Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887.
Volume count:
6
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-01-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

4 Der dänische Hauptmann Sarauw, welcher 
wegen Landesberraths zu 6 Jahren Gefängniß ver. 
uriheilt worden, verbüßt seine Strafe in der Straf⸗ 
ansialt am Plötzensee. Er genießt dort eine sehr 
rücssichtsvolle Behandlung. sowie Selbstbeköstigung 
und beschäftigt sich mit schriftlichen Arbeiten. 
CGAuch ein Zeichen der Zeit.) 
Einen reichlichen Verdienst haben gegewärtig die 
Lehrer der russischen Sprache in Berlin bei dem 
augenblichlich recht fühlbaren Mangel an solchen 
Sprachlehrern. Ein bekannter Lehrer, ein geborener 
Russe, läßt sich jetzt die Stunde von Offizieren 
mit 20 Ml. bezahlen. Ein anderer Mangel macht 
fich bereits in den Berliner Buchhandlungen fühl⸗ 
dar, es ist derjenige Russischer Grammatiken. 
Die Nachfrage nach solchen ist bereits derartig ge⸗ 
fteigert, daß die Russen es ablehnen, diese ins 
Ausland zu schicken. 
F (In Konmigsb er g9) verschwand anfangs 
Dezember ein Handlun gsdiener, der mehrere hun⸗ 
dert Mark bei fich hatte. Jetzt hat sich herausge⸗ 
stellt, daß er von zwei jungen Burschen zu einer 
Bootfahrt verführt, ermordet, beraubt und ins 
Wasser geworfen ist. Die Mörder gestanden die 
That bereits ein. 
4Aus Ostasien wird gemeldet, daß der Ver— 
kehr eingeborener Passagiere auf den de ut schen 
Passagierdampfern in sehr erfreulicher 
Weise zunimmt. 
FPrinnz Coliberi, das bekannte Zwerg⸗ 
lein hat fich aus Liebeskummer erhängt. In Wien 
hatte sich das Prinzlein in die kleine Prinzessin 
Fingerhut verliebt, die dort als Specialität mit 
ihm vorgeführt wurde. Eines Tages trennte der 
Schausteller die Liebenden und begab sich mit der 
Prinzessin auf eine Rundreise durch Deutschland. 
Colibri reiste der Angebetenen nach, verlor jedoch 
sehr bald ihre Spur und aus Verzweifelung hierüber 
nahm er sich das Leben. 
FMons.A4. Jan. In der Kohlengrube von 
Eseruffiauzx, in der Nähe von Dour, fand heute 
eine Entzündung schlagender Wetter statt. In 
dem Augenblicke des Ereignisses waren in der Grube 
36 Arbeiter beschäftigt. Bisher find 6 Leichen und 
4 Verwundete zu Tage gefordert. 
F Monns, 5. Jan. Die gestrige Gruben⸗Kata⸗ 
strophe von Escruffiaux richtete furchtbare Verheer⸗ 
ungen an. Bisher wurden 37 Tote und 5 Schweer⸗ 
verwundete geborgen. Der ganze Schaͤcht ist gründ⸗ 
lich zerstort. Die Entzündung erfolgte vermuthlich 
durch das Zerbrechen einer Grudenlampe, in einer 
Tiefe von 645 Meter. 
F(Gacher⸗Masoch,) der gegenwärtig in 
Paris seiner Deuischfeindlichkeit und seiner pikanten 
Erzählungsweise halber gefeiert wird, will über⸗ 
haupt nur noch in französischer Sprache schrift⸗ 
stellern. Das wäre eine wahre Erlösung für die 
deutsche Litteratur und alle, welche die interna⸗ 
tionale Charakterlofigkeit des genannten Herrn 
irgendwie kennen gelernt haben. 
7 Paris, 4. Jan. Heute früh gegen 7 
Uhr begann in Paris ein heftiger Schneefall, der 
fast zwei Stunden anhielt und den Berlkehr der 
Wagen und namentlich der Omnibusse sehr er⸗ 
schwerte. Erlft nach und nach gelang es, den Schnee 
einigerm aßen zu beseitigen und das Nachmittags 
ein getretene Thauwetter verwandelte die Hauptstadt 
in ein riesiges Kothmeer. 
fMadrid, 3. Jan. Ein 5 Sekunden an⸗ 
dauernder, von unterirdischem Getoöse begleiteter 
Erdstoß wurde in Almeria wahrgenommen.g 
F Ein renommirier Räuberhauptmann. 
In Neapel wurde dieser Tage der berüchtigte 
Hauptmann Giovanni Cardon — der vor Jahren 
schon zu lebenslänglicher Galeere und zum Tode 
berurtheilte Rinaldo redixivus — verhaftet. Car⸗ 
dones Räuberchronik ist vielleicht die bunteste, die 
man in, diesem Genre findet. Das pitanteste 
Abenteuer des Strauchritters scheint klassischen Ur⸗ 
sprungs, nämlich den Schillerschen Räubern“ ent⸗ 
nommen zu sein und bleibt in der italienischen 
Räuberromantik einzig stehen. Im Jahre 1861 
drang Gardone mit seiner Bande — alle als Ka⸗ 
rabinieri verkleidet — in ein Nonnenkloster ein 
und hausten dort, wie ein Wallensteinscher Reiter. 
Die armen Nonnen wurden zwar nicht an Leib 
und Leben geschädigt, doch hatle der Einbruch der 
Pseudo · Karabinierie ins Kloster für mehrere unter 
ihnen bedauerliche Folgen. — Cardone zaͤhlt heute 
erst 40 Jahre. 
x. Ein hochgestellter Herr in London erhielt als 
Christkindchen einen eleganten Korb. darinnen ein 
„chlafendes Kindlein mit folgendem Briefchen lag 
Mein Vater hat hohen Rang, doch ein niedriges 
Gemuth; meine Mutitter schicht mich ihm, damit ich 
nicht mit ihr verhungere.. 
fAus London, 1. Januar wird geschrie⸗ 
den: Ein gräßlicher Agrarmord wurde gestern in 
ʒer Grafschaft Cavan verübt. Ein Kutscher, Namens 
Birney. wurde auf der Rückketrr von Monaghan, 
vohin er einen Irrfinnigen in Begleitung von zwei 
Polizisten gebracht hatte, von einem Haufen Männer 
uͤberfallen, die ihn vom Wagen berunterrissen und 
ermordeten. Die Leiche wurde in eine Cloale ge⸗ 
vorfen und die Mörder entkamen. Der Ermordet 
hatte vor einiger Zeit ein Gehöft gepachtet, dessen 
früherer Pächter exmittirt worden und sich dadurch 
zußerst mißliebig gemacht. 
fLondon. 3. Jan. Im Herzen der City 
in Wood Street, biach am 1. ds. Abends gegen 
3 Ubr Feuer aus, durch welches mehrere große 
Waarenhäuser, in denen 25 Firmen, darunter 
dowry, Appleby u. Tose, Gillat u. Ewer, Jos. 
TF. u. L. Beck und M. Bartom u. Sons ihr 
Riederlagen hatten, fast gänzlich eingeöschert worden. 
FLondon, 3. Jan. Der Dampfer „Dra⸗ 
doman“, der von Liverpool nach Cardiff unterwegs 
war, übercannte bei der Bardsey-Insel den Vier⸗ 
naster „Herzog von Connaught“, der von London 
nach Maryport segelte. Das letzgenannte Schiff 
sank. Der Kapitän und 4 Mann wurden gereitet 
Wertere 14 Matrosen jedoch ertranken. 
F New⸗York, 30. Dec. In Jackson, Ala⸗ 
hama, brannte in verwichener Nacht das Dampf⸗ 
boot .Bradish Johnston“ nieder. Das Schiff 
diente als Wohnhaus sür die an dem Bau der 
Eisenbahnbrücke beschäftigten Arbeitetr. Es entstand 
eine Panik und 24 Personen, zumeist Neger, fan⸗ 
den den Tod teils in den Flammen, teils in den 
Wellen. 
Gedenket der Vögel. 
Kommt zum Fenster liebe Kleine, 
Bringe Körnlein mit und Brod. 
Schaul Im Hof, dort auf dem Sieine 
Liegt ein Voglein — es ist todt 
Eingefroren jedes Boͤrnchen, 
Jeder Futterplatz verschneit! — 
Nur ein Krümchen! Nur ein Koͤrnchen! 
Fleh'a die Sanger weit und breit. — 
Gieb ein Körnchen! Gieb ein Krümchen 
Streu's vor uns'res Haufes Thür. — 
Und der Frühling schenkt ein Blümchen 
Und ein Vogellied dafür. 
Und das ruft: Zum Lenzesfeste 
Kommt ins frische Grün geschwind — 
Doch das Schönste, Allerbeste 
Schenkt Dir selbst Dein Herz, mein Kind. 
E. Rittershaus. 
New⸗York. 4. Jan. Der nach dem 
WBesten gehende Schnellzug der Baltimore⸗Ohio⸗Bahr 
st heute mit einem Güterzuge in der Nähe von 
Tiffin (Ohio) zusammengestoßen, wodurch eine An⸗ 
ahl Wagen beider Züge zertrümmert wurde. Bis- 
her find 19 Leichen herbvorgezogen; eine Anzahl 
Fahrgäste ist verletzt, drei Wagen verbrannten. 
Aus Philadelphia wird der „Times“ ge— 
neldet, daß die dortigen Lagerbier⸗Brauereien die 
Löhne verringert haben, infolgedessen 2500 Brauer 
die Arbeit einstellten. 
(Eheaterbrand in Philadelphia.) 
Aus Philadelphia wird der Brand des dortigen 
Temple⸗Theaters“. eines der größten der sieben 
Schauspielhäuser dieser Stadt, gemeldet. Es war 
im 28. Dezember um 11 Uhr Vormittags, die 
Bühne war voll, denn es fand eben eine Opern 
)robe statt, auch das Occhester war besetzt und im 
Zuschauerraume befanden sich etwa 50 Personen 
heils Schauspieler, theils Bedienstete, theils Reu⸗ 
zierige und Habitues. Gegen halb 12 Uhr rief 
eine Stimrae vom Schnürboden: ‚Rette sich, wer 
'ann! Das Theater steht in Flammen!“ Kaum 
var der Ruf verhallt, als auch schon die auf dem 
Schnürboden beschäftigten Arbeiter auf die Buͤhn⸗ 
prangen. Einige blieben mit gebrochenen Glied⸗ 
maßen liegen, Andere rafften sich auf und suchten 
den Ausgang ins Freie zu gewinnen. Eine ent⸗ 
etzliche Verwirrung begann. Waͤhrend einige Per⸗ 
onen von der Bühne in den Raum für das Or—⸗ 
hester und in den Zuschauerraum fprangen, klet⸗ 
zerten wieder die Musiker und Zuseher auf die 
Bühne hinauf, denn das große Eingangsthor zum 
Theater war geschlossen und nur das kleine Pfört⸗ 
chen geöffnet. Indeß fielen schon brennende Balken 
auf die Bühne herab, die Soffiten brannten und 
die Coulissen krachten und noch immer hatte Nie— 
mand das Theater verlassen koönnen, denn bei der 
tleinen Eingangspforte hatte ein Kampf zwischen 
Denen begonnen, die hinaus wollten und buchstäb— 
ich die Thüröffnung mit übereinander geschichteten 
Menschen verrammelten. Ein Chronist, der sich 
nicht durch die Menge drängen konnte, schoß einen 
stebolver ab, glücklicherweise ohne Jemanden zu 
beschädigen. Mit Todeswuth drangen die Pom⸗ 
piers in das brennende Haus und brachten zwei 
Arbeiter, welche bewußtlos auf der Bühne lagen, 
ins Freie. Es ist zum Glück kein Verlust an 
Menschenleben zu beklagen. Das Theater ist ein 
Trümmerhaufen. Der Schaden beträgt 300,000 
Dollars. 
Trcnene Namrien. 
München, 6. Jan. Im Thronsaal der 
Residenz empfing Prinz Luitpold gestern nach dem 
glänzend verlaufenen Fackelzuge, umgeben von der 
ganzen königlichen Familie, eine aus dem Maler 
Stieler, Professor Thiersch, Bildhauer von Miller, 
Direktor Kaulbach, Professor Wiedenmann, Profes— 
sor Loefftz, Direktor Lange, Professor Seitz und 
dem Magistratsrath Spenglermeister Hergl vestehende 
Abordnung, an deren Spitze der Maler Stieler die 
Hoffnung aussprach, unter des Prinz⸗Regenten 
mächtigem Schutz werde Bayerns Kunst und Kunst⸗ 
gewerbe neuerdings glänzend erblühen. J 
Berlin, 5. Januar. Die Entscheidung über 
die Militärvorlage wird im Reichstage in den 
Tagen zwischen dem 10. und 12. d. erfolgen. Ob 
die Regierungen sich zu irgend welchen Konzessionen 
werden bereit finden lassen, ist nach den wieder⸗ 
holten sehr präzisen gegentheiligen Auslassungen 
der offiziösen Presse mindestens zweifelhaft. Gleich⸗ 
wohl gewinnt, je näher die Entscheidung heranrückt, 
desto zuversichtlichet die Auffassung Geltung, daß 
ich eine Reichstagsmehrheit für Bewilligung der 
Forderungen der Vorlage zusammenfinden wird. 
Damit ist denn auch die Frage der Auflösung des 
Reichstages in den Hintergrund getreten. 
Wien, 6. Jan. Der „Neuen Freien Presse“ 
zufolge ist die Nachricht des Pariser Times⸗Korres⸗ 
pondenten von einor rufsisch-deutschen Allianz auf 
eine französische Intrigue zurückzuführen. 
Paris, 6. Jan. Es heißt, die probeweise 
beabsichtigte Mobilmachung eines oder zweier Ar⸗ 
meekorps sei vom Frühjahre bis nächsten Herbst 
derschoben. 
An⸗e * „ α * — 
Ein neuer Fürst auf dem Thronue. 
Die bulgarischen Wirren haben die gesammte europä— 
ische Presse mit reichlichem Lesestoff⸗Material versehen. Faß 
ldeden Tag veränderte sich die Scenerie diefes politischen 
Schaufpiels, das hoffentlich mit einem neuen Fürsten auf 
dem Thron seinen Abschluß stunden wird. Von einem an⸗ 
deren Fürsten, obschon er in allen Welitheilen regiert, ist 
dennoch sehr wenig die Rede. Der Name dieses Macht⸗ 
habers, der wahrlich despotisch herrscht, heißt Harnsäure“! 
Leidet Jemand an Rheumatismus, so wird der con 
sultirende Arzt sagen: „Die Grundursache dieser Krankheil 
ist die ‚Harnsäure“ in Ihrem Blute.“ Ist man fortwäh⸗ 
rend mit stopfschmerzen geplagt, so heißt es wiederum 
„Harnsäure“. Weichheit des Gehirns? Tont es ebenfalls 
von gelehrten Lippen „Harnsäure“. Machen Reuralgia 
und Rervenschmerzen das Leben zur Bürde, nichts anderes 
als „Harnsäure“. Ist die Haut mit Mitesser und Aus— 
schlag bedesnt, dasselbe Echo Harnsäure“. Leidet man an 
Beschwüren, so hat, Harnsäure? wiederum das Blut zersetzt! 
Wenn man abgespannt, in erschlaffendem Zustande sich 
befindet, Rücken⸗ oder Blasen⸗Beschwerden hat, Gicht, Stein, 
schlechtes Blut, jeden Augenblich unwohl, fortwährend in 
der Gefahr schwebt, vom Schlage getroffen und theilweise 
oder ganz gelähmt zu werden, Schwindel unterworfen ist, 
biliös, verhitzt, zeigt Anlagen zur Wasserfucht, oder ist 
magenleidend, alles dieses find Anzeichen, daß das Blut 
durch Harnsaäure zersetzt worden. Harnsäure, dieses Gift 
ist die Grundursache des Zersetzens des ganzen Systims 
ein langsam, aber sicher sein Zerstörungswerk fortseßenbdes 
Absterben, es sei denn, daß man die Harnfäure durch An⸗ 
vendung von Warner's Safe Cure qus dem Susteme ent⸗ 
fernt. 
Wir haben von verschiedenen Seiten hören müssen. 
daß Warner's Safe Cure nur ein ‚Schwindel“ sein könne, 
veil es für so viele, verschiedene Leiden anempfohlen wird. 
Das verräth ein oberflächliches Denken, denn alle diese 
deiden, für welche Warner's Safe Cure empfohlen wird, 
rühren alle von ein und derselben Grundursache her, das 
st Harnfäure“. Diese entsteht dadurch, daß die Rieren 
und Leber nur mangelhaft ihre Thätigkeit verrichten, und 
st Warner's Safe Cure das einzig bekannte Heilmittel, 
velches eine positive Heilkraft auf die Nieren und Leber 
rusübt Unsere Heilmittel find in den meisten Apotheken 
u haben. Wenn Ihr Apotheker unsere Medizin nicht hält 
ind auf Ihr Ersuchen nicht bestellen will, benachrichtige 
nan uns und werden wir dafür sorgen, daß Sie damit 
ersehen werden. H. H. Warner u. Co. Schäfergasse 10 
Frankiurt à. M 
Anrrn
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.