Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887.
Volume count:
133
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-07-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

V— 
xwechselt hatte, ohne sich ü 5 
— ei tn r Stellung der 
Berltr. Das —* 
r lie Shandlune vee I Mackenzies 
ooo Mt. Uederdies erbalt De eg detragt 
sondere Vergütung für Reis los Madenzie noch 
zumniß, so oft er hierher beruf en und Zeitver⸗ 
be Zantemende 
—M Quedenf· idt ist is remierleutnant a. 
unstagigen· nach den egen uͤberli⸗ ver 
sruanischen Kontinents, —* Den Zunten 
— und Kap — Cruz de Mar⸗ 
wllbehalten in Arrecisende La —— 
gseln) wieder eingetroffen. ee Kanarische 
Segelboot, Cometa de Fahrt wurde in 
hert Quedenfeldt la Palma,“ 
re zu diesem Zwecae gemi welches 
Begleitung eines ortstundigen L gemietet haite, 
Den dehende in der eit e 
ese fast ganzlich unbekannten de ne welcher 
— — besucht hat. e des westlichen 
osphat. Di 
*3 aus ee eeen reicher 
3 iᷓt.“ mittheilt nach dem —8 wie die 
—* —A— dr Weisegeb 
e es Roheisens in den Ko or dem Ein⸗ 
ro erden, worauf so la nverter einge⸗ 
e Schlacke mi so lange geblasen wird, bi 
hue daß e b Phosphorsaure gesä — bis 
—— e 
Dieua diese Schlacke ——— in 
harge * der Rest des Kalkes ird abgestoßen. 
b ig geblasen, wodei eine zugesest und die 
— eeeeee Se — 
— 38 dei der ——— wirn 
aeen sindet Dieses Verfahre b— Feeagr, 
—*— 5 des Thomaepro bringt außet 
————* austatt der e Vor⸗ 
bben —— Zuschlagskalk n Wer 
zeriode enthält 2 ich sind. Die Schlack 20 
e e 73 bis 32600 8 
, b r re 3 —88 
* 17,80 gen der zweit 
on e Eisen. o Phosphorsaure me 
FWien. Die „S 
zaron Albert Die „Sonntag- Zeitung“ 
———— e 
e e verläßt dauernd Ibe vw 
In z wo er . Aenn un 
nih Fothschild —A Aecle du dad 
eute das —8 Juli. In Jaßberen 
Frplosion unter — ugniß der Opfer se fand 
—— 535 — Theilnahme e 
rejerbar ge statt. D rorem 
nd e e dee itter 
nae Graaf patomwandapten Ve 
hr andere G onveds 
iesem eneräle wede 
— Zaan die erale hatten fich zu 
unengd q 7 Juli. Die Stadt 
datastrophe hei ürzlich eine fürchterli wn 
dirbelsturm e —— 18 d inen 
Nisce sug gesn oltenbruch durch einen 
sind eingestürzt, p — Viele 
un . e Men'schen der⸗ 
Auf einerecht merlwürd 
4 i J 
ee —— Iet bn ir 
Ieme Herr Simonet er Leben 
ah der einpflanzungen, ersubr de er Eigentümer 
w Hagel in seinen B * einiget Tagen 
e Trute völlig aussi etgen derat. gewuten 
aee — —8— Simonet, 
prreaur unde zu einem Mahl 4 zugefügt, 
* Strömen floß; plötzli —7 
iden — mit in ainer 8X er sich 
da — S 
bch besonders — Ihr vom Inhalte nn 
chegebenen 8 errascht werden.“ Pü Fae 
* Zat schriem die Her Puünltlich zur 
aee nden Herrn Simonet en die Treppe 
— 2 s indien Fasse en größten, 
en Tag in That ausführen zu z —— 
nn porter an daß — 
dfnung g Abheben wor n lassen. dessen 
—— —— 
J dmort das Ende ah und er⸗ 
ie derhaflum ufseben erregt uͤrzeit i 
niniste g des ehemali z zeit in R o m 
riums Kabali gen Beamte 
e re ere n des gonpen 
rlige Ord Geheimen hohe —* ucci. Derselbe 
ie Idene en nach bestimmtem e und aus⸗ 
md der eee samt der — — er 
ngen soll er fälschte. Die Zahls des Konigs 
nemige Hunderte ber Zaht solcher Fatsch— 
örigin Dh aufmerksame Ee 
mViltaria Yer Qusf swleseriptor ist die 
1103d des —8 J 
eronprinzen vringt es mit sich, daß für denselben 
ine eigene, milde, vöollig reizlose Kost hergestellte 
verden muß. Die Konigin Viktoria hat nun einen 
eigenen Raum hierrichten lassen, welchem sie den 
amen „die deutsche Kuche“ gegeben und zwei 
infache Köchinnen dom Lande waiten am Herde, 
o oft der deuische Kronyrinz bei seiner Schwieger⸗ 
nutter zu Gaste erscheint Das enu wird dann 
on der Konigin selbst zusammengestellt, es besteht 
zumeist in Gerichten, die aus Hühnerfleisch hergestellt 
verden und Milchspeisen. Da der Kronprinz 
einerlei geistige Getiänke zu sich nehmen darf, 
reten an die Stelle derselben die herrlichsten Frucht- 
äfte, insbesondere ein zaus Ananas gepreßter 
vunderbaret Extrakt, dessen Gewinnung ein Ge⸗ 
jeimnis der vornehmen englischen Damen ist. 
xLondon. Ein Schelm hat den Scherz in 
die Welt gesetzt. daß die Königin Victoria jedes 
im Jubiläumstage im britischen Reiche geborene Kind 
nit sechs Guineen und einer silbeinen Wiege be— 
Kenten würde. Schon 400 Gesuche sind iufolge 
dessen in Windsor eingelaufen und andere werden 
olgen; denn die Zahl der täglichen Geburten be⸗ 
rägt für das vereinigte Königreich allein schon 
3230. Wie groß sie im britischen Reiche sei, ist 
noch nicht festgestellt; indessen so viel ist sicher, daß 
»as gesammte Jahreseinkommen der Königin nicht 
ausreichen würde, um die Guineen und gar die 
Wiegen für jedes am 21. Juni geborene Jubi⸗ 
aumskind zu beschaffen. 
London, 1. Juli. Gestern wurden der 
Topitan und drei Matrosen des englischen Schiffes 
Lady Douglas* von den Geschworenen für 
chuldig befunden, einen malayischen Matrosen, 
stamens Hassim, ermordet zu haben, und der Richter 
prach das Todesurtheil üder die Angeklagten aus. 
RNe Amstände, unter welchen Hassim seinen Tod 
and, verdienen besondere Erwähnung. Derselbe 
atte sich in West-Australien als Matrose auf dem 
-„chiffe „Lady Douglas“ heuern lassen. Er erwies 
ich bald als ein sehr nächlässiger, iräger Arbeiter, 
ind als das Schiff — Reinige Tage auf hoher See 
ich befand, verschwand er plötzlich. Man fand 
hn nach langem Suchen im Vorderkastell unter 
dohlen versteckt; er zückte ein langes Messer und 
rohte, Alle zu erstechen; überhaupt geberdete sich 
dassim wie ein religiöser Wahnsinniger und schrie 
ortwahrend, er werde einen tödten; dann werde er 
uch sterben. Die Mannschaft versuchte, sich Has— 
ims zu bemächtigen, allein es gelang diefem, 
einen Versteckwinkel zu behaupten und sogar noch 
ine Brechstange sich zu verschaffen, mit welcher er 
das Schiff zu durchlöchern dersuchte. Der Capitän 
ind die Matrosen behaupten, sie hätten in fort— 
dährender Angst gelebt, Hassim würde sie Alle 
berfallen und tödten, sowie das Schiff leck machen. 
Zie beschlossen daher denselben zu ködten, und 
inter Anordnung des Kapifäns wurder der Un— 
lückliche auch erschossen. Die Geschworenen fanden 
dohl die Angeklagten schuldig, allein sie empfahlen 
ieselben der Gnade' der Krone, da sie unter einem 
ffenbaren Rechtsirrthume gehandelt hätten. 
fEine adelige Dame als Räuber— 
jauptmann Die „Politische Korresp. meldet 
nus Petersburg: Vor dem Poltawer Kreisgerichte 
land' diefer Tage eine Räuberbande, deren Führerin 
ine adelige Dame Namens Rustanovitsch war— 
Die Bande war musterhaft organisirt und es war 
ehr schwer, als „Mitglied“ in dieselbe aufgenommen 
u werden. Jedes Mitglied mußte fich dor dem 
fintritte einet strengen Prüfung seitens der Führerin 
interwerfen, welche Jedem eine Rolle auftrug. 
xrau Rustanovitsch-war im vollen Sinne des 
Vortes unbeschränkte Beherrscherin ihrer Leute, die 
hr blindlings gehorchten. Sie vertheilte die Arbeit, 
jatte ihre ständigen Agenten, welche die geraubten 
Hegenstände verkauften, und es herrschte unter den 
Mitgliedern eine Ark Kommunismus; die Oberin 
)ertheilte den Raub gleichmäßig, nahm jedoch für 
ich den Lowenantheil. Die Bande trieb ihr Unwesen 
auptfächlich im Poltawer Gouvernement und hatte 
hren Hauptsitz in einer Gegend am Ufer des 
Dnieber. Die Polizei hatte vergebens jahrelang 
zie Bande unschädlich zu machen gesucht, aber in 
Folge der vortrefflichen Organisalion der Bande 
jelang es auch den geschicktesten Polizisten nicht, 
ie Rauber zu erwischen. Endlich aber wurden sie 
surch Verrath eines NMiitgliedes entdeckt und der 
verechtigkeit überliefert. Die Räuber, mit der 
Iberin an der Spitze, benahmen sich im Gerichts 
aale außerst frech. Sie wurden natitzlich As⸗ 
»r rftheilf 
frNewyork, 25. Juni- Gestern wurde in 
Billiamsburg ein bekannter Arzt, der etwa 45 
Jahre alte Dr. Edward H. Duhgan, von einem 
35jährigen“ Deutschen, Georg Weidler aus Rach⸗ 
iucht auf offener Straße durch drei Revolverschüsse 
riedergestreckt. Der Mörder entging znur mit knapper 
sdoth dem Schicksale, von einer geteizten Menschen ⸗ 
nenge, die sich auf dem Schanplatze der Schreckens⸗ 
hat angesammelt hatte gelhncht zu werden⸗ Weibler 
zatte dier Kinder, von denen zwei vor üngerer 
Zeit erkrankten und unter Dr. „Duggan's Behand ˖ 
ung starben. Diesen“ herben Verlust,“ welchen 
Weidler der Ungeschicklichkeit des Arztes zuschrieb, 
onnte er Letzterem nicht⸗. vergessen. Er sann auf 
stache und entschloß sich schließlich zum Morde. 
Ferner wird mitgetheilt, daß, als Frau Weidlet 
nor ein paar Wochen an einer Blutung litt, des 
Arztes Benehmen der Patientin gegenüber ein so 
igenthümliches gewesen sei, daß Weidler Veranu— 
assung zu haben glaubte, das verletzte Ehrgefühl 
einer Gattin zu rächen. Ob aber die' letzterwähnte 
Angabe auf Thatsache beruht, muß vorläufig dahin 
»estellt bleihen. Frau Weidler beobachtete darüber 
—A ihre beiden 
leinen Kinder, das jüngste vor etwa drei Monaten, 
ach einer erfolglosen Behandlung des Dr. Duggan 
erstorben seien 
Ttziges. 
— Bei der Feldarbeit im heißen Sommer 
vird in der Regel zu viel Wosser getrunken und 
adurch nicht nur das Schwitzen noch beiördert, 
ondern auch leicht die Gesundheit geschädigt. Wir 
mpfehlen daher folgendes Getränk, das angenehm 
ichmeckt, den Durst löscht, zugleich auch stärtend 
virkt und die Kräfte aufrecht hält. Man kocht 
50 Gramm gemahlenen Kaffee wie gewöhnlich. 
dann jetzt man demselben so viel Wasser zu, daß 
die Flüssigkeit 2 Liter ausmacht; hierauf fügt man 
50 Gramm Zucker und 80 Gramm Branoiwein zu 
Dienstesnachrichten. 
Die prot. Pfarrei zu Neuhäusel wurde dem Pfarrer 
J. K. Weyland zu Alsenbrück, die prot. Pfarrfielle zu 
Vünsterappel dem Kandidaten K. Drescher zu Winter 
»orn derliehen. Die katholische Pfarrei Mutterstadt wurde 
»em Pfarrer Haffner in Fischbach, Bezirksamt Pirmasens, 
ibertragen und der Fabrikinspeltor Henser in Speyer dus 
dministtativen Erwaͤgungen in den Ruhestand veseʒzt 
Protestantischer Gottcsdienst. 
Sonntag den 10. Juli, vorm. 91/2 Uhr; 
keyt: 2 Mosß. 17, 1-7. Lied Nr. 310. 
Ist de Nedamen vere ĩ F — 
SüdNorddeutsche Verbindungs 
pahn⸗Prioritäts Obligationen (Gold) 
»on 1875. Die nächste Ziedung finder Min— 
Juli statt. Gegen den Coursverlust von ca. 
32 pGEt. bei der Austeosung übernimmt das 
Bankhaus Carl Neunburger, Berlin, 
Franzs sche Straße 13, die Versicherum 
ür eine Vramie von 4 Pf. pro 100 Wark. 
Abonnementseinladung auf 
tat 4evαααν Haenshrift;! 
3 
i 
Weimmen aus allen Parteien) 
Vockenschrift für Potitiß, Lätteratur, Anast vad Visseuschast. 
as EoHO bringt alltwöchentlien in unterhaltender 
foriu Berichte über alle politischen, wirtschaftlieheu, 
vissensehaftliehen und zesellschaftliechen Vorgänge, 
celche sieh in Deutschtand uad im Austande abspielen. 
148 ECcHO ist kain Parteiblatt. sondern es lasst aie 
nteressantesten Stimmen alter Parteien zu Worte Komnmen. 
As EcHO widmet ausserdem dem Lebeu der 
ohen Kreise eingehende Aufinerksambeit. 
DAS EcHO bringt in jeder Nummer ein bis ewel 
ibsxeschloszene Novelletten. Frzäühlungen ete. aus det 
eder vewührter, zeitgenõssisecher Schriststeller. 7 
IAs 5040 betrarhtet es insbesondere auek als 
eine Ausgube, dein ehen uund Treiben der Deutschen im 
aslaude die liebeollste Ausmerksatukeit zupuwenden. 
DAs Ekc—0 bringt informierende Notizen. Rritiken 
iud beseptaben ans deu bedeutendsten Erscheinungex 
ies internativnalen Büchermarktes. 
DAS ECHOD bietet somit jedem (Ceebilcleten zleiehviel 
velehen Stuuttex oéler Reruts eine hochinteressante, last 
anentbebrlirbe hektüre. F 
DASs ECcHO will sieh in jetlem guten deutsschen 
Hause einbürgeru, deshalh ist auen sein Abonnements- 
ↄreis ein niedriger: Viertezäntliehn3 Mark dureli Post 
»der Buchhandel — in Esterreich- Ungarn bei aleichetu 
Bezug 2 Gulden einaehl. Sten, pel. — Anzeizen im hetdo 
40 Pt. die Zauα. 
PROBENLMMERXN verhendet grutis und franko 
. . Sacer. Vactag daa Eaho, 34134.1 3w 
34 
— 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.