Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885.
Volume count:
160
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-08-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

B 
i 
e 
—X 
cht 
St. Ingherter Amzriger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert. 
— — — — — — 2 — — — — 
der ‚St. Jugberter Auzeiger“ erscheint woͤchentlich fünufmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltung⸗ 
dlau und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1.A 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 75 —XXX 
A Zuftellungsagebahr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 4, Neclamen 80 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
As 16b6. WMontag, 17. August 1888s. 20. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
NUeber die Vorlagen der Staatsregierung an 
den nächsten bayerischen Landta'g erfährt 
ine Münchener Korrespondenz folgendes: Es fteht 
unmehr fest, daß seitens des Ninisteriums des 
Innern ein Artondierungsgesetz eingebracht wird, 
agegen ist die Absicht, eine Vorlage in Betreff der 
zrrichtung einer staatlich geleiteten Mobiliar⸗Feuer⸗ 
»ersicherungsanftalt zu machen, definitiv aufgegeben. 
Bezüglich des Malzaufschlaggeseßes schweben im 
Finanzministerium noch die Verhandlungen darüber, 
ob es möglich sein wird, eine Abgrenzung nach 
mten, abwärts von 1000 Hektoliter Malz ein⸗ 
reten zu lassen. Die Frage der Beamtengehalis 
nufbesserung wird aller Voraussicht nach in einer 
ebidierten Vorlage an die Kammer gebracht wer⸗ 
den, was die günstige Finanzlage gestattet. Aller⸗ 
dings stehen, namentlich im Kultusetat, einige er⸗ 
jebliche Mehrpostulate in Aussicht, darunter eines 
ür eine zoologische Station an der Universitäi 
Nünchen, namentlich aber ein solches für den Neu— 
au eines Kollegienhauses an der Universität Er⸗ 
angen, welcher Bau als unaufschiebbar bezeichnet 
vird. nachdem die jetzigen Räumlichkeiten ebenso 
mgesund als ungenügend sind. Keber die Frage 
ees Juftizpalastes in München ist zwischen Justiz · und 
krieasministerium noch keine Einigung erzie worden. 
Der Bundesrath gedenkt seine Arbeiten 
n etwa vierzehn Tagen wieder aufzunehmen, da 
die Vorarbeiten bezuͤglich der Einbringung des 
oriensteuergesekes im RKeichstage dies nöthig machen. 
lleber den Umschwung in der Stimmung des 
änischen Volkes zu Gunsten Deutschlands 
nacht das „Flensborg Avis“, wenn auch wider⸗ 
villig genug bemerkenswerthe Zugeständnisse. Das 
AMatt fiagt darüber, daß man in Dänemark das 
uhr 1864 beinahe „ins Buch des Vergessens ge⸗ 
chtieben“ habe. Bei denjenigen Danen, welche 
ene Zeit als Erwachsene erlebt, seien die damals 
mpfangenen Eindrücke sehr geschwächt und abge⸗ 
umpft, bei dem jungeren Geschlechte oft nahezu 
asgelöscht: „Hoörte man nicht die Klagen der Süd⸗ 
iten, so würde es für Manche bald eine bloße 
age sein, daß unser Landestheil dis zum lehlen 
riege ein Theil ves Reiches Dänemard gewesen 
*. . „Es ist bemerkenswerth,“ heißt es an 
nderer Stelle, daß es besonders Fürst Bismarck 
welcher von einem Theile des jüngeren Ge⸗ 
Jechts in Danemard verherrlicht wirb. Man laäßt 
h von dem preußischen Staatsgedanken imponiren, 
elcher ein so gutes Gedeihen bei dem Fürsten 
ismarch gefunden hat. Es ist nahe daran, daß 
awohl die Presse der Rechlen wie der Linkenpartei 
n dem strammen preußischen Regimente Geschmad 
u finden scheint. Hossentlich bleibt 
iese Wandlung in der oöffentlichen Meinung des 
inschen Voltez nicht ohn⸗ Wirkung auf den 
Wenannten Protesttheil der Bevolkerung. Nord⸗ 
chlesmwigsßs. 25 
Hie diesjahrige Session des englischen 
arlamegi wurde. am Freitag geschlossen. 
leichzeitig ist auch die Gesetzgebungsperiode, welche 
iezmal eiwag über fünf Jabre wäbrie, abgelaufen. 
d Die Differenzen zwischen Den tschland 
Zanzibar sind, wie in der letzten Rummer 
wits kurz gemeldet, durch die Nachgiebigkeit des 
utans hon Zan hane dareatet 
deigelegt worden. Commodore Paschen, Komman⸗ 
dant des deutschen ostafrikanischen Geschwaders, 
ibergab am 11 d. M. dem Sultan die vorläufigen 
Forderungen Deutschlands und drohte im Falle des 
Nichtnachgebens mit dem Abbruche der Unterhand⸗ 
ungen. Als nach Ablauf von 24 Stunden noch 
eine Antwort eingelaufen war, nahmen die deut⸗ 
schen Schiffe Stellung vor dem Palaste des Sul⸗ 
ans; dennoch wurde eine schließliche gütliche Rege⸗ 
ung der Frage erwartet. Diese Erwartung hat 
)enn auch nicht getäuscht; Commodore Paschen 
elbst meldet hierüber: Der Sultan von Zanzibar 
at die Schutzherrschaft Sr. Majestat des Kaisers 
iber alle von Deutschen in Besiß genommenen 
Zebiete, einschließlich des Festlandgebietes Wilu 
hne Bedingung anerkannt. Die Truppen und 
Beamten von Zanzibar haben sich aus den ge⸗ 
jannten Gebieten zurückgezogen. Da ein Zusam⸗ 
nenstoß in Witu als nahe bevorstehend gemeldeit 
nar, so ist bereits der Befehl des Sultans an alle 
eine Behörden ergangen, Frieden zu halten. — 
Vahrend somit die Zanzibarfrage in guünstigster 
Weise ihre Erledigung gefunden hat, drohen plotz · 
ich wegen einer neuen deutschen Kolonialerwerbung 
Differenzen zwischen Deutschland und Spanien 
Wie nämlich die „Agence Havas“ meldet, seien die 
Infseln der Karolinen⸗Gruppe im Stillen Ozean 
von Deutschland besetzt worden und habe Spanien 
deshalb Vorstellungen bei der deutschen Regierung 
rhoben. Von Manila seien am 12. d. M. zwe 
panische Kriegsschiffe nach den Karolinen abge⸗ 
endet worden, um dort die spanischen Interessen 
u schützen. Da Deutschland bei seinen loloniaien 
krwerbungen bisher in wirklich peinlicher Weise 
»emüht gewesen ist, hierbei den Rechten anderer 
Staaten nicht zu nahe zu treten, so muß man an⸗ 
iehmen, daß es sich bei der Affaire von den Karo⸗ 
inen lediglich um ein hoffentlich bald aufgeklärtes 
Mißverstandniß handelt. Uebrigens beträgt der ge 
ammte Flacheninhalt des fraglichen Inselarchipeis, 
obwohl hierzu nicht weniger als 44 Inseln oder 
zesser Inselchen gehören, nur 6 Quadraimeilen und 
)iese koͤnnen doch wahrhaftig nicht zum Gegenstand 
ines ernsten Streites zwischen zwei noch überdieß 
o befreundeten Regierungen, wie es die deutsche 
ind die spanische Regierung doch find, werden. 
777—777— F 3 
Deutsches Reich. 
Berlin, 14. August. Von zuverlässiger 
Seite verlautet, daß Radowitz für den Pariser 
Botschafterposten in Aussicht genommen ist. 
J Aussslanud. J 
VParis, 13. August, Ein Telegramm des 
„Temps“ aus Hanoi sagt, die Choleraepidemie in 
haiphong nehme ab. die franzoͤsischen Truppen 
eien aus Haiphong nach Littoraie Alongbai dis⸗ 
loziert. — Der „Temps“ erklart ferner die Nach⸗ 
richten Uber die Niedermetzelung von Christen in 
Anam für stark übertrieben. Es scheine 447. 
aß die Zahl der Opfer einige hundert⸗ nicht UbeNJelae 
2rle und pfaͤlzische aZIchrichten. 
M St. Ingbert, 17. August. Zum zweiten 
Male spielte am verflossenen Samstage die Kapelle 
Reckzeh in der Garitenwirthschaft der Herren 
Bebrüder Becket dahier. Daß das erste Konzer! 
erselhen noch in angenehmer Erinnerung war 
ʒewies das zahlreiche Erscheinen von Zuhörern. 
daß aber die Kapelle auch das zweite Mal durch 
hr meisterhaftes Spiel alle Erwariungen befriedigte 
a übertraf, zeigten die zufriedenen Gesichtet an 
Schlusse des Konzertes. Schon ein Blid auf das 
Programm mußte die Anwesenden überzeugen, daß 
Reckzeh nur durch gediegene Musik erfreuen will. 
Da standen: „Ouveriure zu .Wilhelm Tell“ v. 
Kossini; Morgenblätterr — Walzer von Strauß; 
Duverture zu „Tannhäuser“ v. Wagner; Ungarische 
Tänze v. Brahms. Gerade diese Nummern waren 
es aber auch, wesche mit großer Präzision und 
feiner Nuancierung zum Vortrage kamen. Jedoch 
nuch die übrigen Piecen befriedigten, und Reckzeh 
elbst hat in zwei Nummern; „Paraphase übetr 
Zeters Rheinliedd und An der Mosel grünem 
Strande“ (Tongemälde in Form eines Walzers) 
zezeigt, daß er es versteht, in Tönen zu malen. 
Müssen wir so der wadern Kapelle alle Anerkenn 
ung zollen, so dürfen wir nicht vergessen, auch den 
Bemühungen des Wirthes Weirich ein Wori des 
Dankes abzustatten. VDenn auch sein reichhaltiges 
Programm, sowie der gute Stoff aus der Becker'schen 
Brauerei trugen nicht wenig dazu bei, daß die 
S timmung am Schlusse eine recht animin war. 
—*GAus dem' Jahresberichte der 
Pfalzischen Handerz“ und Gewerbe—⸗ 
kammer.) Wir fahren mit unseren Augzügen 
aus dem Jahresberichie der Pfalzischen Handels⸗ 
und Gewerbekammer fort, indenm wir zunaͤchst an⸗ 
führen, was derselbe üͤber die Kohlenförder⸗ 
ung in der Pfalz pro 1884 sagt: Fur das 
Jahr 1884 ist in der Kohlenforderung ein Mehr 
on rund 7000 Tonnen zu berzeichnen. Von der 
zanzen Förderung entfallen auf die dem Staate 
jehörigen Gruben 180446 Tonnen gegen 
72,912 Tonnen im Vorjahr, so daß die gesammte 
Zunahme und darüber auf diese Gruben entfällt, 
im Privatgrubenbetrieb mithin ein Rückgang einge⸗ 
reten ist. Der durchschnittiiche Verkaufspreis de⸗ 
rug 71.3 Pf. gegen 77.23377 pf. in 1883 und 
75,5 Pf. in 1882. Die Hauptforderung stammt 
somit aus Kohlen dvierter Sorte. In Mittelbexbach 
losteten 100 Kilo Kohlen in der Zeit vom J. 
Januar bist 16. Marz ab Halde 90 Pf. und 
o9 Pf. ab Bahnhof, vom 17. Marz bis 13. Oltober 
86 Pf. ab Halde und 90 Pf. ab Bahnhof, dom 
14. Oktober bis Ende des Jahres ab Halde 80 Pf. 
und ab Bahnhof 99 pf. Durchschnittspreis 88 Pf. 
pro 100 Kilo. Die mitilere Belegschaft war in 
St. Ingbert 666 Mann, darunter 110 über 
Tag, ist somit trotz erhöhter Forderung geringer 
Jewesen als 1883. Der durchschnittliche Verdienst 
eines Arbeiters belief sich nach Abzug der Unkofien 
jur Oel, Pulber und Gezäch und der Beiträge zur 
Znappschaftskasse auf 8 Mt. 8160 Pf. fur die 
Schicht. 18833 Mt.7 Pf. Die Gruͤbenberwalt- 
ung Mittelberbach beschäftigie unter Tag 108 Mann, 
über Tag 21, deren Durchschnittsverdienfi nach 
Abzug aller Kosten 2 Mt. 66 pf. besrug, im Jahre 
18832 Vt. 49 Pf. *An Braunkohlen wurden 
in einer Grube 1600 Tonnen gefoͤrdert, zum 
VFcsammtwerihe von 5600 Mt. Der Kohlenhandel 
war im Jahre 1884 zwar gut beschäftigt, aber 
angesichts einer starken Konkurrenz ohne nennens⸗ 
werthen Nutzen abzuwerfen. In Coaks war das 
Beschäft schleppend bei dringend anftretendem An— 
gebot. Der milde Winter that dann noch sein 
übriges, den Bedarf an Hausbrandkohlen bedeutend 
einzuschränken.“ — Hinsichtlich der Glasfabri⸗ 
kation bemerkt der Jahresbericht: „Die Fenster⸗ 
und Tafelglas⸗Fabrikaion hatte, wie seit Jahren, 
unter der empfindlichen Konkurrenz Belgiens zu 
eiden, während ihr die Ausfuhr nach Oesterreich⸗ 
Inaarn durch die zur Einführung gelanaten haß
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.