Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885.
Volume count:
119
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-06-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Flußfaͤhig. Schon in der vorigen Sitzung hatte 
—2— Mitglieder erklärt, daß sie mit der 
hosung des Jahresberichtes einverstanden seien und 
zer zur Verlesung des letzteten anberaumten heu⸗ 
en Sitzung nicht beizuwohnen gedachten. Die 
ren dem Gremium Speier bezüglich des Kanals 
Naßburg·Ludwigshafen zur Aufnahme in den 
sohresbericht empfohlene Aeußerung: „Die Pfälzi⸗ 
che Handels⸗ und Gewerbekammer erblickt in der 
hermehrung der Transportwege durch die Pfalz 
ne willlommene Gelegenheit zur Hebung und För⸗ 
ung des Handels und begrüßt daher das Pro—⸗ 
elt der Herstellung eines oberrheinischen Kanals 
it Freuden“ wird in folgender Form zur Auf— 
ohme kommen: „Es wird ohne Zweifel die Nicht⸗ 
rerücksichtigung der berechtigten Wünsche der Inte—⸗ 
essenten eine Einwirkung ausüben auf die Besprech 
ing der Frage der Schaffung von billigen Wasser⸗ 
ißen. Nachdem von Seiten der Elsässischen Ver⸗ 
Fallung die Mittel zur Bestreitung von Vorar-⸗ 
iten fuür einen Kanal Straßburg⸗ Ludwigshafen 
„pilligt worden sind, wird die Pfälzische Handels⸗ 
ind Gewerbekammer unter Benutzung dieser Re— 
ultate in Bälde sich eingehend über diese Frage 
ind die Interessen des ganzen Kreises zu äußern 
zaben, um so mehr, als man sich heute schon von 
zielen Seiten mit berührtem Projekte beschäftigt.“ 
das Verlesen des Entwurfes zum Jahresbericht 
süt 1884 wurde beendigt und nur wenige Zusätze 
der Aenderungen beantragt. So soll z. B. auch 
der Ausdehnung der Telephoneinrichtung Erwähnung 
geschehen und dem Wunsch der Kammer um Ver⸗ 
— dieser nützlichen Anstalt Ausdruck gegeben 
werden. 
Vermichtes. 
Tholey, 17. Juni. Im benachbarten 
Alsweiler ist heute Nachmittag durch die Un⸗ 
vorsichtigkeit eines 14jährigen Mädchens ein achtzehn 
Monat altes Kind so unglücklich aus dem Fenster 
des 2. Stockwerkes gefallen, daß es lebensgefähr⸗ 
liche Verletzungen davontrug. — Ein ähnlicher Un⸗ 
glücksfall, aber mit tödtlichem Ausgang, ereignete 
ich gestern in Marpingen. Ein 213jähriges 
dind stürzte kopfüber in eine mit Regenwasser ge⸗ 
füllte Bütte und ertrank: wieder ein warnendes 
beispiel fur Eltern, ihre Kleinen doch niemals 
ohne zuverlässige Aufsicht zu lassen. (S.⸗ u. Bl.⸗3.) 
FStraßburg, 17. Juni. Heute Nach⸗ 
miltag starb dahier nach langen und schweren Leiden 
dr. August Kayser. Prosessor der Theologie 
an der hiesigen Universität. 
fMünchen, 15. Juni. (Millitärbezirks- 
gericht) Am 29. Maärz Abends veranlaßte der 
Setondlieutenant Max Reschreiter im 2. schweren 
Reiterregiment durch überlautes Sprechen mit seinem 
Vachbarn während der Theatervorstellung in Lands 
zut mißbisligenden Zurufe von Seite des Publikums, 
o daß der aufsichthabende Polizei⸗-⸗Rottmeister um 
tuhe bitten mußte. Der Sekondlieutenant fuhr 
en Beamten mit den Worten an: „Was wollen 
Sie, wer sind Sie, Sie Bursche? Sie ausrangirter 
Unteroffizier können nur alte Bettelweiber eiñfan- 
en!“ Im Hofe des Theatergebäudes äußerte 
hann Reschreiter weiter: “, Ich gehe selbst zum Bür⸗ 
getmeister und sage ihm was er für eine Saupolizei 
hat.“ Der Angeschuldigte ist volllommengeständig 
uur will er vom Polizeirottmeister durch die Worte 
preizt worden sein: „Schämen Sie fich,führen 
Lie sich anst indig auf. wenn Sie sich nicht an⸗ 
fändig aufführen können, gehen Sie heim!“ Resch⸗ 
reiter wurde wegen Vergehens der Berufsbeleidigung 
üt schuldig befunden, aber wegen Kompensation 
nit der Beieidigung von Seite des Poligeirottmeisters 
von der Strafe freigesprochen. Die Kosten wurden 
dem k. Militärärar überbüedet. 
f München, 17. Juni. Genehmigt wurde, 
daß der approbirte Arzt Dr. med. Rudolf Emme⸗ 
— aus Mutterstadt, z. 3. erster Assistent an der 
—— beim hygienischen Institute 
Aniversität München, als Privatdozent in die 
edizinische Falkulitat der Uniderfitat Munchen auf— 
lenommen werde. 
an Nürnberg, 15. Juni. Die hiesige inter 
ionale Ausstellung von edlen Metallen und 
gsungen ist, wie schon in vor. Nr. gemeldet, er⸗ 
D Geschmüct wie eine Braut am Hochzeits. 
n so präsentirte sich am Tage vor ihrer Eröff 
— Ausstellung in ihrer äußeren Erscheinung 
3— arrenden Menge. Seitdem man am frühen 
8ð begonnen, den Ausstellungspalast mit 
nden Fahnen in den Farben aller Nationen 
u schmücken, woogt um den Ausstellungsraum das 
Bublikum ununterbrochen auf und nieder. Ganz 
jewaltiges Interesse erregt die im Barokstil aufge⸗ 
ührte und mit Malereien und buntbewimoelten 
Flaggenmasten ausgestattete hohe Umzäunung des 
Ausstellungsparkes. Nicht minder ist der weithin 
ichtbare Kamin des Kesselhauses durch seine reiche 
zronzemalerei Gegenstand der Gespräche. Was 
nan aus dem Inuern des Ausstellungspalastes in 
zjünstigen Mamenten erschauen kann, derechtigt zu 
Jen größten Hoffnungen. Heute schon darf gesagt 
verden, daß die Ausstellung eine ungemein große 
Zahl moderner und historischer Schätze bdirgt. Die 
lusstellungsgegenstände der bekannten Firma Chri- 
tofle und Komp. in Paris sind erst heute einge 
roffen und wurden noch vollständig aufgestellt 
Mehrere amerikanische Aussteller sind selbst an Ort 
ind Stelle anwesend. Die jupanische Abtheilung 
st vollständig beendigt. Die Schätze des Schah 
‚jon Persien werden stündlich erwartet. Zur Be— 
euchtung des Ausstellungsraumes ist nur elektrisches 
dicht verwandt. 
F Kreuznach, 15. Juni. Wegen des Ver—⸗ 
zachts der Brandstiftung wurde hier heute Vormittag 
der Bierbrauer Johann Frua verhaftet, in dessen 
eit einiger Zeit still liegender Bierbrauerei der 
Brand ausgebrochen ist, der fast die gesammten 
Bebäude der Gerbergasse eingeäschert hat. 
— Der Direktor eines Gerichtes in Pommern 
zat folgenden Tagesdefehl erlassen: „Es ist zur 
Wahrnehmung des Direktors gelangt, daß einzelne 
Beamten nicht mit dem ganzen Respekt ihre Vor 
gesetzten auf der Straße begrüßen, welcher ihnen 
Jjebüͤhrt. Zur Aufrechthaltung der guten Ocdnung 
n dieser Materie wird deshalb Nachstehendes vor⸗ 
zeschrieben: Jeder der genannten Beamten, welcher 
dem Direktor oder einem Herrn Richter begegnet, 
hyat an demselben zur rechten Seite vorbeizugehen 
und in Entfernung von zwei Schritten vor dem 
Begegnenden eine Verbeugung zu machen und den 
hzut bis in die Gegend des Kniees herunterzu— 
zringen.“ 
f Ein Kuß für tausend Gulden., 
Auf welche Extravaganzen beim geschäftigen Müßig- 
jang Kurgäste verfallen, beweist ein Vorfall, welcher 
ich im Freundschaftssaale in Karlsbad zutrug: 
Btaf S. saß mit einigen Freunden gegenüber einer 
rꝛeizenden Blondine, Freiin v. B. Man sprach 
»om — Küssen. Vor Allem beschäftigte man sich 
nit der Frage, wie viel ein Kuß werth sei. „Hun⸗ 
dert Gulden“, meinte Graf J. „Ah, bah, fünf— 
zundert Gulden nach Umständen,““folgerte Hert 
d. C. „Und ich gebe fücr einen Kuß ein Himmel⸗ 
reich,“ ergänzte begeistert Maler F. „Was meinen 
Zie, meine Gnädige?“ Sie schüttelte lächelnd ihr 
londes Köpfchen und sprach schnippisch: „Ich 
)enke, tausend Gulden dürften für einen Kuß nich 
u viel sein!“ Hastig fuhr Graf S. von seinem 
Sitze empor und rief: „Geben Sie mir für tau⸗ 
end Gulden einen Kuß?“ „Wenn das Geld einem 
vohlthätigen' Zwecke gewidmet wird, mit größtem 
Bergnügen?“ antwortete Baronesse B. Eine kurze 
Pause, dann küßte die schöne Dame den Grafen 
und nahm tausend Gulden für die Armen Karls⸗ 
bads entgegen. — 
4 (Ein einzige? Haar um 100 
Pfund Stetting.) Ein reicher Engländet, 
der fich auf der Durchreist zur ungarischen Landes- 
zusstellung einige Tage in Wien aufhielt, trat 
ufällig in eine Frisierstube der inneren Stadt 
n dem Momente ein, als ein junges Mädchen von 
zübschem Aeußern, jedoch ärmlich gekleidet, gerade 
nit dem Geschäftsinhaher um den Preis ihres 
igenen Haarschmuckes verhandelte. Das Mädchen 
öfte ihr dichtes blondes Haar auf, durch welches 
er Friseur die Finger gleiten ließ, um die Quali— 
äit des außerordentlich reichen und langen Haares 
u prüfen. Das Mädchen verlangte zwanzig fl. 
ils Preis für ihren schönen Kopfschmuck und der 
zriseur erkllärte, nur 8 fl. hiefür bezahlen zu 
önnen. Als das Mädchen schluchzend in diesen 
Zreis einwilligte und der Friseur das Haar' abzu— 
chneiden sich anschickte, sprang der Engländer vom 
Lehnstuhl auf, schritt rasch auf das Mädchen zu 
ind bot dem Friseur erregt „Halt!“ Der Fremde 
efragte das Mädchen hierauf um die Veranlassung 
eines Angebotes und als dieses in schmucklos 
rührenden Worten von ihrem olternden Vater und 
hret ktanken Mutter, welchen sie Lebensmittel 
faufen wollte, erzählte, sagte er: „Wollen Sie, 
liebes Kind. mir Ihr Haat verkaufen?“ „Ja,“ 
intwortete das Mädchen. während ihr die Thränen 
in die Augen traten. Der Lord nahm hierauf aus 
einer Brieftasche, eine Banknote heraus und reichte 
ie dem Mädchen. Es war;eine Note lautend auf 
100 Pfd. Sterl. (2000 M.) Dann ergriff er 
eine Scheere und schnitt dem Mädchen — ein 
einziges Haar ab, das er sorgfältig in seiner Brief⸗ 
zasche bewahrte. „Gehen Sie jetzt nach Hause, 
iebes Kind“, sagte er hierauf, „und geben Sie 
zie Banknote Ihrem Vater. Er wird schon das 
Rechte beginnen.“ Und während der Lord zur 
Thüre hinausging, rief er dem Mädchen zu: 
„Grüßen Sie Ihre kranke Mutter“ und fuhr im 
Fiaker, der vor dem Laden hielt, rasch davon, das 
Mädchen sprachlos zurücklassend. Dieses eilte zu 
den Eltern, um ihnen das Geld zu bringen. Dank 
der unermüdlichen Pflege genas die Mutter alsbald 
und gegenwärtig ist der Vater in der glücklichen 
Lage, einen kleinen Gemischtwaarenhandel in einer 
Vorstadt zu eröffnen. 
F In Krakau wurde im vorigen Jahr vom 
Schwurgericht der Landmann Gawenda zum Tod 
und der Bauer Gallus zu 10 Jahren Zuchthaus 
derurtheilt, weilsie eine Bauerndirne umgebracht 
jatten. Gawenda wurde begnadigt. Jetzt hat sich 
nun herausgestellt, daß die damals verschwundene 
hZauerndirne bei ihren Verwandten lebt. Interessant 
st, daß Gawenda in der Voruntersuchung den Mord 
ingestanden hat; allerdings leugnete er in der 
dauptversammlung den Mord ab. 
Die Vermählung der Prinzessin Beatrice 
on Enghand mit dem Prinzen Heinrich 
on Battenberg findet, dem Londoner Hof⸗ 
ournal zufolge, am 24. Juli in Osborne statt. 
rFGum Schutze deutscher Mädchen, 
velche gezwungen sind, ihren zeitweiligen Aufent⸗ 
jalt im Auslande zu nehmen, empfiehlt die Ber⸗ 
iner Stadtmission in London, „die Heimath für 
eutsche Mädchen“ Gordon House, Ensleigh Gardens 
FW. und in Genf die deutsche Mädchenherberge, 
'ours St. Pierro 4 vis-à-vis de l'église de 8t. 
NRerre. Man hofft, die nöthigen Mittel zusammen- 
zubringen, um namentlich auch in anderen größeren 
Z„tädten des Auslandes zunächst auch in Pest und 
New ·˖ York derartige Asyle und Herbergen für arbeit⸗ 
iuchende deutsche Dienstmädchen und Bonnen zu 
hegründen, um denselben in ihrer Unerfahrenheit 
ein billiges Heim im Auslande zu ficher. 
Die Newyorker Scharffchützen 
welche zu dem Anfangs Juli in Bingen fiattfin⸗ 
denden Schützenfeste eintreffen sollen, haben sich am 
3. d. M. auf der „Suevia“ der Hamburger Linie 
ingeschifft und werden dereits Mitte dieses Monats 
Berlin einen Besuch abstatten. 
r Nach einem Telegramm des „Messager de 
Paris“ aus Madrid; 15. Juni, beziffert eine 
imtliche Statistiß die Zahl der Personen, welche 
Madrid der Epidemie wegen verlassen haben, auf 
12,000. 
F Madrid. 17. Juni. In Folge einer 
leberschwemmung ertranken vierzig Personen, die 
im Tunnei der Eisendahn von Salamanca nach 
Gägerlatein.) Ein alter Waidmann 
childerte die Eigenschaften seines vierfüßigen Ge— 
ährten wie folgt: Da erzählt Ihr allerlei, wer 
veiß mas für Geschichtchen von Euren Hunden 
ind es ist doch gar nichts besonderes dabei. Da 
jättet Ihr erst meinen Waldmann kennen sollen. 
Der apportirte, das war eine Lust. Vor zwei 
zahren, da ritt ich von meinem Gut' nach der 
IRberfötsterei und machte zuerst noch in dem guten 
Birthshaus, Ihr wißt ja, dicht vor dem Walde. 
„tation. Unterwegs zeigte ich ihm dann einen 
Fünfmarkschein, rollte deuselben zusammen, steckte 
hn in das Astloch eines Baumes und nahm dann 
Waldmann noch bis zur Oberförsterei mit. .Hier 
cief ich ihm zu: „Apportir! Marsch! Fort!“ 
ind fort war er wie der Blitz. Ich wartete und 
vartete und warte — aber er läßt sich nicht wie⸗ 
der sehen.“ Endlich nach mehr als einer Stunde, 
ommt er angetrabt — aber ohne den Fünfmark⸗ 
chein. Natürlich werde ich wüthend und schrie 
hu an: „Zurück! Marsch! Zurück! Willst 
Du wohl gehorchen, sonst —“ Doch stait zu ge⸗ 
vorchen, kommt er ganz dicht an mich heran und 
äßt aus seinem Maule einzein, nach einander, 
ünf blanke ageue Markstucke dor meine Füße fallen! 
War das kluge Thier aus Furcht, der Fünfmark⸗ 
chein könnte auf, dem langen, Wege nach 
der Oberförsterei in seinem Maule zu Schaden 
ommen, mit dem Schein die vdaar Schritte nach
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.