Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887.
Volume count:
156
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-08-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

Eokale und pfälzische Nachrichten. 
— Der Bericht der kgl. statistischen Bureaus 
jußert fich über den Staatenstand in der 
pfalz'im Monat Juli folgendermaßen: „Ge⸗ 
reide steht durchgehend gut. Ernte in vollem 
Bange. Stroh⸗ und Körnerertrag ist vorzüglich 
ausgefallen. Hafer ist ziemlich gut. Kartoffeln 
dersprechen einen reichen Ertrag. Klee gut, der 
zweite Schnitt verspricht sehr guten Ertrag. Tabak 
und Hopfen wurde durch ausgiebigen Regen ge⸗ 
holfen, Weingärten äußerst günstig·“·· 
— Zweibrüden, 9. Aug. Dem Vernehmen 
des Z. T. nach wird die bevorstehende Schwur⸗ 
gerichissession mehrere Wochen in Anspruch nehmen. 
Den als Geschworene ausgeloosten Herren wird 
diese Nachricht wohl nicht wie eine frohe Botschaft 
klingen. 
Lauterecken, 5. August. Heute Nacht 
ist eines der ältesten hiesigen Gebäuden, welche noch 
aus der Zeit der Grafen von Veldenz stammen, 
erschwunden. Denn es brannte das Wohnhäuschen 
des Urmachers Jakob Wol, welches an den Wall⸗ 
graben angebaut war, der einst das Schloß der 
Hrafen von Veldenz umgab, vollständig nieder. 
— GMord.) Leider haben wir wieder über 
einen Akt entsetzlicher Rohheit zu berichten, dem 
ein Menschenleben zum Opfer gefallen ist. In 
verflossener Nacht geriethen auf der Ortsstraße in 
Weilerbach der Ackerer Weißmann und der Arbeiter 
Bleich in Streitigkeit und hat bei dieser Gelegen⸗ 
Jeit der Letztere durch Schläge mit einem Stein 
dem Weißmann den Schadel zertrümmert, in Folge 
dessen der Schwerverletzte alsbald verstorben ist. 
Der Thaäter ist in Haft genommen. (K.Vztg.) 
— Aus der Pfalz. Bei dem am vorletzten 
Sonntag in Ilbesheim abgehaltenen Bezirksfeuer⸗ 
wehrverbandstag wurde zur Sprache gebracht, ob 
die Feuerwehr zu Abräumungsarbeiten verpflichtet 
sei und wer dieselben zu zahlen habe. Dieser 
Punkt rief eine lebhafte Debatte hervor und kam 
Fierbei auch in Erwähnung, daß bei dem Brande 
zer Coblitz und Waltgenbach'schen Fabrik die Stadt 
dirchheimbolanden 180 Mk. für Abräumungsar⸗ 
beiten zahlen mußte, ohne dieselben von den aus 
der Versicherung entschädigten Firmeninhabern wie⸗ 
der zu erlangen. Man sorach sich dahin aus, daß 
die Abräumungsarbeiten, wenn solche vorgenommen 
werden, von der Versicherung zu bezahlen seien 
und nur bei Nichtversicherten von der Gemeinde 
ibernommen werden sollten. Die weiteren Er— 
zrterungen wurden dadurch abgeschnitten, daß 
der Herr Vorsitzende mittheilte, der Ausschuß 
des pfälzischen Feuerwehrverbandes berücksichtigte 
nur Unterstützungsgesuche solcher Feuerwehrmänner, 
welche beim Brande resp. bis zu völligen Be⸗ 
seitigung der Feuersgefahr verunglückt sind, 
während Unterstützungen für beim Abräumen Ver⸗ 
unglückte in der Regel nicht berücksichtigt werden. 
Die Feuerwehr soll voll und ganz ihr Pflicht thun, 
um' dem Nächsten bei Feuersgefahr beizustehen, 
aber nach Löschung des Biandes sei sie zu weiteren 
Arbeiten nicht heranzuziehen. Es wurde noch der 
Wunsch ausgesprochen, daß die Entscheidungsgrund⸗ 
atze des Ausschusses des Pfälzischen Feuerwehr⸗ 
derbandes bekannt gegeben werden möchten. 
— Ludwigshafen, 7. Aug. Gestern Nach⸗ 
niitag fand eine Gläubigerversammlung in der 
Konkurssache der Zuckerfabrik Friedensau statt, in 
welcher der provisorische Masseverwalter, Herr 
Julius Goldschmit, den Gläubigern Bericht erstattete. 
Rach den Ausführungen des Herrn Goldschmit 
werden die nicht bevorrechtigten Gläubiger im 
günstigsten Falle 838 000 ihrer Forderungen er⸗ 
halten, das Aktienkapital im Betrage von einer 
Million ist natürlich verloren. Herr Goldschmit 
wurde hierauf definitiv als Masseverwalter mit 
Stimmeneinheit gewählt und ihm die Herren Gustav 
Ladenburg, Bankier in Mannheim, Hermann vom 
Bankhaus Louis Daquö, Neustadt a. H., Bürger⸗ 
neister Becker von Mutterstadt, Rechtsanwalt Selb 
»on Mannheim, sowie Direktor Schudt von Fried⸗ 
derg als Gläubigerausschuß beigegeben. (G. A,) 
RVermischtes. 
Saarbrücken, 8. August. In Paris ist 
nun auch ein Saarbrücker als deutischer 
Spion dingfest gemacht worden. Auf dem Boule⸗ 
»ard des Capucines wurde am Samstag ein voll⸗ 
tändig betrunkener, 24jähriger Mann, Namens 
seynold () verhaftet, welcher eben aus dem 
Messfälischen Draconer-Regiment Nr8 (Garnison 
Zaarbrücken) entlassen zu sein vorgibt. Derselbe 
rug, wie der stets auf der Suche nach Spionen 
efindliche „Matin? berichtet, eine bedeutende 
zZumme Geldes bei sich; in seiner Wohnung fand 
nan chiffrierte Bliefe aus Köln und Berxlin. So 
neldet man dem „Berl. Tgbl.“ Wir sind neu⸗ 
sierig, was bei der Geschichte herauskommen wird. 
S. 3) 
München, 5. August. Das Kgl. Staats⸗ 
ninisterium des Innern erläßt folgende Anord⸗ 
ung: In Gemäßheit des 8 11 des Gesezzes, 
»et. die UÜnfallversicherung der bei Bauten beschäf⸗ 
igten Personen, hat jeder Unternehmer eines ge— 
verbsmäßigen Eisenbahn⸗, Kanal-⸗, Wege⸗, Strora⸗, 
Deich ˖ und sonstigen nicht unter die Bestimmungen 
des Unfallbersicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 
der unter die nach 8 1 Abs. 8 desselben vom 
zundesrath erlassenen Anordnungen fallenden Bau—⸗ 
etrieb dem letzteren nach den Vorschriften des 8 
1 des Unfallbersicherungsgesetzes innerhalb einer 
jon dem Reichsversicherungsamte zu bestimmenden 
ind öffentlich bekannt zu machenden Frist anzu⸗ 
nelden. Die Frist für die Anmeldung ist auf die 
Jeit bis zum 1. September 1887 einschließlich 
estgesetzt worden. 
'Hünchen, 5. Aug. Heute Vormittags 
Jalb 10 Uhr sollte ein Kaminkehrergehilfe die Wet⸗ 
erfahne auf dem hohen Kamin des Maschinen⸗ 
jauses im Hofbräuhauskeller herabnehmen. Mit 
ieser Arbeit beschäftigt, rutschte er aus und stürzte 
on dieser gewaͤltigen Höhe herunter auf den mit 
Asphalt gepflasterten Hausflur vor den in den 
Harten führenden Treppen. Der Kopf war total 
erschmettert und der Tod trat alsbald ein. Es 
dar ein entsetzlicher Anblick für die im Garten 
itzenden Gästen. 
München, 7. August. Schöffendienst) 
die Ministerien der Justiz und des Innern geben 
Folgendes bekannt: Gemäß 8 33 Ziff. 4 und 
I88 Abs. 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes sollen 
u dem Amte eines Schöffen und eines Geschworenen 
Zersonen, welche wegen geistiger oder körperlicher 
Hhebrechen zu diesem Amte nicht geeignet sind, nicht 
ʒerufen werden. Demungeachtet werden in die 
Arliste häufig die Namen von Personen eingetragen, 
velche nach ihren Gesundheitsverhältnissen langan⸗ 
auerndes Sitzen in geschloöñenem Raume nicht 
etragen können. Da' sich hieraus mannigfache 
5törnngen ergeben, so erging der Auftrag, bei 
»erstellung der Urlisten die Gesundheitsverhältnisse 
ler Betressenden sorgfältig zu würdigen und Per—⸗ 
sonen, welche hiernach für den Schöffen— und 
Heschworenendienst nicht geeignet find, in die Urliste 
richt aufzunehmen, oder, wenn sie zwar für den 
—chöffendienst, nicht aber für den Geschworenendienst 
zefähtigt sein sollten, dies in der Spalte „Bemerk⸗ 
ingen“ hervorzuheben. 
F. Mainz, 8. Aug. In Lorchhausen brach 
gestern Mittag ein großes Feuer aus. Dicht an 
zer Eisenbahn brannten 6 Häuser und außerdeni 
das Pfarrhaus und eine Anzahl Scheunen ab. 
FIn Mannheim, wurde ebenfalls eine 
zroße Hammelschlächterei errichtet, um die hohen 
ranzösischen Eingangszölle auf lebendes Vieh durch 
Hersendung geschlachteter Thiere zu umgehen. 
Mannheim, 6. Aug. Das Dienstmädchen, 
velches unlängst beim Feueranmachen Petroleum 
erwandte und sich dabei jämmerlich verbrannte, 
st an den Folgen dieser Verletzungen heute gestorben. 
.Mehz, 8. August. Gestern Abend um 6 
Uhr fand die feierliche Einweihung des Denkmals 
tatt, welches der Turn⸗ und Kriegerverein den 
1870 in Metz gestorbenen 283 deutschen Kriegern 
nuf dem Militärfrie dhofe errichtet haben. Alle 
Militär⸗ und Civilbehörden wohnten der erhebenden 
Feier bei. 
Markirch, 4. August. Ein junger Elsässer 
ging dieser Tage nach Frankreich. Er hatte etwas 
leichlich französischen Patriotismus und wohl noch 
mehr Wein im Kopse. Im französischen Grenz⸗ 
zxte angekommen, musterte der Polizeikommissar 
hn und gab ihm zu verstehen, wenn er seiner 
Sprache nach auch wohl ein Elsässer sei, so lönne 
er ihn doch nur dann über die Grenze lassen, wenn 
er ihm seine Papiere vorzeige. Diese hatte er nun 
leider nicht bei der Hand. Als nun dem Mar—⸗ 
kircher der Eintritt in das gelobte Land verwehrt 
wurde, geberdete er sich wie ein Rasender und 
chimpfte gehörig. Dies brachte ihm 24 Stunden 
nachdenkens in Nummer Sicher ein. Am nächsten 
Tage über die Grenze zurückgebracht, antwortete 
r rinem Bauern. welcher ihn Taas zuvor hatte 
vinübergehen sehen, auf die Frage, warum er 
ieeeZe himeri heh ich nimmhtt sdb. 
4 Coblenz, 4. Aug. Heute Morgen wih 
zie Kleider eines jungen Mannes aus n 
igen Geschafte in der Nähe der öffentlichen di 
Hadestelle gefunden. Das Hemd war zerrissen osel. 
zlutig, und liegt mit Bestimmtheit ein — 
or, der im Augenblick, als der junge a 
nuskleiden oder anziehen wollte, vollführt nb 
die Leiche ist noch nicht gefunden; wehischn 
st dieselbe in die Mosel geworfen worden, 
unge Mann ist zuletzt mit zwei Unbekannten g 
) 2 Uhr in der Nähe der Badestelle gesehen 
»en. Geld und Uhr fehlten, und es scheint — 
dem zerrissenen Hemd zu urteilen, ein ernillih 
dampf stattgefunden zu haben. Die Kleider ung 
ur Polizeibehörde gebracht und in der * 
Rocktasche ein Briefumschlag mit der Adresse J 
Herschwundenen gefunden. Eine Untersuchungaln 
nission hat sich heute Vormitiag au den Thabe 
»egeben. Die seit 7 Uhr von der Polizei —* 
en Ermittlungen, welche mit allem Eifer —* 
ntzt werden, lassen die Befürchtung, daß ein sig 
iges Verbrechen begangen worden sei, noch mih 
zegründet erscheinen, bieten aber auch bereits wn 
yolle Verdachtsumstände. 
Koln, 8. August. Heute am Jahresia 
er Siege bei Spichern und Wörth habenn 
Militärgebäude geflaggt. 
Duisburg, 8. August. Auf der Lin 
orfer Strecke bei Duisburg fand ein Zusammenso 
wischen einem Güterzug Lahnstein-Duisburg un 
inem Kieszug Hochfeld⸗Burgsteinfurt ftatt. Zwe 
dokomotiven und 28 Güterwagen sind zertrümm⸗ 
2 Beamte verletzt. 
Neues Stahlwerk. Nach einer Meldun 
des Berl. „Act.“ wird die Gewerkschaft Grillo 
Funke in Schalke dei Gelsenkirchen ein große 
Stahlwerk errichten und Stahlblöcke und Luph 
ür eigenen Bedarf herstellen. 
Aus Gelehrtentreisen wird dem „Berlin 
Tageblait“ geschrieben: Ein Erdbeben⸗Paroxyzm 
serborragendster Aut hat in den Tagen, wild 
ich unmittelbar der Mondfinsterniß des 3. Aug 
inschlossen, die Erde befallen, — genau zu du 
Termine, welcher als kritisch nach der Fluth . Theor 
m Voraus bereits wiederholt hervorgehoben ur 
etont worden ist. Seit dem 23. Februar h 
aur Eine Katastrophe — die von Werny — si 
gefunden; doch in solcher Häufung, wie umd 
z. August, find Erderschütterungen im Laufe de 
Jahres nicht aufgetreten. Wir haben hier, m 
ur Zeit der Sonnenfinsterniß vom 29. Aug 
886, zunächst zwei Katastrophen, die von Cudun 
Ecuador) am 2. und von Laghonat (Algerien) w 
3.; dann außerdem heftige Stöße in Kentuer 
Tenessee, Indiana und am östlichen Missouri 
erzeichnen; ferner einen Stoß in Temesvar g 
. und am nämlichen Tage in Lembach (esterteihh 
Iuch diese merkwürdige Bestätigung der Falb'shn 
Thedrie dem Falle zuzuschreiben, wie dies seh 
jach dem Erdbeben an der Riviera von — 
iniger (allerdings sehr vereinzelter) Hypersophift 
zeschah, wäre bereits mehr als unwissenschaftlid 
8 wäre einfach widersinnig. 
Falschmünzer entdedt. Nach ein 
gekannimachung der Koniglichen Staatsanwalljche 
u Tilsit befinden sich dafelbst mehrere Personenü 
daft, die falsche Zehnmarkftücke angefertigt hahen 
Hie Falschstücke sind sehr gut nachgemacht; s 
interscheiden sich von dem echten Gelde dunt 
eichteres Gewicht und mattem Klang; haben en 
chwache nur aus Strichen bestehende Randberzu 
ing und tragen das Bild des Königs Albert en 
Sachsen mit der Jahreszahl 1874 und dem Pir 
eichen A. während das richtige Reichsmünzʒeihe 
es Konigreichs Sachsen der Buchstabe B. ist 
uUeder das Leben Kaiser Wilhelus 
BZast ein schreibt man: „Die Schwäche 
velcher der greise Herrscher im vorigen Ih 
heimgesucht war, ist wverschwunden. In geislt 
nnd kbiperlicher Frische durchlebt der hohe he 
seine Tage. Mit der zunehmenden Kraft mehn 
und verlangern sich die Fußpartien. Es, war 
Tage, als der Kaiser die Badeschloßstufen him 
schritt, um seinen Morgenspaziergang zu m 
Auf diem ersten Treppenabsatze stand eine hunn 
léahrige Deutsch Amerikanerin, welche Tag 
Jer mit ihren Eltern in Gastein eingenogen 
nd nunseit frühem Morgen bis zur 10. 
nittagsstunde auf diesem vorgeschobenen 
parteie. um ia nur den Kaiser zu sehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.