Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887.
Volume count:
104
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-05-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

bührengesetzes vom 18. August 1879 bestimmte 
Schreibgehühr beanfprucht werden. 
— Blieskastel, 24. Mai. Die Versehung 
der durch die vorübergehende Penfionirung des 
Herrn Dörr an der hiefigen Präparandenschule 
bakant gewordene Stelle ist Herr Schulberweser 
Eidt in Speier übertragen. 
— In München verschied Oberberge und Sa⸗ 
linenrath Barthold, geboren 1829 zu Zwei⸗ 
brücken als Sohn eines Zimmermanns. 
— Pirmasens, 24. Mai. Sokeben gelangt 
die Nachricht hierher, daß gestern eine Zigeuner— 
bande bei Rittelberg auf freiem Felde einen 18— 
jährigen Burschen erschlagen haben soll. Die 
Hornbacher sowie die hiesige Gendarmerie wurde 
sofort hierbon in Kenntniß gesetzt. 
— Durch die Kammgarnspinnerei Kaisers⸗ 
lautern wurde gelegentlich ihres diesjährigen Ge⸗ 
schäftsabschlusses dem unangreifbaren Stammver⸗ 
mögen des pfälzischen Gewerbe-⸗Museums die 
Summe von 1000 M. schenkweise überwiesen. 
— Freudenstadt. Von Baiersbronn 
wird folgendes Jagdabenteuer berichtet: Dieser 
Tage ging der Holzhauer N. im Wald an sein 
Geschäft. Unterwegs begegnete ihm auf dem Auf— 
stiege daselbst eine Wildsau (Bache) mit ihren 
Jungen (Frischlingen). Er fing eines dadon, nahm 
es auf den Arm, um es nach Hause zu tragen, 
allein durch das Schreien desselben wurde die 
Mutter auf ihren Verlust aufmerlsam; sie sprang 
dem Mann nach, griff ihn an und biß ihm das 
Fleisch von der Wade weg. Vor Schmerz ließ 
natürlich der Holzhauer das Junge, aber auch bei 
der Abwehr seinen Laib Brod fallen, über welchen 
sich das Wildschwein hermachte, wodurch sich der 
Ueberfallene durch Flucht weiteren Angriffen des 
grimmigen Thieres entziehen konnte. 
— Mutterstadt, 25. Mai. Der unermüd⸗ 
lichen Thätigkeit der hiesigen Gendarmerie nebsl 
Polizei ist es gelungen, auch in dem Wohnhause 
des in Frankenthal in Untersuchungshaft befind— 
lichen Dauhner eine Masse gestohlener Gegen 
stände aufzufinden. Die betr. Gegenstände waren 
auf dem Speicher eingemauert. 
— Ludwigshafen, 24. Mai. Zwei neue 
Lehrstellen dahier, die erst am 1. Oktober d. J. 
besetzt werden sollten, sollen jetzt sofort ausgeschrieben 
werden, da die große Zunahme von schulpflichtigen 
Kindern dies nöthig macht. 
Vermischtes. 
F Dudweiler, 26. Mai. Frebelmüthige 
Personen, deren man bis jetzt aber leider noch nicht 
hat habhaft werden können, haben in der Nacht 
von Dienstag auf Mittwoch auf der Provinciolstraße 
zwischen hier und Jägersfreude 8 Stück junge 
Linden abgebrochen. Auf die Ermittelung der 
Thäter ist von der Provinzial-Wegebauinspection 
eine Belohnung von 100 Mark ausgesetzt worden. 
Mannheim soll nun endlich eine feste 
Brücke an Stelle der Kettenbrüde über den 
Neckar erhalten. Die Großh. Oberdireklion des 
Wasser⸗ und Straßenbaues erläßt nämlich nach 
stehendes Preisausschreiben: „Die Großherzoglich 
Badische Regierung beabsichtigt, an Stelle der be— 
stehenden Kettenbrücke über den Neckar in Mann⸗ 
heim eine feste Straßenbrücke zu erbauen, und 
wird behufs Erlangung geeigneter Entwürfe und 
Kostenanschläge eine Weitbewerbung ausgeschrieben, 
an welcher sich alle Ingenieure deuischer Reichs 
angehörigkeit betheiligen können. Die Entwürfe 
find spätestens bis 15. Oktober 1887 an die 
Großherzogliche Ober⸗Direktion des Wasser⸗ und 
Straßenbaues in Karlsruhe einzureichen. Für die 
drei vom Preisgericht als die besten anerkannten 
und nach den Bedingungen und Bauvorschriften 
gefertigten Arbeiten werden Preise im Betrag von 
4000 M. bezw. 2000 und 1500 M. ausgesetzt. 
Die zur Beurtheilung der Arbeiten ernannte Koims 
mission besteht aus den Herren: Oberbaudirektor 
Siebert in München, Geheimer Oberbaurath Dr. 
Schäffer in Darmstadt, Baurath Professor Engesser 
in Karlsruhe, Baudirektor Honsell und Oberbau— 
rath Seyb daselbst. Die näheren Bedingungen, 
Bauvorschriften und Pläne zur Wettbewerbung sind 
gegen Einsendung einer Gebühr von der unter⸗ 
zeichneten Stelle zu beziehen.“ 
f. Karlsruhe, 25. Mai. Heute Nachmittag 
nach 5 Uhr fuhr plötzlich ein greller Blitzstrahl au⸗ 
den Wolken, dem unmittelbar ein kolossaier Donner⸗ 
schlag folgte. Merkwürdig an dieser Erscheinung 
ist. daß weder vor, noch nach dem Schlag etwas 
—32 
von Gewitter zu sehen oder zu hoͤren war; nur 
ein leichter Regen ging nieder. Dem Vernehmen 
nach hat der Blitz in die Waldhornstraße (Real⸗ 
gymnasiumsgebäude) eingeschlagen, jedoch außer der 
Demolirung mehreter Ziegel keinen Schaden ange⸗ 
richtet. Begreiflicherweife hat der Blitzstrahl und 
dec folgende Donnerschiag Alles in momentanen 
Schrecken versetzt. Möge diese ungewohnte Er— 
cheinung endlich einen Umschlag in der Witterung 
mit sich bringen. Leider hat es dazu nicht den 
Anschein. 
fF München, 25. Mai. Se. kgli. Hoheit 
der Prinzregent hat dem Herrn Stemmler in 
Biesingen (Rheinpfalz), der unter dem Gefolge des 
ttönigs Otto aus der Reise nach Griechenland war 
und am 21. Mai seine goldene Hochzeit feierte 
ein Ehrengeschenk von 30 Mark zugewendet. — 
Die Kaiserin von Oesterreich besuchte gestern dit 
Gruft Weiland König Ludwig II. und legte einer 
drächtigen Blumenkranz am Sarge nieder. — Wit 
die „N. N.“ vernehmen, haben die Herren Mestern 
und Helldobler, Elektrotechniker dahier, einen Ap 
zarat erfunden, der die Schwingungen der Telephon 
nembrane in einer eigenthümlichen jedoch mil 
reiem Auge leicht lesbaren Schrift darstellt. Et 
dürfte dies einen gewaltigen Umschwung im heuti 
zen Telegraphenwesen verursachen. 
F Herzog Dr. Karl in Bayern hat, 
vie man aus Meran schreibt, auch heuer wie 
in früheren Jahren während seines Aufenthaltes 
n Meran in aufopfernder, selbstloser Weise augen⸗ 
aärzurhe Prexis geubt und sich dadurch aufs Neue 
den Dant uunseret B völkerung verdient. Ueber 
220 Operationen hat der Herzog während der 
urzen Zeit seines Verweilens hier im allgemeinen 
drankenhause zur Ausführung gebracht und an 
Tausende von Augenleidenden ärztlichen Rath er— 
heilt. Am 19. d. M. begab sich, um die Thätig 
leit des erlauchten Arztes zu ehren, unter Führung 
des Bezirkshauptmanns von Grabmayr, eine ans 
deun Bürgermeistern und Gemeindevorstehern von 
etwa 25 Ortschaften des Burggrafenamtes bestehende 
Deputation, welcher sich auch der Kurvorsteher von 
bernwerth, sowie der Präsident des hiesigen Aerzte⸗ 
»ereins Dr. Rochelt anschlossen, zum Herzog, um 
demselben den Dank der Bevölkerung zum Aus- 
druck zu bringen. Gleichzeitig wurde ihm von der 
Musikkapelle ein Ständchen gebracht, für die nächsten 
Tage ist, wenn das Weiter es gestattet, eine all 
gemeine Bergbeleuchtung angesagt. Der Herzot 
war von der Kundgebung sichtlich ecfreut und nahm 
mit besonderem Dank die ihm vom Aerzte⸗Vereir 
botirte Adresse entgegen. In derselben heißt es 
u. a.: „Noch vor wenigen Jahren wies die all⸗ 
ährlich aufgestellte Blindenstatistik im Bezirk Meran 
130 Blinde aus; seitdem kgl. Hoheit Ihre segens 
ceiche Thätigkeit hier entfalten, ist die Zahl der 
Blinden auf 30 gesunken. Wie nun in diesen 
Tagen alle berusenen Faktoren sich rüsten, Euer 
kal. Hoheit den Dank der Bevölkerung in geeigneter 
Weise kund zu thun, wollen auch wir Aerzte, die 
vir an demselben hohen Werke, der Heilung der 
leidenden Menschheit — jeder nach seinen Kräften 
— mitzuarbeiten bestrebt sind, unserer Freude und 
inserer Befriedigung Ausdruck verleihen über die 
Thätigkeit unseres erlauchten Berufsgenossen. Ge— 
ruhen Eure kgl. Hoheit die Versicherung entgegen 
zu nehmen, daß wir Aerzte des Meraner Sektions⸗ 
zebietes mit Freude und Bewunderung die von 
Ihnen erzielten Erfolge begrüßen, und geruhen 
Sie unsere Glückwünsche zu denselben entgegen zu 
nehmen.“ 
fAugsburg, 26. Mai In der Lohgerberei 
von Pfmersee bei Augsburg protestirten laut Fr. 
Jour. die deutschen Arbeiter gegen die Aufnahme 
don böhmischen Arbeitern. Bei dem hierbei ent⸗ 
ttandenen Tumnlt kam es zu Thätlichkeiten. Ein 
Tzeche wurde mißhandelt. Die Gendarmerie schritt 
ein und verhaftete 6 Rädelsführer. Augenblicklich 
Jerrscht Ruhe. 
F Die Haßfurter Lotterie mußte abermal— 
und zwar auf den 6. Juli verschoben worden. 
Brund: schwacher Loosabsatz. Jener Herr, welcher im 
Münchener Hofbräukeller wettete, die Ziehung 
müsse am 25. stattfinden, hat demnach seine 1000 
Mark verloren. 
FeFrantfurt a. M. Die Vorbereitungen 
zum deutschen Schützenfeste sind so weit gediehen, 
daß der Festausschuß sein Programm vorlegen 
onnte. Demnach wird das Probebankett am 26 
Juni stattfinden. Das eigentliche Fest beginnt am 
2. Juli mit der Begruüßung der eintreffenden 
Schützen in der Römerhalle. Die in gro 
Gruppen eintreffenden Schützen werden gernen 
Bahn mit Musik nach dem „Römer“ geleitet de 
die Fahnen bis zum andern Tage aufgestellt' n 
die Wohnungskarten in Empfang genommen an 
den. Am 3. Juli findet der Festzug stau 
NUebergabe der Bundesfahne erfolgt auf dem 
platze am Gabentempel. Der nach —E 
Jeordnete Zug zerfällt in 14 Gruppen. Die 
Bruppe umfaßt die Turner, die zweite die 
ländischen (amerikanischen) Schützen, die ug 
die Schützen aus Oesterreich und Tirol. Hien 
chließen sich die Gauverbände Bayern, die 
Pfalz, Elsaß Lothringen, die norddeutschen 
bände. der mittelrheinische Schützenhund und de 
rheinische Schützenbund. Den Schluß * 
viederum Turner und Feuerwehr. Jeder Gruphꝛ 
werden Innungen, soweit dieselben ihre —R 
zugesagt, beigegeben. Einen Hauptanziehungspunt 
des Zuges wird der Jubiläumswagen mu der 
Figur der „Francofurtia“ bilden. Um 1 X 
das Festbankett, woselbst die Schützen im Name 
der Stadt begrüßt werden. Für den 4. Juli iñ 
ein Monstrekonzert von 300 Musikern in Aussich 
genommen, für den 5. ein Konzert der Sangn 
bereinigung und des Lehrer-Sangerchors. Am'6 
Juli findet Vorstellung der Turner statt, am7 
Vorstellung der Radfahrer. Für den 8. ist ein 
zweites Konzert der Sänger angesagt, während am 
9 die vereinigten Musikkapellen konzertiren werden 
Ein Bankett am 10. Juln und die Verihein 
der ersten zehn Preise auf der Festscheibe biud 
den Schluß der Fefstlichkeiten. 
F Mainz, 23. Mai. Bekanntlich entfloh 
vor einigen Wochen der Gold⸗ und Juwelenhändle 
Levy von hier, eine große Menge Schulden hinter— 
lassend; jetzt ist die Masse ausgeschüttet worden, 
die Aktiva betragen 17,000 M., die Passide 
420,000 () Hauptsächlich sind Frankfurter, Main— 
zer und Pforzheimer Firmen betheiligt. (W. 8 
f Bonn, 24. Mai. Ein Anstreicherlehrling 
der heute Morgen in einem Hause der Köolnet 
Chaussee beschäftigt war, machte sich daselbst in 
Keller zu schaffen, und lockte ihn ein Faß mit an— 
scheinend verheißungsvollem Inhalt. Er öjfnete 
den Krahnen und ließ das geheimnißvolle Naß ir 
seinen Mund laufen. Leider bestand dasselbe aut 
Karbol. In völlig bewußtlosem Zustande wurd 
der Bedauernswerthe zur Klinik geschafft und wird 
wahrscheinlich seinen Leiden erliegen. 
Der Berliner Mordprozeß Günzel 
ist gestern mit der Verurtheilung des Angeklagter 
zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe beendigt worden 
Nach dem vorgebrachten Indizienbeweis wird diese 
Urtheil überall Sensation hervorrufen. Zweifello 
hat zu dem Verdikt der Geschworenen die 215 
ftündige geradezu großartige Rede des Saatsan— 
walts viel beigetragen. Nachdem der Vertheidiger 
3 Stunden gesprochen hatte, wurde der Angeklagt⸗ 
zum letzten Worte verstattet; er erhob die Recht 
und sprach mit lauter Stimme: „Meine Herrn 
Geschworenen! Bei Gott dem Allmächtigen, an 
diesem Verbrechen bin ich unschuldig, ich bitte um 
Gerechtigkeit!“ Dennoch bejahten die Geschworenen 
die zweite Schuldfrage anf Todischlchlag und 
schweren Raub durch eine selbstständige Handlung 
F Ein hübsches Bonmot über Windthorf 
zirkulirt im Reichstage und erregt viel Heiterkeit 
Bekanntlich findet bei der Einsetzung der Kardinäl⸗ 
die Zeremonie der Mundschließung statt, welch 
vom Papst in Person vollzogen wird. Es hieh 
nun, wie das K. J. erzählt, Papst Leo habe de 
kleinen Exzellenz die Ernennung zum Kaͤrdindh 
angeboten, dieser aber den rothen Hut mit der 
Bemerkung abgelehnt, er wolle nicht — daß ibn 
der Mund geschlossen werde. 
fDer deutsche Verein für Knaben— 
Ddandarbeit errichtet mit dem 1. Juli in Leip— 
zig ein Lehrer ⸗˖Seminar. Für dasselbe sind küchtigt 
lechnische Kräfte gewonnen. Die theoretische Unter 
weisung haben Professor Dr. Biedermann, Ober 
lehrer Dr. Götze und Landtagsabg. von Schencken 
dorff übernommen. Das Seminat eröffnet zunäch! 
zwei vierwöchentliche, in sich zusammenhangende 
Turse, don denen der erste am 1. Juli und der 
zweits am 1. August seinen Anfang nehmen wird. 
Doch ist bie Theilnahme auch an einem einzelnen 
Curfus geflattet. Der Zutritt steht allen deutschen 
Lehrern frei. Mit der Eröffnung dieses Seminar⸗ 
beginnt der deutsche Verein seine eigentliche prab⸗ 
tische Arbeit, die wir im Hinblick darauͤf, daß sie einer 
Tulturidee dient und die Arbeit der Hand im
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.