Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885.
Volume count:
249
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-12-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Chemnitz, 14. Dez. Am Sonntag 
Morgen suchte sich der Doppelposten am hiesigen, 
außerhalb der Stadt belegenen Pulvermagazin die 
Langeweile des Dienstes durch allerlei Uebungen 
in Gefechtstellungen und Gewehrgriffen zu vertreiben. 
Dabei machte der Soldat Unger einen falschen 
Briff, ein Schuß krachte und der Kamerad ftürzte 
durch's Herz getroffen todt zu Boden. An der 
Leiche des Erschossenen hielt der unglückselige Mus- 
ketier noch eine Stunde die Wacht, bis die ord⸗ 
nungsmäßige Ablösung kam. (F. 3.) 
F Eigene Häuser besitzen jeßzt alle Heidel⸗ 
berger Korps. Die Suevia, welche bisher 
noch kdein eigenes Heim besaß, hat am 30. November 
das an den Anlagen gelegene Eisenyardt'sche Wohn⸗ 
haus mit Terrasse und großem Garten erworben. 
Würzburg, 16. Dez. Der bekannte 
Studentenwucherer Leopold Bamberger von Hei⸗ 
dingsfeld, der vom vorletzten Schwurgericht wegen 
Beiruges und Wucher zu einem Jahr Gefängniß 
veruriheilt wurde, ist gestern hier in Würzburg, 
wo er gerade „Geschäftchen“ abwickelte, von der 
Gendarmerie verhaftet und sofort ins Gefängniß 
nach Amberg abgeliefert worden. 
Konstanz, 13. Dez. Die Beerdigun; 
des Prämierlieutenants Sachs fand unter allge⸗ 
meiner Theilnahme der Bevölkerung statt. Die 
Zugänge des Militärlazareths, der Weg zum Fried- 
dof und dieser selbst waren von einer zarllosen 
Menge bedect, in welcher alle Stände und Berufs— 
klassen vertreten waren. Divisionspfarrer Scheu 
hieit eine erschütternde Grabrede, in welcher die 
Tapferkeit des Offiziers in den mannigfachen 
Kämpfen des letzten Krieges und die edlen, liebens⸗ 
wurdigen Eigenschaften des Verstorbenen im Pri⸗ 
vatleben betont wurden. Besonderen Nachdrack 
legte der Geistliche auf den milden, versöhnlichen 
Sinn, welchen Sachs auf seinem Schmerzenslager 
bewährte, indem er allen seinen Feinden verziehen 
und den beiden, welche ihm das schwerste Leid an⸗ 
gethan, selbst die Hand zur Versöhnung geboten 
habe. — Frau Sachs hält sich schon seit mehreren 
Tagen wieder hier auf und zwar bei ihrer das⸗ 
selbe Haus bewohnenden Mutter. Das einzige 
Kind, welches aus der Ehe hervorging, werden die 
Großeltern väterlicherseits mit sich nach Mannheim 
nehmen. Die rührende Liebe, mit welcher der Ver⸗ 
storbene an diesem Kinde hing, wird allseits be⸗ 
fiätigt. Eine barmherzige Schwester, welche letz⸗ 
teres während einer Krantheit pflegte, erklärte, es 
bleibe ihr unvergeßlich, mit welcher Zärtlichkeit der 
Vater das Kind geliebt und welche unbeschreibliche 
Freude er bekundet habe, als er es gerettet sah. 
Das Urtheil dieser unparteiischen Zeugin über die 
Mutter lautete ganz anders. 
4 Christine Nilsson sollte am Sonnabend im 
k. Odeon in München vor das Publikum treten. 
Noch in der letzten Stunde wurde das Konzert 
abgesagt wegen „plötzlicher Etkrankung“ der ge— 
feierien Sängerin. Hinterher wurde bekannt, daß 
die Nilsson sich der besten Gesundheit erfreut und 
mit dem Erxpreßzug nach Paris gedampft ist. weil 
in ihrem Münchener Konzert im Ganzen 22, sage 
— zweiundzwanzig Billets abgesetzt wurden. 
München, 18. Dez. Nach dem „Niedb. 
Kur.“ hat das Landgericht Landshut den Abgeord⸗ 
deten von Soden wegen Uebertretung des Malz 
aufschlaggesetzes in seiner Brauerei zu Neufrauen⸗ 
hofe zu 180 M., seinen Braumeister Angermeier 
wegen Vergehens wider das Nahrungsmittelgesetz 
zu 300 M. und den Braugehilfen Wagner eben⸗ 
deshalb zu 20 M. Geldstrafe verurtheilt. 
F In allen evangel. Kirchen Preußens 
wird am Sonntag den 3. Jan. 1886, mit Bezug 
auf die 25jähr. Dauer dir Regierung des Kaisers, 
in den Predigten des reichen Segens gedacht wer⸗ 
den, welcher unserem Vaterlande durch die Regier⸗ 
ung des Kaisers zu Theil geworden ist. Den 
Schluß des Hauptgottes dienstes soll das Tedeum 
oder der Choral Nun danket alle Gott“ bilden. 
Berlin, 16. Dez. Im Circus Renz 
wurden zwei Pferde als Seiltänzer à la Blondin 
vorgeführt, die von Herrn Franz Renz dressirt sind. 
Die Pferde gehen auf einer 42 Fuß langen und 
I6 Fuß hoch über die Mandge gespannten. starken 
Seilbahn, frei ohne irgend welche Leitung und 
zwar im Schritt und Trab. 
F (Ein Glasfresser,) Ein seltsames und 
seltenes Kriterium der sinnlosen Trunkenheit, wel ⸗ 
hes darin gefunden wurde, daß Jemand Glas ge—⸗ 
jessen hat, wurde am Dienftag zu Gunsten zweier 
Iudeklagten vor dem Schöfenaericht in Bexlin 
mit Erfolg geltend gemacht. Der Maurer Griese 
und der Ärbeiter Schliak befanden sich am Abend 
des 25. September auf der Bierreise und beehrten 
in sehr animirter Stimmung das Wiener Café in 
der Potsdamerstraße in der Mitternachtsstunde mit 
hrem Besuche. Hier vertilgten sie erst noch einige 
Bläser Bier und gingen dann zum — Champagner 
iäber. Das prickelnde Getränk scheint ihre Sinne 
zanz umnebelt zu haben, denn Griese machte sich 
nach dem einstimmigen Zeugniß der Augenzeugen 
das seltsame Vergnügen, die Champagnerglaser mil 
Stumpf und Stiel aufzuessen. Dieser eigenartige 
Appetit erregte natürlich die lärmende Aufmerksam— 
teit der übrigen Gäste, als jedoch der Glasfresser 
das zweite Champagneiglas zerkaut und verschluckt 
hatte, erschien der Besitzer Herr Wadzeck mit einem 
energischen Veis auf dem Plane. Es kam darüber 
zu Differenzen, die damit endeten, daß die beiden 
unbequemen Genofsen an die frische Luft beförder! 
wurden. Sie waren aber bald wieder im Lokal— 
sie zerschlugend einfach die große Spiegelscheibe 
krochen durch das Loch und richteten nun im Lokal 
eine arge Verwüstung an, indem sie Marmorplatten 
von den Tischen rissen, Liquerflaschen zertrümmerten 
u. s. w. Trotzdem wurden die beiden Unholde 
von der Anklage der Sachbeschädigung freigesprochen, 
da dieselben nach der Meinung der Augenzeugen 
tark angetrunken waren und der Gerichtshof die 
Ansicht hatte. daß derjenige, der im Stande ist, 
Thampagnergläser zu essen, mehr als finnlos be⸗ 
trunken sein müsse. 
FHans v. Bülow beabsichtigt, wie das 
„Berl. Tabl“ hört, fich dauernd in Berlin 
niederzulassen und hier ein Institut für höheres 
Klavierspiel zu begründen, um bei demselben in 
der Art, wie Meister Liszt in Weimar seit Jahren 
das Lehramt pflegt, thätig zu sein. 
F 35,750 Mark hat die Frau eines Ber— 
lhiner Viehhändlers auf der Straße verloren. Die 
Polizei hat sich der Sache angenommen. 
F Ger höchste Grad.) Der alte General 
von Blitzkracher ist so taub, daß. als der Pulver⸗ 
thurm seiner Garnison in die Luft flog, er ärger— 
lich vom Sopha aufsprang und mit lauter Stimme 
rief: „Herrein!“ 
F Ein ehemaliger Hilfsarzt im Allgemeinen 
Krankenhause und gegenwärtig praktischer Arzt in 
Mariahilf in Wisen erhielt kürzlich ein großes, 
mehrfach versiegeltes Schreiben durch die Post zu⸗ 
gestellt. *»Neugierig öffnete er dasselbe und das 
Erste, das ihm in die Hand fiel, war ein regel⸗ 
recht ausgefertigtes Testament, welches ungefähr 
folgenden Wortlaut hatte: „Ich vermache dem Herrn 
dilfssarzt M....., der mich während einer 
schweren Krankheit aufopfernrd und mit größter 
Menschenfreundlichkeit gepflegt hatte — fünftausend 
Bulden. Desgleichen soll aus meinem Nachlasse 
der Direktion des Allgemeinen Krankenhauses die 
Summe von 2000 fl. ausbezahlt werden.“ Er— 
taunt legt der Arzt das Schriftstück aus der Hand 
und hob ein Blatt Papier auf, das neben demselber 
zelegen war. Darauf stand geschrieben: „Hoch— 
zeehrter Herr Doktor! Beiliegendes Testament 
sjabe ich im Jahre 1880 geschrieben, als ich damals 
yon jener schweren Krankheit genaß. Seit jener 
Zeit bin ich leider durch unverschuldete Unglücks— 
älle um mein ganzes Vermoͤgen gekommen und 
»efinde mich in großer Noth. Nehmen Sie nun 
— da ich Ihnen nichts mehr vererben kann — den 
Willen für die That. Erbarmen Sie sich meiner 
und retten Sie mich mit einem Gulden aus der 
irgsten Noth.“ Der Arzt lachte recht herzlich über 
das Schreiben und sandte dem Manne — einem 
ꝛhemaligen Hausbesitzer — der ihm so großmüthig 
5000 Gulden teftirt. den verlangten Gulden. 
— Das deutsche Emigrantenhaus in Newyorl 
versendete seinen Jahresbericht. Es geht daraus 
hervor, daß, obwohl die Einwanderung in den 
etzten Jahren bedeutend nachgelassen hat, dennoch 
von April 1884 bis dahin 1885 13,353 Gäste 
durch das Haus gegangen sind. Von denselben 
zahlten 11,066, während 2287 Personen Kost und 
zum Theil auch Logis gratis erhielten. Da die 
ingelaufenen Gaben, 385 Dollars 18 Cents, für 
ülfsbedürftige Emigranten längst nicht ausreichten 
o übernahm der Haushalt die Hauptunterstützung 
m Betrage von 782 Dollars 77 Cents. Wie ir 
rüheren Berichten bemerkt. war das alte Emiagron 
tenhaus für den Andrang von Passagieren mit der 
Zeit nicht mehr groß genug, und hat das Bedürf— 
niß nach mehr Raum den Berwaltungsrath der 
Anstalt bestimmt, einen Anbau aufzuführen. Eg 
wurden von vielen Freunden zu dem Behuf Bei— 
träge eingesendet im Gesammtbetrag von 4400 
Dollars, und steht jetzt der Neubau in seiner Voll⸗ 
endung da, 42 bei 28 Fuß und 5 Stoch hoch, 
mit einem Kostenaufwand von 16,951 Doll. 42 
Cents, sowie MobiliarEinrichtung von 1733 Doll. 
77 Cents. Die ganze Schuld, welche auf der 
Anstalt lastet, beträgt 13,9000 Doll. Das Haus 
hat jetzt hinreichend Raum, um 300 bis 400 Gäste 
bequem und anstandig zu beherbergen. 
Originelles Heirathsgesuch. 
Ich wünsch' ein Weib nach miittlerer Art, 
Nicht allzu plump, nicht allzu zart, 
rRicht allzu jung, nicht allzu alt, 
Nicht allzu heiß, nicht allzu kalt, 
Nicht allzu grok, nicht allzu klein, 
Nicht allzu grob, nicht allzu fein, 
Nicht allzu hart, nicht allzu weich, 
Nicht allzu arm, nicht allzu reich, 
Nicht allzu kühn, nicht allzu blöd, 
Nicht allzu frei, nicht allzu spröd, 
Nicht allzu klug, nicht allzu dumm, 
Nicht allzu laut, nicht allzu stumm, 
Ich wünsch' ein Weib, das mich als Man 
Bis in das Alter lieben kann. 
Nicht eines, das an Ahnen reich, 
Nur mir an Gut und Blute gleich; 
Ein Weib, das für die Tugend brennt, 
Nicht alle seine Gaben kennt; 
Ein Weib, das, was sie auch begehret, 
Zuerst des Mannes Willen ehret, 
Das mit der Wirthschaft wohl vertraut, 
Stets auf den Ruhm der Küche schaut; 
Ein Weib, als Krone für den Mann, 
Das sammeln und das sparen kann, 
Aufs Wohl des Hauses nur bedacht, 
Nicht nascht und keine Schulden macht. 
Ein Weib, das sich aufs Haus beschränki 
Und nicht blos an Vermögen denkt. 
Nicht bald im Staat und bald im Schmu— 
Nur Sonntags glänzt im Flitterpuß; 
Ein Weib das Schwächen übersieht, 
Und selbst aus Unkraut Honig zieht, 
Und lieber Unrecht trägt, als thut, 
Und nie verliert den heitern Muth. 
Ein Weib, das theilend Freud und Leid 
Ihr Brod ißt mit Zufriedenheit! 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 17. Dezember. (Fruchtmittelpreis undVit 
tualienmartt.) Weizen O M. — pf., Korn 7 M. 20 P 
Gerste zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. — V 
Spelz d M. — Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinkb 
oHe. — Pf., Mischfruht d M. — Pf., Hafer 69 
29 Pf., Erbsen M. — Pf., Wicken 0O M. — pf 
Heu 3 M. — Pf., Stroh J.Qual. 2 M. 40 Pf., II. Qua 
M. 80 Pf., Kartoffeln 1 M. 60 Pf., Weißbrod 17 Kil 
50 Pf., Kornbrod 3 Kilo 60 Pf. Gemischtbrod 3 Kit 
75 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual 
sd pf. n Qual. 56 Pf. Kalofleisch dd Ph Hanmel 
fleisch 60 Pf., Schweinefleisch 830 Pf., Wein J Liter 80 vf 
Bier 1 Liter 24 Pf., Butier /3 stilogr. 1 M. 20 pi. 
Homburg, 16. Dezember. (Fruchtmittelpreis und Vit 
tualenmarth Weizen 6 M. 75 Pf., Korn 7 M. 80 8. 
Spelztern — M. Pf., Spelz O M. — Pf., Gersu 
Zreihige d M. — pf. Gerste Areihige O M. — Pf. 
Hafer6 M. 83 Pf., Mischfrucht 7 M. 30 Pf., Erbsen 
Di. — Pf, Wicen d N. — Pf. Bohnen 0,R 
— ppf, Kleesamen — M. — pf., Kornbrod 6 Pfun 
60 Pfr Gemischibrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleisch --P 
Rindfleisch 0 PfrKalbfleisch zo Pf, Hammeleiscn — P 
Schweinefleisch d Pf.. Butier 1 Pfund 1 M. 0os 
Nartoffeln per Zentner 1 M. 70 Vj 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. XR Demes. 
Kleiner Einsatz! — Großei 
Gewinn! 
Für nur 2 Martk eventuell ein Vermögen bor 
Mari 120,000 ber 70,000 Mt., 80 000 Mart 
20600 Vil. 10000 VHil. ec. bei der Deggendorfe 
Ziehung ohne Verschub nächsthin Donnerstag —. 
Januar. Für 20 Mt. 11 Loose.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.