Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885.
Volume count:
206
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-10-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Saalbaues. Sämmtliche Fechtmeister und Fecht⸗ 
meisterinnen haben (ohne Stimmrecht) Zutritt. Zu 
Ehren der auswärtigen Delegitten und fremden 
Baste gidt der Verbdand Neustadt nach beendeter 
Versammlung ein Fest im großen Saale des Saal⸗ 
haues, welches ohne Zweifel fich recht glänzend ge. 
stalten wird. Ausgezeichnete Kräfte, von da und 
auswärts, haben ihre Miwirkung bereitwilligst zu⸗ 
gesagt. Zum Feste haben auch Nichtmitglieder 
Damen und Herren) gegen mäßigen Pteis Zutritt. 
Der Reingewinn fließt in die Kasse der Kreisfecht 
schule ist in Anbetracht des jo wohlthätigen Zweckes 
zahlreichster Besuch sehr zu wünschen.. 
— Nach einer Bekanntmachung des Polizei⸗ 
kommissoriats Dürkheim tursiren dort falsche 
Einmarkstücke. Dieselben sind aus Blei verfertigt 
und mit der Jahreszaht 1881 verfehen.. 
— Speyer, 17. Oktober. Wie Se. Exc. 
Herr Resierungspräsident v. Braun, so ist auch 
der Direktor der Pfälzischen Eisenbahnen, Herr 
Regierungsrath Lavale, von Sr. Koniglichen Hoheit 
dem Prinzen Luitpold von Bayern durch Zusendung 
Höchstseines Bildnisses ausgezeichnet worden. Dem 
Herfonal der von dem hohen Herrn während seines 
Aufenthaltes in der Pfalz benützten Züge hatte 
Höchstderselbe schon bei seiner Abreise unter Aner⸗ 
ennung der guien Haltung und des pünktlichen 
Betriebsdienstes reiche Geldgeschenke überreichen 
lassen. 
— Speyer, 17. Oktober. Die diesjährige 
Kollekte zur Unterstützung von protestantischen Stu⸗ 
direnden der Theologie aus der Pfalz, durch Tisch⸗ 
stipendien, wird am Sonntag, den 1. November cr., 
als am diesjährigen Reformationsfest, in sämmt ⸗ 
ichen protest. Kirchen der Pfalz zu erheben sein. 
Da, wo an diesem Tage das heilige Abendmahl 
gefeiert wird, ist die Erhebung auf den folgenden 
Sonntag zu verschieben. Der ganze Kollekten⸗ 
Ertrag darf zu keinem anderen als dem bestimmten 
Zwecke verwendet und muß daher vollständig abge— 
uͤefert werden. Die vorjährige Kollekte hat 2048 
Mark 70 Pfg. ertragen. Im abgelaufenen Jahre 
wurden 24 Stipendien vertheilt, wovon 8 zu je 
100 Mk.3 zu je 90 Mk., 8 zu je 80 Ml. und 
3 zu je 70 Mik. macht zusammen 2100 Mark. 
Das Vermögen des Tisch-Stipendien⸗-Fonds beträgt 
nach der am 1. Oktober ds. Irs. abgeschlossenen 
Rechnung 3482 Mt. 36 Pfg. Da die Zahl der 
deduͤrftigen Theologie ⸗Studirenden eine große ist, 
o ist zu wünschen, daß die Kollekte einen guten 
Erfolg haben möge! 
— Speyer, 16. Oktober. Endlich ist es 
gelungen, über das Schichsal der längere Zeit ver⸗ 
mißtein Auna Maria Ballreich aus Altlußheim 
Bewißheit zu erhalten. Deren Leiche ist nämlich 
borgesiern in Worms geländet worden. (Sp. 3.) 
— Frankenthal, 16. Oltober. Der kgl. 
Bergassessor a. D. Emil Til mann in Dortmund 
Jat auf die Eisenerzbergwerke 1) Paula bei Tiefenthal, 
9) Bertha bei Wattenheim, 3) Wilhelm bei Watten⸗ 
Jeim, 4) Stolzenfels bei Neuleiningen, 5) Adolph 
zei Tiefenthal, 6) Robert bei Wattenheim, je 200 
Hettar Grubenfeld enthaltend und in den bezeich⸗ 
deten Gemeinden gelegen, seinen freiwilligen Verzicht 
eklärt. (Ps. K) 
Vermischtes. 
Herrensohr, 17. Oktober. Gestern 
Nachmittag 4 Uhr flürzte eine dem Gastwirth 
Brasser gehörige, noch im Bau begriffene Scheune, 
die jedoch bis zum Giebel fertig stand, in sich zu 
sammen, die daran arbeitenden Maurer, welche 
oben am Giebel beschäftigt waren, mit sich in die 
Tiefe r.ißend. Ein Maurer wurde schwer, zwei 
andere dagegen nur leicht verletzt, doch glaubt man, 
daß auch der Schwerverletzte mit dem Leben davon 
tommt. Was jedoch am bedauerlichsten bei der 
ganzen Sache ist, ist das, daß, als man obige 
drei Männer aus den Trümmern hervorholte, man 
dabei ein kleines Kind des Wirthes als Leiche auf⸗ 
fand. Die Eltern selbst hatten keine Ahnung, daß 
hr Kind in die Scheune gelaufen war und dort 
jeinen Tod gefunden hatte. 
Saarlouis, 15. Oktober. Man schreibt 
der „N. V.“: Heute passirte hier ein schrecklicher 
Unglücksfall. Der pensionirte Zeughausbüchsen 
macher Asmus, ein Mann von über 70 Jahren, 
wollte ein Glas Wein trinken, ergriff jedoch irrthüm⸗ 
lich ein Glas mit Karbolsaäaure, aus welchem 
er einen ordentlichen Schluck nahm. Mit keinem 
chrecklichen Schrei stürzte er au Boden. Nerztliche Hilfe 
war sofort zur Stelle, eine Magenpumpe wurde 
angesetzt, jedoch erfolglos — nach 8 Stunden 
zualvollsten Leidens erlag er der Vergiftung. 
F Metz, 16. Ottober. Der hiesige Krieger⸗ 
Verein berichtet über den diesjährigen Akt der 
Schmückung der Kriegergräber des 14. bis 18. 
August 1870. Von dem für diesen Zweck durch 
auswärtige Kriegervereine eingesandten Betrag von 
Mark 1198,28 erübrigen für das nächste Jahr 
Mark 572711.. 37 
7 Köoln, 15. Oktober. Der Kaiser hal nun 
)ennoch. entgegen dem Beschluß des Staatsmini⸗ 
teriums weitere Lotterien für den Kölner Dom 
»ehufs dessen weiterer Freilegung genehmigt und 
vird die nächste Ziehung wohl schon im Januar 
nächsten Jahres stattfinden. Wie es freilich jetzt 
mit dem inzwischen neue entstandenen Dom Hotel 
werden wird, das läßt Ach zur Zeit noch nicht ab⸗ 
sehen. Das imposante Gebäude müßte dem Erd—⸗ 
doden gleich gemacht werden. 
fF Dortmund, 14. Oktober. Dieser Tage 
waren zwei Pferdehändler aus der Umgegend von 
—A — 
aden. Gegen Mittag verspürten die beiden 
MNanner großen Hunger, weßhalb sie, ohne sich 
jeim aufwarienden Gerichtsboten zu melden, weg— 
zingen und zu Mittag speisten. Inzwischen wurde 
ie betreffende Anklagesache aufgerufen, und da 
ehlten denn die Zeugen, ohne welche nicht ver⸗ 
jandelt werden konnte. Der Gerichtshof verur⸗ 
heilte die beiden Zeugen zu je 80 Mark Strafe 
uind die Kosten des Termins. Da die beiden nun 
auch keine Reisebergütung bekommen. so dürfte das 
Mittagessen einen jeden der Beiden etwa 50 Mt. 
zekostet haben. Etwas theuer! 
F* Würzburg, 16. Oktober. Von dem 
interfrankischen Schwurgerichte wurde heute der 
zeichnende Redakteur des, Fränk. Volksbl.“, Schrift⸗ 
etzer Stumpf, wegen Beleidigung des deutschen 
ttaisers zu 2 Monaten 15 Tagen Gefängniß ver⸗ 
urtheilt. 
München, 17. Oktober. Vor einigen 
Tagen ging durch die Blätter eine Notiz. wonach 
hier eine 14jährige Gärtnerstochter spurlos ver⸗ 
schwunden sei. Hieran waren allerlei Kombina⸗ 
ionen geknüpft worden. Die ganze Geschichte hat 
ich dahin aufgeklärt, daß das Mädchen seinen 
Eltern davon gelaufen war und bei einer hiesigen 
Tagelöhnerin Aufnahme gefunden hatte. 
f Aus der Schule. In dem preußischen 
Irte H. feierte der Lehrer P. seinen siebzigsten 
Beburtstag, zu dem ihm drei ehemalige dankbare 
—„chüler ihre Glünwünsche darbrachten. Der ein 
ieser Schüler wurde Schreiber, Assistent, Regier⸗ 
ingsselkretär und ist jetzt Landrentmeister mit 4500 
Mark Gehalt; der andere wurde Soldat, diente 
elf Jahre, erhielt dann den Zivilversorgungeschein 
und ist jetzt Eisenbahnsekreiär mit 3600 Marl 
Behalt, und der dritte wurde Schlosser und ist jetzt 
Lokomotivführer mit 2200 Mark Gehalt. Und 
vie viel Gehalt hat der Lehrer dieser Männer nach 
z0jähriger Dienstzeit? Man höre! — 900 Mari 
und keinen Pfennig mehr. — Lehrer Philipp 
Reis, dem Erfinder des Telephons, wurde in Geln⸗ 
hausen, seiner Vaterstadt, ein Denkmal errichtet und 
ist dasselbe unter entsprechenden Feierlichkeiten kürz⸗ 
lich enthüllt worden. 
Berlin. Auf leises Anklopfen an ihre 
düchenthür oͤffnete kürzlich in der Dunkelstunde die 
Theftau des Schlossermeisters Z., als sie sich plötzlich 
nit irgend einem Schmeichelnamen angeredet hoöͤrte 
on zwei kräftigen Armen umfaßt wurde und eben 
'o plötzlich einen herzhaften Kuß bekam. Als die 
unge Frau zu erfahren wünschte, von wem ihr 
ziese liebenswürdige Begrüßung zu Theil wurde, 
nachte sich der Ftemde schleunigst davon, wurde aber 
auf die lauten Zurufe der jungen Frau verfolgt 
und von herbeigeeilten Hausbewohnern im Hofe 
estgehalten und unter großem Halloh zur Wache 
zebracht; die ganze Stadtgegend war in lurzer Zeit 
voll von dem Gerücht eines versuchten Einbruchee 
iebst versuchtem Todtschlage und anderen entsetzlichen 
VerbrechensVersuchen. Auf der Wache freilich 
tellte sich die Sache sehr harmlos heraus. Ein 
Nähmaschinen -Arbeiter hatte die kürzlich verzogene 
FKöchin der Z. besuchen wollen und in der Dunkel⸗ 
heit diese für jene gehalten und behandelt. Seine 
Angaben wurden durch die verzogene und 
chnell herbeicitirte Kochin durchaus bestätigt, deren 
ieuen Aufenthalt auf diese Weise der irre gegangene 
diebhaber erfuhr. Wegen des an die unrechte 
Adresse gerathenen Kusses entschuldigate sich der 
abendliche Besucher und meinte, er habe bei dem. 
selben glelch gemerkt, daß er keine Köchin vor si 
habe. Die junge Schlosserfrau wird mit diesen 
stompliment ·-ein solches soll es doch wohl fein 
— als Genugthuung zufrieden sein müssen; denn 
den Kuß für ihre frühere Köchin hat sie nup 
'mal weg! 
fFHamburg, 18. Okltober. Das Landgerich 
derurtheilte heute Herrn Hermann Petersen 
Direktor der Transatlantischen Handelsgesellschaft 
zu 8 Millionen Mark Geldstrafe wegen Ausgabe 
von 800,000 Mark unverzinslicher Schuldscheine, 
FvLübeck, 16. Oktober. In Folge da 
ZStürme der letzten Tage ging eine Anzahl Schiffe 
in der Ostsee derloren, darunter der Stettiner 
Dampfer „Melida“, der Lübecker Dampfer —R 
and“, die Lübecker Brigg „Schwanen“, die deutscht 
Schaluppe „Marie“, wovon 2 Personen gerettet 
wurden, und das Schiff „Gretjelina“. 
rEin fehlender Punkt.) Bei einer 
höheren Postbehörde lief vor einiger Zeit die Be— 
schwerde eines nach Annaberg versetzten Referendar⸗ 
ꝛin. An denselben war namlich, als er bereit 
ins Gebirge versetzt war, noch nach seinem früheren 
Wohnort ein Brief eingelaufen, auf welchem behufs 
Weiterbeförderung der Briefträger bemerkt hatte: 
„Adressat ist jetzt in Annaberg Hausknecht.“ Der 
Referendat fand sich in seiner Würde schwer ge⸗ 
kränkt, daß man ihn zum Hausknecht gemacht hatte, 
und ersuchte um Bestrafung des Briefträgers. Die 
Sache löste sich jedoch in allgemeines Wohlgefallen 
auf, denn es wurde ermittelt, daß der Briefträger 
der den Vermerk auf dem Briefumschlag angebrach 
hatte, selber Hausknecht hieß. Er hatie nur ver— 
gessen, zwischen dem Vermerk und seinem Namen 
einen Punkt anzubringen. Es sollte heißen 
„Adressat ist jetzt in Annaberg. Hausknechi.“ 
f In Wien ist am vorigen Samftag die 
dickste Frau gestorben. Die in vielen Bezieh⸗ 
ungen interessante Frau, welche ein Alter von 46 
Jahren erreichte, war ihres Zeichens Wildpret⸗ 
zändlerin und hieß Anna Scheidl. Ihr Gewicht 
zetrug 200 Kilogramm und ihre Mittenweite 180 
Tentimeter. Frau Scheidl, die sich ihrer Herzens⸗ 
güte wegen großer Beliebtheit erfreute, war auch 
eine eifrige Besucherin des Rudolphsheimer Theaters, 
woselbst sie auf der linken Seite ihren eigenen 
„Doppelsitz“ hatte. Tramway oder Stellwagen 
konnte Frau Scheidl nicht benützen, da fie ihres 
Körperumfanges wegen nicht in das Innere dieser 
Behikel gelangen konnte. UÜeber ein Jahr verbrachte 
die Aermste Tag und Nacht in einem eigens für 
sie konstruirten Schlafsessel, bis sie endlich der Tod 
erloͤste. 
fF(Gas Herz auf der rechten Seite.) 
Der BékésCssabaer (Ungarn) Schuhmacher Karl 
Rokai verübte vor einigen Tagen ein Mordattentat 
auf seine Frau, die er mit einem Schusse verwun⸗ 
dete; hierauf jagte er sich eine Kugel in die Brust. 
Bei der gerichtärztlichen Obduktion seines Leich⸗ 
nams wurde der seltene Fall konstatirt, daß er das 
Herz auf der rechten Seite hatte. 
fF GEine freigesprochene Vitrio— 
lbeusse.) Aus Bordeaux wird geschrieben: Mile. 
Mary Blanc, eine junge Chanosetten⸗Sängerin, die 
jum Beginn der heurigen Saison in unserem ersten 
Café chantant debutiren sollte, bestellte zu diesem 
Behuf im Kleider⸗Salon Bardousse drei Sensations⸗ 
Toiletten, wozu ihr ein Maler die Entwürfe an⸗ 
gefertigt. Am Debut⸗Abend erwartete Frl. Blanc 
zerzweiflungsvoll ihre Toiletten, doch dieselben 
angien nicht an, erst um Mitternacht erfuhr die 
Sängerin, daß ihre Rivalin, Madame Courbet, in 
ziesen Roben aufgetreten sei und riesigen Erfolg 
errungen habe. Am nächsten Morgen fuhr Mlle. 
Blanc in den Salon und schleuderte der Inhaberin 
mit den Worten: „Sie haben meine Zukunft zer⸗ 
tört, ich thue das Gleiche mit der Ihren,“ eine 
Flasche Vitriol ins Gesicht. Mme. Bardousse 
vurde nur leicht verletzt. Der Mlle. Blanc wurde 
der Prozeß gemacht. Der Staatsanwalt konnte 
nicht umhin. ihre Aufregung, sowie die Entrüstung 
zerecht zu finden, mit welcher sie die unreelle Hand⸗ 
lungsweise ihrer Konkurrentin und der Schneiderin 
erfüllen mußte. Frl. Blanc wurde freigesprochen 
und das Auditorium brach in ein Beifallstohen 
aus, als hätte sie eben eines ihrer prächtigsten 
Kouplets zum Besten gegeben. d 
f. Politik als Scheidungsgrun 
Aus Paris wird geschrieben: „Ein hiesiger tae 
Fabrikant, Herr Vardonet, hat kürzlich bei den 
richten die Scheidunasklage gegen seine 2aiahrig 
— 
Vl 
e 
de 
9 
m 
un. 
h⸗ 
No 
1Bu⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.