Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885.
Volume count:
127
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-06-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

qatgkeit nicht ganz ein; dieselb 
In o atzin bei Di — 
ger Tage die Vermaͤhlung debehe diren findet 
nit Zraulein Burgmann, Tochter eines — 
e att. Die Braut erhält 15 Millionen 
Ein Congo⸗Knis im T 
ongo⸗tönig Massala befindet sich —328— Der 
werpen. In der letzten Woche führt ig in 
jben in das heater des Flamands, wo ih 
n das Spetiatelstuc Eine rde zu 
—— ———— ie we 
en. Als im Ballet die Quadrille der 8 — 
— ——— warzen 
eBegleiter einen Freudenschrei aus d Are 
ihi so lar 
Jrnicht so lärmend war, als später bei der S 
helcher die Neger weiße Reisende ei swe 
eines Eisen ˖ 
szuges, den sie zum Entgleisen gebracht 
meheln. Das war ein wahres D 
ucen diese Neu⸗Belgier zahlreicher ug 
den sie ohne Zweifel auf die Bi e so 
m um Massacre derez 
iher des Königs in de — 
cien in panischen Ehreuch dagegen 
dim Hintergrunde der Loge versteckt ud hatten 
nicn denh De sid bei e ee 
unter den überfallenden Negernb * 
aean iclücher Neherd —— 8 
i enn 8 W er den König 
un pr ihm ein respeltvolles eee su 
uten Tag, Massala F5 
x Konig von * — un s Iqhell 
mn nicht an Höflichkeit zurückzubleiben — 
bles Mots (Guten Tag) ein formi⸗ 
aah in ein helles Gelächter aus ganze Saal 
slnaltere Schwestet Komig a Aniannn 
aͤgenommen, die inkognito oe ne s, nicht 
id hei dieser Gallavorstellung F wein 
mitlerweile sehr warm im S In 
Saale geword 
nen die Neger gang ruhige geworden war, 
pgen und i dh ee —— 
lͤße. Etwas später, beim ane swaren 
nicht verhindern, die wildesten inpi b 
uen als das Otchester eiwas d anze aufzu⸗ 
ehnliches anstimmte. Am u e 
ddlich, als der Neger, von d Vorfstellung 
aatlout gerieben, zur Hälfte weiß ustigen Passe. 
le, Nassala an der Spitze —— ——— 
jelachter aus, das sich —8 zu cin ee 
ltheilte. em ganzen Saale 
rzzminister Bitter eeeeeee ẽ 
nerungen an u nt r· 
—* uf Maulteg — gpegeahemn 
aAche gegen die Eisenbahnzuge — Aam 
n deutschen Kriegszwecken dienten, ——— 
arden daß alle Zůge von je war angeordnet 
nn Gemeinden —8* wre ern dr 
if dem Tender der Maschine ihren wei ien. die 
—— 
srugts 1871 uraf während F m Laufe des 
q Nanch, auf dem ich selb ines Eisenbahnzuges 
ahe der Begleitung zwei selbst mich befand, die 
n denen der uns 8— per 
retreten war. In ir —X dort einiraf. nicht 
i re 
eren waren. Der auf d en — 
nire theilte mit, daß der —E —— 
eitung derweger e e e Bürger die 
Wen rder und zwei * ðe 
Landwe der dor 
agen der uns e 
bei dem — ad verschaffen. Als 
b gelegt und verweigerte — 
eiden. Wos bi aufzustehen und fich 
. Was blieb also And i 
man ihn gewalifam aus d eres übrig, als 
et war mů nackien Füß em Bett holte und, 
oorfenen Pel en nur mit einem über⸗ 
— z bekleidet, zwang, in 
en tiefen Schnee den gi 9,in Pantoffeln 
nder Stadi de den ziemlich weiten We 
unstati über die Moselbrücke nach der Ei — 
pue grueen begleitet don din 
ẽ 4 
— wre Landwehrmannern, die nicht 
othwendigkei in sehr deutlicher Weise di 
ahen gteit zum Vorwärtsgehen begreifl die 
—2— Anter dem homerischen Gelt —A 
ußle en, auch seiner ee ie er de 
er er 
e in u den Dnda sinn pln 
ünensechhrn die drohende herkulische Gesn 
auzose zwar —8 n gedemüthigte 
angen verstand 8 aber die energischen Be⸗ 
e ibm andenteten. was er 
zu thun und zu lassen habe. Noch lächerlicher aber 
vurde dieser Auftritt, als einige Augenblicke nach⸗ 
ser, als eben der Zug fich in Bewegung setzen 
vollte, auch „Madame“ erschien, um ihrem Gatien 
Socken, Schuhe, Pantalons und Rock nachzubringen, 
zie er auf dem Tender der Maschine zur großen 
krheiterung des Publikums anlegen mußte, um den 
veiten Weg bis Nancyh an dem kalten Wintertag 
nicht halbnackt zurücklegen zu müssen.“ 
FParis, 27. Juni. Der Schwurgerichts⸗ 
hof von Paris verurtheilte Marchandon, den Mörder 
er Frau Cornet, bei welcher er in der Absicht, 
ie zu bestehlen, als Kammerdiener eingetreten war, 
um Tode. 
7(Ghotographie des Sternenhim⸗ 
nels.) Man schreibt der „J. R.“: Nachdem es 
em Pariser Photographen Henry gelungen ist, 
inen allen Anforderungen der Astronomen genügen⸗ 
»en photographischen Apparat aufzustellen, hat die 
direttion der Pariser Sternwarte beschlossen, mit 
dülfe desselben den ganzen Sternenhimmel photo 
raphisch aufzunehmen. Nach einstündiger Aus— 
lelluugszeit erhielt man eine Photographie nach 
inem Fleckchen des Himmels, auf welcher man 
2790 Sterne von 5. bis 14. Größe zählen kann 
dätte die Aufnahmezeit länger gedauert, so wären 
vahrscheinlich auch die Sterne 15. Größe sichtbar 
seworden. Das Zeichnen einer solchen Karte hätte 
icherlich mehrere Monate anstrengender Arbeit ge⸗ 
ostet. Die Photographie leistete nun diese Arbeit 
n einer Stunde, und zwar viel genauer, als der 
eschickteste Astronom. Das photographisch aufge⸗ 
jommene Stück des Himmels bildet den 41,000 
Theil des Himmelskegels und weist 2790 Sterne 
uiuf. Nimmt man an, daß die Gestirne überall 
leich zahlreich vortommen, so wird hieraus 
olgen, daß es etwa 22æ Millionen Sterne 
l. bis 14. Größe gibt. Dazu kämen die 
ioch kleineren Sterne und die Nebesflecke. 
—AI 
zraphischen Aufnahme des Sternenhimmels unter 
die verschiedenen Sternwatten beider Halbkugeln 
uu vertheilen und man hofft, in 8-10 Jahren 
zamit fertig zu sein. Auf dem erhaltenen Cliche 
interscheiden sich die Planeten von den Fixsternen 
adurch sehr deutlich, daß erstere wegen der Fort⸗ 
ewegung während der Aufnahmezeit strichförmig 
rscheinen. Die Platten sind so empfindlich, daß 
zie Aufnahmezeit für die Sterne 1. Größe ein Hun⸗ 
dertstel Sekunde beansprucht; bei den Sternen 14. 
Zröße ist dafür eine Exrpositionsdauer von 10 
Minuten erforderlich. Deren Durchmesser beträgt 
iuf dem Cliche ein Vierzigstel Millimeter. 
F Schiffsuntergang. Der bei Capo 
domas an der peruanischen Küste untergegangene 
talienische Dampfer „Italia“ hatte, wie der „Elbf. 
ztg“ geschriehen wird, seine Linie von den Laplata⸗ 
laaten nach Chile und Peru ausdehnen wollen und 
var zu diesem Ende die Magelhaensstraße passirt. 
xẽs war der erste in das stille Meer auf diesem 
Wege einfahrende italienische Handelsdampfer ge⸗ 
vesen. Der Kapitän, der erste Offizier und sieben 
passagiere wurden gerettet, aber allein 25 Kindert 
rtranken. 
f Eine elektrische Naähmaschine ist 
zie neueste Erfindung; fie ist das Werk der Fabri⸗ 
anten Schaffer und Polk in Philadelphia. Die 
Flektrizität regulirt das Spiel der einzelnen Maschi⸗ 
jentheile. So bildet die Nadelstange einen Magnet, 
zer innerhalb zweier Induktionsspulen durch Er⸗ 
eugung und Unterbrechung von Strömen in schnellem 
Wechsel auf⸗ und niederbewegt wird. Ebenso hat 
»as Schiffchen seinen besonderen Antrieb, der wie⸗ 
»erum auf das Spiel eines Elektromagneten zurück⸗ 
uführen ist, selbstredend aber mit demjenigen der 
dadelstange vollkommen harmonirt. Da es nun 
zerade die Elektrizität ist, welche die sichersten Mittel 
u genau geregelten und übereinstimmenden Beweg⸗ 
iugen darbietet, so kann dieser in Wahrheit elek⸗ 
rischen Nahmaschine eine hervorragende Bedeutung 
richt abgesprochen werden. 
FJagerlatein. Des Teufelstabakspfeife. 
In einem kleinen abgelegenen Walddoif saßen an 
inem Sonntag· Abend die Bauern im Wirthshaus, 
»in Spielchen „Schnipp, schnapp. schnurr“ machend, 
usammen, den Förster, meistens der Herr Jäer 
senannt, das Oralel der Gemeinde, in ihrer Mitte, 
ind redeten von allerlei, endlich auch vom Teufel. 
Hast Du denn den Teufel schon gejehen?“ fragte 
iner den andern. „Nein, Du?“ — „Ich auch 
iicht.“ — „Aber ich habe ihn schon gesehen“ 
»ate der Förster und legte die Pfeife bei Seitt 
und schob den Hut aufs Ohr. Ich wills Euch 
rxzäͤhlen.“ — RMuhig, ruhig, sagte der Hannes, 
der Herr Förschter erzählt.“ — Lautlose Stille. 
— „Ich war am Mittwoch vor acht Tagen auf 
dem Schnepfenstrich gewesen und ging eben über 
den Wolfsacker nach Schoppenhell zu, als ich einen 
zroßen Mann auf mich zukommen sah. Er hatte 
inen breiten Hut auf mit einer Hahufeder, unter 
dem rothen Mantel guckten ein Pferdefuß und ein 
duhschwanz hervor. Guten Tag, Herr Teufel, 
agte ich. — Guten Tag Herr Forster, wo ge⸗ 
vesen ? — Auf dem Stricht — Was geschossen ? 
— Drei Stück. — Warum hat Er sie denn aber 
im Büchsen hangen? — Damit sie nicht pludrig 
straupig) werden, Herr Teufel. — So, sagte er, 
aber was hat Er denn da über dem Rücken hängen? 
Er meinte damit mein Gewehr) — Das ist meine 
Pfeife, Herr Teufel sagte ich. — Ich möchte wohl 
einmal aus Seiner Pfeife rauchen, Herr Förster, 
ist sie gestopft? — O ja, Herr Teufel, nehmen 
Sie nur gefälligst die Spitze in den Mund, ich 
vill gleich unten Feuer machen. Aha, dachte ich, 
setzt schaffe ich ihn auf einmal aus der Welt. Ich 
drücke los — es knallt — und was meint Ihr 
wohl? — Alle rissen die Mauler auf — „Er 
pie mir den ganzen Schuß in's Gesicht und sagte: 
Ifui Teufel, Herr Förster, was raucht er fur 
tarken Tabak, der is net von Oldenkott!“ 
Maßgewordene Stiefel vor dem Einschrumpfen 
in bewahren) Man trocknet auf dem Ofen in 
rgend einem Gefäß eine gute Portion Hafer, und 
war so, daß die Körner wohl rappeldürr, aber 
nicht gebräunt werden. So hebt man sie sich an 
inem · schön trockenen Orte zum Gebrauche auf. 
sommt nun z. B. Einer bei Regenwetter mit 
nassen Stiefeln heim, dann zieht er diese geschwind 
mus und füllt fie bis zur Gegend, wo das Fuß⸗ 
elenk ansetzt, mit dem getrockueten Hafer. Am 
indern Tag, oder wann sonst die Stiefeln wieder 
ingezogen werden sollen, schüttet man den Hafer 
hjeraus, und es wird sich finden, daß das Leder 
nicht nur ganz trocken, sondern auch nur im ge⸗ 
ingsten eingeschrumpft ist. Der Hafer hat die 
Feuchtigkeit aus dem Leder in sich aufgenommen, 
st dadurch gequollen und hat in Folge dessen den 
Stiefel so fest ausgefüllt, daß ein Eiuschrumpfen 
nicht möglich war. Trocknet man nun den Hafer 
vieder, so kann man ihn immer wieder von Neuem 
zenutzen; er thut einem immer wieder denselben 
zuten Dienst. 
BGem⸗t25i9ess. 
Oel aus Eiern als Heilmittel In dem 
üdlichen Rußland ist das aus dem Dotter der 
kier gewonnene Oel als Heilmittel sehr gebräuchlich. 
xs gibt eine der zweckmäßigsten Salben zur Heilung 
iller und jeder Art von Riß⸗, Stoß⸗ und Schnit- 
vunden bei Menschen und Thieren. Es ist wahr⸗ 
jaft zum Verwundern, mit welcher Schnelligkeit 
die damit bestrichenen Wunden heilen, ohne daß 
ver Patient auch nur den geringsten Schmerz 
inpfindet. Am besten eignen sich zur Bereitung 
des Oeles Hühnereier. Die Dotter von gelochten 
kiern werden je nachdem man eine geringere oder 
zrößere Quantität der Salbe haben will, zu zweien, 
)reien und noch mehr in eine Schmelzpfanne ge— 
zracht, darin mit einem Loöffel zerquetscht, und dann 
ber einem Kohlenfeuer geröstet, bis die! ganze 
Substanz zum Verbrennen gebracht ist; alsdann 
lebt fich wieder alles von selbst zusammen und das 
Del läuft daraus von selbst hervor, ist fertig und 
wird abgegossen. Es ist selbflverständlich, daß 
vahrend des Röstens die Materie mit einem Loffel 
beständig umgerührt werden muß, bis das obeuge— 
nannte Zusammenschmelzen erfolgt ifst. Aus einem 
Dotter kann man 2 Theelöffel voll Oel gewinnen. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme t. 
—— *—“ 
—— 
Im Früuͤhjaur. 
venn die Natur aus langem Winterschlaf erwacht und 
iberall neues Leben fich entfaltet, sollte Jedermann daran 
denken, die während der Winterzeit im Körper angehauften 
iberfluffigen und unbrauhbaren Stoffe durch ein geeig⸗ 
netes reinigendes Mittel zu entfernen und hierdurch schweren 
Leiden vorzubeugen. Hierzu können die überall rühmlichfl 
bekannten Schweizerpillen, welhe à M. 1 per Dose in den 
Apotheken erhältlich sfind, wärmstens empfohlen werden. 
Ran achte genau darauf, daß jede Schachtel als Etiqueli 
in weißes Kreuz in rothem Grund und den Namentzug 
R. Brandt's trägt 
. 
*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.