Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887.
Volume count:
38
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-02-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
—α 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmalz Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs 
Flatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.4 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 , einschließlich 
10 ¶Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 18 H, Neklamen 80 —. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnte. 
M 388. Montag, 21. Februar 1883. 22. Jahrg. 
— 
Deutsches Reich. 141 
Darmstadt, 19. Februar. Fürst Alexander 
oon Bulgarien ist gestern Abend hier wieder ein⸗ 
Jetroffen. Durch Rückfall im Wechselfieber wurde 
er zur Rückreise gezwungen. F 
Berlin, 18. Febr. Ueber eine Verstän⸗ 
»igungzwischen Belgienund Deutsch— 
land für den Fall eines deutsch⸗französischen 
strieges weiß der Berliner Korrespondent des „Stan⸗ 
dard“ folgendes zu melden: „Die deutschen Behör⸗ 
den find überzeugt, daß Frankreich über kurz oder 
lang Deutschland angreifen werde. Die westliche 
Brenze Deutschlands ist ihrem Ermessen nach ab⸗ 
solut unüberwindlich und sie find demnach zu der 
Folgerung gelangt, daß die franzöfische Armee nur 
uüber Belgien in Deutschland einfallen kann. Zur 
Verhinderung einer solchen Gefahr verlangten die 
Militärbehörden schon nach dem letzten Kriege nach— 
drücklichst, daß Frankreich der sogenannten „Maas-⸗ 
linie“, welche Sedan, Nanch, Epinal und Belfort 
in fich schließt, beraubt werden sollte, allein die 
deutsche Diplomatie hielt diese Annexion zur da— 
maligen Zeit nicht für nothwendig. Zur Ver—⸗ 
meidung der schlimmen Folgen dieser Unterlassung 
wurde Belgien jüngst bewogen, seine Streitkräfte 
zu verstärken, um seine französische Grenze zu 
schützen, da Deutschland augenscheinlich Versiche⸗ 
rungen erhielt, daß es im Osten nichts zu fürchten 
habe. Wenn Frankreich, wie in Berlin gefürchtet 
wird, wirklich versuchen sollte, durch Belgien zu 
marschieren und die beigischen Truppen sich als 
unzureichend erweisen sollten, hat Deutschland dem 
Vernehmen nach versprochen, einen Theil seiner 
Truppen zu entsenden, um den Belgiern gegen die 
Franzosen beizustehen. Deutschland betrachiet es 
als sein Recht, in irgend einem Falle die Verletzung 
der belgischen Neutralixzät zu verhindern und ich 
lann aus befster Quelle mittheilen, daß es in voll⸗ 
lommener Uebereinstimmung mit diesem Recht, nö⸗ 
tigenfalls selbst durch Anwendung von Gewalt han⸗ 
deln werde“ I 
Berlin, 19. Febr. Vom 9. Januar bis 12. 
Februar sind von deutschen Eisenbahnstationen im 
zanzen 1118 Waggonladungen Holz für den 
Barackenb au nach Frankreich gegangen. 
Die Nordd. Allg. Ztg. erwähnt eine rufssische 
militärische Broschüre, in der behauptet wird, die 
Festungen in Polen koͤnnten inklusive ihrer 
dorgeschobenen Werke 800000 Mann aufnehmen. 
Ausland. 
Paris, 17. Februar. In der Kammer ver— 
langte Dechanel die Erhöhung des Kornzolls auf 
jünf Franken als Aequivalent für die industriellen 
Schutzzölle. 
Paris, 19. Februar. Mit gespannter Un⸗ 
geduld sieht man hier dem Ergebniß der Wahlen 
jum deutschen Reichsstag vom Montag entgegen, 
besonders denen von Eisaß⸗Lothringen. Fast alle 
Blatter sind dermaßen von Wahlnachrichten über⸗ 
füllt, als ob es sich nur um Wahlen in Frankreich 
selbst handle. 
Wie der Pariser „Figaro“ miittheilt, hätte 
Beneral Sauff i er, Kommandant von Paris, der 
seit längerer Zeit zum Oberbefehlshaber im Falle 
eines Krieges designirt war, erklärt, daß er in Folge 
seiner Gesundsheitsverhältnisse nicht mehr in der 
dage sei, eine solche Ernennung anzunehmen. Da⸗ 
tauf hin sei General Feverier, Kommandant 
— Oberbefehlshaber 
von dem Ministerrath gewählt worden. Der 
„Figaro“ gibt zu verstehen, daß die Kandidatur 
»es Generals Boulanger für diesen Posten 
»amit beseitigt worden sei. Vorgesehen waren jetzt 
für den Kriegsfall neben Saussier als Generallissi⸗ 
mus, General Billot als Befehlshaber für die 
Nordarmee, die Generale Wolff und Fevrier für 
die Armeen des Centrums, General Durant für 
die Südostarme 
Heute widerruft übrigens der „Figaro“ seine 
Nachricht in Bezug auf General Saussier, in⸗ 
em er erklärt, derselbe leide schon lange nicht mehr 
in seinen Verwundungen, erfreue sich einer ausge⸗ 
zeichneten Gesundheit und habe niemals Aehnliches 
verlangt, wie angegeben. 
In Rusiland ist man gegenwärtig wegen 
der in Konstantinopel erlittenen diplomatischen 
—„Schlappen gereizt. Die Verhandlungen der Pforte 
ezüglich Bulgariens find als ergebnißlos zu be—⸗ 
cachten, da die Forderungen Zankows, der offen⸗ 
nar im russischen Auftrage handelt, in Sofia zu⸗ 
rückgewiesen worden. Ferner wird in Petersburg 
die Wohl des griechischen Erzbischofs von Adria⸗ 
aopel, Dionysios, zum Patriachen, als eine Nieder⸗ 
age empfunden. Diese von der Pforte bestätigte 
Wahl ist ein Sieg der hellenistischen Partei in der 
xxthodoxen Kirche. Die panslavistischen Wühler 
verden sich für diese Niederlagen durch verstärkte 
Amtriebe in Bulgarien zu rächen suchen, doch hält 
nan eine russische Besetzung noch immer nicht für 
wahrscheinlich. Daß der Zar einen freundlichen 
Brief an Kaiser Wilhelm gerichtet hat, wird der 
„K. 3.“ offiziöss von Berlin geschrieben, scheint 
eichtig. Derselbe soll aber schon eine geraume Zeit 
zinaufreichen. J 9 
Pest, 19. Februar. (Tel.) Die Abgeordneten⸗ 
ammer bewilligte den Kredit für die Landsturm⸗ 
Vorlage einstimmig. Tisza bezeichnete wiederholt 
die Erhaltung des Friedens unter vollem Schutze 
der Reichsinseressen als Ziel der Regierung. Das 
Verlangen des Kredits geschah im Interesse des 
Friedens, um im Falle eines aufgebürdeten Krieges 
die Interessen dre Monarchie in defensiver Weise 
vahren zu kfönnen. — 
Wahßhington, 18. Febr. Der“ Kongreß 
iahm eine Bill, betreffend das Verbot der Viel⸗ 
veiberei unter den Mormonen an. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— *St. Inabert, 21. Februar, GBerichtig⸗ 
ing.) In Nr. 37 unseres Blattes hat sich bei der 
Annonce der „Gemüthlichkeit“ seitens des Setzers 
ein Fehler eingeschlichen, indem es heißen soll statt 
Freunde „Frem de“. Eiehe heut. Inserat.) 
Sit. Johann, 18. Febr. Der Reichsanz. 
ꝛeröffentlicht ein allerhöchstes Privilegium. durch 
velches die Stadt St. Johann ermächtigt wird, 
Schuldverschreibungen im Betrage von 700000 Mt. 
iusfertigen zu lassen.“ Durch diese Anleihe sollen 
iltere städtische Schulden zurückgezahlt, sowie ein 
Haswerk angekauft und mehrere städtische Anlagen 
musgeführt werden. Die Anleihescheine, welche auf 
200, 500, 1000 und 2000 Mk. lauten, müssen 
nit 4 pCt. jährlich verzinst und« wenigstens mit 
lula pCt. amortisirt werden. 
— Pirmasens, 19. Febr. Die gestrige 
Lersammlung reichstreuer Wähler im Hart⸗ 
muth'schen Saale war nach dem ,Kur.“ von mehr 
als 1200 Männern besucht, darunter viele Hun⸗ 
derie Atbeiter. Es sprachen die HH. Oscar 
drämer (derselbe wurde mit Hochrufen begrüßt), 
Anwalt Rosenberger, dessen Rede Stürme 
von Beifall entfesselte, Bezirksamtsaffessor Stobäͤus, 
det mit Hrn. Detan Huth scharf ins Gericht ging, 
und ein Arbeiter Namens Zimpfer. Ruhig und 
leidenschaftslos ermahnte Letzterer seine Genossen, 
kür Herrn Krämer zu stimmen. Er wies nach, 
daß die Lage der Arbeiter jetzt in hiesiger Stadt 
eine ganz andere, bessere sei, als früher, daß die 
Arbeuler keinen Grund hätten, sich aufzulehnen und 
unzufrieden zu sein. Ein kräftiges Bravo belohnte 
seine Ausführungen. Nachdem Herr Banquier 
Schneider die Versammlung geschlossen, wurde von 
allen Anwesenden die „Wacht am Rhein“ gesungen. 
— Man kann fich der freien Hoffnung hingeben, 
daß Herr Oscar Krämer hier mit überwäl⸗ 
tigender Stimmenmehrheit gewählt wird. 
(Zw. Tagbl.) 
— Auf der Straße zwischen Gerolsheim 
und Dirmstein wurde, ganz unter Schnee ver⸗ 
zraben, dicht an der Straßenböschung die Leiche 
eineb Mannes aufgefunden. Ein Mädchen, das 
zufällig über den Schnee wegschreiten wollte, wurde 
die Entdeckerin des Verunglückten. Der Unglückiche 
lag, mit über der Brust gekreuzten Armen mit dem 
Angesicht nach oben. Unzweifelhaft muß die Person 
hbereis bei dem ersten Schnee vor Weihnachten ver⸗ 
unglückt sein; die Haut der Stirn, des Gesichts 
und der Hande ist größtenteils geschwunden, so daß 
die Knochen freiliegen. Die Identität der Leiche 
lonnte bis jetzt nach dem „F. T.“ nicht festgestellt 
wverden. 
WVermischtes. 
Pfalzburg, 17. Febr. Ein furchtbares 
Brandunglück hat vorgestern Nacht das orme 
BZebirgsdorf Dagsburg heimgesucht; 87 Häuser 
vurden ein kurzer Zeit bei starkem Ostwind einge⸗ 
ischert; die Einwohner retteten das nackte Leben 
Die Noth ist groß; Hülfe muß geschafft werden. 
dier hat sich ein Ortskomitee gebildet, welches bit⸗ 
et, gütige Gaben an Lebensmitteln und Kleidungs⸗ 
rücken an Herrn Pfarrer Küchli in Dagsburg zu 
chicken, Geidsendungen dagegen an Herrn Ober⸗ 
oͤrster Dr. Kahl in Pfalzburg zu adressieren. Es 
ehlt in Dagsburg an allem, namentlich an Klei⸗ 
ungsstücken für Kinder, welche mit Mühe und 
Noth aus den Betten gereitet wurden. 
Saargemuünd, 18. Februar. Die in⸗ 
olge Zahlungseinstellung der Firma J. Marx fils 
inberufene Gläubiger⸗ Versammlung war von ca. 
100, meistens hier und der nächsten Umgebung 
msässigen Gläubigern besucht, während 83 nicht 
zertreten waren. Die gehegten günstigen Erwar⸗ 
ungen sind leider nicht in Erfüllung gegangen. 
Bei einer Ueberschuldung von annaͤhernd 200 000 
Franken wurden 25/0 baar angeboten, weitere 100 
oslen zur Hälfte am 1. Januar 1888, der Rest 
im 1L. Januar 1889 zinsenlos bezahlt werden. 
Von den Anwesenden haben 91 diese Vorschläge 
ingenommen und sich unterschriftlich verpflichtet; 
»er Rest konnte sich dazu nicht entschließen, bevor 
eine Kommission von 8 Herren, die auch ernannt 
vurden, die Bücher der Firma revidiert und über 
den Befund Bericht erstattet haben. Die bis jetzt 
dem Arrangement beigetretenen Gläubiger repräsen⸗ 
tieren nach der „Saarg. Ztg.“ über * der Passiv⸗ 
masse. 
F Mentzz, 18. Februar. Am 14. d. M ist 
von Arbeitern der in der Nähe von Deutsch-Oth 
zefindlichen, der Gesellschaft Chatillon u. Comman⸗ 
ory in Paris gehörigen Erzgruben am hellen lichten 
Taͤge, und zwar vormittags um 10 Uhr, in einer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.