Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887.
Volume count:
113
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-06-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

plätze zu vergeben. Mit Umlagen überbürdete Ge⸗ 
meinden, die darauf refl ctitten, wollen fich bei dem 
Vorstand des Hauses melden. Begründete Ansprüche 
auf eine Ermäßigung des üblichen Pflegegeldes 
können nach Maßgabe der Mittel des Hauses Be⸗ 
rücksichtigung finden. 
— Speyer, 6. Juni. Nach Begrüßung des 
Verbandstages des phälzischen Bäcker⸗Ver— 
bandes durch die Herren Vorstand und Vorsitzen⸗ 
den Horn⸗Zweibrücken und Obermeister Walk. Speyer 
erstatlete der Verbandscassier Herr HolgrefeZwei⸗ 
hrücken den Rechenschaftsbericht. Es ist ein Baar⸗ 
—XXVVD 
stellung zu Kaiserslautern brachte dem Verdande 
eine Einnahme von 2628 Mk. 96 Pf. und eine 
Auslage von 2798 Mt. 52 Pf., mithin ein Deficit 
bon rund 168 Mk. Die Jahreseinnahme betrug 
280 Mk., die durch das Deficit erhöhte Ausgabe 
362 Mk. 54 Pf Die Zahl der 283 Mitglieder 
vertheilt sich wie folgt: a. Innungen: Germersheim 
22, St. Ingbert 22, Speher 28, Zweibrücken 28 
Summa 100 Innungsangehörige. b. Genossen⸗ 
schafter: Kaiserslautern 55, Neustadt 61, Pirmasens 
18, Ludwigshafen 36, vereinzelt 28, Summa 183. 
Herr Holzgrefe ⸗Zweibrücken referirte über die In⸗ 
nungsfrage. Er gab eine Darstellung der Ent⸗ 
wickelung des Innungswesens und wies darauf 
hin, daß nicht entfernt die Abficht bestehen könne, 
die Innungen in ihrer früheren Form wieder in's 
Leben zurückzurufen. Herr Christmann ⸗Kaiserslautern 
sprach über Werth und Nutzen der Verbandstoge 
und Fachausstellungen. Eine behördliche Bestimm- 
ung des durch Trocknen hervorgerufenen höchsten 
Bewichtsverlustes wäre sehr zu wünschen. Als 
nächster Versammlungsort wurde Zweibrücken in 
Aussicht genommen. 
— Speyer. Aus dem Monatsbericht der 
Sterbekasse fir die bayerische Polizelmann⸗ 
schaft für Mai ist zu entnehmen, daß bis jetzt dem 
Verein 1081 Mitglieder beitraten, davon sind 18 
gestorben und für diese Sterbefälle wurden 10,796 
Mark an die Hinterbliebenen ausbezahlt. Im ver⸗ 
flossenen Monat find 2 Mitglieder beigetreten und 
ein Mitglied, der Schutzmann G. König, 43 Jahre 
alt, aus Wolfstein (Pfalz) gestorben. Die Vor⸗ 
flandschaft ermahnt in ihrem Bericht die dem Verein 
noch fernstehenden Polizeimänner, welche nach den 
Statuten beitreten können, ungesäumt fich diesem 
wohlthäthigen Verein anzuschließen. 
Vermischtes. 
Mäünchen, 9. Juni. An der Fronleich— 
namsprozesfion nahm der Prinz⸗Regent, sämmtliche 
Prinzen, die katholischen Minister, Geistliche aller 
Grade, Beamte und Korporationen Theil. Das 
herrliche Wetter hatte ungeheuere Massen Neugieriger 
aus Stadt und Land herbeigelockt. Der Zug 
dauerte über 3 Stunden. Der Verkehr war voll 
kommen unterbrochen. 
F Dem Präasidium des Bayerischen Veter—⸗ 
anen, Krieger- und Kampfgenossen— 
Bundes lagen in seiner Sitzung am E. d. M. 
211 im Mai eingelaufene Unterstützungsgesuche zur 
Verbescheidung vor. 160 derselben unter welchen 
27 von Wittwen und Waisen, wurden mit 2730 
Mt. bedacht; 10, wejl den in den Statuten ꝛc 
gegebenen Voraussetzuñgen nicht entspechend, abge⸗ 
wiesen; 17 behufs weiterer Erhebungen ausgesetzt; 
4 zurückgezogen bezw. verzichtet. 107 Gesuchsteller 
machten die Feldzüge 1866 oder 187071, 7 
1848 und 1 Griechenland mit. Bei 60 derselben 
sind die Leiden nach Folgen des Feldzuges 1870,71. 
Neu aufgenommen wurden 10 Vereine. 
F Die in der Nähe des Schlosses Lichtenstein 
(Württemberg) auf einem schwer zugänglichen 
Felsenvorsprung befindlich Büste Wilhelm 
Hauff's wurde sammt dem Postamente in der 
Nacht des 1. Juni von Bubenhänden in die Tiefe 
gestürzt und zerschmettert. 
F Karlsruhe, 8. Juni. Ein schweres Un⸗ 
glück hat sich heute Vormittag gegen 10 Uhr unter⸗ 
halb der Augartenstraße, in der südlichen Grenz⸗ 
stratze unserer Stadt, zugetragen. Dortselbst be⸗ 
findet sich ein Fouragemagazin, an welchem um die 
genannte Zeit mehrere Mann von der Artillerie mit 
Laden von Heu u. s. w. beschäftigt waren. Plötz 
lich scheute ein Pferd, riß das andere, sowie den 
Wagen mit sich und wollte über das spitzige Um⸗ 
fassungsgeländer setzen. Doch es blieb hangen und 
spießte sich förmlich auf; das arme Thier verendete 
auf dem Platze, der eine Artillerist wurde sehr schwer 
nerletzt, einem anderen wurde die Hand aunu dew 
Staketengeländer durchbohrt. — Auf der Messe 
wurde heute ein Langfinger ertappt, als er 
gerade an der Arbeit war, sich mit fremden Messern 
zu versehen. Die Polizei legte ihm jedoch sein 
dandwerk und brachte ihn hinter Schloß und Riegel. 
F Karlsruhe, 8. Juni. Die hiefige Straf— 
ammer veruttheilte nach zehastundiger Verhandluug 
den Bauunternehmer Bernhard Kirchenbauer wegen 
ahrlässiger Töstung von 12 Personen uünd Korper— 
zerletzung, herbeigeführt durch Einsturz eines Neu— 
zaues in der Uhlandstraße, zu drei Monaten Ge— 
ängnis. Die Entscheidungsgründe fübren aus, 
dirchenbauer habe ohne Prüfung des Planes bei 
Berwendung schlechten Materials und ohne die er⸗ 
orderliche Kontrole gebaut. 
FHanan. Die größte aller bis jetzt anges 
ertigten Stimmgabeln ist kürzlich von einem hiesigen 
Fabrikanten für das phyfiologische Institut in Leip- 
ig geliefert worden. Dieselbe wiegt nicht weniger 
als 27 Kilogramm und gibt 14 Doppelschwingungen 
in der Sekunde ab. 
FKreuznach. (S. Z.) Es ist hier wirklich 
im 5. Juni die Gründung eines Vereins gegen 
den Wucher im hiesigen Kreise nach dem Muster 
des im Saargebiet so segensreich wirkenden Ver— 
ins beschlossen worden. Zwar wurde von manchen 
Zachverständigen festgestellt, daß der Wucher hier⸗ 
zxts nicht die Bedeutung habe, wie im Saargebiet, 
ruch ist der Weinkauf hier nicht bekannt. Aber 
»och konnten zahlreiche Spur en von Wucher nach—⸗ 
jewiesen werden und noch mehr fürchtete man an⸗ 
utreffen, wenn erst der Verein bekannt werde. 
Bis zur förmlichen Organisation des Vereins wer⸗ 
den noch wohl einige Wochen vergehen. 
F Tier, 8. Juni. Der kommandierende 
Beneral v. Loö ist gestern Vormittag einem großen 
Mißgeschick entgangen. Bei der Befichtigung aus 
dem Grünneberg kam infolge des durchweichten. 
tußerst schlüpferigen und dabei unebenen Bodens 
ein Pferd zu Sturz, der Reiter blieb mit einem 
Fuß im Bügel hängen und wurde von dem wieder 
rufspringenden, aber sich bald beruhigenden und 
Zalt machenden Tiere einige Schritte weit geschleift. 
Wäre das von dem hiesigen Husarenregiment ge⸗ 
teslte, in jeder Hinsicht zuverlässige Pferd nach dem 
Sturze davongerast, wie dies in ähnlichen Fällen 
meist zu geschehen pflegt, so wären ernste Folgen 
unausbleiblich gewesen. Se. Excellenz hat nach der 
„Tr. 3.“ keinen Schaden genommen und gestern Nach⸗ 
nittag sowie heute früh die Befichtigungen fortgesetzt. 
Metz, 7. Juni. (S. 3.) Der frühere Notar 
Sand ar zu Remilly wurde heate wegen Unter- 
schlagung ihm anvertrauter Gelder in sechs 
Fällen durch die Strafkammer des hiesigen Land⸗ 
jerichts zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren 
zerurtheilt, während die Staatsanwaltschaft eine 
olche von fünf Jahren beantragt hatte. 
FKöln, 6. Juni. 23 Ehrenfelderinnen wurden 
Ifingsten infolge eines Befehls des damaligen 
ranzösischen Kriegsministers General Boulanger in 
zt. Quentin verhaftet, dann aus Frankreich 
ausgewiesen und unter polizeilicher Bedeckung über 
zie Grenze nach Belgien geschafft. Von da reisten dann 
zie Ausgewiesenen auf der Eisenbahnund unter dem 
Schutze einiger deutscher Herren nach Aachen, die Streckt 
‚on Aachen nach Ehrenfeld bei Köln legten sie aber 
illein und fliehend zutück. Es waren nämlich 23 
Brieftauben der Brieftaubengesellschaft Concordias 
in Ehrenfeld, welche nach St. Quentin gebracht 
varen, um dort aufgelassen zu werden, statt dessen 
iber von der französischen Polizei als Spione an⸗ 
zehalten, am Aufgelassenwerden verhindert und 
unter gehöriger Bewachung über die Grenze nach 
Belgien zurückbefördert wurden. Die Thierchen 
ind am 2. Juni in Aachen angekommen, daselbsft 
aufgelassen worden und dürften zur Stunde wohl 
alücklich wieder in ihtem Heim angelangt sein. 
(Rh. W. Zig.) 
f Gelsenkirchen, 8. Juni. In der Kohlen⸗ 
zrube „Hibernia“, ganz nahe dem Bahnhofe, er⸗ 
'olgte Nachks 121/3 Uhr eine Entzündung schlagender 
Wetter. Von 53 Bergleuten, die eingefahren, 
varen bis heute Mittag 87 als Leichen zu Tage 
zefördert; 3 find verwundet, die übrigen 13 un— 
rettbar, da das Flöz noch brennt. — Heute Abend 
ind die letzten 13 Leichen, davon 10 theilweise 
verkohlt, aufgefunden worden. 
F Die Zunahme der Gewitter schreibt Pro— 
fessor Reclam in Leipzig den vermehrten Eisenbahnen 
zu. Wenn die Oberfläche der Erde sich don Jahr 
zu Jahr mit vielen tausend Kilometern Eisenbahn⸗ 
chienen bedeckt, so könnte wohl, mutbhmaßt ijener 
Helehrte, dies auf die in der Luft befindli 
ricitat 88 J 8 de din 
7 Liegnitz. Bei der Jubilg amsfeierhi 
hoten häufig die Schaufenster geradezu kunsteun 
Ausstattungen in Blumen« Urrangemenigz 
Transparenten. Auch der Humor kam hierbei 
Beltung. So waren folgende „poetische“ — 
zu bemecken: 
Ein Schuhmacher dichtet: 
Ist meine Lage jetzt cuch schwierig, 
Fur unsern Kaiser illum'nir ich, 
Ich lasse mich darin nicht lumpen, 
Und wenn ich soll die Lichter pumpen 
Ferner las man: 
Kaiser Withelm lebe hoch, 
Er ist uns werth und theuer, 
In dieses Hoch stimmt freudig ein 
Buchbinder Flökenmeyher. 
An einem Barbierladen: 
Will der Feind mobilsiren 
„Nur zur Probe“, wie man schreibt 
Wollen wir ihn schon rasiren, 
Daß kein Haar mehr übrig bleiht, 
Auch wird ihm der Kopf gewaschen 
Bis die Haut er ganz verliertt, 
Und dann öde sind die Taschen, 
Ja, dann ist er gut barbiert. 
F Die Zahl der Ehescheidungsgründe 
im einen zu vermehren hat sich der Staat Kansas 
»as zweifelhafteste Verdienst erworben. Seit Ein⸗ 
ührung des Frauenstimmrechts sind daselbst mehret⸗ 
khen getrennt worden wegen , Unverträglichkeit der 
heiden Gatten in der Politik“ 
f Berlhiner Reklame- Das Konfeklions- 
jeschäft zur Goldenen Hundertzehn in Werlie 
widmet Heid Boulanger folgendes Ade: 
Mel.: Morgenroth, Morgenroth ꝛc. 
Ach herjeh — ach herjeh; 
Boulanger ist nun a. D. 
(: Sonst blus er nur Lärmtrompeten 
Aber ptötzlich ging er flöten 
Und pfiff auf dem letzten Loch!:) 
Ach, wie bald — ach, wie bald 
Sellte man ihn drüben kalt! 
(: Statt das Heer zu kommandieren. 
Beht er in Cwil spazieren 
Und baut friedlich seinen Kohll!:). 
Aber wir — Aber wir, 
„Gold'ne Hundertzehne — hier;“ 
(:Schicken, daß er „Staat“ kann machen 
Ihm zum halben Preis die Sachen; 
Selbstverständlich gegen bar:) 
Ueber 10,000 engl. Touristen⸗ und Sommer 
Unzügen u. s. w. 
F Die Marseillaise der Deutschen ir 
Desterre ich, so wird häufig das „deutsch 
Lied“ genannt, welches jede Festversfammlung 
ede feierliche und gesellige Zusammenkunft der 
deutsch Oesterreicher krönt. Das Gedicht entfland 
in den Frankfurter Parlamentstagen. Da Viele 
den Charakter dieses Gedichtes nicht kennen, so se 
zier die erste Strophe des Liedes, die für da 
janze Gedicht bezeichnend ist, wiedergegeben. Si 
autet: 
Wenn sich der Geist auf Andachtsschwingen 
Zum Himmel hebt, 
Durch Erdennacht zum Licht zu dringen, 
Die Seele strebt, 
Dann fühlt die Brust ein heilig Drängen 
Und es ertönt in Feierklängen 
Das deutsche Lied, das deutsche Lied! 
Und das ist in Oesterreich — staatsge— 
ährlich! 
Szegedin, 8. Juni. Gestern ist die 
horganyer Schleuse sammt den neuen Schutzdämmer 
on den Fluthen fortgerissen worden. Die Zer⸗ 
dörung ist furchtbat. Ohne Mazznahmen großar 
igster Natur werden Mako und Varsarheiy de⸗ 
ruhere Schicksaal erleiden. Eine Anzahl von der 
dausern Makos, die aus Lehm erbaut sind, wurden 
Fereits weggewaschen. Von der obern Theib an 
hazu ein“ Sieigen des Wasserstandes um 2 
Centimeter gemeldet. 
pAktentatim Kupee. Auf der Eihen 
hahn zwischen Votdeaur und Graves ist auf den 
direktor der Marine ⸗Stahlwerke Montgolfier ein 
Mordversuch gemacht worden. Derselhbe erhielt J 
Schiäge mit einem Todischläger und soll fein 9— 
dand fehr bedenklich sein. Der Moörder ist vr— 
aftet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.