Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887.
Volume count:
146
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-07-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

ich gegen die ehrgeizigen und rachesüchtigen Pläne 
hrer nachsten Nachbarn zu schützen. Das Haupt⸗ 
Zzindernis der ruffischen Bergroößerungsgelüste ist in 
Furopa, die österreichisch · ungarische Monarchie. Der 
dieblingsgedanke Frankreichs ist die Vernichtung 
des jungen, aber mächtigen Deutschen Reiches. 
stiemals in der Geschichte der Allianzen haben 
wei Nationen vffenkundig ein so gemeinsames 
Interesse gehabt, angesichts einer so gemeinsamen 
Befahr, als Deutschland und Oesterreich ˖Ungarn. 
Das ist die Ursache, warum der greise Kaiser 
Wilhelm ein so willkommener, ein so allverehrter 
Zast ist, sobald er seinen Fuß auf österreichischen 
Boden setzt. Immer wieder hören wir, daß sich 
die Beziehungen zwischen Berlin und St. Peters⸗ 
butg wesentlich gebessert haben, und manchmal 
vird sogar mit erstaunlichem Vertrauen geäußert, 
daß die beiden Regierungen im Einvernehmen 
zandeln. Diejenigen aber, welchen die wirklichen 
Faktoren der Lage bekannt find, wissen, daß dieses 
mmöglich ist. Es mag den Planen des Zaren 
passen, von Zeit zu Zeit au mieux mit dem Deut⸗ 
schen Reiche zu erscheinen, und die Pflicht der 
zolitischen Verstellung mag manchmal so weit ge⸗ 
frieben werde, daß man die Welt glauben machen 
möchte, daß Wien und Petersburg durch die Bande 
yrüderlicher Sympathie umschlungen werden. Aber 
wir wiederholen, es ist dieses nicht möglich. Der 
Wind weht doch wieder aus derselben Richtung. 
Desterreisch und Deutschland bewachen Rußland 
und Frankreich. Rußland und Frankreich arbeiten 
nit aller Stille und ohne Ostentation, aber mit 
Geduld und Ausdauer daran, Oesterreich und 
Deutschland Verlegenheiten zu bereiten. 
Portsmouth, 23. Juli. Die Jubiläums⸗ 
festlichkeiten wurden mit einer großen Flotten⸗Revue 
in Spithead heute abgeschlossen. 130 englische 
Artegsschiffe nahmen daran Theil. Nachmittags 
im 3 Uhr verließ die Königin Cowes auf der 
HYacht „Viktoria und Albert“, worauf fich die 
Mehrzahl der königlichen Familie befand. Der 
Prinz von Wales folgte auf der Yacht „Osborne“. 
Die Königin fuhr die Linie der ausländischen 
Schiffen entlang, von den Mannschaften auf's 
auteste begrüßt. Sie ließ die in drei Reihen auf⸗ 
zestellte englische Flotte Revue passicen. Das 
ziplomatische Corps und viele Parlamentsmitglieder, 
owie tausende Zuschauer wohnten auf Transport⸗ 
Dampfern und Kriegsschiffen der Fahrt der Königin 
zie Linien entlang bei. Das Wetter ist prächtig. 
Dublin, 25. Juli. Der Ausnahmezu— 
taud wurde über noch vierzehn Grafschaften 
zänzlich, und über noch zwölf weitere Grafschaften 
sheilweise verhängt. Die Städte Dublin, Cork, 
Londonderry, Belfast und fünf andere sind ebenfalls 
dem neuen Gesetze unterworfen. 
Die gegenwärtigen Verhältnisse in Bulgarien 
geben zu ernstlicher Beunruhigung Ursache genug. 
Wenn die Gerüchte, welche aus Tirnowa und Sofia 
n's Ausland dringen, nur zum geringften Theile 
nuf Thatsachen beruhen, so darf man sich auf ernste 
Ereignisse gefaßt machen. Es geht das Gerücht, 
Slawejkoff, der in der Kammer gegen den Coburger 
und für Rußland gesprochen, sei ermordet worden. 
Fine Meldung aus Rustschuk besagt, Er⸗Minister 
Radoslawoff wäre verhaftet worden und zwär, weil 
er gegen die Regierung arbeitete. Auch fürchteten 
sich die Regenten und neuen Minister, nach Sofia 
zu gehen, weil die Garnison sich offen zu Gunsten 
des früheren Kriegsministers Nikolajeff erklärte. 
Bestimmt verlautet, daß, im Falle der Prinz von 
Coburg den Thron ausschlagen sollte, die Regenten 
die Ugabhängigkeit Bulgariens mit dem Fürften 
Alexander von Battenberg als König proclamiren 
würden. So lange fich die Bulgaren mit der 
Hoffaung trugen, den Prinzen von Coburg zum 
Fürsten zu erhalten, beanspruchten derartige Gerüchte 
seine Berücksichtigung. Nachdem aber die Mission 
der bulgarischen Abordnung bei dem Prinzen fehl⸗ 
geschlagen zu sein scheint, liegt die Befürchtung 
nahe, daß sich die Bulgaren zu einem Verzweif⸗ 
ungsschritt entschließen, der ernste Verwickelungen 
m Gefolge haben müßte. 
Lofr⸗i⸗ und pfaälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 26. Juli. Am nächsten 
Sonntag, nachmittags 3 Uhr, veranstaltet der 
»vangelische Kirchen-Chor dahier, wie bereits durch 
Annonce angezeigt, ein Kirchen⸗Konzert. 
Hiesige und auswärtige bewährte musikalische Kräfte 
virken dabei mit. Das Programm ist ein sehr 
eichhaltiges und gewähltes. Wir finden auf dem⸗ 
elben die Namen der besten Meister unserer 
dirchenmusik. Orgelvorträge. gemischte Chöre, 
Zoli und Duette wechseln mit einander ab. Es 
deht also ein teicher musikalischet Genuß in Aus- 
icht. Der Eintrittspreis ist dabei ein sehr mäßiger. 
der Ertrag selbst ist für die Zwecke des Kirchen⸗ 
Fhores bestimmt. —— 
r. (Einige allgemeine Bemerkurgen 
über Vereinsfeste). Die Zeit der Feste ist 
un vollständig heraufgezogen. Ueberall, wohin 
nan seine Blicke lenki, nichts als Fahnenweihe, 
Ztiftungsfeste, Gausängerfeste u. s. w. Auf festlich 
jeschmückten Waqgen, der Fuß und mittelst den 
risenbahnen eilen die Besucher den Festdörfern 
der Feststädten zu. Dort Empfang der Gäste, 
zug durch den mit Kränzen, Fahnen und Bäumen 
seschmückten Ort zum Festplatz. Nun kommt die 
AIbwickelung des Festprogramms: Gesang, Festrede, 
Musik und Gesang und zuletzt Jubel und Trubel, 
aß man thatsächlich sein eigenes Wort nicht mehr 
versteht. Von einer gemüthlichen Unterhaltung 
indet man keine Spur, alles rennet hin und her. 
Zei Gesangvereinsfesten kͤnnte man durch den 
recht gelungenen Vortrag mancher Lieder Genuß 
saben, aber selbst die Nächststehenden vermögen nur 
ie Fortestellen derselben zu vernehmen, das Geltöse 
ind Stimmengewirr übertönt alles. Und wenn 
nan das Ende bedenkt, welches manches dieser 
gruderfeste nimmt, dann muß alle Lußsi 
chwinden. Von den vielen Vorkommnissen sei 
rur eins erwähnt. Bei einem Gesangvereinsfeste 
ieser Tage, der Festort bleibe ungenannt, mußten 
zie eingeladenen Vereine auch für die mitgebrachten 
damen den festgesetzten Eintrittspreis von 80 Pfg. 
ntrichten. Natürlich herrschte große Entrüstung 
ind ein Verein fand es für gut, gleich beim 
geginn des Festes den Platz zu räumen. Ausf 
velcher Seite das Recht war, mag der Leser ent⸗ 
cheiden. Das erwähnte Vorkommniß ist eigentlich 
ioch harmloser Art. Oft aber wird die Festfreude 
andgreiflich und gefährlich. In den Gerichts- 
tuben weiß man davon zu erzählen. 
r. Schnappach, 25. Juli. Heute wurden 
sier fünf Verhaftungen vorgenommen. Es waren 
zurschen von Sulzbach, die hier das übrig ge— 
zliebene Geld vom letzten Zahltag verjohlten. 
dLeberhaupt rühren alle Ausschreitungen, die hier 
»otkommen, von auswärtigen jungen Leuten her. 
fk. Vom schönsten Wetter begünstigt feierte am 
SZonntag, den 24. ds. Monats der Sulzbach— 
halec Sängerbund auf dem Bergfestplatze 
zer Kgl. Grube Friedrichsthal sein 14. 
ßesang fest. Dem Festzuge, an dem sich 183 
hereine betheiligten, folgte der weihevolle Akt der 
finweihung der neuen Fahne des Friedrichsthaler 
gesangvereins. Das Fest selbst verlief in der 
dürdigsten Weise. Die einzelnen Stücke des reich 
jewählten Programms wurden mit viel Bravour 
orgetragen und ernteten deshalb auch den reichsten 
geifall. Wie für die geistige, so war auch für die 
eibliche Erquickung in der besten Weise Sorge 
jetragen. Ein fröhlicher Ball bildete den Abschluß 
jes Festes. 
— Kaiserslautern, 23. Juli. Heute 
Zormittag während des Abladeus von Holz be⸗ 
utzte ein Gefangener des Arbeitshauses die augen⸗ 
lickliche geschaftliche Abwesenheit des Aufschers 
m Bureau des betreffenden Hauses zur Flucht. 
PBie wir hören, ist es noch nicht gelungen, desselben 
abhaft zu werden. (Pf. Pr.) 
— Kindenheim, 21. Juli. Heute früh 
vurde Herr Pfarrer Hoos dahier — ein mit reichen 
kenntnissen begabter, beliebter Mann — todt in 
einem Bette aufgefunden. Wahrscheinlich hat ein 
c„chlaganfall seinem Leben ein so rasches Ende 
ereitet. 
— Winterbach, 23. Juli. Heute Nacht 
rannte der Klosterbergerhof infolge Blitzschlages ab. 
— Landau, 23. Juli. Die erwarteten 
Kepetirgewehre für das 1. Batailion find nunmehr 
jestern Nachmittag eingetroffen. 
— Neustadit. Der hiesige Kaufmännische 
derein hat an die pfälzischen Vereine gleicher 
Tendenz die Aufforderung zur Gründung eines 
zerbandes der Kaufmännischen Vereine 
er Pfalz gerichtet. Demselben würde obliegen: 
Förderung gemeinsamer Interessen, Abhaltung von 
zorträgen, Erledigung der Lehrlingsfrage u. s. w. 
— Der Dürkheimer Wurstmarkt wird 
im 2., 3. und 4. Oktober abgehalten. 
— Die Direktion der Pfälzischen Bahnen soll 
as Projech der Anloge einer Straßenbahn 
bon Ludwigshafen über Oppau nach Frarkent 
und Dirmstein bis nach Großkarlbach (al⸗ 8 
dation) der königl. Regierung befürwortend in 33 
age gebracht haben. Falls sich diese Nachrich p 
tatigt, dürfte sicher anzunehmen sein, daß 
»der später der Ausbau dieser Linie von —*— 
zach bis Kirchheim a. E. solgen uad so vi * 
zindung mit der Eisenbahn Monsbeim ⸗ Neuftadt 
adurch indirect mit Grünstadt hergestelit win 
— Zur Haftsflicht der —A 
Aus Frankenthal wird der „K. 3.“ — 
Fin Urtheil, wie solches vom k. Landgericht Framn 
hal am 5. Mai 1887 gefüllt wurde, dürfte sein 
figenart wegen für die Großgewerbetreibemne 
deutschlands beachtenswerth sein. Eine hicig 
jroße Maschinenfabrik beschaftigte in ihrer Misn 
sießerei zwei Arbeiter, die sich oftmals in un 
uußer der Fabrik in heftiger Weise zankten und 
on denen der eine dem andern bei solchem i 
aß ein zum Umrühren des flüssigen Metalls dienen. 
des glühendes Eisen in die Brust stieß. Der va 
pundete erholte sich wider Erwarten von dieser 
chweren Verletzung im Laufe des Sommers dba 
Thäter hatte eine längere Freiheitsstrafe —* 
ühßen. Nachdem ersterer wieder hergestell ma 
lagte er gegen die Firma auf Schadenersehe 
»er Höhe von 10,000 M. Nach Adhörung einet 
deihe von Zeugen und in Folge des ärztlich 
hutachtens wurde gegen die verklagte Firma * 
inen Schadenersatz von 900 M. bestehend in 
inmaliger Vergutung von 500 M. für den 
ittenen Schaden und 400 M. für Entgang da 
Berdienstes in der Zwischenzeit erkannt. Die 
Urtheil des k. Landgetichts gründete fich zumess 
arauf, daß J. der Arbeitgeber für Beschaffenhen 
ind die Handlungen seiner Arbeiter, auch wen 
olche mit der Arbeit in keinem Zusammenhan⸗ 
tehen, verpflichtet sei, und 2. daß bei ununte 
zrochener Aufficht durch einen Betriebsbeamten oder 
Meister der Unfall nicht hätte geschehen önnen 
Wie aber ist es möglich, den Forderungen gerecht 
u werden? Hat der Arbeitgeber überhaupt Gi— 
egenheit die Beschaffenheit der Arbeiter kennen zu 
ernen, und in welchem Maße wird ihm oder dem 
Aufsichtspersonal dies möglich sein ?! Der Meistet 
»der Auffichtsbeamte ist nach der gesetzlichen Augs— 
egung verpflichtet, den Raum, in dem die ihm 
interstellten Arbeiter beschäftigt sind, nicht zu der— 
assen. Es ist das eine weitere Unmöglichkeit für 
den Betrieb einer Fabrik und auch dieses Verlangen 
zaher gar nicht zu erfüllen. Daß im vorstehenden 
Falle die Fabrik als haftbar erkannt wurde, obwohl 
je mit dem Schaden in gar keinem Zusammen⸗ 
jange steht, scheint denn doch mit dem Geiste und 
jen berechtigten Zielen der Haftpflicht Gesetzgebung 
nicht im Einklang zu stehen. Es wäre doeher 
vünschenswerth, daß eine Entscheidung in du 
Frage an einer höheren Gerichtsstelle veranlaß 
vürde. 
VBermischtes. 
4 In der Sulzbach oberhalb St. Johann 
vurde am Sonntag ein weiblicher Leichnan 
zJeländet. 
St. Wendel. Das Bankhaus Ku 
Fetto hierselbst hat seine Gläubiger zu einer Be 
prechung eingeladen. Schwere Verluste, welhe 
die Firma durch den Krach auswaärtiger Banker 
erlitt, haben das Haus zu diesem Schritte gedrängt 
FAugsburg, 28. Juli. Ein gestern über 
unsere Gegend mit wolkenbruchartigem Regen nie 
Hergegangenes Unwetter richtete an Obsftbäumen 
ind Getieidefeldern, Anlagen und auch an Ge— 
änden großen Schaden an. Gleiche Nachrichten 
dinmen don Miltel- und Unterschwaben, woselbh 
Zagelschläge mehr als ein Drittel der Ernte beb 
nichteten. 
Nürnberg, 22. Juli. Um den Minder: 
zemittelten auch im Winter die Benützung eines 
Bades zu ermöglichen, hat der Magistrat die kr⸗ 
ichtung eines Volksbades beschlossen. 
Mürnberg. Der Verwaltungsrath den 
gayerischen Gewerbe⸗Museums schlägt zum Direckor 
derrn K. v. Kramer, Kunstgewerbe· Schuldirecho 
n Kassel, früher in der Pfalz, vor. 
pPtartsruhe, 28. Juͤli. Heute hraf da 
gischof der Altkatholiken, Herr Dr. Reinkens. von 
Bonn hier ein. Morgen wird derselbe ca. 5b 
Bersonen die Firmung ertheilen. 
Aug Karidruhe, 21. Juli, wird a 
duridsum mitgetheilt, daß dieser Tage vor den 
Sia deamte in VPaar“ gum zweilenmale do
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.