Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887.
Volume count:
215
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-11-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

— 
—0* 
— 
— 
X 
—J 
— 3 
—— -4 
5— —— 
1 —6 534 8 —A— 7 
J 6—— — —858v4 —EA— 8 * 
* * —138 9* 14 58 —* I 9 —28 —58 2 X 
—— 4 5 — 5J 6 * — ————— 84 
4 7 51 —35 3 — — * 5 — 83 —S— —758— 6 n 
54 —88 J. n 4 — 8 * * 5— —* —— 94 6 38 —* F 
335 —53 — 9 NA 8 53* — U— 1453 — 5 
——— 35 9 —53 * — 588 —2323— 868 * 
— F *3 — — J * —9 * —— —3* * —5238358 —38 
—4 8 hh —B8 * — 368 535 
4 9 4 ** 2 9 4 —*— 
— 4 e — ——8 — 53 5 2R1 
— J —86—5 
— — 588* —J— 5 ——— — * 
— 8 6 he 
—59) —9 7 4 
J 
ẽ 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs— 
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 78 H, einschließlich 
04 Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fuür die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I3 ß, Reklamen 39 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
* 215. Sonntag, 7. November 1886. 
21. Jahrg. 
Bestellungen 
auf den „St. Ingberter Anzeiger“ für die 
Nonate November und Dezember werden 
jortwährend angenommen von den Postanfstalten, 
den Postboten, den Austrägern und der Expedition. 
Zu zahlreichem Abonnement ladet ergebenst ein 
Redaktion und Expedition. 
* 
des schnellwachsenden Werthes überseeischer Bezieh— 
ingen, die Unmöglichkeit, den eigenen Einfluß noch 
änger auf Europa beschränken zu wollen, das Be— 
vußtsein von der Rückwirkung anderer Welttheile 
bis in die intimsten Fragen eigener Wirthschafts— 
politik haben — ganz abgesehen von der Colonial— 
holitik — fast alle europäischen Staaten im Laufe 
ver letzten Jahre zu einer Vermehrung ihrer See— 
nacht geführt. Wenn man dem gegenüber noch 
etzt glaubt, mit einigen dreißig Schiffen den An⸗ 
orderungen des politischen Dienstes im Frieden 
ind des Kreuzerdienstes im Kriege gerecht werden 
u können, so darf doch nicht verschwiegen werden, 
daß die Beschaffenheit eines großen Theiles dieser 
inserer Schiffe den heutigen Anforderungen an 
inen Kriegskreuzer nicht mehr genügt.“ Zum 
Schlusse betont die Marineverwaltung, daß die für 
Deutschland besonders wichtige Küstenvertheidigung 
zen Bau kleinerer Schiffstypen erheische, wie sie 
ben die neuen Panzerfahrzeuge repräsentiren sollen. 
Diese Ausführungen sind so überzeugender und 
achlich begründeter Art, daß die genannten bedeu— 
enden Mehrforderungen, welche der Marine-Etat 
in den nächsten Jahren enthalten wird, vollkommen 
gerechtffertigt erscheinen. Bei der Bereitwilligkeit, 
mit welcher der Reichstag seither gerade die Mittel 
zur kräftigen Weiterentwickelung unserer Marine 
zewilligt hat, steht zu erwarten, daß er sich auch 
der Nothwendigkeit dieser neuen Forderungen trotz 
der keineswegs günstigen Gesammtfinanzlage des 
Reiches nicht verschließen und die im Interesse der 
Erhaltung und Stärkung der Wehrkraft des Reiches 
zur See unerläßlichen finanziellen Opfer bringen 
wird. 
4 
zogen, wo er am Dienstag früh, 72 Jahre alt, 
derschieden ist. Löwe-Calbe gehörte im Frankfurter 
ßarlament der entschieden democratischen Richtung 
in und als das letztere nach Stuttgart übersiedelte 
und hier noch einige Zeit als „Rumpfparlament“ 
— man kann wohl sagen, weiter vegetirte — über⸗ 
aahm er das Präsidium desselben. Wie so viele 
undere, mußte schließlich auch Löwe wegen seiner 
zolitischen Gesinnung aus dem Vaterlande flüchten 
uind lebte 12 Jahre im Exil. Nach der Amnestie 
yom Jahre 1861 kehrte er zurück und ließ sich 
1863 in das preußische Abgeordnetenhaus wählen, 
»em er bis zu seinem Tode, zuletzt als Vertreter 
Bochums, angehörte; auch im Reichstage saß er 
his 1881. Löwe-Calbe hatte sich nach seiner Rück⸗ 
ehr der Fortschrittspartei angeschlossen, schließlich 
aber neigte er mehr nach rechts hin und stimmte 
er denn auch vielfach mit den Nationalliberalen. 
die Vermehrung unserer Flotte. 
Bei dem lebhaften Interesse, welches man in 
den weitesten Kreisen unserer verhältnißmäßig noch 
so jungen Marine und allen hiermit zusammen⸗ 
— 
schrift, welche den diesjährigen Marine-Etat be— 
gleitet, allgemeine Beachtung finden. Dieselbe be— 
reitet auf wichtige Veränderungen im Gründungs— 
plan der deutschen Flotte vor, die darin gipfeln, 
daß zum besseren Schutze der deutschen Küste zehn 
neue Panzerfahrzeuge und gepanzerte Kanonenboote 
hehaut und an den Mündungen der großen Flüsse 
jalionirt werden sollen. Sechs dieser neuen Schiffe 
ollen allein an der Elbmündang stationirt werden. 
die Kosten für jedes der zu bauenden Panzerfahr— 
zeuge sind auf je 3,800,000 M. veranschlagt und 
deren Bemannung erfordert eine Vermehrung der 
Ftiedensetatstärke des Flotienpersonals um 15Offi⸗ 
aͤere und 300 Mann, so daß demnach die Ge⸗ 
sammimehrforderungen des Marine-Etats für die 
nächsten fünf Jahre sich auf etwa 40 Millionen 
MNark belaufen. 
Sehr interessant ist die Art und Weise, in 
welcher die Denkschrift die Nothwendigkeit der Ver⸗ 
mehrung unserer Flotte und die große Mehrbe— 
lastung des Marine-Etats begründet. Die Marine 
derwaltung geht hierbei von der Annahme aus, 
daß die deutsche Kriegsmarine mit ihren jetzigen 
Mitteln nicht mehr auskomme, wenn sie ihren 
außereuropäischen Friedensdienst nicht vernachlässsgen 
ind im Kriegsfalle die Hochseeflotte — die eigent⸗ 
liche Schlachtenflotte — nicht vernachlässigen wollte. 
Bei der ansehnlichen Vermehrung, welche die 
preußischedeutsche Flotte seit Bestehen des Flotten⸗ 
gründungsplanes erfahren hat, könnte die Behaup⸗ 
lung, die jetzt vorhandenen Mittel seien nicht mehr 
genuͤgend, wenn die deutsche Flotte ihrer Aufgabe 
voll gewachsen sein wolle, einigermaßen verwundern, 
wenn man sich nicht vor Allem erinnerte, daß an⸗ 
dere Mächte rastlos an der Vermehrung und Ver—⸗ 
besserung ihrer Seewehr arbeiten und daß auch die 
deutschen Colonialerwerbungen, die ja erst in das 
Jegenwärtige Jahrzehnt fallen, ganz andere Anfor⸗ 
derurgen an unsere Marine stellen. 
Auf diese Thatsachen weist denn auch die Denk⸗ 
chtift mit hin. Es wird in ihr hervorgehoben, 
daß besonders Rußland und Italien gewaltige An⸗ 
rengungen zur Hebung ihrer Seestreitkräfte mach— 
len und daß hierdurch Deutschland in Gefahr käme, 
zu einer Seemacht dritten Ranges herabzusinken, 
um so mehr, als auch Spanien, Nordamerika, ja 
sogar die Türkei und Griechenland in dieser Rich— 
iung sehr thätig seien. Nachdem die Denkschrift 
darauf hingewiesen, daß zur Durchführung eines 
ausgedehnten Kreuzer⸗ und wirkungsvollen Küsten⸗ 
trieges unser Flotienmaterial entschieden nicht aus— 
teichend sei, schließt die Denkschrift diesen wichtigen 
heil ihrer motivirenden Ausfuͤhrungen mit folgen⸗ 
bemeckenswerthen Sätzen: „Die Erkenntniß 
* Der Lordmayorstag — der Tag des 
illjährlichen Personalwechsels im Londoner 
Oberbürgermeisteramte — der 9. November, scheint 
einen bedenklichen Putsch der englischen 
Revolutionaire bringen zu wollen. Die 
Sozialisten haben erklärt, den verbotenen Umzug 
»och in Scene setzen zu wollen, während die Poli⸗ 
zeibehörden unter keinen Umständen eine andere 
jffentliche Kundgebung dulden wollen, als die 
ibliche Lordmayorsprocessisin. Was die Polizei 
selber am 9. November erwartet, geht daraus her⸗ 
bor, daß sie alle Lädenbesitzer angewiesen hat, an 
dem genannten Tage die Läden zu schließen und 
ihre Fenster durch Bretter zu schützen, wenn keine 
Fensterläden da seien. Hoffentlich blamirt sich 
diesmal die Londoner Polizei nicht wieder so, wie 
hei den Pöbelexcessen auf Trafalgarsquare u. s. w! 
Politische Uebersicht. 
Aus offiziösen Berliner Kreisen ver⸗ 
lautet, die Russen beabsichtigen jetzt eine theil— 
veise Besetzung Bulgariens, und es sei 
den Mächten bereits Mittheilung über das unmittel⸗ 
bar Bevorstehende gemacht worden. Die militärische 
Besetzung werde von Rußland als nothwendig hin⸗ 
gestellt, um Ruhe und Ordnung in Bulgarien auf— 
recht zu erhalten. Um die Empsindlichkeit der 
Mächte zu schonen, werde ausdrücklich betont, es 
handle sich nur um eine vorübergehende, im Inter⸗ 
ꝛfse der Erhaltung des allgemeinen Friedens dringend 
zebotene Maßregel. „Sobald die Verhältnisse in 
Bulgarien die Gewähr für Wiederherstellung ge⸗— 
ordneter Zustände böten, solle die Besetzung aufge⸗ 
soben werden.“ (12) 
Der „Times“ wird unterm 2. ds. aus Sosia 
jemeldet: General Kaulbars sagt, daß er in seinem 
Zericht an den Czaren die militärische Okkupation 
Bulgariens als die einzige Maßregel, welche den 
russischen Einfluß in dem Lande wiederherstellen 
könnte, befürwortete, und er fügt hinzu, daß diese 
Anschauung von Sr. Majestät gebilligt wurde. 
Der General läßt die Nachricht verbreiten, daß er 
im Begriff sei, Bulgarien zu verlassen, und zwar 
in Verwirklichung der in seinem Ultimatum ent⸗ 
haltenen Drohung. 
* In den Vereinigten Staaten hat 
nan eine große Wahlwoche hinter sich. In der 
Stadt New⸗NPork handelte es sich um die Bürger⸗ 
neisterwahl, bei welcher schließ lich der Demokrat 
dewitt gegenüber seinen Mitbewerbern, dem Repu⸗ 
likaner Rooseveldt und dem Sozialisten George, 
als Sieger hervorging. Außerdem fanden in 
ämmtlichen Staaten die Wahlen zur Staatslegis⸗ 
atur statt, bei denen die Republikaner, wie ge— 
wöhnlich, in den nördlicheren, die Demokraten da⸗ 
gegen in den südlicheren Staaten siegten. In den 
Slädten Milwaukee und Chicago setzten die Arbeiter 
hre Kandiaten durch. Im Allgemeinen scheinen 
die Republikaner im Vortheile geblieben zu sein 
and wird sich also die gegenwärtige demokratische 
Mehrheit im Kongresse voraussichtlich bedeutend 
herringern. 
Das Repräsentantenhaus der Legislatur von 
Vermont nahm ein Gesetz an, wonach weiblichen 
Personen, welche Steuern zahlen, das Stimmrecht 
serliehen wird. 
* Auf dem Gebiete der Parteibewegung ist der 
Entschluß der Berliner Nationalliberalen zu ver— 
zeichnen, bei den bevorstehenden Ersatzwahlen zum 
Reichstage und zum preußischen Abgeordnetenhause 
m ersten Berliner Wahlkreise besondere Candidaten 
aufzustellen. Mit dem vielerörterten Zusammen— 
zehen der regierungsfreundlichen Parteien wenigstens 
bei dieser Wahl ist es also nichts und das ist ge— 
rade kein ermunterndes Beispiel für die auf einen 
engeren Zusammenschluß der nationalen Parteien 
zielende gegenwärtige Bewegung! 
* Ein alter parlamentarischer Kämpe aus der 
dewegten Zeit von 1848,49 ist dahingeschieden — 
Dr. Wilhelm Löwe-Calbe, so nach dem 
Wahlkreise genannt, den er in der Frankfurter 
baulskirche vertreten hatte. Löwe, schon seit längerer 
Zeit leidend, hatte sich nach Meranin Tyrol zurückge— 
241
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.