Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885.
Volume count:
86
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-05-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

ʒt. Ingherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— ⸗ — UI—,,,,ee..eeoeoolererooeo eee o oo , — O 
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint ubchentlich funfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mnal wochentlich mit Unterhaltungt⸗ 
zlatt und Sonutags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1.AM 60 A einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 14 75 —, einschliehlich 
d ⸗ Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren Raum betragt bei Juseraten aus der Pfalz 10 6, bei außerpfülzischen und solche 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, Iz H, NReclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 86. 
* Zur Steuerreform. 
Es ist bekannt, daß einer der Angelpunkte der 
Zieuerreformen im Reiche wie den Einzelstaaten 
ie Entlastung der übermäßig angestrengten Ge— 
neinden von ihren finanziellen Leistungen ist. Gegen⸗ 
värtig machen sich nun im preußischen Abgeord⸗ 
jetenhause zwei Anträge in dieser Richtung Kon⸗ 
utrenz, von denen derjenige der Zentrumspartei 
en Mehrertrag von den neuen landwirthschaftlichen 
zöllen, und derjenige der nationalliberalen Partei 
ju; Monatsrate von der Grund⸗ und Gebäude⸗ 
leuer den Gemeindekassen zuweisen will. Da man 
mnehmen kann, daß bei diesen Anträgen von der 
darteitaktik zunächst abgesehen und dieselben einer 
ein jachlichen Prüfung unterworfen werden, gilt 
z die finanzpolitischen Vortheile und Nachtheile 
er Anträge mit einander zu vergleichen. 
Der Antrag Huene von der Zentrumspartei 
jat vor Allem das schwere Bedenken gegen sich, 
aß die nach ihm zu überweisenden Beträge den 
zrößien Schwankungen unterworfen sind. Diese 
-„chwankungen können bei ruhigen Verhältnissen 
zis zu 100 Prozent betragen, bei außerordentlichen 
rreignissen, wie Krieg und Mißwachs, nochmehr, die 
hzetraͤge find üerhaupt im Voraus nicht zu bemessen. 
darauf kann eine geordnete stetige Communalber⸗ 
baltiung füglich nicht gegründet werden, die Com⸗ 
nunalverbäude würden sich undermeidlich auf die 
rößeren Beträge einrichten und kämen, wenn diese 
ann einmal wegfallen, in die empfindlichsten Ver⸗ 
genheiten. Ganz anders steht die Sache, wenn 
jnen eine feste Quote der Grund⸗ und Gebäude⸗ 
euer überwiesen wird. Es kommt ferner hinzu, 
aß die Verquickung der Communalinteressen mit 
er Reichszollpolitik, insbesondere mit den land⸗ 
virthschaftlichen Zoͤllen, für beide Theile gleich be⸗ 
xenklich ist, es entsteht daraus auch die naheliegende 
hesorgniß, daß die Getreidezölle immermehr erhöht 
ind auch unter Umständen aufrecht erhalten werden 
onnten, die im allgemeinen Wohl deren Aufhebung 
der Ermäßigung fordern würden. Es ist ferner 
llgemein anerkannt, daß die Grund- und Gebäude⸗ 
teuer zu einer Staatssteuer überhaupt viel weniger 
eeignet ist, als zu einer Communalsteuer, und 
war aus dem Grunde, weil in der Form der 
ommunalsteuer die verschiedene Veranlagung in 
ꝛen verschiedenen Provinzen und Gegenden ausge⸗ 
lichen wird, weil die so sehr drückenden Commu—⸗ 
alsteuerzuschläge zu den Grund- und Gebäude⸗ 
euern dann gemindert werden oder wegfallen, weil 
adurch der Weg für eine rationelle Reform der 
irelten Besteuerung, namentlich unter ftärkerer 
)eranziehung des mobilen Kapitals, gebahnt wird, 
nd endlich, weil für die Communen Objektbe. 
euerung des Grund⸗ und Häuserbesitzes ohne Be— 
ücichtigung der Steuerfähigkeit der Eigenthumer 
Schulden und dergleichen) sich deßhalb eher recht 
ertigen läßt, als für den Staat, weil die Leistungen 
er Communen zu einem großen Theile vorzugs- 
eise dem Grund⸗ und Häuserbesitz zugute kommen 
nd sich für Communalbesteuerung der Gedante, 
ie Steuern nach der Gegenleistung zu normiren, 
3 viel weniger verwerflich darstemt, “als für die 
aatliche Besteuerung. Ein rationeller Finanzre- 
ormplan muß die allmalige Ermäßigung, schließ⸗ 
ich vielleicht die volftandig Aufhebung der Grund⸗ 
ind Gebäudesteuer als Staatssteuer, als letztes Ziel 
m Auge haden, auf diesem Wege wurde durch den 
stional· liberalen Gefeheniwurf“ein erster Schrin 
eshehen. wahrend der Antrag Huene überhaupt 
eine weitere Vershektinn i 
Sonntag, 3. Mai 18858. 
20. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
nung inbezug auf Ziel, Stoffauswahl, Stoffvertei⸗ 
ung und Unäerrichtsbetrieb in der Werktagsschule; 
ie Grammatik in der Sonntags⸗ und Fortbildungs⸗ 
chule.) — ,2. Uebung der Fallbiegung des Ding⸗ 
vortes ain Satze. Echriftliche Lehrprobe nach den 
ünf formalen Stufen.) 
* St. Ingbert, 2. Mai. Gestern Nach⸗ 
nittag ereignete sich auf der Pferdekohlenbahn ober⸗ 
salb der Halde ein sehr bedauerlicher Unglücksfall. 
der 11jährige Sohn des Schmelzarbeiters Mohr 
vollte auf dem Bahnkorper Kohlenabfälle sammeln. 
Inglücklicherweise glitt er auf dem Schienengeleise 
n demselben Augenblicke aus, als ein beladener 
zug heran kam, unter dessen Räder er nun ge⸗ 
ieth. Der Zug konnte zwar bald zum Stehen 
ebracht werden; doch hatte der Knabe so schwere 
ußere und innere Verletzungen erhalten, daß an 
einem Aufkommen gezweifelt wird. 
— Zweibrücen, 1. Mai. (Unglückfall.) 
die bekannte Sitte oder Unsitte, am Vorabend zum 
rsten Mai die Thüren einzelner Haäuser mit 
kreuzen zu versehen, hat gestern Abend hier einen 
ehr bedauerlichen Unglücksfall zur Folge gehabt. 
Dder etwa 14 Jahre alte Sohn des Herrn Gürtler 
S„choll kreidete mit anderen Kameraden die Fenster⸗ 
äden am Hause des Herrn Leo Gtroß in der 
Zfarrgasse an, bei welchem muthwilligen Streich 
ie von dem Befitzer überrascht wurden. Bei der 
sierauf erfolgten Flucht der Zeichner stürzte der 
unge Scholl in der Nähe der Gambrinushalle auf 
as Pflaster hin und fiel sich ein Loch in den 
dopf. Die Verletzung des Jungen war leider eine 
zerartige, daß er nach eiwa 10 Minuten in seiner 
Wohnung, wohin man ihn sofort getragen hatte, 
ꝛerschied. Den Schmerz der armen Eltern kann 
nan sich natürlich denken! (3. 3.) 
— Herrheim a. B., 1. Mai. Eine Natur⸗ 
eltenheit ist ein Traubenstock GPortugieser) im 
hdofe des Herrn Christian Kissel 1“. dahler. Der⸗ 
elbe ist naͤmlich in der Zeit von 12 Tagen 80 
Fentimeter gewachsen. Derselbe wuchs Tags da⸗ 
auf von Mittags 12 Uhr bis anderen Tags Mor⸗ 
jens 9 Uhr 6 Centimeter weiter und wird nächster 
Tage Blüthe bringen. (Dürkh. Anz.) 
— Frankenthal, 29. April. Bei dem 
Zrand der Kaufmann'schen Malzfabrik find die 
eiden betroffenen Gebäulichkeiten, Malzfabrik und 
dampfmühle, vollständig ein Raub der Flammen 
seworden. Die angrenzende Werkstätte des Me⸗ 
hanikers Horn ist durch Einsturz der sechs Stock⸗ 
verk hohen Giebelmauer des Mühlenbaues zer⸗ 
rümmert worden, ebenso der gegenüberliegende 
Seitenbau der Frau Wittwe Dupréoͤ. Beim Ein⸗ 
hurz des Giebels sollen mehrere Personen verletzt 
vorden sein, darunter ein Wendelin Diehl lebens⸗ 
Jeführlich. — Der entstandene Schaden wird auf 
20. bis 40. 000 Mt. geschätzt. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 30. April. Zweite Berathung des 
Untrags Huene im Abgeordnetenhaus. Das Haus 
iuhm nach längerer Debatte den 8 1 in der Fas⸗ 
ung der Kommission an, wonach der auf Preußen 
ntfallende Betrag an Vieh⸗ und Getreidezöllen ab⸗ 
üglich 15 Millionen Mark den Kommunen über⸗ 
oiesen wird. 
Berlin, 1. Mai. Das Abgeordnetenhaus 
ijahm in fortgesetzter Berathung des Autrags Huene 
en 8 2 in der Fassung der Kommission all, wo⸗ 
jach die Beträge aus den landwirthschaftlichen 
zöllen den Kreisen zu überweisen sind, mit Aus⸗ 
ijahme in den Hohenzollerischen Landen. 83 wurde 
jach dem Antrage der Kommission angenommen, 
vonach die Vertheilung zu zwei Drittel nach dem 
Naßstabe der in den einzelnen Kreisen aufkommen⸗ 
en Grund⸗ und Gebäudestener und zu ein Drittel 
nach der Civilbebölkerung erfolgt. Nachste Sitzung 
norgen. 
Berlin, 30. April. In der heutigen Sitz 
ing des Bundesraths soll der Reichskanzler per⸗ 
önlich die Vorlage wegen Einschränkung der Ge— 
chworenenzahl befürwortet und der Bevollmächtigte 
son Sachsen⸗-Weimar infolge dessen beantragt haben, 
en Beschluß über diese Vorlage auszusetzen, was 
lsdann geschehen ist. Die Beschlußfassung über 
ie andern Vorlagen wegen der Berufung wurde 
nuch ausgesetzt. Wie man hört, hat der Bundes 
ath auch den deutsch⸗ russischen Auslieferungsver⸗ 
rag angenommen. 
Ausland. 
London, 29. April. Gladstone ist der Held 
es Tages und der Herr der Lage. In der vor⸗ 
jestrigen Rede hat er die ungeheuren Hilfsquellen 
einer Beredtsamkeit in die Waagschale des Streites 
ich ergießen lassen, und ganz England — darf 
nan sagen — steht auf seiner Seite. wenn er den 
degen zieht. 
JIo Schweden wird unverdrossen weiter ge⸗ 
üstet — gegen wen, ist einstweilen unkllar. Aus 
Stockhohm wird gerüchtweise gemeldet, daß die 
driegsschule aufgelöst und die Schüler ihren Regi⸗ 
nentern einverleibt werden sollen. Die Garnisonen 
son Waxholm, sowie von Oskar⸗Frederiksborg und 
TFarlskrona sollen verstärkt werden. Am Sonnabend 
ollen fernere Mobilisirungs-Ordres ausgefertigt 
ein, welche die Grenadier⸗Corps von Smaland 
ind des Leibregiments betreffen. Auch für das 
Bestgotländische und Skareborg's Regiment erwartet 
nan baldige Mobilisirungsordres. Die schon früher 
rwähnte Nachricht, daß Artillerie und Infanterie 
»es dritten Militärbezirkes den Befehl erhalten 
jaben, sich zur Uebersiedelung nach Gotland fertig 
u halten, wird jetzt bestätigt. Nach Gotland sfind 
zereits 100 Mann des Göta⸗Artillerie-⸗Regiments 
vefördert. 
Vermischtes. 
*Saarbrücden. Im alten Kasinogarten 
herrscht jetzt regez Leben, es gilt die letzten 
kinrichtungen für die am Sonntag hier beginnende 
ßeflügelausstellung zu treffen. Der große 
Saal ist mit langen Reihen von Kafigen angefüllt, 
velche die auszustellenden Thiere aufzunehmen be⸗ 
timmt sind. Die Kegelbahn ist zu gleichem Zwecke 
jergerichtet. Die Wasservögel finden in geräumigen. 
m Freien aufgestellten Behältern Aufnahme. Auf 
ver Bühne des Saales sind Fels- und Pflanzen⸗ 
zruppen arrangiert, Flaggen und Fahnen werden 
vom Saas⸗ ⸗in nüer mie zö Angsehen ver 
— — 
Lokale und pfälzische Nachrichten- 
* St. Ingbert, 2. Mai. Montag, den 4. 
Mai, findet im Stadthaussaale dahier unter Leitung 
es Hauptlehrers Herrn Hagenbucher für die 
dehrer der Kantone St. Ingbert und Blieskastel 
sie allgemeine Konferenz pro 1885 
tatt. Zur Behandlung kommen: 1. Der gram⸗ 
natische Unterricht in der Vollsschule (Geschichtlicher 
tohorhlick · Standynnkte hor Schule und Lebrord⸗-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.