Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887.
Volume count:
208
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-10-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

mit Ende dieser Woche mit dem Einheimsen fertig. 
Die Schaar fröhlicher Herbstleser, welche mit mun⸗ 
erem Gesange allabendlich der Stadt zuzog, lichtet 
sich täglich mehr, doch bringt das eigentliche Herbst ⸗ 
zeschäft hoffentlich noch eine Zeit lang Leben in 
unsere Stadt. Im Allgemeinen kann man sagen, 
daß die meisten Produzenten mehr geherbstet haben, 
ils fie erwartet, und auch an Kauflust hat es nicht 
gefehlt, so daß das diesjährige Herbstresultat so 
iemlich zu Jedermans Befriedigung ausgefallen sein 
dürfte. (Gw) 
— Speyer, 17. Okt. Nachdem der Stadt— 
cath in seiner Sitzung vom 6. ds. Mts. die Auf⸗ 
zjebung des Ortsstatuts über Wirthschafts⸗-Kon · 
jesfionen beschlossen hat, war seitens des Bürger⸗ 
neisteramtes eine Einladung an die betheiligten 
Bewerbetreibenden, Bierbrauer und Wirthe auf 
Samstag Vormittag 11 Uhr in den Stadisaal er— 
zangen, um ihr Gutachten hierüber abzugeben. 
Diese Versammlung war nicht zahlreich besucht, von 
Bierbrauern waren nur 2 Kleinbrauer anwesend, von 
inderen Wirthen 18. Erstere zwei sind entschieden 
lir Aufhebung, von den Anderen sprachen sich 17 
für Beibehaltung des Ortsstatuts aus. Sie glauben, 
wenn heute das Statut aufgehoben sei und ein 
Jeder wieder eine Wirthschaft anfangen könne, würden 
hre Geschäfte durch die Konkurrenz zurückgehen 
ind ihre Anwesen an Werth verlieren. Im Laufe 
dieser Woche wird nun die Bürgerversammlung 
zleichfalls mitreden, deren Beschluß voraussichtlich 
ür Aufhebung des Ortsstatuts ausfallen wird. 
— Speyer, 19. Okt. Die „Liedertafel“ hat 
gestern für ihren zurückgetretenen langjährigen Vor⸗ 
dand, Herrn Regierungsdirektor H. Wand, eine 
Reuwahl vorgenommen. Aus dieser ging Herr 
Forstrath Fromm hervor. Mit der Vorstandschaft 
der „Liedertafel“ ist bekanntlich auch die Leitung 
des „Pfälzischen Sängerbundes“ verbunden. 
(Sp. 3.) 
— Speyer, 18. Okt. Heute begann hier 
die Pfarramts-Prüfung jüngerer katholischer Geist⸗ 
ichen, welche seit ihrer Priesterweihe als Kaplan 
nn der Pfalz verwendet wurden. Zur Prüfung 
ind 29 Kandidaten erschienen. 
— An der diesjährigen Anstellungsprüfung 
für das Volksschulfach, welche gegenwärti an 
den Sitzen der Kreisregierungen im Königreiche 
Bayern abgehalten und im Laufe dieser Woche 
„eendigt wird, betheiligten sich im Ganzen 743 
Erspektanten, bezw. Exspektantinnen. Davon treffen 
nuf Oberbahern 75, Pfalz 125, Oberpfalz 71, 
Oberfanken 86, Mittelfranken 105, Unterfranken 
36, Schwaben 82. Während die Zahl jener 
Schuldienst⸗Exspektanten, welche sich der Anstellungs⸗ 
prüfung unterziehen, seit 1880 fortwährend gestiegen 
st und im heutigen Jahre ihren höchsten Stand 
rrreicht zu haben scheint, geht die Frequenz der 
Präparandenschulen und der Schullehrerseminare 
tetig zurück. So wiesen erstere am Schlusse des 
Schuljahres 1886 87 eine Schülerzahl von 1758 
zegen 2841 im Jahre 1880, letztere 1128 gegen 
1470 im Jahre 1882 auf. 
Vermischtes. 
F Saarbrücken, 20. Okt. (Sbr. Ztg.) 
Durch das in heutiger Sitzung des Schöffengerichts 
zerkündete Urtheil betreffs Privalklage des Ham⸗ 
durger Lotterie-Kollekteurs Emil Cohn gegen den 
Redakteur der „Saarbrücker Zeitung“ wegen öffent⸗ 
icher Beleidigung durch die Presse wurde der Be⸗ 
lagte zu einer Geldbuße von 60 Mark verurtheilt 
ind dem Privatkläger gestattet, den Tenor des 
rtheils in der „Saarbrücker Ztg.“ zu publiziren. 
F München, 18. Olt. Im Juli l. J. fuhr 
der 28 Jahre alte Holzhändlter Hans Michael 
Wohlfahrt von Germersheim mit der Trambahn 
zurch die Theresienftraße und ließ seinen Hund, 
eine große Dogge, mit einem ungenügenden Maul⸗ 
lorbe versehen, neben dem Wagen herlaufen. — 
Blötzlich und ohne alle Veranlassung sprang der 
Hund gegen den den Wagen bedienenden Conducteur 
Dümmler an und biß ihn derart in den Unter⸗ 
chenkel, daß dieser an den Verletzungen 36 Tage 
——— 
arbeitsunfäͤhig war. Wohlfahrt wurde heute von 
der Strafkammer des hiesigen Landgerichts J wegen 
fahrlässiger Körperverletzung zu 500 Mk. Geldstr. 
„v. 50 Tage Gefängniß, und wegen Uebertretung 
olizeilicher Vorschriften in Bezug auf Hunde zu 
15 Mk. Geldstrafe ebentuell 5 Tage Haft ver— 
irtheilt. 
Rosenheim, 18. Okt. Die hiesige Zeifung 
der „Wendelstein“ hatte s. Z. in einem Artikel 
das Bahyerische Vaterland“ ein bayerisches Reptil 
senannt, und dem Redakteur dieser Zeitung, Herrn 
Dr. Sigl vorgeworfen, er empfinge Subventionen 
eitens des bayerischen Ministeriums. Dr. Sigl 
tellte hierauf Beleidigungsklage, welche heute zur 
Berhandlung kam, zu der der Kläger persönlich 
rschienen war. Als Rechtsbeistand Dr. Sigls 
ungirte Rechtsanwalt Wimmer⸗München, als Ver⸗ 
heidiger des Beklagten Rechtsanwalt Kollmann⸗ 
Kosenheim. Das Gericht verurtheilte den Redacteur 
des „Wendelstein“ zu fünfundzwanzig Mark Geld⸗ 
trafe und Tragung der Kosten. Der Verurtheilte 
jat zugleich das Urtheil im „Wendelltein“ kostenlos 
zu veröffentlichen. 
f Aus Lindau, 18. Okt., wird Ider „Corr. 
Zhoffm.“ geschrieben: Heute Abend 5 Uhr wurde 
‚urch Taucher aus dem gesunkenen Dampfschiff 
„Stadt Lindau“ eine männliche Leiche an das Land 
gehracht. In der Kleidung des Verunglückten 
and fich ein Notizbuch mit der Namenszeichnung: 
Wild von St. Gallen. 
F Bad Kissingen, 17. Olt. Heute wurde 
er ledige Schuhmacher Georg Grösch von Oehr⸗ 
erg festgenommen. Grösch soll an der Ermordung 
des kgl. Forstaufsehers Schmitt von Seifertshof, 
velcher zu Pfingsten l. Is. in der kgl. Staats⸗ 
valdung von Wilderern erschossen wurde, betheiligt⸗ 
ein. 
F Mainz, 18. Okt. Heute früh brach in 
»em nahen Astheim ein maͤchtiges Schadenfeuer 
us, das in kurzer Zeit zwei Wohnhäuser, mehrere 
Rekonomiegebäude und gefüllte Scheunen in Asche 
egte. 
Aus dem Eichelthale, 15. Olt. Vor 8 
Jahren hat das Bahnprojekt Buchsweiler⸗Ingweiler⸗ 
Bingen⸗Zweibrücken, mit Abzweigung von Wingen 
b, das Eichelthal hinunter bis Saaralben, dem 
bichtigen Knotenpunkt im Saarthale, bei Gelegen⸗ 
jeit eines Berichtes des Abgeordneten Köchlin im 
zandesausschuß viel von sich reden gemacht, um so 
nehr, als auch eine diesbezügliche Massenpetition, 
die wir unterschrieben haben, in unserer Gegend 
nit Namen bedeckt wurde. Was hat man damals 
illes gehofft: Eröffnung neuer Steingruben, ge— 
teigerter Verdienst während des Bahnbaues, Ver— 
auf von überflüssigen Immobilien, Feldern und 
zäusern um hohen Preis bei den praktischen. Na⸗ 
uren; Pfeifen des Dampfrosses, Getümmel und 
ẽcho in den engen Hochthälern bei den idealen 
Heistern. Doch alle diese schönen Bilder waren 
iur eine fata morgana. Jetzt indessen lebt neue 
doffnung auf. Die Nachricht, daß für die Strecke 
zuchsweiler⸗Ingweiler das Straßenbahnprojekt zu⸗ 
zjunsten einer normalen Eisenbahnlinie auf die 
Seite geschoben worden, hat uns mit großer Freude 
und erneuter Hoffnungsseligkeit erfüllt, denn was 
könnte sie andere Bedeutung haben, als ein erstes 
Glied an der großen zweiästigen Kette, an welche 
zielleicht viele unserer Ortschaften zu liegen kommen 
und die unserem vereinsamten „Ländel“ mit seinen 
zescheidenen Erzeugnissen eine Welt eröffnen soll? 
AV 
ur unsere „Ecke“, will es uns vorkommen, daß, 
venn die große Bahnverbindung, welche hinter 
Zabern mittels sechs Tunnels die Vogesen durch⸗ 
chneidet, einen Tagmarsch weiter zurück eine zweite 
rinie in Reserve hat, welcher wieder eine dritte, 
ziejenige von Bitsch, weiter landeinwärts zum 
dinterhalt dient, damit der Landesvertheidigung 
wohnen wir doch auf einen Festungsglacis, Frank⸗ 
reich zu) gewaltig Vorschub geleistet wird. Der 
Winter rückt heran, mit ihm die zu gründlichen 
Frörterungen derlei Fragen gehörige Muße: einen 
zestimmten Anhaltspunkt zu unseren Hoffnungen 
sjaben wir gewonnen; möge der Faden, den wir 
aran knüpfen und weiterspinnen werden, zum 
ächsten Jahre, bis zur Erfüllung unserer Er— 
jartung, nicht mehr abreißen. Man redet von der 
Kirb“, bis sie kommt! (Str. P.) 
»37 Berlin. Folgendes Rechen⸗Exempel ist aus 
Anlaß des am 18. d. M. gefeierten Geburtstages 
es deutschen Kronprinzen von einem Lehrer kom⸗ 
inirt worden: Subtrahitt man von der Summe 
er Todesdaten der Dichier Schiller f 1805, Goethe 
51832, Uhland 4 1862 und Wieland 7 1813, 
‚as Geburtsjahr Alexander's v. Humboldt 1769, 
erner die Geburtsjahre unseres Kaisers 1797, des 
dronprinzen 1831 und des Prinzen Wilhelm 1859, 
o ergiebt das Resultat die Anzahl der Lebens⸗ 
ahre, welche unser Kronprinz am heutigen Tage 
ollendet; subtrahirt man indessen von der oben 
angegebenen Summe die Geburtsdaten Humboldt 
des Kaisers, des Prinzen Wilhelm und endlich 3 
eigenes Geburtsjahr, so erhält man als — 
die Anzahl der Lebensjahre, welche man unn 
diesem Jahre zurückgelegt hat, resp. zurücklegen wi m 
ein hehsefataler ünfjan shrn 
Samstag Morgen einem Kommis in —8 
zu, welcher mit einem Tausendmarkschein in 
dand über die Schaarthorbrücke ging, um im u 
rage seines Prinzipals eine Rechnung zu —* 
Fin heitiger Windstoß entführte nämlich dem jungen 
Vamne pidhlich den Hut. ünwilltürlich faea 
mit beiden Händen nach der entschwundenen an 
bedeckung, wobei der Tausendmarkschein —R 
don den Lüften entführt und in das dortige dlee 
zeweht wurde. Die Bemühungen, des werthvollen 
Papieres wieder habhaft zu werden, blieben leid— 
erfolglos. 
FHamburg, 19. Okt. Gestern wollte sic 
ein Dienstmädchen aus Holstein, in Dienst da 
einem Kaufmann in der Steinstraße, vergiften 
Arglos begab sie sich deswegen zu einem in da 
Nähe wohnenden Krämer und verlangte ein — 
Bieitelpfund Arsenik. Der Krämer wog ihr, ohne 
dabei eine Miene zu verziehen, ein Viertelpfund 
gestoßenen Zucker ab, womit sich sodann die de 
Jensmüde entfernte. Um ganz gründlich todt zu 
terben, löste sie nach und nach den gesammtin 
Zucker in Wasser auf und trank ihn für todt— 
hringendes Gift. Da sie einmal gehört hatte, duß 
Arsenik süßlich schmecke, fiel es ihr gar nicht ein 
daß fie anstatt des Giftes Zucker erhalten haben 
önnte. Nach etwa einer Stunde stellten sich be 
ihr als Folge des übermäßigen Zuckergenusses hef⸗ 
rige Leibschmerzen ein, daß sie laut zu jammern 
unfing. Zugleich fing sie auch an, die That zu 
zereuen, indem bei ihr die Lebenslust erwachte. 
Zie entdeckte sich wehklagend ihrer Herrschaft, die 
zann sofort zu einem Arzt schickte. Demselben war 
es mit dem bdesten Willen nicht möglich, Vergif 
ungssymptome festzustellen, wußte aber sosort, 
voran er war, als ihm das Mädchen von dem 
Biertelpfund Arsenik erzählte, welches sie vom Krämer 
geholt habe. Eine Erkundigung bei demselben er⸗ 
gab sofort den richtigen Sachverhalt. Als man 
dem Mädchen seine Dummheit klar machte, brach 
es in Freudenthränen aus; auch waren die Schmerzen 
ehr bald verschwunden. Das Motiv zu dieser 
schrecklichen? That war Liebeskummer. 
Sturm in der Nordsee. Der Sturm, 
der eben in der Nordsee herrschte, hat, wie man 
rus London, 16. Oktober schreibt, der Yarmouthet 
Fischerflotille beträchtlichen Schaden zugefügt, der 
ruch mit empfindlichem Lebensverlust verbunden 
var. Außer den fünf Fischern der Schmade 
Louise“ wurde auch von dem „Atlas“ und dem 
„Sea King“ je ein Mann durch die hohe Se— 
iber Bord gespült. Die Lloyd'sche Agentur in 
zowestoft meldet gleichfalls mehrere Schiffsunfälle. 
So wurde u. a. das auf der Fahrt von Christiane 
riach Ostende befindliche Schiff „Venskabet“ in 
inkendem Zustande in der Nordsee verlassen; die 
Fischerschmacke ‚,Sepherd“ aus Lowestoft wurde von 
jnem dem Namen nach unbekannten dänischen 
Schiffe in den Grund gebohrt, wobei der Kapitän 
ind ein Schiffsjunge der Schmacke ertranken. 
Fbenso mußte der Schooner „Caroline“ am Diens⸗ 
zag in der Nordsee verloren gegeben werden, und 
der mit einer Haferladung von St. Petersburg 
nach Kopenhagen bestimmte Schooner „Penair' 
trandete bei Helgoland, wobei zwei Seeleute ums 
Leben kamen. 
F Gefahr auf der Gotthardbahn. Wi 
der „Neuen Fr. Presse“ aus der Schweiz berichtet 
vird, drohte dem Goithard⸗Schnellzuge vom letzten 
Freiiag Abends eine große Gefahr. Zwei jung— 
Zurschen im Alter von 20 bis 28 Jahren stürzten 
n grenzenlosem Leichtsinn eine große Anzahl von 
Irößeren und kleineren Steinblöcken auf den Schienen⸗ 
veg. Rechtzeitig bemerkte der Bahnwärter diese 
dindernisse. Ohne sein Dazwischenkommen wäre 
zer Zug, der um halb 12 Uhr Brunnen verlassen 
haite, in der Rähe dieser Station über die gähnende 
Felsenwand in die Fluihen des Vierwaldstäter-Sees 
estürzt. Die Thäter, welche außerdem noch auf 
hrem Wege eine Menge von Ruhebänken und 
Zaͤune zeritümmerten, würden dingfest gemccht. 
FVer Sieg Krupps in Brüfsel. Man 
chreibt den , M.N. R.“ aus Brüssel: Der Fet 
Htonaten mit Erbitterung geführte Kampf der na⸗ 
onalen Industrie Belgiens, für die sogar au⸗ 
nurtenzaeid gegen Veutschland die fraͤnzöfisch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.