Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885.
Volume count:
246
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-12-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

— Bergzabern, 12. Dez. Vorgestern 
ist auch der letzte Hopfenhändler wieder abgereist. 
Trozdem derselbe mehr als 300 Ballen Hopfen 
aufte, liegen hier und in der Umgegend noch viele 
hundert Zentner. Für die besten Hopfen wurden 
either nur noch höchstens 17—20 Mt. bezahlt, 
mittelmäßige oder gar geringe sind überhaupt nicht 
fortzubringen. Unsere Hopfenbauern haben dieses 
Jahr harte Schläge erhalten. Hoffen wir, daß die 
noch liegende Waare, wenn auch zu niedrigen 
Preisen, adgeht und das nächste Jahr sich besser 
inlassen werde. — Im Weingeschäft geht es immer 
roch flau. wenn auch in einigen Nachbardörfern 
vereinzelte Käufe abgeschlossen wurden. Die Preise 
iind ebenfalls noch sehr niedrig. 
— Ludwigshafen, 14. Dez. Der 
Badischen Analin· und Sodafabrik dahier wurde 
für das Verfahren zur Darstellung gelber bis oran⸗ 
gerother Farbstoffe durch Kondensation von Hydra⸗ 
zinen mit Dioxyweinsaure (Nr. 34,294) Patent 
ertheilt. 
Bermischtes. 
F Straßburg, 12. Dez. Der Fall des 
Notars Roͤsch in Mühlhausen, der bekanntlich wegen 
zahlreicher Veruntreuungen und Unterschlagungen 
hm anvertrauter Gelder verurtheilt werden mußte, 
zat die schwersten Mißstände im Notariatswesen 
der Reichslande blosgelegt. Der Elsaß⸗Lothr. Ztg.“ 
zufolge, hat sich inzwischen die hiesige Regierung 
mit der Frage beschäftigt, wie diesen Mißftänden 
für die Zukunft am wirksamsten vorgebeugt werden 
könnte. Von der Justizverwaltung ist bereits der 
Entwurf einer Verordnung ausgearbeitet worden, 
welcher zunächst dem Staatsrathe von Elsaß⸗Loth 
ringen zur Begutachtung vorgelegt werden soll. 
Kassel, 12. Dez. Heute Mittag fand in 
der hiesigen Gasanstalt eine Explosion statt. Ein 
Gebäude wurde total zertrümmert, drei Personen 
chwer verlttzt. 
Karlhsruhe, 12. Dez. Am 29. Nov. 
wurde dem Herzog Nikolaus von Württemberg in 
seinem neben der kath. Kirche und am Eingange 
des großherzogl. Parkes gelegenen Schlosse ein 
Finbruchsbesuch abgestattet. Die Diebe bemächtigten 
sich der Militärbekleidungsstücke und ließen alle 
Werthsachen wie silberne Bestecke ꝛc. unberührt. 
FMünchen. Der Petitions-Ausschuß der 
Abgeordnetenkammer erledigte u. A. eine Petition 
des Prsidiums des bayerischen Handwerkerbundes, 
hett. den CentralSchulbücherverlag, 
ijerner den Handel der Schullehrer und Schulhaus- 
meister mit Schulutensilien. Referent Biehl hielt 
diese Petition für vollständig gerechtfertigt, da durch 
die Manipulationen des Central⸗Schulbücherverlags 
und durch den bezeichneten Handel von Lehrern 
und Schulhausmeistern das Gewerbe der Buchbin⸗ 
der ⁊c. geschädigt sei, und beantragte Behandlung 
im Plenum. Der Regierung-Kommissär Ober—⸗ 
Regierungsrath Wiesbect theilte mit, daß der Ver— 
trag mit Oldenburg noch bis 1888 laufe; darnach 
dürfe er den Titel „Schulbücherverlag“ nicht mehr 
iühren. Der Handel mit Schulutensilien durch 
Lehrer und Hausmeister werde sich nicht ganz ab⸗ 
ttellen lassen, da eine Gleichförmigkeit in diesen 
Begenständen wünschenswerth sei. Der Antrag des 
Referenten wurde einstimmig angenommen. 
F Glleiwitz, 4. Dez. Was einem Voks—⸗ 
zähler passiren kann, darüber erzählt der 
„Oberschles. Anz.“ Folgendes: In einem Dorfe 
des Gleiwitzer Kreises ging in der Dunkelheit der 
Zähler in dem naßkalten Wetter in ein ziemlich 
weit entferntes Haus. Er sieht drinnen ein Licht⸗ 
lein blinken und freut sich, daß er wieder in eine 
warme Stube kommt. Aber kaum, daß der Zähler 
den Hof betreten, beißt ihn ein Hund in das rechte 
Hein. Von der Bestie verfolgt, eilt er um so 
schneller zur Hausthür. Er macht sie auf, und 
iehe! eine Kuh brüllt ihm entgegen und versperrt 
— 
den halbtauben Einlieger herausgerufen hatte, konnte 
er zum Zählungsgeschäft ichreiten. Da sich in der 
Stube kein Stuhl befand, so stellt sich der Zähler 
mit gespreizten Beinen auf den Tisch und will 
schreiben. Auf einmal geräth der Tisch ins Wan⸗ 
ten; schnell greift der Zähler nach seinen Papieren, 
ndem sitzt er aber auch schon rittlings auf — 
inem Kalbe, welches unter dem Tische sein Lager 
jatte und eben durch die Stube spazieren wollte. 
— Der Zahler hat aber auch unter solchen Um— 
tänden seine Pflicht gethan. 
F Eine seltene Familienfeier fand unlängst zu 
Albrechtsthal bei Lipte (Neumark) statt. Daselbst 
— 
feierten die Rostin'schen Eheleute ihre goldene 
Hochzeit, zugleich die Verlobung ihrer jüngsten 
Tochter, ferner die Verlobung einer Enkeltochter aus 
Berlin und endlich die Taufe eines Enkelkindes. 
fF Breslau, 10. Dez. Der Koch Max 
Böhm, welcher kürzlich wegen des Verdachts, in 
)er Nacht vom 20. zum 21. Septemder d. Is. 
die unverehelichte Anna Lerche ermordet zu haben, 
nerhaftet worden ist, hat gestern eingestanden, daß 
r den Mord verübt hat. 
Bei dem „KRathhaus⸗Bazar“, der in 
der vergangenen Woche in Berlin stattgefunden 
hat, übernahm der Kronprinz, wie man weiß, mit 
Ktücksicht auf den wohlthätigen Zweck, für kurze 
Zeit das Amt eines Wurstverkäufers. Die Nach— 
rage war eine sehr lebhafte und die „Warmen“ 
tiegen hoch im Preise. Unter denjenigen, die in 
der Nähe des Kronprinzen standen, befand sich auch 
eine geistreiche junge Dame, eine Schrifistellers⸗ 
jattin, deren liebenswürdiger Witz belannt ist. 
Der Kronprinz hatte der schönen Frau soeben mit 
iner einladenden Geberde ein Paar Würstchen an⸗ 
jeboten und mit einer verbindlichen Kopfbewegung 
)as Zwanzigmarkstück in Empfang genommen, als 
hmplößzlich einfiel, daß nach allem Herkommen 
u warmen Würsichen auch Mostrich gehört. Der 
dronprinz bot der Käuferin, die eben im Begrifft 
tand, die Würstchen zu verzehren, Mostrich an — 
aber die Dame lehnte mit einer Verbeugung und 
er scherzenden Aeußerung: „Dazu bin ich nicht 
reich genug, kaiserliche Hoheit“ — die Offerte des 
ronprinzen ab. 
F Um eine Kotelette. In einer 
)eutschen Residenz erregte es kürzlich nicht geringes 
lufsehen, daß der langjährige unzertrennliche Freund, 
Duzbruder und Generaladjutant des Fürften, dessen 
Zosition bis dahin für unerschütterlich galt, kurzer 
dand seine Entlassung erhalten hat, die, um die 
zache nicht gar zu schroff und unvermittelt er⸗ 
heinen zu lassen, in die Form eines vorläufigen 
echsmonatlichen Urlaubs gekleidte wurde. Man 
erbrach sich die Köpfe darüber. was der Grund 
ieser Ungnade gewesen sei, und rieth hin und her. 
Das Cherchez la femmo konnte nach Lage der 
Berhältnisse hier nicht in Betracht kommen, denn 
nan weiß nur zu gut, daß das ewig Weibliche an 
dem genaunten Hofe schon lange keine Rolle mehr 
pielt. Was konnte also den Fürsten veranlaßt 
Jaben, seinen ältesten Freund fallen zu lassen? 
Man höre und staune!“ Die Geschichte dreht sich 
um eine Kotelette. Nun ja, warum denn nicht? 
Wenn Königin Anna den allmächtigen Marlborough 
ines Glases Wassers wegen fortschickte, warum 
ollte ein deutscher Furst nicht wegen einer Kotelette, 
die doch, wenn schon einmal Eßbares und Trink— 
zarrs als Grunde gelten sollen, jedenfalls ein kon— 
istenterer Genuß ist, als das nasse Element, und 
noch dazu „ohne“, seinen Generaladjutanten aus 
einer Nahe verbannen können? Die Geschichte ver 
jält sich folgendermaßen. Der in Rede stehende 
dof weilte während der Sommermonate in einem 
Schlosse an den Ufern eines großen Binnensees 
Der Fürst, so ungern er sich vor seinen eigenen 
randeskindern sehen und sich von ihnen angaffen 
äßt, liebt es, von dort aus incognito Ausflüge in 
die den See begrenzenden Staaten zu machen und 
ich dort unter das Volk zu mischen. So machte 
»er Fürst denn auch im Spätsommer mit seinem 
Beneraladjutanten — wir wollen ihn d. X. neunen 
— eine Tour per Dampfer nach der Stadt C. im 
Zischen. Dem Fürsten hatte die Seeluft Appetit 
jemacht, und da man unerkannt war, trat man in 
as erste beste Wirthshaus ein. Die Wirthin hatte 
jerade Kotelettes auf dem Feuer, die sich die beiden 
ßäste serbiren ließen, und welche dem Fürsten be— 
onders gut mundeten. Seit jener Zeit hatte der 
johe Herr eine förmliche Leidenschaft für Kotelettes 
zefaßt. Die Hofköche mußten dieselben in den der— 
chiedensten Formen auf die fürstliche Tafel bringen: 
Ila Nelson, à la Robert, en papilotte ꝛc ec. 
Man feierte bei Hofe wahre Koteleite-Orgien. Aber 
eine dieser Nuancen fand Gnade vor der fürst- 
ichen Zunge. Herrn v. X. gegenübrr war immer 
»er Refrain: „Lange nicht so schmackhaft, wie in 
5.!“ — Die Hofköche geriethen in die gellste Ver⸗ 
weiflung, die Küchenjungen hatten noch nie so 
iele Ohrfeigen bekommen, und der Roͤtisseur trug 
ich allen Ernstes mit Selbstmordgedanken. Da 
ines Tages kommen wieder NKotelettes auf die 
ürstliche Tafel. Der Fürst bediente sich und hatte 
aum den ersten Bissen in den Mund gesteckt, als 
r, mit der Zunge schnalzend, erfreut austief 
„Endlich einmal Kotelettes, wie sie sein sollen 
Der Küchenmeister ward herbeigerufen und gefragt 
vie er zu dem Rezept gekommen. Nachdem 
Jehört,“ erwiderte der Mann, „daß vie Koieleite 
vie in C. fein sollen, bin ich dort hingereist und 
jabe mich in dem Wirthshaus nach der Zubereitun 
erselben erkundigt. “ Der Fürst mußte lächeln 
äber diese einfache Lösung der Kotelette · Frage 
und nachdem der gelobte Küchenchef drautzen war 
vandie sich Serenissimus ziemlich ungnädig on 
derrn v. X.: „Das hätteft Du auch schon lange 
thun können.“ Am nächften Tag hatte der Gem 
raladjatant seinen sechsmonatlichen Urlaub in der 
Tasche. — Ich aber kann diese wahrhafte —XX 
nicht schließen, ohne mein Bedauern daruber aus 
zudrücken, daß ich nicht im Stande bin, den freund⸗ 
lichen Leserinnen mit dem ohne Zweifel ebenso 
köstlichen wie verhangnißvollen Kotelettetezept dienen 
zu koͤnnen. CGB. T.) 
Ein interessanter Versrecher 
ttand unlängst vor der Strafkammer zu Lyck, der 
Pole Klimmasch aus Kusdubba in Polen, der sein⸗ 
Verbrecherbahn seit 1829 begonnen und seit dieser 
Zeit 30 Jahre im Gefängniß und Zuchthaus zu— 
gebracht und außerdem gegen 5000 Knuten⸗ und 
Beitschenhiebe in Polen und in Preußen bekommen 
hat. Die Lycker Strafkammer verurtheilte Klim— 
masch wegen mehrerer Pserdediebstähle zu 15 
Jahren Zuchthaus. Klimmasch ist schon über 70 
Jahre allt. 
— Ueber einen neuen Fall von Schlassuch 
wird der „Neuen Freien Presse“ aus Gahya in 
Mähren geschrieben: In dem don hier eine halbe 
Stunde entfernten Dorfe Kunewals EStoronetz) 
chläft die 22jährige ledige Marianne Ingr nun 
chon fünf Wochen mit einer einzigen vor drei 
Wochen stattgehabten kurzen Unterdrechung. Die 
Schlafende hat während dreißig Tagen keine Nah⸗ 
rung zu sich genommen; erst seit einigen Tagen 
wird ihr durch die Nase Milch verabreicht, da di⸗ 
dinnlade krampfhaft geschlossen ist und nicht geöff⸗ 
net werden kann. Dieser seltsame Zustand hatte 
sich bei dem Mädchen schon vor 15 Wochen einge 
ttellt, währte jedoch damals nur einige Tage. Der 
Fall erregt hier großes Aufsehen. 
F Wien, 12. Dez. In der Alservorstadt er 
mordete der 59jährige Hausmeister Wenzel Schuster 
seine 56jährige Frau, die ihm im Laufe einer 
40jährigen Ehe 20 Kinder geboren hatte, indem er 
ihr mit einem Hammer Schlaäge auf den Kopf 
versetzte und dann mit dem Taschenmesser den Hals 
durchschnitt. Er wollte entfliehen, als sein ällester 
Sohn hinzukam, der ihn verhaften ließ. Schuster 
war einst sehr reich und Besitzer einer Glasfabrit 
in Brünn und mehrerer Häuser in Wien. Ei 
ging zu Grunde weil er arbeitsscheu und dem 
Trunke ergeben war. Im Jahre 1869 verließ er 
xrau und Kinder und begab sich unter Mitnahme 
von 40.000 fl. nach Amerika. Er war auch schon 
inmal im Irrenhause. 
t Aus Irkutsk Gibirien) wird gemeldet, 
daß in einer Goldwäscherei bon Pletjuchin ein Ex⸗ 
plosion von 400 Pud Dynamit stattgefunden 
hat und über 100 Menschen das Leben verloren 
hahen. Einige sprechen gar von 1000 Opfern 
dieser Katastrophe. 
Das berühmte Stradivarius-Cello, welches 
im Besitz der zwei Cellisten Serbais, Vater und 
Sohn, war, ist in Brüssel für 50 000 Fr. ver- 
kauft worden. 
F(Aus der Schweiz.) An einem der 
letzten Bettage sagte Kaplan N. in Mosnang in 
seiner Predigt der Zuhörerschaft so herbe Wahr⸗ 
heiten, wie man sie sonst im Gotteshause nicht mehr 
zu hören gewohnt ist. Was den Maunern beson— 
ders wohlgefiel, war der Umstand, daß der Prediger 
auch den Weibern die Pflicht des Gehorsams gegen 
hre Obrigkeit, d. h. gegen den Ehemann eiudring— 
ich an's Herz legte. Er erklärte, daß in 90 von 
100 Fällen der Fehler bei der Frau liege, wenn 
im ehelichen Leben Gewitter und Hagelschläge in 
der Stube hausen und die junge Saat verderben. 
Die Weiberseite war während der Predigt des 
Studiums werth; die Frauen schauten zerknirscht 
auf ihre Schürzen wieder und bissen sich auf ihre 
Zungen. Die Männer aber werden au nächster 
stirchengemeinde ihrem Kaplan ein Einfehen thun 
und den mageren Gehalt ein wenig streckeli. Diese 
Predigt hat pämtch schon ihre guten Früchte ge⸗ 
regen. Die Foguen sprechen nuͤr noch das No⸗ 
higste, sie sind süßer, freundlicher und lenksamen 
jeworden; sie kochen besser ꝛzc. Kurz, die Mos⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.