Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885.
Volume count:
114
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-06-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

(250 Pfennigy 1 Mark betragen würde. Die 
geringe Muͤhe, 2 Packete anzufertigen (man kann 
dis 83 Pacdäete auf eine Begleitadresse bringen), 
würde sich im vorgeführten Falle. z. B. bei einer 
Sendung aus 6. Zone: mit zwei Marck Porto⸗ 
Frsparniß bezahlt machen, es wird leicht sein, 
unter Benutzung der obigen Porto⸗Tabelle eine 
vortheilhafte Packet · Eintheilung zu treffen. Schließ⸗ 
lich sei noch demerkt, daß seitens des Publikums 
es vielsach verabsaumt wird, aus Sparsamkeits⸗ 
rücksichten Packete werthvollen Inhalts unter 
Weriyangabe“ zu versenden. Dabei wissen viele 
nicht, daß die Gebühr hierfür bis zu; 600 Mart 
unt zehn Pfennige beträat. 
I] Schnappach 11. Juni.“Wie die 
Pfaͤlzer Zeitung“ berichtet. hat in⸗ der Grube 
Tamphausen abermals eine Explosion schlagender 
Weiler stattgefunden, wodurch einige Bergleute stark 
derbtannt wurden. Unter diesen war auch Philipp 
Za m in er von Rubenheim, der bereits seinen Wun⸗ 
den erlag und Frau nebst fünf Kindern in großer 
Durfligkeit hinterließ. Dieser Kammer war an 
dem großen Camphausener Unglückstage krank und 
infolge dessen zu Hause geblieben und blieb damals 
also verschont. Aber —äVD 
ühnliche Art seinem traucigen Geschicke entgegeneilen. 
— (Schwurgericht.) Zweibrücken, 
d. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Verhandlung gegen 
Heinrich Rauch, 31 Jahre alt, ledig, Ackerer von 
Zrenschelbach, wegen Siraßenraubs. Die Anklage 
dertrin Herr kgl. II. Staalsanwalt Wagner, die 
Vertheidigung wird von Herrn Rechtsanwalt Trier 
geführt. Der Angekkagte ist beschuldigt, am Abend 
z 28. April v. J. in einem Thälchen zwischen 
Brenschelbach zund Hornbach dem 53jährigen Ackeret 
Peter Nagel aus Ohrenthal in Lothringen mit 
Gewalt und unter Anwendung von Waffen zwei 
Geldstücke, nämlich zwei Thaler, in der Absich! 
rechtswidriger Zueignung weggenomm'n zu haben 
Der Angeklagte, von welchem sein Bürgermeister 
deponixte, „er sei ein ganz guter Nachbar und nur, 
wenn ex gelrunken habe, kenne er sich naicht mehr,“ 
war am iritischen Tage in Zweibrücken. woselbff 
er, eine Sreichliche Quautität geistiger Getränke zu 
sich genommen hatte. Auch auf dem Heimwegt 
tehrte er in Wurthschaften ein, u. A. im Dorfe 
Aliheim. Es wird gegen 9 Uhr Abends gewesen 
jein, als er in stark angetrunkenem Zustande in 
Brenschelbach ankam und trotz des Altoholgenusses 
auch hier noch eine Wurthschaft aufsuchte. Daselbst 
— den Mühlburschen 
Philipp Bedmann. einen gewissen Petri und den 
MNauter Ludwig Laur von Brenschelbach. Einige 
Zeit darauf. fand sich auch der oben genannte von 
Hrmesheim kommende Peter Nagel ein und setzte 
sich sofort zum Angeklagten,. welcher ihm im Ver 
laufe des Abends zweimal heimlich das Bier aus⸗ 
rauk. Auf das Anerbieten des Angeklagten hin, 
ihn nach Hause fahren zu wollen, setzte sich Nagel 
anscheinend gekränkt, von dem Angeklagten weg an 
sz anderea Tisch. Beide sollen nach Angabe 
der Zeugen betrunken gewesen sein. Um zehn 
Uhr verließen sämmiliche Gäste die Wirthschaft. 
dvobei Nagel yvon dem Zeugen Laur ein Stüch 
Wegs zum Dorfe hinausbegleitet wurde und dann 
allein weiterging. Ueber 'den kritischen Vorfall 
selbst gehen die Zeugenaussagen eiwas auseinander. 
MNagel selbst behanptet, eiwa 100 Meter von dem 
Dorfeingange von zwei Personen eingeholt urid von 
der einen mit den, Worten: „Einen Thaler her 
für ein Fässel Bier!“ überfallen und sofort mit 
einem „Hebel“ auf den Kopf geschlagen worden 
zu sein; er sei dabei von der Straße weg in die 
Wiesen gedrängt, zu Bodeu gerissen und gewürgt 
worden uͤnd habe infolge dieser Mißhandlungen 
dem heutigen Angellagten den verlangten Thaler 
gegeben. Derselbe Ucberfall habe sich, nachdem er 
nur eine kurze Strecke weit entflohen, wiederholt; 
Angeklagter habe dabei ein Messer gezüctt und ei 
Nagel) habe wiederum in seiner Angst einen 
Thaler an denselben hingegeben. Sogar ein dritte? 
Mal habe ihn Angeklagter verfolgt und ihn dadurch 
in die höchste Todesfurcht versetzt; bei dieser Ge⸗ 
legenheit habe er abermals 3 Marlk dem Ange. 
klagten geben müssen. Erst gegen Tagesanbruch 
habe er auf der Schweigermülhle bei Hornbach einer 
Zufluchtsort gefunden F Die Geschworenen ver— 
Feindien die Frage auf Raub bezw. räuherische Er 
pressung, bejahten dagegen die Frage nach einfacher 
Erpressung. Der Angeklagte wurde zu einer Ge⸗ 
faͤngnißstrafe von einem Jahre veruttbeilt.“ 
— KRaiserslautkern, 9. Juni. Ihre 
Majestät die Kaiserin Augusta hat dem Bau einer 
kathol. Kirche hierselbst wiederum ihre Sympathie 
bewiesen, indem sie 300 M. für Loose der Kirchen— 
bau⸗Lotterit übersenden ließ. 
— Speyer, 9. Juni. Grodkrieg. 
Heute früh langte auf dem hiesigen Wochenmarkte 
Backer Seel von Dürkheim init einem Wagen voll 
vier⸗ und sechspfünder Kornbrod an. Ersteres 
wurde zu 42, letzteres zu 57 Pf. verkauft. Als 
die „Freie Vereinigung“ Kenniniß hiervon erhielt, 
wurden sofort einige Mitglieder deordert, eine Ver⸗ 
taufsstelle auf dem Markte aufzujschlagen und ihr 
Brod noch billiger als Bader Seel, ja unter dem 
Seibsitostenpreise, zu verlaufen. Alsbald entwidelte 
fich ein foͤrmlicher Streit, und die hiesigen-Bäcker 
perkauften ihr vierpfünder Kornbros, das im Laden 
54 Pf. kostet, zu 30 und 35 Pf.“ In dieses 
Treiben legte sich schließlich die Polizei, welche das 
Brod nachwog' und wegen Mindertgewicht einige 
Laibe auf beiden Seiten der Verkaufenden konfis 
citte. Dieses höchst traurige Schouspiel der Kon⸗ 
urrenz wollen die hiesigen Bäcker weiter fortsetzen, 
o iange ein auswättiger Bäcker es wagen sollte, 
vrod hier auf dem Markt zu verkaufen. Die 
„Freie Vereinigung“ vergütet ihren Mitgliedern die 
Differenz der Mindereiinahme bis zum Seldst⸗ 
tostenpreise. Weiter ist mitzutheilen, daß einige 
Maänner mit dem Gedanken umgehen, zur Erricht⸗ 
ing einer Aktien ⸗Bäcktrei die Hand zu bieten und 
die nothigen Gelder dafür herzugeben. 
— Frantenthal, 9. Juni. In der heu⸗ 
tigen Strafkammersitzung des kgl. Landge⸗ 
richts wurden Wilhelm Gehrhold, alias Falstaff 
Schuhmacher aus Oberelzungen (Württemberg), zu 
etzt in Ludwigshafen, und Emil Wilhelm Weimer, 
Hetallarbeiter in Ludwigshafen, für überführt er— 
lärt der gemeinschaftlichen Verbreitung sozialdemo⸗ 
ratischer Druckschriften, verübt im Sinne der 88 
II, 12 und 19 des Sozialistengesetzes vom 21. 
DOttober 1878; ersterer, der beim Beginn der Unter— 
inchung in die Schweiz geflüchtet, und dorten aber 
ausgewiesen, nach seiner Heimath zurückkehren 
mußte und vor 3—24 Monaten verhaftet wurde, 
exhält eine Gefängnißstrafe von 1 Monat, welch 
jedoch durch die Uniersuchungshaft für verbüß! 
erklart wird, während der weniger gravirte Weimer 
in eine Geldstrafe von 100 Mark bezw. 10 Tage 
Befängniß verfällt wird — die Gerichtskosten haben 
zride unter solidarischer Haft zu tragen. — Die 
Berhandlung über dirsen Fall legt Zeugniß ab 
ür die treffliche Organisation der Sozialdemokratie, 
die mit schlauer Raffinerie alles aufbietet, trotz 
uler Ueberwachung ihre Zwecke zu erreichen und 
»em ihr verhaßten Sozialistengesetze ein Schnippchen 
zu schlagen, auch hiefur weder Zeit noch Geld in 
Anschlag bringt. So gelangten diese Druchschriften 
—der in Zuͤrich als Parteiorgan erscheinende, in 
Deutschland streng verbotene „Soziaidemokrat“ — 
zon dort aus via Sigmaringen, in zwei Kisten 
zerpackt und als Porzellan deklarirt an einen Spe— 
iteur in Wornis unter Fingirter Adresse (Emil 
Braun in Ludwigshafen — existirt micht). wurden 
hoct von Gehrhoid im Namen Bräunus uͤnd legiti— 
nirt durch ein Duplikat des Frachtbriefes in Em 
»fang genommen, per Dampfboot nach Ludwigs⸗ 
jafen verbracht und dorten unter Beihilse Weimers 
dei Wirth Lydie in Sicherheit gebracht und weiter 
derbreitet. Vier Wochen darauf wurden in ähn 
icher Weise zwei Kisten mit ähnlichem Inhalt von 
Zürich aus über Konstanz als Seife nach Worni⸗— 
Jesendet, dort aber von der Polizei, die davon 
Wind bekommen, beschlagnahmt. Diese zweit 
Sendung führte zur Entdeckuna der beiden Ange 
laqten. J 
Vermischtes. 
Saarbrücken, 8. Juni. Am Sonntag 
den 21. Juni, nachmittags halb 4 Uhr, findet die 
Hruadsteinlegung zur hiesigen neuen katholischen 
dirche durch den Herrn Bischof Dr. Korum von 
Trier statt. Tags vorher ist Firmung. 
F Burbach, 8. Juni. Die Dummen 
verden noch lange nicht alle.“ Daß 
dieses drastische Sprichwort auch auf unser liebes 
Burbach seine volle Anwendung findet, beweist fol⸗— 
gzender ergötzliche Fall: Vor einigen Tagen wurde 
zämlich unser Städtchen durch die Anwesenheit 
einer weissagenden Sibille beglückt, welche ihr 
Misterium auf der „Hohl' in einer Scheune auf 
geschlagen hatte. Kaum war dieses glückherheißende 
Freianiß unseren wißbegierigen Damen bekannt, als 
auch die ganze Nachbarschaft in eine fieberhan 
Aufregung gerieth. Trotz der bereits vorgerüd, 
Abendstunde pilgerten ganze Schaaren un 
Frauen und Mädchen dahin, die von Begien 
brannten, einen Lichtblick in ihre von —** 
Schleier verhüllte Zukunft zu werfen. Manch 
bon der Schicht heimkehrende Gatte suchte an diesew 
Abend vergebens im ganzen Hause nach seine 
theuren Ehehälfte, und ahnte nicht im geringfien 
daß er in diesem Augenblicke den Gegenstand in⸗ 
Dratelspruches bildete. Welch ergiebiges Feld 9 
Glückssee hier fand, beweist der Umstand. daß ßg 
an dem betreffenden Abend das hübsche Sümmchen 
von über 20 Mark vereinnahmte, ausschließlich d 
an Zahlungsstatt geopferten Eier, Kaäse u. J. g 
Auch soll unsere Polizei nach Bekanntwerden dies⸗ 
mysteriosen Ereignisses eine große Neugierde ent. 
wickelt haben, und als fie sich eben anschickte, dieser 
Glücks spenderin einen Besuch abzustatten, war die 
selbe leider spurlos verschwunden. An verbrannte 
Kartoffeln und übergelaufener Milch soll es, wi 
man hört, an diesem Abend nicht auf der „Hohl⸗ 
gefehlt haben: Da sage noch einer, daß die Dummen 
bald alle werden! (M. B. 3) 
F Malstatt-Burbach, 9. Juni. Gestern 
Abend wurde in einer hiesigen Dunggrube di 
Leiche des seit mehreren Tagen vermißten 2j ährn 
gen Kindes eines im hiesigen Saarhafeu hal— 
tenden Schiffers, welchet bereits abgefahren ist, auf 
gefunden. Auf welche Weise das Kind dorthin 
kam und seinen Tod fand, muß erst die bereits 
amtlich eingeleitete Untersuchung ergeben. Di 
Vermuthung, daß die neulich hier durchgezogenen 
Zigeuner dasselbe mitgenommen hötten. war somi 
falsch. 
F Gerbesserung in der Konstruk— 
tion der Maschinen⸗Fundamente. 
Maschinen⸗ Fundamente aus Quadersteinen oder 
Lementbooten haben bekanntlich den Nachtheil, daß 
ie zu starr sind. Die durch die Bewegnung der 
VBlaschinen hervorgerufenen Vibrationen erregen au' 
em starren; Auflager eine Reaktion, wodurch ihrt 
aachtheilige Wirkung ñnoch erhöht und der ruhige 
anfte Gang einer Maschine sehr beeinträchtig 
wird. Diesem Uebelstande abzuhelfen, ist mar 
nach den „Ind. Blätt.“ schon längft auf der 
Gedanken gekommen, statt der genannten Materialien 
einen Asphaltbeton, bestehend aus Asphalt, Kiet 
und Steinschlag, anzuwenden. Mehrjahrige Ver— 
juche hierüber haben äußerst befriedigende Resultate 
ergeben, und es hat sich gezeigt, daß das aus As 
phaltbeton bestehende Fundament einer 60pferdigen 
Dampfmaschine nach 20jährigen kontinuierlichem 
Betrieb nicht die geringste Formveränderung erlitter 
jat, obschon die umgebende Lufto je nach de 
Jahreszeit. einem großen Temperaturwechsel aus 
gesetzt war. Außer einer sehr großen Feftiglei 
hesitzt solcher Asphaitbeton eine gewisse Elasticität 
durch welche die Stöße der Maschinen vollkommer 
absorbiert und weitere Erschütterungen des Boden⸗ 
zänzlich vdermieden wurden. Dieser auf Erfahrung 
deruhenden Vorzüge wegen dürfte sich Asphaltveton 
nicht nur als Fundament für Dampfmaichinen 
ondern auch für Arbeitsmaschinen jeder Art em 
ofehlen, da hiermit an Unterhaltungs— und Repo 
raturkosten bedeutende Ersparnisse erzielt werden 
können, welche die bloß unerheblich größeren An— 
lagekosten mehr als reichlich aufwiegen. 
. Memminjen, 9. Juni. Ein großes Un. 
zlück ereignete sich gestern Nachmittag auf dem au 
der Sägemühle in Unter-Reichau gelegenen. de 
fürstlich Fugger'schen Standesherrschaft gehörige 
Weiher. Eine Anzahl Madchen belustigte sich wpe 
dem Baden in diesem Wasser mit Floßfahren. De⸗ 
defekte morsche Fahrzeug neigte sich plötzlich g 
eine Seite und die Mädchen ftürzten in den Welte 
und zwar an einer Stelle, welche sehr tief n 
morastig ist. Drei von denselben ertranken, wahren 
die uͤbrigen mit knapper Roth das Nfer erteichten 
Parins, 10. Juni. Der groie Schaen 
strike dahier ist· in Folge Nachgebens der Arbeite 
als beendigt anzusehen. VJ 
München, 8. Juni. Der „Bayer. srtic 
chreibt: Es dürfte für diele von Interesse sein — 
erfahren, daß z. B. der Bräumeister einer 
roberen Pridalbrauerei“ zährlich 15, 000 M. uene 
Gchait beyieht, 8000. M Chustgeschent erhat un 
nus dem Verkauf des sog. Zeug Hef⸗ o v 
Hopfensack ꝛc. zum mindesten ebenfalls 20, ** 
Alost, so daß sich sein jährliches Einkommen 
Mark 40.000 beläduft (2.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.