Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885.
Volume count:
139
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-07-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

irten Kaffee ein ausgezeichnetes Verbandsmittel 
entdeckt zu haben, welches allen Ansprüchen der 
nodernen Chirurgie genügen dürfte. Die bisher 
zamit angestellten Versuche sind zwar noch nicht 
»ollständig abgeschlossen, doch geht so viel schon 
hervor, daß der gebrannte und gemahlene Kaffee, 
mit organischen Substanzen in Verbindung gebracht, 
zen Eintritt rascher Zersetzung und tierischer Ge— 
vebe und Flüssigkeiten zu verhüten, Blut ꝛc., vor 
Fäulniß zu bewahren vermag. Diese antiseptischen 
Eigenschaften verdankt der gebrannte Kaffee einmal 
der vegatabilischen Kohle, in welcher Form er theil⸗ 
veise erscheint — und die fäulnißhemmende Eigen⸗ 
chaft der Kohle ist ja längst bekannt —, sodann 
den bei dem Rösten entstehenden, aromatisch riech⸗ 
enden brenzlichen Produkten. Die chirurgische Ver⸗ 
vendung des Kaffee's erfolgt einfach in der Weise, 
»aß das Kaffeepulver etwas messerrückendick auf die 
Wunde gestreut und mit etwas Mull bedeckt wird; 
* bildet mit dem Wundsecret dann eine feste 
Schorfdecte, die der Wunde vollständigen Schutz 
Jegen Verunreinigungen gewährt und keine schäd⸗ 
ichen Stoffe von außen eindringen läßt. Die 
ichwierige kriegschirurgische Frage des Mitnehmens 
rines Mittels in das Feld zur ersten antiseptischen 
Bedeckung der Wunden, die Benutzung eines Ma⸗ 
erials, welches in jedem Augenblick zu Gebote 
steht, dessen sofortige Beschaffung keine Schwierig- 
keit haben kann, scheint durch die Verwendbarkeit 
des Kaffeepulver der Loͤsung näher gerückt. 
Geichsgerichts-Entscheidung.) 
Das gerichtliche Strafverfahren wegen eines An⸗ 
ragsdelilts findet nach 8 63 Str.eG.⸗B. gegen 
sämmtliche an der Handlung Betheiligte, so wie 
gjegen den Begünstiger statt, auch wenn nur gegen 
»ine dieser Personen auf Bestrafung angetragen 
worden ist. In Bezug auf diese Bestimmung hat 
das Reichsgericht 8. Strafsenat durch Urtheil vom 
28. März 1885 ausgesprochen, daß der nur gegen 
ꝛine bestimmte Person gerichtete Strafantrag selbst 
dann die Verfolgung aller anderen bei derselben 
That strafbar Betheiligten gestattet, wenn jene Per⸗ 
son, gegen welche speziell der Strafantrag gerichtet 
vorden war, thatsächlich bei der strafbaren Hand⸗ 
ung nicht betheiligt war und deshalb freigesprochen 
verden muß. — 
Eine im Gerichtszimmer vor dem Richter und 
vem Protokollführer verübte Beleidigung ist nach 
einem Urtheil des Reichsgerichts, 2. Strafsenats, 
bdom 1. Miai 1885 deshalb allein noch keine öffent⸗ 
liche. Für den Begriff der Oeffentlichteit — so 
vird in den betreffenden Urtheilsgründen ausgeführt 
— kommt es auf den Ort, an dem die Beleidigung 
begangen ist, allein nicht an, und ebensowenig ist 
die Beleidigung deshalb eine öffentliche, weil bei 
hr der Richter und der Protokollführer gegenwärtig 
jewesen sind. Um öffentlich zu sein. muß die 
Zeleidigung in einer Art und Weise erfolgen, daß 
ie unbestimmt von welchen und wie vielen Versonen 
vahrgenommen werden kann. 
FFrankfurt a. M., 18. Juli. Bei dem 
estrigen Begräbniß des Einjährigen Stud. phil. 
oos, welcher, wie ich Ihnen bereits gemeldet, bei 
einer Felddienftübung vom Hitzschlag getroffen wurde 
und verstarb, ereignete sich eine recht peinliche 
Scene. Herr Oberst von Struensee reichte, nach⸗ 
dem man den auf so traurige Weise ums Leben 
Hekommenen beerdigi hatte, dessen bei der Beerdig⸗ 
ing anwesendem Bruder die Hand und sprach 
röstende Worte zu demselben. Anflatt die darge⸗ 
»otene Hand zu nehmen, kreuzte der Bruder des 
Berstorbenen die Arme über die Brust und bemerkte 
dem Herrn Obersten, daß er auf seinen Troft 
Lerzicht leiste. 
Geisenheim, 18. Juli. Schloß Jo⸗ 
hannisberg ist für das Publikum seit Anfang ds. 
Mis. unzugänglich; am 2 ds. traf die Fürstin 
Metternich zu längerem Aufenthalt ein und gestern 
'and in der hiesigen Pfarrlirche die Trauung ihrer 
Tochter, der Prinzessin Antoinette Peslalina (geb. 
20. April 1862), mit dem Grafen Georg zu 
Waldstein ⸗ Wartenburg aus Böhmen statt. Am 
Borabend war ein großes Feuerwerk abgebrannt und 
ein Gesangftändchen gebracht worden. 
Chemnitzt, 14. Juli. Eine gestern Abend 
dattgehabie von 150 hiesigen Industriellen und 
Bewerbetreibenden besuchte Versammiung beschloß, 
1886 hier eine allgemeine sächsische Gewerbe⸗ und 
Industrie⸗Ausstellung zu veranstalten, welche Er⸗ 
eugnisse aus dem Königreich Sachsen, der Provinz 
Sachsen, den sächsischen Herzogthumern und dem 
derzogthum Anhalt umfassen soll. Den Vorsitz in 
der Versammlung führte der frühere Reichstags⸗ 
abgeordnete Vopel. Im Verfolg des gefaßten 
Beschlusses wird man bemüht sein, für das Aus—⸗ 
teslungsprojekt die Mitwirkung aller betheiligten 
reise zu gewinnen. 
F Zum deutschen Turnfest in Dres—⸗ 
»en.) An dem großen allgemeinen deutschen 
Turnfest zu Dresden, welches dieser Tage statt⸗ 
indet, wird ein besonders reicher Zustrom deutsch⸗ 
sterreichischer Turner, zumal aus deutschböhmischen 
Hauen. bemerkt werden. Die Turnerei hat in den 
Tagen der aationalen Bedrängniß bei den Deutschen 
Desterreichs eine weit erhöhtere Bedeutung gewonnen, 
is sie zurzeit in Deutschland besizt. In den 
Ztädten und Märkten, ja selbst in kleineren Dörfern, 
bo überall sich die deutschnationale Bewegung 
Zahn bricht, gedeiht die deutsche Turnerei, und die 
euischen Turner sind immer in den ersten Reihen 
er Förderer von nationalen Interessen zu finden. 
dies wird den deutschen Turnern Oesterreichs auch 
in den Festtagen zu Dresden nicht vergessen bleiben. 
Als treue Pfleger gemeinsamer nationaler Interessen 
anird man sie auf dem Dresdener Feste mit be— 
onderen Sympatiebezeugungen begrüßen und laut 
ind offenkundig werden sie der begeisterungsfrohen 
zustimmung zu der tapferen Vertheidigung der 
deutschösterreicher gegen die slavische Ueberflutung 
ind gegen den durch Taaffe's Gnaden großgezogenen 
Fhaubinismus allen interessierten Natiönchen Oester⸗ 
reichs versicherr werden. Es hat sich in der öffent⸗ 
ichen Meinung Deutschlands ein bemerkenswerther 
Umschwung inbetreff der Beurtheilung der öster⸗ 
ꝛeichischen Verhältnisse vollzogen; die Thatsachen 
der Zurückdrängung des Deutschthums in Oester⸗ 
reich schreien zu saut, als daß man sich ihnen 
zegenüber noch länger gleichgiltig verschließen fönnte; 
ind auf dem Dresdener Turnfesse wird den Deutsch⸗ 
sterreichern wohl zum ersten Male in großartiger, 
pontaner Weise kundgethan werden, daß sie nicht 
zie „vergessenen Schmerzenskinder“ der deutschen 
Nation seien. Sie werden von Dresden aus die 
rostvolle Genugthuung und den Sporn zur Aus-⸗ 
auer im nationalen Kampfe heimbringen, ähnlich 
vie das deutsche Turnfeß im Jahre 1863 begeisternd 
ind stählend auf die Deutschen Schleswiq Holsteins 
ingewirkt hat. 
Elberfeld, 12. Juli. Aufsehen erregt 
sier die Verhaftung zweier Mädchen, welche der 
Anteilschaft oder wenigstens Mitwwissenschaft an einer 
m Jahre 1877 im sogen. Aaperwalde“ bei Düssel⸗ 
orf an einer Mannesperson verübten Mordthat 
jerdächtig find. Das damals verübte Verbrechen 
var vollsländig unaufgeklärt geblieben. Troz eif⸗ 
cigster Nachforschungen und obschon einige Ver⸗ 
jaftungen vorgenommen wurden, konnte weder über 
zie Thäter noch über etwaige Mitwisser irgend 
was ermittelt werden, ja es gelang nicht einmal, 
die Identität der ohne Kopf aufgefundenen Leiche 
iestzustellen, bis nun zu Anfang dieses Jahres 
n Köln ein Mensch mit Namen Adam 
dofer sich selber der Betheiligung an jener 
That bezichteie und auf Mittheilungen dezichtete. 
Auf Grund dieser Aussage des wegen Diebstahls 
ind Tötung augenbliclich eine 148jährige Zuchthaus⸗ 
trafe verbüßenden Menschen, dessen Zuverlässigkeit 
illerdings mehr als zweifelhaft ist, da er sich vordem 
uch schon der Ermordung des Uhrmachers Stock⸗ 
jausen und der Mutter desselben beschuldigt hatte, 
belchen Verbrechens mittlerweile aber der berüchtigte 
killmann Hans überführt worden ist, wurde im 
Frühjahr d. J. die Untersuchung wieder aufgenommen; 
eitdem hat der eigens in Düsseldorf fich aufhaltende 
kriminalkommissar v. Hacke eine äußerst rege 
Thätigkeit zur Aufllärung der dunklen Angelegen⸗ 
Jeit entfaltet. Mit welchem Erfolge ist noch nicht 
Fekannt. Ganz unagabhängig hiervon erstattete vor 
inigen Wochen hier in Elberfeld eine um jene 
Antersuchung nicht wissende Frau Rückerath bei der 
ZJolizei die Anzeige, daß die Tochter eines Elber⸗ 
elder Tingel⸗Tangel ⸗Besitzers, Ida Feldermann, 
ine früher intime Freundin der Denunziantin an 
dem Aaper Morde mitschuldig sei. Es folgte die 
Jernehmung der Beschuldigten. später die Vereidig⸗ 
ing der Anklägerin und am Donnerstag den 25d. 
M. schließlich die Verhaftung der Feldermann zu⸗ 
ammen mit einem andern Mädchen namens Emma 
stasch. Die drei Frauenzimmer, die jetzige Frau 
ückerath, damals noch als Mädchen mit dem Namen 
Schmitz, haben in früheren Jahren mitsamen die 
Jahrmärkte besucht, im besonderen hat die Felder⸗ 
nann als Thierbändigerin in verschiedenen Menag⸗ 
rieen einige Erfolge erzielt, aber auch sonst in 
Schaubuden sich nützlich zu machen verstande 
—ADDD 
»em Konzert⸗Etablissement ihres Vaters n 
dach einem heftigen Auftritt mit den Eltern 8 
Ida Feldermann erstattete die Lückeraih die Anjei 
Benn schon ihre Anzeige demnach den Stempe 
ßehässigkeit und Rachsucht auf der Stirne an 
st fie möglicherweise doch nicht ganz haltlos 
onst schwerlich die Verhaftung des in der vin 
der zwanziger Jahre stehenden Mädchen, zu deren 
Bewerkstelligung Polizeikommissar v. Hacke personlich 
zier anwesend wac, erfolgt sein würde. In Düssc 
dorf, wohin die beiden abgeführt wurden, erfolgien 
im Laufe der Woche umfangreiche Zeugender. 
nehmungen. Etraßb. P) 
FKalt, 9. Juli. Folgenden hübschen Streich 
rzählt die „K. Ztg.“: Zwei Bäuerinnen aus Brüe 
zuhren gestern — jede auf ihrer Eselkarre fitzend 
— nach Kalk; infolge der übergroßen Hitze waten 
ie eingeschlafen und überließen es den beiden Grau— 
chimmeln, sie und mit ihnen die mitgenommene 
Waare nach dem Bestimmungsort zu hringen. 
Mehrere Spaßvögel bemerkten auf dem Hohenberg 
»en sonderbaren Aufzug, lenkten behutsam und in 
veitem Bogen die Esel zurück, und diese trabten 
ilsbald wohlgemuth den Weg, den sie gekommen, 
retour, nicht eher rastend, bis sie den wohlbekannien 
Stall vor sich hatten. Ein gemeinsam angestimmtes 
Freudengeheul der Grauthiere weckte die Lenkerinnen, 
velche, höchst erstaunt über das Endziel ihrer Reise 
nus ihrem Zorn über die Unzuverlässigkeit der Ejel 
teinen Hehl machten. 
fFHamburg. 14. Juli. Der bekannte 
Afrikaforscher und deutsche Konsul in Kamerun, 
derr Dr. Max Buchner, ist hier eingetroffen, abet 
in so erschöpftem Zustande, daß er auf Veranlass 
ung des Herrn A. Woermann im israelitischen 
Zrankenhause Aufnahme suchen mußte. Es ist 
hereits vielfach der Wunsch hervorgetreten, den be⸗ 
rühmten Reisenden zu sprechen; der Zustand des⸗ 
elben gestattet demselben bislang nur, seine intimen 
Belannten zu empfangen. 
F Die Reise des Fürsten Bismarhknach 
Barzin hat wieder einmal klargelegt, daß der große 
Staatsmann sein einst in kritischer Lage ausge⸗ 
sprochenes Wort, daß er einmal der popularste 
Mann in Preußen sein werde, thatsächlich erfüllt 
jat. Auf jeder Station ohne Ausnahme, wurde der 
Fürst von der Bevölkerung durch herzliche Hochrufe ent⸗ 
zusiastisch begrüßt, wofür derselbe, sichtlich hocherfreut, 
nach allen Seiten hin mit entblößtem Haupie dankte. 
das Aussehen des Fürsten war ein ganz vortreff⸗ 
iches, und man merkte ihm an, welches Vergnügen 
ihm bereitete, gerade in seiner Heimathsprovinz 
iberall so enthusiastisch begrüßt zu werden. Noch 
nie zuvor hat sich der Fürst auf seinen Reisen 
iach Varzin so ungezwungen mit dem Publikum 
interhalten, wie auf der diesmaligen Fahrt, und 
Alle, die das Glück hatten, den Fürften zu sehen, 
vissen nicht genug über seine Frische und Heiterkeit 
mu berichten. 
fF Berlin, 15. Juli. In der heutigen Ver⸗ 
ammlung der Baugewerksmeister wurde lonstatirt, 
aß bereus 2204 Viaurergesellen, dreimalsoviel 
obie am 11. Juli oder ein Viertel Aller wieder 
neschäftigt find. 
fBerltin. Von einem heiteren Zwischenfall 
zei den hier weilenden Sudanesen erzählt man 
olgendes Stückchen: Zwei Schornsteinfeget wollten 
die Sudanesen, die eben mit der Bereitung ihres 
Fruhftucs beschäftigt waren, aus der Nähe in 
ugenschein nehmen. Sobald die Sudanesen dit 
Schornfieinfeger erblidten. stießen sie ein Klagegeheul 
mus. die Weiber flüchteten in ihre Hütten, die 
Ranner griffen zu den Waffen. Als die Schorn 
leinfeger infolge dessen ihre Vorwärtsbewegungen 
instellien, ging ein besonders muthiger Sudanese 
um Angriff über, dem die europäischen Schwarzen 
zurch schieunige Flucht aus dem Wege gingen 
krst lange darnach beruhigten sich die Karawanen 
ingueder und erllarien daß fie die harmlosen 
derliner Schornsteinfeger für „böse Geister“ g0 
zalten hätten. Der die Gebete leitende y 
jatte fich mit den Frauen vollständig unfichtba 
emacht. 
— 11. Juli. Ueber das fürchenwe 
Vtandungluc in Horodenko. werden der„N. 
ßr.“ nun folgende Einzelheiten unterm d 5 
niigetheilt: . Der Brand entstand aus bishet * 
betannter Ursache am 2. d. um J Uhr Naq 
Ins in der inneren Siadt in einem Gasthause.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.