Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887.
Volume count:
41
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-02-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

bdauten bei Verdun bischäftigt gewesen, seiner deut— 
schen Nationalität wegen aber entlassen worden war. 
Die Bauten werden dort mit großer Hast betrieben, 
63 Maschinen zum Bretterschneiden waren aufgeftellt 
und Nachts wurde bei elektrischem Licht gearbeitet. 
Allerdings ist man auch in der Verstärkung unserer 
Forts nicht lässig, an denen 3000 Mann und 1300 
Pferde ununterbrochen arbeiten. — Gestern fanden 
in den Eisenwerken von Karcher und Westermann 
in Ars unter Aufsicht des Herrn Schoeneweg aus 
Dudweiler Spreng-Versuche eiserner Blöcke statt, 
und zwar durch das Securit, eine neue Zusammen⸗ 
setzung, welche ein sehr befriedigendes Resultat 
ergaben . 
. Darmstadt, 23. Februar.“ Beim Fürsten 
Alexander von Bulgarien zeigten sich gestern Abend 
Symptome der Blatternkrankheit? heute haben ·die 
Aerzte das Vorhandensein derselben konstatiren können 
FFrankfurt, 28. Febr. Heute früh wurde 
hier naͤchst der Gerbermühle auf der Frankfurter 
Seite die Leiche eines Infanteristen der 8. Kom⸗ 
pagnie des 115. hessischen Regiments, Darmstädter 
Garnison, in vollständiger Uniform und mit dem 
umgeschnallten Seitengewehre, aus dem Main ge⸗ 
ländet. Die Leiche, welche vollständig in das 
Ufereis eingeforen war und. Verletzungen an der 
Stirne trug,“ mochte schon über einen, Monat im 
Wafser gelegen haben; sie wurde in das Leichen⸗ 
haus des Bockenheimer Militär⸗Lazareihs befördert 
Gerhaftung eines Sawindler⸗ 
Paares.) Aus Würzburg wird gemeldet: Ein 
Schwindlerpaar machte in der letzten Zeit die 
Gegend an der badischen' Grenze unsicher. Beide, 
auch der Mann, als „Schulschwestern“ verkleidet, 
sammelten von Ort zu Ort und von Haus zu 
Haus Beiträge für ein Waisenhaus, so z. B. in 
Boödigheim allein über 50 Mark und brachten auf 
diese Art etwa 1000. Mark zusammen. Dabei 
aßen und tranken fie gut,um Gotteslohn“, ließen 
fich auch von den Bauern fahren, bis sie der Gen⸗ 
darmerie in die Hände fielen, die dann freilich dem 
Schwindel ein kurzes Ende machte . 
7 Ein Kind erstickt. In Herlisheim a. 
d. 3. hat diese Woche ein zweijähriges Kind, wel⸗ 
ches mit einem seiner Geschwisier mit Bohnen ge⸗ 
spielt und eine davon in den Hals bekommen 
hatte, einen schrecklichen Erstickungstod erlitten. Die 
Eltern sind ob dieses Falles untröstlich. Man 
lann nicht oft genug an die Verwerflichkeit solcher 
Spiele erinnern. Möge dieser Fall zur Warnung 
dienen! , 
aref Der für die deutschen Reichs⸗Waisen— 
häͤnusfer gesammelte Fonds hat bis heute die an— 
sehnliche Höhe pon nahezu 700,000 M. erreicht, 
wovon für die drei Häuser Lahr, Magdeburg und 
Schwabach bis jetzt circa 350.000 M. verausgabt 
sinde c —DVV⏑⏑⏑— — 
—Ar München, 23.: Februar. Dem in der 
Frohufeste an der Baaderstraße inhaftirten Herrn 
v. Vollmar wurde das Resultat der Wahl von einem 
Gefinnungsgenossen durch ein; großes an einem 
seiner Zelle gegenüber liegenden Hause angebrachtes 
Transparent bekannt gegeben. — Gestern Vormit⸗ 
tag wurden bei hiesigen Sozialdemokraten, Haus⸗ 
suchungen nach Wahlaufrufen ⁊c. vorgenommen; 
unter den mit Haussuchung Betroffenen befanden 
sich auch wei zur genannten Partei gehörige Jour⸗ 
nalisten, bei welchen Korrespondenzen etc. saisirt und 
zur Polizei verbracht würdem 18 
225 Der am letzten Donnerstag in Munchen be⸗ 
erdigte Rektor der dortigen Handelsschule, Heinrich 
Brentano war“ im Jahre 1810 in Grümstadt von 
israelitischen Eltern geboren. Er hat fich als 
Schulmann einen bedeutenden Namen erworben. 
n Bier⸗Exrport. Im VLaufendes letzten 
Jahres haben mehrere deutsche Exporteure von Bier 
nicht unerhebliche Verluste dadurch erlinten, daß 
den Versuch gemacht haben, entgegen den in meh⸗ 
reren südamerikanischen Staaten bestehenden sani⸗ 
tätspolizeilichen · Vorschriften, in jene Lünder salicyl⸗ 
haltiges Bier einzuführen. Es erscheint daher mit 
Rücksicht auf die Ausdehnung, welche die Verwen⸗ 
dung von Salichlsaure bei Herstellung von Erport⸗ 
bier in Deutschland allmählig erlangt hat, ange⸗ 
zeigt, öffentlich darauf aufmerksam zu machen, daß 
in mehreren südamerikanischen Staalen Bier, bevor 
es zur Einfuhr zugelassen, bezw. in freien Verkehr 
gesetzt wird, einer genauen chemischen Analyse unter⸗ 
worfen wird. Findet fich hierbei Salichlsäure, 
wenn auch nur in geringen Mengen vor, so wird 
das Bier aus sanitätspolizeilichen Gründen zur 
Finfuhr bezw. zum Verbrauch nicht zugelassen. 
7 Das Telephon als Eselsbrüce. 
Einen traurigen Abschluß fand am Marzellen— 
Gymnasium in Koln die eben begonnene Abitu⸗ 
rienten⸗Prüfung, indem das ganze Examen kaffirt 
wurde. Gegen ein geringes Bestechungshonorar 
hatte sich der Kastellan des Gymnasiums bestimmen 
assen, die Anlage eines geheimen Telephons aus 
dem Lehrer-Conferenzzimmer nach dem Speicher 
jornehmen zu lassen; hierdurch wurden die Abitu— 
rienten in die angenehme Lage versetzt, die in der 
dehrerkonferenz fesigestellten Aufsatzthemata zu ver 
nehmen. Das Nachspiel war leider ein sehr böses 
Durch irgend einen Zufall wurde die Leitung ent⸗ 
deckt und sämmtliche Abiturienten, auf ein Jahr 
jeruntergesetzt. Da mehrere Schüler nur Mitwisser 
waren und hinsichtlich ihrer Fähigkeiten auch eine 
jolche Eselsbrücle nicht brauchten, so ist die Strafe. 
die sie dafür erhielten, weil sie ihre Mitwisser nicht 
verriethen, eine höchst fatale — dielleicht auch nicht 
janz gerechte. Mehrere Elkern der von der Maß⸗ 
regel betroffenen Schüler beabsichtigen, sich be⸗ 
chwerdeführend eventuell bis zur höchsten Instanz 
i wenden, —2 
Erneute Schneewehen werden dom 
Johen Taunus gemeldet. Dort ist der Reifenberger 
Postwagen im Schnee stecken geblieben; Leute aus 
jenanntem Orte mußten Bahn schaffen, daun erst 
ronnte der Wagen, der mit ca. dreistündiger Ver⸗ 
pätung in Königstein anlangte, durchkommen. 
F Die studentische Feier bei une 
heit des neunzigsten Geburtstages des Kaisers ist 
unmehr, nachdem der Kaiser seine Bewilligung 
zegeben, endgiltig festgesetzt. Es wird am 21. März 
ein Fackelzug gebracht werden, ann dem sich nicht 
allein die Berliner Studentenschaft, sondern auch die 
Deputirten der übrigen deutschen Hochschulen bethei⸗ 
igen werden. Daran wird sich ein Festkommers 
n der Philharmonie anschließen. Hier wird Ernst 
hon Wildenbruch eine eigens zu dem Tage verfaßte 
Dichtung vortragen. Außerdem ist eine Konkurrenz 
inter allen deutschen Studenten für das beste Kai⸗ 
erlied ausgeschrieben. Dasselbe muß nach bekann⸗ 
ier sangbarer-Weise gedichtet sein und einen Stu⸗ 
denten zum Dichter haben. Das Lied soll auf dem 
dommers gesungen werden. Am- 22, findet ein 
Umzug zu Wagen durch Berlin statt,/ der am kaiser⸗ 
ichen Palais vorbei defilirt. Auch ihn hat der 
Kuiser genehmigt und sich bereit erklürt,denselben 
anzusehen. Die Banner der deutschen Hochschulen 
werden von Chargirten begleitet sein. Der Zug 
endet bei Kroll, wo ein musikalischer Frühschoppen, 
bdei dem die akademischen Gesangvexeine Lieder vor⸗ 
ragen werden. abgehalten wird. Ein gemeinschaft⸗ 
iiches Festmahl bei Kroll wird das Ganze beschlie⸗ 
ßen. Es ist ein Festkomitee gewählt worden, be⸗ 
tehend aus vier Mitgliedern des Ausschusses der 
Studentenschaft und je zwei bezw. einem Mitglied 
der übrigen Berliner Hochschulen. 
r Von der wunderbaren Heilung 
»ines jungen Mädchens, welches mehrere 
Monate stumm war, wird in französischen Bläitern 
Folgendes erzählt: Die zwanzigjährige Unterlehrerin 
Camille Watigny wurde im September v. J. 
während sie eine Unterrichtsstunde ertheilte, ploöͤtzlich 
djmmlos, und konnte lein Wort mehr hervorbringen. 
Nachdem die Eltern vergeblich alle Aerzte des Aisne⸗ 
Departements zu Rathe gezogen hatten, begleiteten 
ie das Mädchen nach Paris, wo die verschiedensten 
Mittel, namentlich aber die Elektrizität an ihr per⸗ 
sucht wurden. Während der elektrische Strom auf 
die Patientin eindrang, die sich übrigens daneben 
ver“ besten Gesundheit erfreute, konnte sie! kurze 
Sätze stamieln, aber sobald diese Einwirkung auf⸗ 
—V 
schließlich erschütterten die Experimente ihr Nerben⸗ 
ystem dermaßen, daß sie eingestellt werden mußten. 
Ha ertheilte ein Bekannter den Rath, Dr. Berillon 
u konsultiren,“ der eine Revue de l'hypnotisme 
herausgiebt und im Rufe steht, Nervenlrantheiten 
gründlich zu heilen. Ich begab mich“, so erzählt 
as Mädchen selbst,“ , mit unserem Freunde, Herrn 
Achille, und seinem kleinen Jungen, zu dem Doktor. 
dieser setzte mich in einen Lehnstuhl zurecht, sah 
nir etwa zwei Minuten lang' in sdie Augen und 
erührte mir dann leicht die Lider. Ich fühlte, wie 
Schlüfrigkeit mich befiel, und hörte den Doktor zu 
derrn Achille sagen: I schläft fie, ich will ihr 
ine Nadel m's Fleisch stecken.“Ich hatte die Ab⸗ 
icht, zu protestieren, vermochte mich aber nicht zu 
ꝛegen, mein Wille war zu schwach. Als er mit 
iber eine Nadel in die Hand stecte, schlug ich die 
Rugen auf und gab ihm durch einen Wink zu ver⸗ 
stehen, daß er mir weh that. Nun heftete er wi 
der seine Augen auf die meinigen und fuhr 
den Fingern über meine Lider hin und her. * 
mal verlor ich ganz und gar die Besinnung, un 
als ich aufwachte, sagte der Doltor: „Wie alt ß 
Sie?“ — Ich antwortete sofort mit klarer Sum 
Ich bin zwanzig Jahre alt. — Niemand war d 
aͤber mehr erstaunt, als ich selbst, und ich wol 
nun das Gespräch mit Herrn Berillon forieh 
aber ich konnte nichts Anderes sagen, als; P 
bin zwanzig Jahre alt.“ Den nächsien Tag id 
en wir zu dem Dobtor zurlickk. Er wandie d 
selben Mitlel an. Kich schlief ein, wachte auf in 
ing sofort mit dem Doktor zu schwatzen an, bo 
cine Elster. r hatle mir während meines Schles 
befohlen, auf alle seine Fragen zu antworten. Mi 
dreude war jeht groß. Richt minder große 
mein Schmerz, als Herr Achille ebenfalls eine X 
an mich richtete und ich ihm keinen Laut entge 
nen konnte. Jetzt schläferte mich der Doktor v 
Neuem ein und sagte nur, wie ich hörle, wahren 
des Schlafes: »gIch befehle Ihnen, fortan Allen 3 
antworten, welche das Wort an Sie richten un 
immer mit Ihnen zu reden.“ Eine Minute spüs— 
war mir die Sprache wieder gegeben und seilde— 
plaudere ich, wie nur zuvor. 
Paris, 28. Februar. Heute früh zwisqhen 
õ und 8 Uhr fanden mehrere Erdstöße stattn 
Toulon, Cannes,“ Avingnon, Nizza, Besseges un 
inderen Orten der Provence. In Nizza ist 
Haus eingestürzt, wober drei Personen verschüit 
vorden; von mehreren Häusern wurden die Dache 
ortgerissen. In Mentone sollen mehrere Persone 
getödtet sein ) der- Eisenbahnverlehr ist suspendit 
da zunächst die Tunnels untersucht werden sollen.— 
In Mailand fand um 6 Uhr 25 Minut. Morgen 
»in wellenförmiges Erdbeben statt, welches auch ir 
Livorno verspürt wurde. Dasselbe dauerte 12 Sefun 
den, kein Unfall ist vorgekommen. — In Turit 
und Genug wurden um 6* Uhr Morgens heftig 
länger dauernde Erderschütterugen wahrgenomme 
In Genua fluchteten viele Bewohner aus den Häusern 
mehrere Rauchfänge wurden herabgeworfen, biel 
Zäuser erhielten- Risse. Der ersten Erfchütlerun— 
folgten mehrere weitere. Gleichzeitig wurde in Aqu 
eine starke Erderschütterung verspürt; worauf mehret 
leichte folgten. Die gesammte Provinz Pabia, sow 
Lucca und Savona wurde von stärkeren oder schwächeren 
Erderschütterungen heimgesucht. In letzterer Stadl 
stürzten mehrere Häuser ein, wobei 110 Personen 
zetödtet · wurden.“ — In Cuneo stürzten einig⸗ 
Schornsteine und mehrere Gewölbe ein; die Bebö 
kerung flüchtete aus den“ Häusern.In mehrerer 
anderen Orten sind durch eingestürzte Häuser zahl 
reiche Personen verunglückt. Zu Sabona wurden 
bisher acht Todter und fünfzehn Verwundete, dar⸗ 
inter vier Schwerberwundete, aufgefunden, in Noli 
ünfzehn Todte, in Albissola zwei Todte, in Dnegli 
jechs Todte, darunter ein Soldat, und 28 Ver 
wundete, darunter zehn Soldaten und drei Gendarmen 
in Portomaurizio ein Todter und acht Verwundete. 
In Dianomarino ist der dritte Theil der Haͤuser 
eingestürzt; sehr viele Personen sind. todt und ver⸗ 
wundet. In Mondobi kam bei den Erderschütter 
ungen kein Unglücksfall vor. — In Deuischland 
hat man von dem Erdbeben glücklicherweise nicht⸗ 
berspürt· 
4.7 Paris, 24. Febr.“ In Sudfrankreich wur 
den drei neue Erdftöße verspurt; 10.000 Personen 
yerließen Nizza; Mentone hat stark gelitten; au 
zielen Gemeinden fehleninfolge der Verkehrsstor 
ungen die Nachrichten günzlich. Bisher wurden: 
Todte und 22 Verwundete als Opfer der Erdstör 
iestgestellt. 4 J 9 
—7Loheugrin sin Paris.“ Mit der Bih 
nen ˖ Aufführung des Lohengrin““ in Paris schein 
s Ernst werden zu sollen zum wievielten Male 
hereits ). Dieser Tage verweilte der bekanni 
Pariser Kapellmeister Lamoureux in Karloruhe 
vohin verabredetermaßen Frau Cosinia Wagner au 
Bayhreuth gekommen war, um im Verein mit geli 
Moitl denLohengrin“ am Klavier durchzunehmen 
die Tempi festzustellen, sowie die szenische Anord 
nung und die Coftümfrage zu besprechen. 
—7 Shylochs Tocht er. Der alte Milliond 
Zunot, ein Pariser Wucherer, dem die geldbedürf 
ige Jugend den Spitznamen „Papa Shylock“ ge 
geben, ist Vatet einer achtzehnjührigen Tochtet— 
Namens Esther, deren Schoͤnheit das Entnuan 
iller französischen Maler hervorruft. Junot hi 
zas reizende Pädchen sehr strenge, ja, er hieli s 
zrmlich in Gefangenschaft. als er erfubt. daß sie ein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.