Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885.
Volume count:
193
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-10-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Und pflege seinnn. 
Er bringt Dir's ein!“ (Pf. 3.) 
Neustadt, 30. Sept. Der Ausschuß 
pfaälz. ebang. Kirchen⸗Chors war gestern in 
ustadt beisammen, um über die nächste General⸗ 
sammlung zu berathen, welche zu Speyer am 
nachsten Monats. zusammenkommen wird. Diese 
tird nun das Propramm festfetzen fur das zweite 
sgemeine pfalzische Kirchenchor ˖ Gesangefest, das im 
nͤsten Jahr zu Speyer stattfindtte.— 
Speyer, 25. Sept. Aussteuer⸗Anstalt. 
hr einigen Jahren hat Se. Erz. Herr Staatsrath 
d Regierungspräsident d. Braun in seiner uner⸗ 
idlichen, schöpferigen Fürsorge für unsere Pfalz 
e Anstalt von hochwichtiger Bedeutung ins Leben 
rufen. Es hat sich nämlich unter seinem Pro⸗ 
Norate eine Genossenschaft „Pfälz. Aussteuer⸗ 
instalt“ gebildet, welche fich, nach der „Sp. Zig.“, 
Aufgabe gestellt hat, die von den Mitgliedern 
erhebenden Beiträge alljührlich in Gewinntheilen 
300 Mark als Aussteuer zu verloosen, die 
ogenen Gewinnste jedoch erst bei Verheirathung 
ur mit Ablauf des 40. Lebensjahres auszube⸗ 
ahen, bis dahin aber auf den Namen der Ge⸗ 
nnenden verzinslich anzulegen. An der Anstalt 
oͤnnen alle Unverheiratheten beiderlei Geschlechter, 
velche noch nicht 40 Jahre alt find, Theil nehmen 
der Beitrag für ein Jahr beträgt 3 Mk. Diese 
Anstalt ist aber noch zu wenig bekannt, als daß 
aine große Betheiligung bis jetzt hätte erwartet 
rerden köͤnnen. Es untierliegt auch keinem Zweifel, 
saß bei näherer Bekanntschaft des Publikums mit 
xm Wesen und Zweck der Anstalt, dieselbe sich 
uld einen dauernden Boden in der Pfalz erringen 
urd, wie dies auch der Fall gewesen ist, wo der⸗ 
eichen Anstalten früher bereits gegründet worden 
ad. Ein Beispiel der Verbreitung und Beliebt⸗ 
eit, welche fich dergleichen Anstalten zu erringen 
emoͤgen, bietet die Nürnberger Anstalt, welche auf 
anz aͤhnlichen Grundsätzen beruht, wie die pfälz⸗ 
che, schon seit etwa 80 Jahren dort wirksam if 
ind gegenwärtig ungefähr 14,000 Mitglieder zählt. 
da am 15. November lJ. J. die Eintrittsfrist für 
ieseß Jahr zu Ende geht, werden Lusttragende 
ierauf aufmerksam gemacht, ihren Beitritt recht⸗ 
eitig noch erklären zu wollen. 
* 
Vermischtes. 
Großblittersdorf, 29. Sept. Ein 
edeutender und frecher Diebstahl wurde in unserer 
hemeinde verübt; Am 27. d. M., Abends zwischen 
jn und 7 Uhr, zu einer Zeit, wo die Leute zum 
Rachtgebet“ in der Kirche waren, wurden dem 
ldeter P. Dahlem nicht weniger als 2400 Mark 
a Gold — 15 Zwanzigfrankenßücke, das übrige 
xutsches Gold — gesiohlen. Der Dieb muß 
tdenfalls bedeutende Fertigkeit im Einbrechen und 
ithrechen von Behältnifsen besitzen, sonst würde der 
diebstahl innerhaib der halbstuͤndigen Abwesenheit 
xs Dahlem nicht geglückt sein, denn eine“ ver⸗ 
dlossene Nebenthür, ein verschlossener Schrank und 
ine in dem letzteten ebenfalls abgesperrte Schub⸗ 
lde bildeten die Hindernisse. Der Verdacht fallt, 
die man der „Str. P.“ meldet, auf einen kleinen, 
untersetzten Mann, eiwa 30 Jahre alt, ohne Bart, 
helleidet mit schwarzer Joppe und schwarzem, brei⸗ 
emm Hut. Die Uniersuchung ist eingeleitet. 
Saargemünd, 26. September. Ein 
vorgestern in der Blies in der Nahe der Mündung 
nit der Angel gefangener Hecht hatte das ansehn⸗ 
ihe Gewicht von 18 Pfund; gewiß ein sellener 
jang in unseren heimischen Gewaͤssern. 
uf Metz, 29. Sept. Eelbsimord.) Breit 
upt, Hauptmann eines Fuß⸗Art.⸗Regts., hat sich 
eute Morgen in seiner Wohnung erschossen. B. 
var schon einige Jeit krant und duͤrfte den Selbfi 
ord in einem Anfall von Geistesstörung ausge⸗ 
ihrt haben. 
Koln, 29. Sept. Auf dem Centralbahn⸗ 
pfe mußle gestern eine Modehandlerin von Berlin 
& Steuerumgehung 900 M. bezahlen. Die 
ame kam mit Finkäufen von Paris 
e Foln 20. Sept. Die Eisendahntarif 
en tritt am 8. Oktober hier zu einer 
nar gung zusammen. Auf der Tagesordnung 
windin sich Antrage auf anderweitige Tarifirung 
Rohkupfer, frischen Häringen, Kakaoschalen, 
lons Saureharzen, Pflugscharen, Kochherdplatten, 
sdefuttertuchen und don Rubenfraut. Am 7. 
Ie findet ebenfalls hier eine Sitzung des Aus⸗ 
usses der Verkehrsinteressen statt. 
rRoetgen, 29 Sept. Im lezßzten Winter 
vurden auf der Forstakademie Eberswalde Versuche 
iber die Leistungsfähigkeit der transportabeln Wald⸗ 
isenbahnen angestellt, welche sich auf die Fortbe⸗ 
vegung von Baͤumen und Klafterholz unter den 
nerschiedensten Bodenberhaltnissen erstreckten. Wie 
nan dem Berl. Akt. mittheilt, soll nunmehr für 
die königliche Oberförsterei Mulartshütte (Station 
Kötgen der Bahn Rote Erde Montjoie) die Liefer⸗ 
ing von 1500 Metern transportabeln Schienenge⸗ 
eises nebst dem erforderlichen Fuhrpark im Verding⸗ 
ingswege vergeben werden. Die Versuche scheinen 
ziernach befriedigt zu haben. 
Baden⸗Baden, 27. Sept. Heute Morgen 
st der Cercle de Bade“ polizeilich geschlossen 
vorden. Der Antrag auf Schließung ist seitens 
der Staatsanwaltschaft auf Geheiß des Staatsmi⸗ 
nisteriums geschehen. Der vor einiger Zeit gegen 
den Cerclo in verschiedenen süddeutschen Blättern 
erschienene Artikel soll aus der Feder eines Herrn 
M. in Dresden, eines der bedeutendsten Finanziers 
don Elbflorenz, geflossen sein, dessen Sohn 100,000 
M. im Corele verloren hat. 
FSchneefall in Schwaben. Am 28 
September hat es in Kempten so stark geschneit, 
daß man den Anblick einer vollkommenen Winter⸗ 
andschaft hat. Die Gesträuche“ in den Gärten 
»eugen fich unter der Last des Schnees und die 
etzten Blumen sind zu Boden gedrückt. Auch die 
Zäume haben durch Schneedruck Schaden gelitten. 
Im Gebirge liegen kolofsale Massen von Schnee 
aind es herrscht eine große Kalamität, da die Alpen 
noch betrieben sind. Auch in Kaufbeuren hat das 
Wetter einen vollständig winterlichen Charakter an⸗ 
zenommen und die Dächer sins dicht mit Schuee 
»edect. 
F Die bayerischen Mitrailleusen, die 
zekanntlich nach dem französischen Kriege ein be⸗ 
chauliches Dasein im Augsburger Zeughaus führten 
ind vor einigen Jatzren verkauft wurden, haben 
hren Weg bis auf die Karolineninseln gefunden. 
Dr. O. Flinsch schreibt der „Gartenlaube“, daß 
einige dieser Geschütze durch unternehmende Kauf⸗ 
leute auf der Insel Yap eingeführt und an ein 
»aar dort herrschende und häufig unter einander 
m Kampfe liegenden kleinen Konige“ verkauft 
worden sind. 
7 Ueber die Bierausfuhr aus Beuktsch⸗ 
land enthalten die soeben erschienenen Tabellen 
des hamburgischen Handels interessante Auskunft. 
Danach ist die Bierausfuhr über Hamburg von 
351,000 Doppelzentnern (zu 100 6) brutto im 
Jahre 1882 auf 408,000 im Jahre 1884 ge⸗ 
tiegen. Der Hauptabsatz findet nach folgenden 
dändern statt: 
Broßbritammien 52,000 Doppelzentner. 
Brafilien 10.0002 
Argentinien — 32,000 3 77 
Thile .. 28,000 
Australien. 6.000 
Peru .. 22.000 
Fhina .. 20,000 
Benezuela 20,.000 
Tolumbia. 19,000 
—XVX 11,000 9— 
Auffallend gering ist die Ausfuhr nach den Ver⸗ 
inigten Staaten 6000 Doppelzentner, Spanien 
1000 Doppelzentner, der Türkei 243 Doppelzent⸗ 
ner, Aeghpten 280 Doppelzentner, während Mittel⸗ 
und Süd⸗Amerika, bis zu dem 1000 Doppelzentner 
mportierenden Patagonien herab, werthvolle Ab⸗ 
atzgebiete deutschen Bieres bilden. 
fxBerlin, 30. Sept. Im Werder'schen 
Bymnasium erschoß sich heute Vormittag der sechs⸗ 
zehnjährige Tertianer Sal o mon im Klassenzimmer 
vor seinem Lehrer und seinen Mitschülern, weil er 
nicht versetzt wurde. —F 
Die Bleirohren bei einer Wasser⸗ 
heitung haben sich, wie die „Bgwk.Ztg.“ be⸗ 
tichtet, nach den Untersuchungen des hygienischen 
Instituts in Pest als eminent gesun dsgefährlich er⸗ 
viesen. Waährend die dem menschlichen Organis⸗ 
nus unschaädliche Bleimenge im Maximum 0,7 
mg pro Liter beträgt, wurde im Liter Wasser nach 
reichlichem Auslaufen unter langsamen Stromen 
hereits 1,04 mg gefunden, während im Wasser, 
das 24 Stunden in der Rohre gestanden, bereits 
224 mg gefunden wurde, das sich bei längerem 
Stehen bis 4,7 mg seigerte. Unschädlich erschien 
as Wasser nur, wenn es nach reichlichem Aus— 
aufen in raschem Strome der Leitung entnommen 
yar. — 
Gnteressante Operation) Der 
dazaret⸗Inspektor Schumann in Treuenbrietzen 
vputde am 11. Januar 1871 in der Schlacht bei 
Lde Mans durch eine Kugel am Arme schwer ver 
vundet.⸗Die Wunde vernarbte zwar mit der Zeit, 
zeigte aber eine stete Feuchtigkeit und verursachte 
hisher große stechende Schmerzen. Vor acht Tagen 
zemerkte Hert Schuhmann an der Hauftfläche einen 
Begenstand. Er machte den Dr. Brüning darauf 
ufmerksam und dieser förderte ein bedeutendes 
Stück Blei zutage, das 14 Jahre im Korper des 
Berwundeten verkapselt war. Seit dieser Operation 
zefindet sich Hert Schumann wieder vollst indig wohl. 
New⸗PYork, 27. Sept. Durch ausgedehnte 
Feuer sind Tausende von Acres Weizemand in 
Dakota verwüsten und auf vielen großen Farmen 
ind sämmtliche Gebäude vernichtet worden. Diese 
Feuersbrünste haben zwei Wochen lang Hunderte 
yon Meilen längs der nördlichen Pacific⸗ Eifenbahn, 
bon Brainard westlich über Bismard hinaus, ge⸗ 
vüthet. Jetzt ist man indeß nahezu fämmtlicher 
Feuer Herr geworden. 
GAufbewahrung von Obsst.) Wenn 
nan Aepfel und Birnen in gefiebte, auf einer 
geißen Platte getrodnete Asche einlegt, so sollen 
ie fich ein ganzes Jahr lang halten. Ob aber der 
Beschmack der Früchte dadurch nicht beeinträchtigt 
vird ist eine andere Frage. In Amerika bewahrt 
man das Obst in Fässern auf, deren Zwischenräume 
nit gebranntem Gyps ausgefüllt sind. Das Ver. 
ahren wird sehr gerühmt, ob es aber nicht denselben 
Fehler hat, wie die Asche, vermögen wir nicht zu 
mischeidden. 
Eisen vor Rost zu schüttzen. Bisher 
war man allgemein der Meinung, daß das Eisen 
nur durch Anstrich, durch Verkupferung oder Ver— 
inkung vor Rost geschützt werden könne, jetzt wird 
von kompetenter Seite vorgeschlagen, das Eisen 
osten zu lassen, damit es vor Rofst geschützt werde. 
Das klingt paradorx, aber die Losung liegt in dem 
Berhalten des Eisens gegen den Sauerstoff. Die 
geringste Rostung. die erste Orydationsstufe ist 
venig beständig und geht leicht in die lehle über. 
Diese, mit Wasser chemisch verbunden, ist der ge⸗ 
vöhnliche braune Roft, der hochst gefährliche Eigen⸗ 
schaften besitzt. Kommt er mit nicht gerostetem 
Eisen zusammen (also wie an den Raͤndern oder 
am Grunde jedes Rostfleckens), so gibt er etwas 
Sauerstoff ab an das nicht gerostete Eisen, bildet 
die erste Oxydationsstufe, die dann, wie gesagt, 
schnell in die letzte übergeht. So wirkt der Rost 
wie ein Ansteckungsstoff, der immer mehr metalli⸗ 
sches Eisen vernichtet und in dem vernichteten, in 
dem Rost einen Bundesgenossen zu gleicher Arbeit 
indet. Aber es gibt zwischen der ersten und letzten 
Dxydationsstufe des Eisens noch eine mittlere, das 
Fisenoxyduloxyd. Dies ist wahrscheinlich wasserfrei, 
und wenn es sich einmal gebildet hat, so rostet es 
nicht weiter. verwandelt sich in die letzte Oxyda⸗ 
lionsstufe des Eisens, greift auch metallisches Eisen 
nicht an. Ein Stück Eisen, welches mit diesem 
Rost überzogen ist, ist am sicherften gegen das 
Berrosten geschützt. Deiselbe bildet sich aber nicht 
unter gewoͤhnlichen Verhältnissen, wohl aber, wenn 
nan Eisen in Wasser von 80 bis 1000 taucht, 
und dies ware demnach das einfachste Mittel. Eisen 
vor Rost zu schützen. 
e — 
Zweibrücken, 1. Oltober. Fruchtmittelpreis und Vir⸗ 
Ralienmartt.) Weiren 8 M. Pf. aorn . “u gf. 
derste zweireihige d M. — Pf. vierreihige O e. ÿf. 
Spelz O M. — Pf. Spelziern MR. — pf. Diniei 
F R. —XEf. Rischfruht 0 M. — pf. Hafer 6 M. 
21 8f. Erbsen 0 M. — pf. Wicen O R. Pf., 
— 
1M. 80 Pf., Kartoffeln ¶ M. 80 Pf. Weißbrod 117 Ailo 
80 Pf. Kornbrod 8 Kilo 58 Pf. Gemischtbrod 8 eil⸗ 
73 I5. paar Wed 80 Gr 6 pPf, Rindfleisch J. Qual. 
Oua pf Salosteisch d p rn 
leisch 60 Pf. Schweinefleisch 50 Pf., Wein 1Viter 80 Pf. 
Bier 1 Liter 20 Vf., Vutier /1 Lilogt M. 05 Bf. 
Fur die XE verantwortlich: F. X. Deme 3. * 
Woplthätigkeits-Lotterie. 
Wer ein gutes Werk thun und zugleich die 
Anwaltschaft auf einen resp. —XX namhafte 
Treffer erwerben will, der laufe fich für 1 Mark 
ein Loos der Lotierie fuͤr Wittwen und 
Waisen des bahyer. Veteranen⸗ Ktrieger· und 
tampfgenossen ⸗ Bundes. deren Ziehung unwider 
ruflich am 15, Oktober a. c. stattfindei. 
Haupttreffer zu 24,000, 10,000, 3000, 8000 
Mark ꝛc.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.