Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887.
Volume count:
138
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-07-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

Handlungsweise aufmetksam gemacht, wickelte er die 
Schuhe in eine Zeitung und ging mit sauersüßer 
Miene und gerade nicht wohligen Gefühle zu der 
Eigenthümerin zurück, um sie ihr wieder zuzustellen 
Erst nach vielen guten Worten von seiner und nach 
noch mehr, aber weniger guten von ihrer Seite 
(oder soll diel Angelegenheit zur Zufriedenheit 
Beider geordnet worden sein )) soll sich die Frau zut 
Zurücknahme verstanden haben. (L. A.) 
— Gollheim, 12. Juli. Als Lehrer für 
die hiesige obere protestantische Schulstelle wurde 
Herr Hauptlehrer Phil. Gabel von Theisbergstegen 
(Kanton Kusel) gewählt. 
— Billigheim, 12. Juli. Herr Dr. Antz 
bon hier, welcher seit etwa 20 Jahren hier und 
in der Umgegend seine ärztliche Praxis ausübte, 
verlegt demnächst seinen Wirkungskreis nach Speyer, 
indem er am dortigen Diakonissenhause die Sielle 
eines Hausarztes übernommen hat. — Der prakt. 
Arzt Herr Dr. Raab aus Zweibrücken hat sich hier 
niedergelassen. 
— Bergzabern, 18. Juli. Wie dem „S. 
W.“ mitgetheilt wird, soll sich gestern in dem 
nahen Weißenburg ein Hauptmann des 60. 
Inf.Reg. erschossen haben. 
— Bergzabern, 18. Juli. Die Herftellung 
der hiesigen Wasserleitung, veranschlagt zu 48, 000 
Mẽ., wurde unter den fünf Bewerbern der Firma 
Jooß Soöohne in Landau mit einem Abgebot von 
18 pCt. übertragen. 
— Edenkoben. Nächsten Mitwoch, den 
20. d. M., feiert hier der Pfalzische Haupwerein 
der Gustab⸗Adolf⸗Stiftung sein 85. Jahresfest. 
— Der Kaufmanns-Lehrling Jakob Hörner 
bvon Kandel wurde verhaftet und an die königl. 
Staatsbehörde in Landau abgeliefert, weil er sich 
berschiedene Veruntreuungen zu schulden kommen 
ließ. (G. A.) 
— Neustadt, 13. Juli. In kurzer Zeit 
wird dahier eine vierte Bierbrauerei errichtet werden. 
Das dem in Ungarn weilenden L. Straßer gehörige 
an der Thalstraße gelegene Wohnhaus mit Malz⸗ 
fabrik ging um den Kaufpreis von 38,000 Mk 
an dessen Stiefsohn A. Baader, Sodawasserlieferant, 
über. Letzterer vermiethete genanntes Etablissement 
gegen jährige Entschädigung von 4000 Mark an 
Georg Rehm auf neun Jahre, der daselbst eine 
Brauerei errichten wird. 
Bermischtes. 
F Auf dem Saarbrücker Bahnhof fiel gestern 
Morgen ein Arbeiter infolge eines Schlaganfalles 
plötzlich tot nieder. Der Mann soll schon längere 
Zeit kränklich gewesen sein. Die Leiche wurde 
mittelst Transports ins hiesige Civilhospital ver⸗ 
bracht. 
FSaarbrücken, 14. Juli. Eine entsetz 
liche That vollführte heute Vormittag in Herren— 
sohr eine 60jährige Witwe; sie erschlug dem St. 
Joh.eSbr. Anz, zufolge aus Anlaß eines Wori⸗ 
streites eine junge Bergmannsfrau namens Seiler. 
Die Thäterin ist verhaftet worden, doch leugnet sie 
alles. 
FeLetzte Woche verkanfte in München ein 
Dienstknecht den Wagen und das Pferd seines 
Dienstherrn um 120 M.., welche er in den ver— 
schiedenen Wirthschaften verjubelte. Den Musikanten 
warf er Mark⸗ und Thalerstücke zu, mit den Wor⸗ 
ten: IIch verdiene leicht und lasse auch andere 
etwas verdienen!“ Am nächsten Tage wurde er 
verhaftet. Der Schwager des Beschädigten hatte 
fich an den Kaufunterhandlungen betheiligt, ohne 
Pferd und Wagen seines Schwagers zu kennen. 
F Todeskandidaten. Ueber die zur Zeit 
in der Frohnveste am Unteranger in München ihrem 
Schicksal entgegenharrenden, zum Tode verurtheilten 
Verbrecher, theilen dortige Blätter mit, daß der 
GBendarmenmorder Placat sich in sehr niederge⸗ 
schlagener Stimmung befindet, häusig weint, doch 
aber auf Begnadigung hofft. Auch der Gatten— 
mörder, der Magistratsbote Mich Maier von Bruck, 
joll sich in höchst gedrückter Stimmung befinden, 
jedoch ebenfalls Hoffnung auf Begnadigung hegen. 
Der Bauer Mich. Hoffmann, der den Wirth 
Grasenhiller auf Anstiften von dessen Frau erschlug, 
ist heitrr und guter Dinge und scheint ihn sein 
Schicksal nicht viel zu kümmern. Die beiden erst⸗ 
genannten haben belanntlich die Revision zum 
Reichsgericht erhoben. — Seitdem der Nachtposten 
dor der Frohnveste auf der Straße sich befindet, 
zat auch der Unfug dortselbst zur Befriedigung der 
Anwohner sein Ende genommen, indem es den 
Inhaftirten nunmehr nicht mehr möglich ist, sich 
stachts mit auf der Straße herumtreibenden Be⸗ 
rannten zu unterhalten und verständlich zu machen. 
Angsbach, 10. Juli. (Aus der protestant⸗ 
schen Landeskirche) An der beim hiesigen 
Zonsistorium jüngst abgehaltenen Anstellungepruüfung 
für protestantische Theologen haben fich 27 Kan⸗ 
didaten betheiligt. Dieselben haben Aussicht, sehr 
bald Anstellung zu finden, nachdem über 100 
Pfarreien unbesetzt sind. Für die demnächst statt ⸗ 
indende theologische Aufnahmsprüfung steht großer 
Zugang in Ausficht, sodaß wenigstens Hilfskräfte 
n groͤßerer Zahl gewonnen werden. 
F Nürnberg, 12 Juli. Der deutsche 
Hopfenbauoberein hat einen Preis von 200 Mark 
ür ein allen Zwecken entsprechendes Trocken⸗ 
ystem für Hopfen mit künstlicher Wärme, ins⸗ 
jesondere für kleinere Produzenten, ausgeschrieben. 
Aus Württemberg. Im Orte Schmie 
vurde einem Mädchen Nachts der Hals durch— 
chnitten unter auffallenden Umständen. Das 
Nädchen übernachtete oft im Einverständniß mit 
den Eltern bei kinderlosen Nachbarsleuten, dei 
»enen die Eintracht nicht die beste war. In der 
Racht, als die That verübt wurde, erwachte der 
HMann infolge jämmerlicher Schmerzenslaute des 
m nebenanstehenden Bette bei seiner Frau schlafen⸗ 
den Mädchens; nachdem er Licht gemacht und auch 
einen Vater gerufen hatte, fanden sie das Kind 
m Blute liegen mit einer tiefen Schnittwunde am 
halse; die Frau hatte einige Schrammen im Ge— 
icht und behauptete, es müsse ein böser Geist ge⸗ 
ommen und die That verübt haben, denn auch sie 
ei gewürgt worden. Erst spät Morgens wurde 
das Gericht in Maulbronn gerufen und diesem 
bei Aufnahme des Thatbestandes von dem Vater 
des Mannes die Mittheilung gemacht, daß die Frau 
iurze Zeit nach dem Mordanfall etwas unter ihrem 
Zdopfkissen hervorgenommen habe und damit auf 
den Adort gegangen sei. Bei sofortiger Entleerung 
des letzteren fand man das blutige Rasiermesser des 
Mannes und es erfolgte alsbald auch die Berhaf⸗ 
iung der Frau, weil aus allen Umständen zu 
chließen war, daß diese einen Mordversuch an dem 
Manne beabsichtigt, in der Aufregung siatt nach 
der linken nach der rechten Seite sich gewendet und 
so statt des Mannes das ihr anvertraute arme 
tind getödtet habe. 
F Stuttgart, 12. Juli. Der Besitzer des 
Basthauses zum „Züricher Hof“ in Zug war laut 
‚N. T.“ ein Bürger aus dem nahen Dätzingen 
jei Wilderstadt. Nachdem er sein Anwesen in der 
»eimath verkauft hatte, stand er eben im Begriff, 
ein neues Besitzthum in Zug anzutreten, als ihm 
yon dort die Nachricht zukam, daß dasselbe spur⸗ 
os vom Erdboden verschwunden sei. 
F EineEntführung. Am Sonntag Abend 
var eine junge elegant gekleidete Dame in Gesell⸗ 
chaft eines Herrn, der sich für ihren Gemahl aus⸗ 
zab, von Wien kommend, in einem Frankfurter 
hotel abgestiegen. Als am Montag Nachmittag 
zas Paar in seinem Zimmer ein wenig ausruhen 
vollte, erschien, wie das „J. Bl.“ erzählt, in dem 
dotel ein älierer Herr in Begleilung eines jüngeren; 
sie verlangten den angeblichen Gemahl der Dame 
zu sprechen. Man führte sie bis vor die Thüre des 
etreffenden Zimmers. Ehe aber noch der Diener 
»es Hoteis die beiden anmelden donnte, waren 
letztere bereits in höchster Erregung eingetreten. 
Der alte Herr stürzte sich auf die auf einem Di—⸗ 
dan ruhende Dame, riß sie empor und schrie fie 
in. Inzwischen hatte der Begleiter des alten 
Zerrn, des Vaters der Dame, sich mit deren an⸗ 
jeblichen Gemahl beschäftigt. Er hatte ihn an der 
Brust gefaßt und auf einen Sessel gedrückt, wo er 
hn niederhielt. „Schurke! Rauber meiner Braut! 
Mörder meines Glücks!“ und Aehnliches schrie er 
'o laut, daß die im Hotel anwesenden Fremden 
usammenliefen. Der Mann wäre von dem Bräuti⸗ 
gam erwürgt worden, hätte nicht der Hotelier die 
dämpfenden auseinandergebracht. Nachdem die 
suhe einigermaßen hergestellt war, mußte der In⸗ 
sjaber des Zimmers an den Vater des Mäödchens 
den Inhalt der Brieftasche, noch etwa 19,600 Mk. 
n österreichischem Geld, das die Tochter dem Vater 
ntwendet und ihrem Entführer anvertraut hatte, 
jerausgeben. Die Tochter und Braut wurde ge⸗ 
wungen, ihrem Vater und Bräutigam noch an 
emselben Abend nach Wien zu folgen. 
F Wiesbaden, 12. Juli. Herzog Dr. 
ned. Karl Theodor in Bayern, der in dem 
enachbarten Bade Schwaldach zur Cur weilt, hat 
von dort in der jüngsten Zeit verschiedene M 
die hiesige unter Leitung des Dr. Herm. —* 
techer stehende Armen⸗Augenheilanstalt besucht 
zerschiedenen Augen⸗, namentlich —D 
zes genannten Arztes beigewohnt. n. 
FMarnz, 13. Juli. Heute früh stüürzte ei 
2MOjähriges Mädchen aus Dienheim aus dem aen 
Stock eines Hauses am Boulevard und war sofru 
ine Leiche. Die Unglückliche hatte sich auz —* 
Fenster gebeugt, um zum Trocknen draußen bangen 
zes Zeug herein zu ziehen, dabei verlor sie * 
Bleichgewicht und stürzte hinunter in die Tiefe 
FKreuznach, 14. Juli. Das zweite dies⸗ 
ährige Rennen des Nahethal ⸗Renn ⸗Vereins findet 
Zonntag den 24. Juli, nachmittags 3 Uhr auf 
zer Pfingstwiese hier statt und dürfte in gewohnler 
Beise eine recht rege Beteiligung in Aussicht haben 
a die Nennungen zu den einzelnen Rennen be— 
riedigend eingelaufend sind. Der Vorstand hat 
s fich angelegen sein lassen, auch den vor dem 
steuntage eintreffenden Gästen einige angenehme 
S„tunden zu bereiten. Die Concertmusik fuͤhrt 
as Trompeterkorps des Saarbrüder 
dragoner⸗Regiments aus. Wie früher so ist auch 
etzt wiedet der Verein bezüglich eines Extrazuges 
Zaarbrücken⸗Bingerbrück und zurück, am Renntage 
»ei der Eisenbahn · Betriebs⸗Direktion eingekommm 
F Krefeld, 13. Juli. Heute Vormittag 
vurde hier in der Nähe des Hagerweges ein Dop⸗ 
»elmord an einem Ehepaar begangen. Nahere 
Nittheilungen stehen noch aus. 
— Ems. Wenige Schritte von dem Fenster 
des Kaisers befindet sich bekanntlich die Stätte wo 
die weltgeschichtliche Brunnen⸗Scene von 1870 einst 
vor sich ging und der Kaiser tiefgekrankt Benedett, 
dem Botschafter Napoleons III., den Rücken kehrte. 
Die hiefigen Bürger wollten den Vorgang durch 
eine Denksäule verherrlichen; allein der Kaiser lehnte 
jede ihm auf diese Weise dargebrachte Huldigung 
auf das Bestimmteste ab. Es blieb somit nichts 
übrig, als eine einfache Sandsteinplatte, welche in 
die Kieslage eingesenkt ist und mit derselben die 
gleiche Höhe hat. Man liest auf derselben die 
inhaltsschweren Worte: 13. JUILI 1870 9 UVbr 
10 MIN. MORGENS. Auf besondere Anordnung 
des Kaisers durfte der Stein am Gedenktage nicht 
hekränzt werden. 
F Deutscher Turntag. Am 19. und 
20. Juli wird in Coburg der neunte Turntag 
der deutschen Turnerschaft abgehalten werden. 
Unter den Anträgen auf Abänderung des Grund⸗ 
zesetzes, welche auf der Tagesordnung stehen, be⸗ 
indet sich einer des Reichstagsabg. Dr. Götz-Lin⸗ 
»enau, dessen Haupistelle, wie folgt, lautet: „Turn 
jereine, welche den Frieden in der Turnertschaft, 
)en Kreisen oder Gauen stören, dem Grundgesetz 
ich nicht unterwerfen oder den guten Ruf der 
rurnsache in sittlicher und nationaler Beziehung, 
owie durch Einmischung von Zwecken, die der 
kurnsache fremd find, schädigen, können vom Aus⸗ 
chuß der deutschen Turnerschaft auf Antrag der 
dreisausschüsse mittelst *»5 der anwesenden Mit 
lieder aus der deutschen Turnerschaft ausgeschlossen 
verden. 
f Todesurtheil. Das Schwurgericht zu 
Magdeburg vecurtheilte am Montag den des Dop⸗ 
helmordes beschuldigten Fabrikarbeiter Drebenstedt 
um Tode. Derselbe hatte anfangs 1885 und 
September 1886 seine Söhne Andreas und Albert 
mittelst Schwefelsaure. aus Noth, wie er angab, 
getötet. 
F Hamburg, 11. Juli. Auf Havana haben 
zwölf greße Handelshäuser Insolvenz angemeldet. 
Auf Cuba ist eine Handelskrisis eingetreten. 
F Berlin, 13. Juli. In einem Anfall von 
Zeistesgestörtheit machte gestern Nachmittag gegen 
3 Uhr der Legationsrath Graf Heinrich 
Beust im Hotel Windsor einen Selbstmordversuch. 
Braf Heinrich Beust war vor einigen Wochen aus 
Brüssel wo er bis dahin bei unserer Gesandtschaft 
hätig war, nach Berlin übergesiedelt, um beim 
ziesigen Auswärtigen Amte thätig zu sein. Schon 
jeit Beginn seines Aufenthalts in Berlin water 
hei ihm Symptome von Tiefsinn bemerkbar. Seit 
einigen Tagen war er bettlägerig und mußte be⸗ 
standig von einem Krankenwärter überwacht werden. 
Heute Mittag gegen 3 Uhr sprang er plötzlich aus 
Jem Bette, sieß den Wärter, der vor ihm auf dem 
Stuhle saß, zurück, stürzte, nur mit Hemden und 
Strumpfen bekleidet, ans Fenster und versuchte, 
ndem ei mit der Hand die Scheiben zertrlummerte. 
ich auf das Pflaster hiuaozuwerfen. Der Wacket
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.