisversuchsstation 
ntnahm jedem ein Quantum Milch. um sie einer 
chemischen Untersuchung zu unterziehen. Ein so 
überraschender Besuch dürfte aber Denjenigen den 
Spuß gründlich verderben, welche es nicht über sich 
ergehen lassen können, der Milchwässerei-Sekte sich 
zuzuneigen. Im eigenen Interesse der Milchhäud⸗ 
jer und zur Verhütung vor empfindlichen Unan⸗ 
nehmlichkeiten, dürfte es sich empfehlen, auch da⸗ 
rauf zu achten, daß beim Melken der Mellkkübel 
nicht so stark ausgeschwenkt werde. Auf Lebens. 
miitel wird man ein scharfes Auge haben, und 
wird die Stadt zu den chemischen Untersuchungs 
zosten einen Beitrag leisten. Das erste Lebens- 
mittel aber, die Milch, wird sich eines öftern 
Besuches“ zu gewärtigen haben. Die scharfe 
Ahndung, welche das Gesetz bei Verfälschung von 
Lebensmitteln vorschreibt, dürfte, meint die „Sp. 
Zig.“, doch zu einigem Bedenken Veranlassung 
geben. 
Vermischtes. 
p Aus Mannheim wird dem „B. T.“ 
berichtet, daß die Gräfin Hutten⸗Czapska (Frau v. 
Kolemine), welche bekanntlich mit dem Großherzog 
von Hessen eine morganatische Ehe eingegangen war, 
die zum Reichsgericht erhobene Nichtigkeitsklagt 
zurückgezogen habe. Auf die ihr vom Großherzog 
zusgesehte Summe von jährlich 20,000 M. soll 
die Graͤfin gleichfalls verzichtet haben. 
f Gismarck- Denkmal.) Die schwäbische 
Haupistadt Stuttgart wird in Bälde ein Denkmal 
des Fürsten Bismarck erhalten, und zwar soll dieses 
auf demselben Platze seine Aufstellung finden, 
welchen die Moltke-Büste zieren wird. Für die 
Herstellung der letztern hat ein unbekannt gebliebe 
ner Patriot die Mittel gestiftet, der Professor A. 
Donndorf hat dieselbe unmittelbar vor der italie⸗ 
nischen Reise des greisen Strategen nach dem Leben 
vollendet und das Modell während der Osterfeier⸗ 
tage in seinem Atelier ausgestellt. Dasselbe fand 
mi vollem Recht den ungetheilten Beifall aller 
Kunstfreunde. Dadurch nun entstand der Wunsch 
durch denselben Kunsiler eine Büste des Reichs— 
kanziers zu erhalten, und die zur Verwirklichung 
desselben erforderliche Summe wurde in kurzer 
Frist auf dem Wege privater Beiträge aufgebracht. 
7 Eine theure Ohrfeige) Man schreibt 
aus Stuttgart: „In dem bekannten Ohr—⸗ 
feigenprozeß, in welchem Kaufmann Epple gegen 
Kaufmann Heymann, beide hier, wegen Beleidigung 
und Körperderletzung klagbar war, ist das Urtheil 
des Schöffengerichts gesprochen worden. Heymann 
zahlt außer einer Strafe von 300 Mk. noch eine 
persönliche Geldbuße an den im Gehör durch die 
Ohrfeige beeinträchtigten Epple im Betrag von 
1ooo Mk. Der Vertheidiger des letzteren hatte 
5000 Mk. verlangt und die Kosten des Verfahrens 
zu tragen. Der wiederverklagte Epple hat wegen 
Zeleidigung eine Strafe von 20 Mk. erhalten. 
7(GGilitärbezirksgericht München. 
Der Sergeant Friedrich Falkenstein des 1. Jäger⸗ 
bataillons mißhandelte den Jäger Joseph Hartmann 
durch Ohrfeigen, den Jäger Xaver Meißler durch 
Schläge ins Genick und versetzte überhaupt in den 
Moͤnaien Februar und März verschiedenen Soldaten 
seines Zuges Faustschläge, daß ihnen das Blut aus 
Nase und Mund floß. Urtheil: 14 Tage Mittel⸗ 
arrest (). 
Mäunchen, 29. April. In der Zwei⸗ 
brückenstraße dersuchte am vergangenen Sonntag 
Abend nach 9 Uhr ein augenscheinlich den bessern 
Sländen angehöriger Hert im Alter von circa 50 
Jahren, der sich in Begleitung einer Dame und 
einez andern Herrn befand, sich unter einem Thor⸗ 
bogen mit einem Taschenmesset die Hals- und 
Puͤlsader zu öffnen. Derselbe blutete bereits ziem⸗ 
uͤch stark aus den beiden Wunden, als es seinem 
Begleiter und einem hinzukommenden Gensdarmen 
gelang, ihm das Messer zu entwinden. Der Be—⸗ 
ireffende, der sich anfangs weigerte, endlich aber 
dem Zureden nachgab, wurde mittelst Droschke nach 
der kgl. Polizeidirektion gebracht. 
Romanaus dem Leben. Im Jahre 
1859 wanderte August Brandt aus München in 
die Vereinigten Staaten ein und ließ sich in dem 
Städtchen Shushan im Staate New-Hork nieder. 
Zwei Jahre später trat Brandt als Substitut für 
rinen Farmer, Namens Johnson, in die Union⸗ 
Armee ein, um den Krieg gegen die Rebellen mit⸗ 
zumachen. Brandt's Frau blieb in der Famili— 
Johnson's und bekam infolge eines Verhältnisses 
mit Johnson eine Tochter. Bald nach der Geburt 
des Kindes begab sich die Frau nach Rutland 
Vermont), woselbst sie starb, als ihr Kind vier 
Monate alt war. Als Brandt nach beendetem 
Zriege nach Shushan zurückkehrte, war Johnson 
Jestorben und von dem Kinde seiner (Brandt's) 
Frau keine Spur mehr zu finden. Brandt begab 
ich nach dem Westen und wurde im Laufe der 
Zeit ein reicher Kaufmann in Kansas-City. Wäh/ 
rend er sich vor zwei Jahren Geschäfte halber in 
Mexiks aufhielt, verliebte er sich in eine wunder ˖ 
hübsche junge amerikanische Dame und heirathete 
dieselbe. Im Januar d. J. starb Brandt—und 
hintersieß seiner Wittwe ein beträchtliches Vermögen. 
Nach dem Tode ihres Mannes entdecte die junge 
Frau, daß sie die Tochter der ersten Gattin Brandt's 
und des Farmers Johnson gewesen. 
Frankfurt, 28. April. Auf dem gestrigen 
Pferdemarkt stellte sich der Durchschnittspreis für 
zin Pferd leichteren Schlages auf ca. 600 M., 
schwere Arbeitspferde waren unter 1200 M. nicht 
erhältlich. Das billigste Pferd, das für einen 
Milchkarren erstanden wurde, kostet .0 M. Das 
Beschäft in Wagenpferden ging sehr lebhaft und 
varen trotz der ausgezeichneten Waare die Preise 
m ganzen mäßig. Das teuerste Paar Wagenpferde 
tostele inkl. des Tauschobjekts nicht ganz 53000 M. 
har heraus wurden 3800 M. bezahlt. In Reit— 
oferden wurde viel gemustert und namentlich von 
Mtilixärs gekauft. Der höchste Preis wurde für 
inen Fuchswallach mit 2500 M. angelegt. 
Strafe.) Auf dem vorjährigen großen 
Pferdemarkte zu Wehlau verkaufte der Viehhändler 
Fomplair aus Gr. Mioeln an den Mühlenbesitzer 
Zand eine schwarzbraune Zjährige Stute für den 
Breis von 300 Mt. unter der Versicherung, daß 
zas Pferd gut ziehe und auch zweispännig gefahren 
verden könne. Als der neue Besitzer das Pferd 
im nächsten Tage einspannen wollte, ging dasselbe 
nicht von der Stelle, und als es angetrieben 
vurde, zerriß es die Leine, an der es geführt 
werden sollte. Nach sachverständigem Gutachten 
des Thierarztes Herrn Westphal war das Pferd 
stetig. Der Verkäufer wurde gefaßt und trotzdem 
dieser den Kaufpreis zurüderstattete und noch 15 
Mk. Futtergeld bezahlte, ward derselbe doch vom 
igl. Landgerichte Königsberg in Untersuchung ge⸗ 
nommen. Complair, welcher bereits zweimal wegen 
Betruges bestraft worden war, wurde durch die 
ztrafkammer genannten Gerichts wegen dieses dritten 
Betrugs, unter Annahme mildernder Umstände, zu 
bMonaten Gefängniß, ferner zu 100 Mt. Geld⸗ 
trafe event. 20 Tagen Gefängniß und zu ljähriger 
Interdiktion verurtheilt. 
Stadthagen (Gippe-Schaumburg) 29 
April. Zwei Bergleute, welche Dynamit entwendet 
und dasselbe für große Beträge verkauft hatten, 
wurden verhaftet. 14 Pfund Dynamit wurden 
hei ihnen vorgefunden. 
Vallendar, 26. April. Seit einiger 
Zeit hielt sich hier bei seinen Schwiegereltern der 
Tigarrenmacher H. aus Bendorf, welcher vor circa 
einem Jahre nach Amerika ausgewandert und vor 
durzem von dort zurückgekehrt war, anscheinend be— 
chaftigungslos auf. Gestern Nachmittag erschien 
nach der „C. Z.“ nun plötzlich der Erste Staats— 
anwalt vom kgl. Landgericht zu Neuwied und be— 
zab sich unter Assistenz des Bürgermeisters und der 
hiesigen Polizeioffizianten in die Wohnung des H. 
um dortselbst eine Haussuchung vorzunehmen. Das 
Refultat derselben war für die hiesigen Einwohner 
wahrhaft überraschend. H. war doch nicht so ganz 
ohne Beschäftigung gewesen, sondern betrieb das 
harmlose Geschäft der — Falschmünzerei. Ein 
vollstandiger Münzstock mit eingelegten Stempeln, 
mehrere bereits fertig geprägte, jedoch ziemlich 
mangelhaft ausgefallene amerikanische Münzen 
u. s. w. wurden zu Tage gefoördert und natürlich in 
Beschlag genommen, nur der Vogel selbst war aus⸗ 
zeflogen. Kurze Zeit vor Eintreffen der Staais⸗ 
anwaltschaft hatte er sich entfernt und es ist bis 
jetzt noch nicht gelungen, seiner habhaft zu werden. 
(Prof. Gustav Jager) hat in Berlin im 
Zaale des Norddeutschen Hofes vor geladenen Gästen 
jeinen ersten Vortrag gehalten. Erschienen waren 
8 Damen und etwa 40 Herren. Die Mehrzahl 
der Erschienenen waren die Anhänger des Woll⸗ 
Apostels, die zum Theil in recht absonderlicher 
Tracht paradirten. Prof Jäger selbst trug blaue 
Ritterhose, gleichfarbigen Normalrock mit „general⸗ 
tabsrothem“ Kragen und rothe Schärpe mit gol⸗ 
denen Franzen. Als Thema hatte sich Prof 
Jäger das Anthrapin gewählt, dessen Heilwirkung 
und Benutzung zur Nahrungsmittelverbesserung 
darzulegen suchte. Das Objekt, um das es sich 
hierbei handelt, ist bekauntlich das Hautfett, welche 
aus den Haaren gewonnen wird. Durch dasselbe 
hekommt der miserabelste Grüneberger das schönsie 
Bouquett und wird uns ein sympathisches Getrank 
Die Sache ist eigentlich, wie Prof. Jäger meint 
zar nicht neu, dasse man sich doch mit Vorliebt 
‚on jungen Damen zutrinken, weil der Durst der 
nenschlichen Lippen dem Weine einen adäquaten 
Beschmack gebe. 
7 Berlin, 28. April. Die „Nordd. Allg 
Zig.“ schreibt: Auf die Zusendungen, welche Fürf 
hismarck zu seinem Geburtstage erhalten, sind 
ieser Tage die letzten Antworten erfolgt. Außer 
560 Geschenken, abgesehen von 3 Chrendoktor⸗ 
Diplomen, 5 Ehrenbürgerbriefen, 23 Begrüuͤßungen 
»on Städten, deren Ehrenbürger Fürst Bismard 
zereits gewesen, gingen ihm 175 Adressen von 
Torporafionen und Vereinen, 2644 telegraphisch⸗ 
und 2238 schriftliche Begrüßungen zu. Die Be— 
intwortung einer so großen Zahl von Kundgebungen 
5648) läßt die Erwartung berechtigt erscheinen 
daß die Verzögerung einzelner Antworten von den 
Empfängern nicht übel vermerkt werden wird 
Nach Maßgabe der überhaupt vorhandenen Arbeits- 
fräfite konnte die Erledigung nicht wohl frühher 
bewirkt werden. 
Antwerpen. Die Hof-Fahnenfabrik in 
Bonn hat die Dekorationen für die WeltAus— 
stellung übernommen. Es befindet sich dar— 
unter als Hauptzierde der deutschen Ausstellungs— 
Sektion ein goldfarbiges Banner von 8000 Qua⸗ 
draifuß Fläche, das ganz mit goldenen Dessins 
hedeckt ist, und dessen Hauptfigur ein 10 Meter 
hoher Reichsadler bildet. — Beiläufig bemerken 
wir bei dieser Gelegenheit, daß die genaunte be— 
rühmte Firma auch die erste bedeutende Lieferung 
bon Flaggen für den Congo-Staat in Kommission 
bekam. 
Eine Rabenmutter stand neulich in 
der Person der Tagelöhnerin Barbara Schaffböd 
vor dem Strafgericht zu Korneuburg (Niederöster⸗ 
reich). Sie war beschuldigt, durch fortgesetzte Miß 
handlungen ihres dreijährigen Kindes, insbesondert 
zadurch, daß sie dasselbe auf einen mit glühenden 
dohlen gefüllten Topf setzte, den Tod des Kindes 
derursacht zu haben. Die Angeklagte wurde zu 
2 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. 
Das Brigantenthum in Spanier 
cheint zu einer neuen Blüihe gekommen zu sein. 
In Jabencos (Andalusien) sprengten in doriget 
Woche sieben Ränber die Thüren zu der Wohnung 
des Predigers mittelst einer Dynamitpatrone, 
drangen ein, knebelten den Priester und bemöch⸗ 
ligten sich seines Geldes, soweit sie dasselbe fanden. 
Da ihnen aber ihr Raub zu gering erschien, und 
der Priester auf alle Fragen nach mehr Geld er⸗ 
widerte, er verfüge üder nichts weiter, steckte ihm 
einer dieser Unmenschen ein glühendes Stück Eisen 
in den Mund und 'in anderer füllte seine Taschen 
mit Stroh und setzte dieses in Brand. Erst am 
Morgen fand man den Unglücklichen mit den 
rürchterlisten Brandwunden bedeckt; sein Zustand 
st in hoffnungsloser. Funf der Banditen sind 
zereitz in den Händen der Gerechtigkeit; man 
tonnte sie nur mit Mühe vor der Wuth des Volkeh 
schützen das eine furchibare Lynchjustiz an ihnen 
iden wollte. — In Hermillo überfielen drei Ban— 
diten einen Bauer in seinem Gehöft, beraubten ihn 
aller seiner beweglichen Habe, soweit es ihnen 
möglich war, diese zu transportiren, und hinger 
hann den Armen, in einem Klumpen geballt, die 
Füße gegen die Brust und die Hände hintet den 
Rtücken gefesselt, in den Rauchfang des Hauses 
wo sie ein tuͤchtiges Feuer anzündeten. Der arm 
hauer wurde am nachsten Tage erstickt und bon 
Rauche völlig geschwärzt aufgefunden. — Be 
cinem dristen Foͤl in der Nahe von Los Corrte⸗ 
uüͤberfielen einige Räuber mitten im Walde einen 
Hürger, raubten ihn aus und hingen ihn mit den 
Füßen an einen Baum, so daß der Kopf herunler 
hing. Die Hände waren ihm gefesselt und — 
seinem Munde steckte ein Knebel. Diesmal 
die Affaire aber einen Abschluß, der für die 
recht unangenehm war. Wahrend sie sich naml 
an dem Aublicke der Qualen ihres Opfers wenenn 
bemerkten sie nicht das Herannahen dreier Leu 
en deuen einer —ein“ Deuischer — als „He 
es auf den Märkten sich zu produziren pflech
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.