Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887.
Volume count:
19
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-01-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

diese Worte sagen? Nur wenig Sterblichen ist es 
vergönnt, das Fest der goldenen Hochzeit zu feiern; 
noch seltener ist es, dasselbe in ungebrochener 
geisiiger Frische und verhältnißmäßig guter lörper⸗ 
aͤcher Küstigkeit zu erleben, wie dies bei unserem 
Jubelpaar der Fall ist. Dasselbe zählt zusammen 
44 Jahre: Herr Kahn 73 und Frau Kahn, eine 
geborene Beer von hier, 71. Sechs Kinder, welche 
sich in angesehenen und günstigen Lebe nsostellungen 
befinden, und 18 blühende Enkel feiern das frohe 
Fest mit. Doch dasselbe reicht über den Rahmen 
eines Familienfestes weit hinaus; denn an ihm 
nimmt die ganze hiesige israelitische Cultusgemeinde. 
deren langjähriger Vorstand Herr Kahn ist, den 
lebhaftesten Antheil. Aber auch bei unserer bürger⸗ 
lichen Gemeinde wird der Jubeltag des Herrn 
Kahn nicht unvermerkt vorüber gehen. Denn nicht 
allein daß Herr Kahn schon seit 26ß. Jahren thaͤ 
tiges und rühriges Mitglied der Stadtverwaltung 
jst und gleichzeilig dem Distriktsrathe als Aus⸗ 
schußmitglied angehörte und in beiden Corperationen 
stets das Beste zum Wohle des Ganzen anstrebte, 
in hochherziger Weise vermachte er dieser Tage 
aus Aniaß seines goldenen Hochzeitfestes für die 
hiesigen Ortsarmen ohne Unterschied der Confession 
das ansehnliche Geschenk von 800 Mark, die am 
morgigen Tage zu der Stunde, zu der im Gottes⸗ 
hause Herr Rabbiner Dr. Meyer den fünfzigjährigen 
Ehebund auf's neue einsegnet, vertheilt werden 
sollen. — Mancher Glüchwunsch wird in diesen 
Tagen dem Jubelpaare entgegen gebracht werden. 
Wir schließen uns den Gratulanten an, in dem 
wir wünschen, Herr und Frau möchten den 26. 
Januar noch recht oft in guter Gesundheit erleben! 
— Wir machen daranf aufmerksam, daß 8 
Pf.“ Postkarten für Druckssachen vom J. April 
nächsthin ab nicht mehr die Bezeichnung Postkarte“ 
auf der Adreßseite tragen dürfen. 
— Aus dem Wahlkreise Zweibrücken— 
Pirmasens, 22. Januar. (Pf. Pr.) Die 
Wahlbewegung in unserem Wahlkreise hat begonnen. 
Nachdem der engere Ausschuß des nationalliberalen 
Wablvereins beschlossen hatte, auch für die kommende 
Reichstagssession unseren bewährten bisherigen 
Reichstagsabgeordneten, Heirn Oskar Krämer, 
Hüttenwerksbesitzer in St. Ingbert. als Kandidaten 
der nationalliberalen Partei den Wählern zu em⸗ 
pfehlen, wurde Namens des Ausschusses eine De— 
putation an denselben abgeordnet, um sich über die 
Aufnahme der Wahl seitens des Herrn Kandidaten 
zu vergewissern. Die erfolgte Zusage wird um so 
mehr mit allseitiger Befriedigung aufgenommen, 
als umfangreiche Äenderungen in den Krämer'schen 
Hüttenwerken, welche eben im Gange sind, die 
Wiederannahme des Mandats durch Herrn Krämer 
als ein persönliches Opfer erscheinen lassen, das 
derselbe dem allgemeinen Interesse bringt. An den 
Waͤhlern wird es nun sein, durch rege Thätigkeit 
bei den Wahlen zu beweisen, daß man dasselbe zu 
würdigen versteht, umsomehr als sich Spuren jener 
im Stillen arbeitenden ultramontanen Agitation 
selbst bis in die fast ausschließlich protestantischen 
Gemeinden unseres Wahlkreises verfolgen lassen. 
Wie man allerdings den Katholiken die Opposition 
gegen die Reichsregierung mundgerecht zu machen 
versuchen wird, nachdem seine Heiligkeit der Paps 
selbst im Interesse des Friedens sich für das Sep⸗ 
lennat erklärt haben sou, bleibt abzuwarten. Es 
werden sich ja Mittel finden, um die Thatsache zu 
berschleiern, daß unter der angeblichen Maske der 
Wahrung der katholischen Interessen in Wirklichkeit 
das katholische Volk zu den welfisch-⸗partikularistischen 
Zwecken des Herrn Windthorst mißbraucht wird. 
— In Ka iserslautern haben die Sozial— 
demokraten einen Herrn Löwenberg für die Reichs⸗ 
tagswahl aufgestellt. 3 2 
gKarserslautern, 28. Jan.« Die 
Untersuchung in dem gestern mitgetheilten Raub⸗ 
mordanfalle hat ergeben, daß nicht gegen drei Per⸗ 
sonen, wie gestern angegeben, sondern nur gegen 
den Verhafleten Peter Euler von Staudernheim 
dringender Verdacht besteht. Nach der „Pf. Pr.“ 
fand gestern im Beisein des Verhafteten Ortsbe- 
fichtigung statt. Euler leugnet zwar hartnäckig 
was ihm aber in Hinsicht auf die Ergebnisse der 
Untersuchung wenig nützen dürfte. * 
— Kaliserslautern, 22. Jan. Daß 
man mit der Handhabung von Schießwaffen nicht 
vorsichtig genug sein kann, beweist folgendes traurige 
Ereigniß. Vor einigen Tagen spielten in einer 
hiesigen Mechanikerwerkstütte mehrere Lehrjungen 
mit einem Fiopert Gewehr, wobei dasselbe durch 
Unvorsichtigkeit losging und die Kugel einem der 
Lehrjungen mit Namens Peter Heigl von hier in 
die Hand fuhr. Trotz ärztlicher Hilfe konnte die 
Zugel nicht sofort entfernt werden und ist der de⸗ 
dauernswerthe Jüngling von seinem schmerzlichen 
Leiden durch den Tod, welcher infolge Starrkrampfes 
⸗eintrat, heute Nacht erlöst worden. 
— Neustadt, 23. Januar. In einer zahl⸗ 
reich besuchten Versammlung der Vertrauensmänner 
der nationalliberalen Partei des Wahlkreises Landau 
NReustadt wurde heute einstimmig Herr Dr. Alberi 
Bürklin wieder als Wahlkandidat aufgestellt und 
mit Befriedigung die Erklärung desselben, die Wahl 
annehmen zu wollen, entgegeñgenommen. Herrn 
Bürklin war auch in Karlsruhe eine Kandidatur 
mgeboten, er hat dieselbe jedoch abgelehnt, da er 
ʒei uns schon unauflödliche Verpflichtungen zu haben 
rtlärte. An sich, schreibt man der der „St. P. 
vpäre grade diese Kandidatur eine durchaus boff 
aungsreiche in Karlsruhe, wo Bürklin Jahrelang 
insässig ist und als Beamter thätig war, und zwar 
nit dem Rufe einer hervorragenden Begabung. Die 
Zandidatur für Karlsruhe ist noch ungelöst. 
— Elmftein, 21. Jan. Der junge Huf 
chmied Metz von hier hat sich am 19. Dezember 
nit einem jungen Mädchen achtbarer Familie aus 
Frankeneck, verehelicht. Die junge Frau bracht⸗ 
Jufer häuslichen Einrichtung noch bares Geld mit 
nan spricht von tausend M. Am 3. Januar ver⸗ 
ꝛbschiedete sich M. von seiner Ehefrau mit der 
Angabe: „das eingebrachte Geld auf die „Bani 
nach Neustadt zu tragen“, ohnebis heute von dieser 
Reise zurückzulehren. Zwei Tage später, am 5 
Januar ist auch der Bacerbursche Flockerzt, welcher 
u M. ein sehr intimer Freund war, verduftet. Brieflich 
eigten Beide die Reise über den Ocean aus Rotter⸗ 
dam an. Die bedauernswerthe Frau ist mit ihren 
ingebrachten Mobilien wieder zu ihrer Mutter nach 
Frankeneck zurückgekehrt. 6BP. P.) 
— Aus Ludwigshafen, 23. Jan. wirr 
geschrieben: Ueber das Vermögen des Handels 
nannes Hermann Herz hier wurde unterm 22. ds 
Mts. der Concurs eröffnet. Zum Concursver— 
valter wurde Herr Kaufmann Julius Goldschmit 
ernannt. 
— Aus der Pfalz, 28. Jan. Nach dem 
Schematismus des ärztlichen Personales vom 31. 
Dezember 1886 zählen wir in der Pfalz jetzt 184 
Aerzte. Neu eingetreten waren im Laufe des ge⸗ 
rannten Jahres 21 (7 Nichtpfälzer,) ausgewandert 
3 (G Nichtpfälzer), gestorben 4. Die Gesammtzahl 
Her Aerzte hat also wieder um 9 (bis 1871 um 
45) zugenommen. Ihren Wohnsiz innerhalb der 
Zreises verlegt haben diesmal nur 63; das Per— 
sonal scheint also doch wieder etwas stabiler geworden 
zu sein. Bezirksärzte 1. Kl. haben wir jetzt 18. 
2. Al. nur mehr 6, bezirksärztliche Stellvertreter 
11, darunter 2 mit fixen Jahresremunerationen. 
Die Zahl der Bader demrägt jetzt 273 (am Schluf 
des Jahres 1885: 277), der Hebammen 680 
686,) der Zahnärzte 15 (11). der Apotheken 78 
WVermißctes. * 
7Saarbrücen, 24. Jan. Ebr. Ztg.) 
Die auf gestern Sonntag Nachmittag in den Ton 
hallensaal einberufene Vertrauensmänner⸗Versamm⸗ 
ung der vereinigten reichstreuen Parteien war von 
a. 360 Vertrauensmänner aus allen Teilen unseres 
dreises besucht. Eröffnet wurde dieselbe durch 
derrn Justizrat Boltz, welcher in zündender Rede 
die parlamentarische und die hohe Bedeutung der 
nächsten Wahlen darlegte und dann mitteilte, daf 
ver seitherige Abgeordnete des Kreises, Herr Geh 
gergrat Pfähler sich dankenswerter Weise bereit 
erkläͤrt habe, eine Wiederwahl anzunehmen. Herr 
Pfaähler wird darauf durch einm itiges Erheben der 
ẽrschienenen von den Sitzen zum Kandidaten der 
vereinigten reichstreuen Wähler erklärt. Bevor zur 
Bildung des Wahlkomitss geschritten wurde, sprachen 
unter Beifall verschiedene Herren über die Reichs⸗ 
agsauflösung und charakkerisierlen das Verhalten 
der Opposilionspartei und ihrer Führer Richter 
und Windhorst. Es folgt hierauf die einstimmige 
Wiederwahl des seitherigen geschäftsführenden Ko— 
nitoͤs und ebenso werden, da aus allen Bürger⸗ 
neistereien Wähler erschienen waren, sofort die Lo⸗ 
ealkomitoͤs gebildet. Die erste allgemeine Wahler⸗ 
bersammlung soll am Sountag den 30. Januar 
nrachmittags 3 Uhr in Saarbrücken im Tonhallen⸗ 
aal statitfinden. Weitere Versammlungen an 
inderen Orten des Kreises, wobei den Wünschen 
der Lokalkomits6s durch Entsendung von Rednern 
moͤglichst Rechnung getragen wird, sollen s. Z. b 
kannt gemacht werden. Herr Bolz schließt di 
Bersammlung mit der Mahnung, alles aufzubieten 
um unseren Wahlkreis der reichstreuen Sache 3 
erhalten und nicht nur zu siegen, sondern glänzen— 
zu fiegen und so die gegnerische Bestrebungen z 
nichte zu machen. Nach einem dreimaligen 6 
geistert erwiderten Hoch auf Se. Majestät d 
Zaiser endete die Versammlung. 
fMentz, 24, Jan. Der Notat Gandar 
Remily, Miiglied des Bezirkstages hat seine Zab 
ungen eingestellt. Der Volksmund spricht — ho— 
sentlich in übertriebender Weise — von 4 Millione 
Pasiva gegen 2 Millionen Aktiva. Gandar ha 
sich selbst zur Haft gestellt und wurde hier eingebrae 
Die Einhorn-Apotheke am Speisemarkt 
Mannheüem ging um den Preis von 390,00 
Mark von Herrn Apotheker Hirt in den Besitz de 
herrn Apoiheker Dr. Heintz über. 
Frankfurtser Neuigkeiten vo 
22. Jan. Der Krach der Homburger Gewerb⸗ 
bank hat auch hier wohnende Leute, die theils vo— 
domburg hierher übergezogen sind, theils mit der 
selben, namentlich Bauhandwerker, in Verbindu 
ttanden, in Mineidenschaft gezogen, deren Folgt 
noch nicht abzusehen sind. Der Krach des Hon 
hurger Bank⸗Instituts sindet wohl nur sein⸗ 
Bleichen in dem der Frankfurter Hilfs⸗ und „Chan 
pagner⸗ Casse“ deren Concurs noch nicht brend 
ist. Mit Ungeduld erwarten die zahlreichen Glö 
biger der Letzteren das Ende derselben, in d 
Hoffnung, noch einige Procente zu erhalten. 
Der Ausläufer eines hiesigen Geschäftes har 
leinem Herrn 1500 Mk., die er für einen Wech 
empfangen hatte, unterschlagen. In Mainz wur 
er verhaftet. — In einem großen Weingeschäft 
der Reisende unter Mitnahme von Mk. 100 
inkassierte Kundengelder durchgegangen. 
FStuttgart, 22. Januar. Oberbürg 
meister Dr. Miquel wird auf Einladung der der 
schen Partei in nächster Woche hier zu einem Vo 
trage über die politische Lage erwartet. 
FWürzburg, 20. Jan. Nach Mittheilu 
hiesiger Blätter ist dem Personale des hiesig 
Bahnamts per Circular den Werkstätte-Arbeite 
durch Anschlag strenge Mittheitung zugegang⸗ 
Mittheilungen über Vorkommnisse im Bahnht 
gehe im zu halten, insbesondere ist jede M 
heilung an Angehörige der Presse verboten word 
7Muünchen, 22. Jan. Ein Jahr profiti 
Ein Mädchen, das nie anderes wußte, als 
sein Geburtstag der am 29. Januar 1860 gewe 
und das sich demgemäß 27 Jahre alt hielt, ers 
gestern anläßlich einer Gerichtsverhandlung 
feiner großen Freude, daß es gerade 1 Jahr 
2 Tage spater auf die Welt gekommen sei. 
Passau, 21. Jan. Bischof Franz J 
der unermüdliche Wohstäter der Armen und 
derer alles Gemeinnützigen, hat der Cretinen⸗Anh 
Straubing 15,000 M. geschenkt. 
7 Halle, a. S., 21. Jan. Der gemeln 
Unfall auf dem Süßen See bei Eisleben, woe 
4 Gefährte mit Kutscher und Pferden im 
eingebrochen sein sollten, hat sich als Ersind' 
herausgestellt. 
fFHalle, 22. Januar. Gestern Abend 
wie die „Frkf. Ztg.“ herichtet, ein Abkommen ; 
schen Nationallberalen und Konservativen hier 
geschlossen worden. Die Nationalliberalen prä 
sirlen als Kandidaten, den Oberbergrath Täglie 
beck⸗Halle, der auch angenommen wurde. Die F 
innigen stellen den bisherigen Abgeordneten 
Alex. Meyer auf. 
F Essen a. d. R. 20. Jan. Die „Rhein' 
Westphälische Zeitung““ meldet: In der gestri 
Vorstandssitzung der zweiten Sektion der Kna 
chafts⸗Berufsgenossenschaft in Bochum, welche 
Jesammten Oberbergamtsbezirk Dortmund um'— 
wurde das Verbot des Schwarzpulvers und 
offenen Lampen auf allen Steinkohlengruben, 
schlagende Wetter auftreten, mit allen gegen 
Stimme gutgeheißen, und zwar mit der Maßo 
daß die betreffenden Vorschriften nach erfolgter 
nehmigung durch das Reichsversicherungsamt in 
treten. 
F(EEin Potsdamer Bankiery) ver 
letzthin auf der Eisenbahnfahrt nach Berlin 
Brieftafche mit 9000 Mk. Wertinhalt. Dem 
—I 
Tasche zu finden, wurden 900 Mk. Belob 
gezahlt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.