Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887.
Volume count:
222
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-11-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

zestament machen zu wollen. Er war der Schiffe- 
igenthümer und Großhändler Johann Thiery aus 
im Bisthum Rheinau. Er gab u. A. an: Seine 
milie sei vor 120 Jahren aus Lothringen nach 
er Champagne gezogen; ein anderer Zweig wohne 
Basel, ein dritter noch in Lothringen. Er sei 
ung von Haus weg und in die weite Welt ge— 
angen, um sein Glück zu suchen. Zunächst sei er 
nn Wirthsjunge in der Stadt Brescia ge⸗ 
desen; dort habe ihn ein griechischer Kaufmann 
hamens Athanasius Thypoldi gefragt, ob ec mit 
ihm reisen wolle; das habe er gethan und dem 
richen kinderlosen Herrn getreulich im Geschäft ge- 
holfen; der habe ihm sein ganzes Vermögen, 800,000 
Fenetianische Thaler, vermacht. Durch glückliche 
zpeculationen habe er, Johann Thiery, sein Ver— 
nögen vermehrt und nun wolle er sich zur Ruhe 
ehen und in Venedig seine Tage beschließen. Der 
oͤtar nahm das Testament auf; Thiery, der ohne 
zamilie war, vermachte alle seine Schätze seinen in 
er Champagne lebenden Geschwistern; falls die 
»amilie Thiery in der Champagne ausgestorben 
jei, soll das Vermögen auf die Baseler Linie über— 
»ehen, und, falls auch diese ausgestorben, der Linie 
a Lothringen zufallen. Auch für gute Zwecke be⸗ 
immte Johann Thiery ansehnliche Summen. Er 
begab sich darauf nach Venedig. Nun traten aber 
echlimme Kriegszeiten ein, so daß nach dem Tod 
des Erblassers die Vollstreckung des Testamentes nicht 
erfolgen konnte; das Vermöanen wurde in der Bank 
zu Venedig aufbewahrt; die Erben hatten von Allem 
nichts erfahren. Im Jahre 1865 maächte jedoch 
ein aus Nachkommen der im Testament bestimmten 
Frben zusammengesetzter leitender Aueschuß bedeu 
iende Anstrengungen zur Wiedererlangung der Erb⸗ 
schaft, aber vergebens. Vor Kurzem nun sind die 
kIrben wieder zusammengetreten, und es heißt mit 
Bestimmtheit, daß die französische Regierung, über- 
zeugt von der Rechtmäßigkeit der Erdansprüche, die 
einst unrechtmäßig von Napoleon genommene 
Summe den Erbberechtigten auszahlen werde, falls 
diese die erforderlichen Dokumente beibringen. Die 
Sache soll jetzt für die Betheiligten günstig liegen; 
vor Kurzem ist ein in Köln wohnender Erbberech— 
tigter als Bevollmächtigter nach Paris gereist, um 
qas Weitere einzuleiten. (Die Summe beläuft 
iich, beiläufig bemerkt, auf die Kleinigkeit von — 
wanzig Millionen Franken. Zu den 
Irbberechtigten gehören in erster Linie die Gebrüder 
Adolph, Alexander und Eduard Schmoll von Eisen⸗ 
verth (Ersterer in Wien, Letzterre in Saarbrücken), 
owie die Eingangs genannte Frau Eleonore Leu—⸗ 
jentin, geb. Schmoll in Eisenwerth. Die Sache 
oll jetzt für die Betheiligten günstig liegen. Ange⸗ 
iichts der Sachlage hofft man nun auch, von der 
deutschen Reichsregierung, der in allernächster Zeit 
das gesammte Material unterbreitet werden joll, 
unterstützt zu werden. 
F Von der Mosel. Die Weinlese ist 
dorüber. Nach den Berichten steht fest, daß das 
quantitative Ergebniß einen kleinen Drittel-Herbsfi 
repräsentirt. In qualitativer Beziehung kann man 
den Heurigen zu den besseren Mittelweinen wie 84 
und 74 zählen. Man ist der Ansicht, daß wenn 
das Wetter in den letzten Monaten günstig geblieben, 
ein Hauptwein erzielt worden wäre. 
fF Der Einsturz der Wesermüble in 
dlameln ist die Folge einer furchtbaren Explosion 
gewesen. Von der großen Wesermühle war der 
untere, flußabwärts liegende Flügel zusammenge— 
stürzt und hatte in seinem Sturze das daneben 
stehende Wohnhaus mit begraben, während die 
Flammen aus den rauchenden Trümmern schlugen. 
4Wbis 5 Todte und ebenso viele Verwundete 
wurden alsbald aus der Mühle herausgeschafft. 
Die Todten sehen alle schwarz und verbrannt aus. 
Arbeiter die davongekommen sind, behaupten, durch 
die Explosion einer Petroleumlampe im Silo hätte 
sich der Mehlstaub entzündet. Am entseglichsten ist 
»em unter der Mühle stehenden, dem Fiskus ge—⸗ 
zörigen Wohngebäude und der darin wohnenden 
Familie des Bauraths Meyer mitgespielt. Mehr 
als die Hälfte des Hauses ist vollständig von den 
mit Wucht auseinander geschleuderten und herab— 
ürzenden Trümmermassen des Mühlengebäudes zu— 
ammengeschmettert. Von der ahnungslosen Familie 
vurden zwei Töchter und der älteste Sohn, sowie 
das Diensimädchen unter den Tümmern begraben. 
Ddie Töchter und der Sohn sind als Leichen heraus⸗ 
geschafft. Die Zahl der bis jetzt aus der 
Mühle geschafften Todten beträgt schon elf. Man 
vernimmt aus den Trümmern noch Stöhnen von 
veiteren Verschütteten. Die Mühle konnte täglich 
3500 Zir. Weizen verarbeiten. 
In Mörlenbach bei Weinheim an der 
Bergstraße brannten 83 Wohnhäuser und 2 Scheuern 
rieder. Ein Mann von etwa 40 Jahren ist in 
den Flammen umgekommen. 
F Ein Gothaer Herr, der Ueberfluß an Zeit 
zu haben scheint, hat das nachsfehende zeitgemäße, 
ruus 858 Buchstaben zusammengesetzte Wort ge— 
ildet: „Branntweinnachversteuerungsrevisionsver- 
jandlungsprotokollabschriftbeglaubigungsvermerk!“ 
Wildemann EGberharz), 6. Nonp. An 
der hier ausgebrochenen Trichinosis ist dis jetzt 
ine Person gestorben, erkrankt sind über 106. 
darzer Blättern zufolge sollte gegen den Fleisch— 
eschauer, einen 73jährigen Arzt, ein Haftbefehl 
yollzogen werden; es sei jedoch davon abgestanden 
vorden, weil der Mann erkrankt ist. 
F Hannover. 6. Nov. Zur Anschaffung 
on Velozipeden für 30 Chausseeaufseher hat der 
dannover'jche Provinziallandiag eine Summe von 
'000 Mark bewilligt. 
F Liegnitz Echlesien). Der Liegnitzer Krieger⸗ 
zund ernannte den Generalfeldmarschall Grafen 
Molike zu seinem Ehrenmitgliede. Derselbe nahm 
ziese Mitgliedschaft en und gab seine Freude darüder 
n einem an den Vereinsvorstand gerichteten Schreiben 
Ausdruck. Die Ueberreichung des Ehrendiploms 
und des Vereinsabzeichens wird in diesen Tagen 
rfolgen. 
f Ueber die Vertheilung der Eisernen 
dreuze im Feldzuge 1870 —71 liegt ein interrssanter 
Auszug aus der Ocrdensliste vor. Danach sind im 
ßanzen 46,989 Kreuze an die Armee ausgegeben 
vorden und zwar 8 Großkreuze, 1295 erster Klasse, 
1,702 zweiter Klasse und 4084 Kreuze zw.iter 
dlasse am weißen Bande. Mit Eisernen Kreuzen 
rstet Klasse wurden dekorirt 7 G.meine (je eine« 
zus dem Garde⸗Feldartillerie⸗-Regiment, den Feld⸗ 
irtillerie-Regimentern Nr. 8 und 5, je einer aus 
en Infanterie⸗Regimentern Nr. 27 und 68 und 
dem 15. Bayerischen Infanterie Regiment, sowie 
vom Zieten -Husaren-Regiment Nr. 3), ferner 8 
hefreite, 68 Unteroffiziere ohne Portepee, 73 Unter⸗ 
ffiziere mit Portepee, 29 Sekonde⸗Lieutenants und 
38 Premier⸗Lieutenants. Die übrigen 1022 Kreuze 
erster Klasse wurden an die höheren Chargen ver⸗ 
heilt. Von den sich der Pflege der verwundeten 
krieger widmenden Damen wurden 2940 mit dem 
Berdienstkteuze für Frauen und Jungfrauen ge⸗— 
chmückt. 
.Wien, 8. Nov. In Pest erregt die Re⸗ 
dolte einer Abtheilung des Infanterie⸗Regiments 
stodich großes Aufsehen. Die vor Kurzem einge- 
stellten Rekruten griffen ihren Exerzier-Unteroffizier 
mit gefälltem Bajonett an und verwundeten ihn; 
auch ein Offizier, welcher die Revolte zum Gehor— 
iam zwingen wollte, wurde verwundet. Die Ab— 
heilung wurde erst nach heftiger Gegenwehr ent- 
waffnet. 
FFranzösische Nickel! An die fran— 
ösischen Abgeordneten wurde diese Woche ein Ge— 
etzentwurf vertheilt, welcher das Kupfergeld durch 
Nickelgeld zu ersetzen beantragt. Nach dem Projekt 
werden für 70 Miillionen Scheidemünzen aus Nickel 
verfertigt werden: für 10 Millionen Münzen 
zu 20 Centimes, für 35 Millionen solche zu 10 
uind für 25 Millionen zu 6 Centimes. Die Emission 
vird mit den 20 Centimes⸗Stücken beginnen, die 
Zupfermünzen werden sodann nach und nach aus 
dem Verkehr gezogen und entwerthet; die 20 
Fentimes⸗Silbermünzen werden für die Fabrikation 
inderer Silbermünzen verwendet. Das Nicklgeld 
ann bei Zahlungen nur bis zu 5 Franken ver⸗ 
vendet werden. 
F Gegen das deutsche Bier haben am 
Zonntag Nacht in einem neueröffneten bayerischen 
lusschank auf dem Bouleward Montmartre in 
Zaris Kundgebungen stattgefunden. Rufe „a bas 
es prussiens“ wurden laut. Schließlich mußte 
die Polizei dem gewaltigen Lärm ein Ende machen. 
Man befürchtet eine Wiederholung des Skandals. 
Iuch vor einem neueröffneten Bierhaus auf dem 
Zoulevard des Italiens finden seit einigen Aben ˖ 
zen deutschfeindliche Kundgebungen statt, die jedoch 
wahrscheinlich von wettbewerbenden Bierwirthen ver⸗ 
anstaltet sind. 
F Stockholm, 7. Nov. Der zweite Direktor 
»er Stockholmer Handelebank, Hugo A. Nystroem, 
vurde gestern wegen Veruntreuung von 290,000 
dronen verhaftet. 
F Madrid, 9. Nov. Der Altentäter Bazaine's, 
Zillairand, wurde zu achtjähriger Zwangsarbeit 
‚erurtheilt. Bekanntlich hat der Attentäter das 
„verrathene“ Frankreich an dem „Verräther“ Ba— 
zaine rächen wollen. 
FAufdem Sterbebette. „Meine Theuerste“, 
sagt der Gatte zu seiner in den letzten Zügen lie—⸗ 
zenden Frau, „die Geheimräthin Schmidt war vor 
einigen Augenblicken hier, während Du schliefst; 
sie hat mich beauftragt, Dir ihre besten Grüße zu 
xbermitteln.“ — „Adolf“, erwiderte die Frau mit 
erlöschender Stimme und schließt die Augen, „Adolf, 
was hatte sie für einen Hut auf?“ 
terbefälle. 
Gestorben: In Landau Georg Tremmel; in 
Arzheim Johann Schwab, 53 J. a.; in Dürkheim 
Sophie Lampert geb. Scheiter; in Burrweiler 
Ritolaus Minges, 38 J. a.; in Neustadt a. H. 
Fritz Appel, Büchsenmacher, 32 J. a.; in Kaisers⸗ 
ausern Franziska Migert geb. Emer, 68 J. a.; 
in Grünstadt Julius Rind, 49 J. a.; in Heuchel⸗ 
heim Karl Koch, Bäcker und Wirth, 31 J. a.; 
in Mimbach Friedrich Jakob Schwartz, 21 J. a.; 
m Kaiserslautern Henriette Mattern geb. Larouette, 
32 J. a. 
Narktbertichte. 
Homburg, 9. November. (Fruchtmittelpreis und Vilk⸗ 
tualienmarkt) Weizen 8 M. 54 Pf. Korn 6 M. 67 Pf., 
Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. — Pf., Gersie 
dreihige O M. — Pf., Gecste Areihige 0O M.“— pPif., 
dafer 5 M. 59 Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen 
0 M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf. Bohnen 0 M., 
— Pf., Kartoffeln 2 M. 80 Pf., Kornbrod 6 Pfund 
69 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleisch — Pf., 
Kindfleisch 40 Pf. Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch — Pf. 
Schweinefleisch 50 Pf, Butter 1 Pfund 1 M. 10 3f. 
Prote. der votenib,. 
Sonntag, den 18. November vorm. 10 Uhr. 
Text Psalm 128, Lied 544. 
Nachmittags 2 Uhr Christenlehre. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deuetz. 
Burkin Stoff, genügend zu einem ganzen 
Anzuge, reine Wolle und nadelfertig zu M. 7.75. 
Zammgarn Stoff, reine Wolle, nadelfertig 
zu einem ganzen Anzuge zu M. 18.95. 
⸗chwarzer Tuch⸗Stoff, reine Wolle, 
nadelfertig zu einem ganzen Anzuge zu M. 8.10 
versenden direkt an Private portofrei in's Haus Oet- 
inger x Co., Prankfurt a. M., Buxkin⸗ 
Fabrik⸗Dépõt. — Muster⸗Collectionen reichhaltigster 
Auswahl bereitwilligst franco 
Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) 4 pCt. 
Prämien ˖ Pfandbriefe. Die nächste Ziehung findet 
am 1. December statt. Gegen den Coursderlust von 
ca. 70 Mark pro Stück bei der Ausloosung über— 
nimmt das Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, 
Französische Straße 13, die Versicherung für eine 
Zrämie von Mark 1,50 pro Stück. 
Abonnemeéntseinladung auf 
dit meist verhreitetz deutsehe ochenschrift: 
e* 
—94 
GBlimmen aus allen Parteien) 
Vochenschrift sir Politix, Litieratar, unst und Vissenschast. 
DAs EcHO bringt allwöchentlieh in unterhaltender 
vorm Beriehte Gber alle politisgchen, wirtschaftliehen, 
vissensehastliehen und gesellsechaftlichen Vorzgänge, 
welche sieh in Deutschland und im Auslande abspielen. 
IASs EcHhHo ist Loln Parteiblatt, condern es lãsst die 
nteressantexten Stimmen aller Parteien au Worte Lommen. 
M8 EcHO widwmet ausserdem dem Leben der 
iohen Rreise eingehende Ausmerksamkeit. 
)Ms EcHO bringt in jeder Nummer ein bis zwel 
abgesehlossene Novelletten, Errahlungen ete. aus der 
deder bewähbrter, geitgonössischer Schriftsteller. 
s c0n0 betrachtet es insbesondere auch als 
eine Ausgabe, dem Leben und Treiben der Dentschen im 
slande die Hebevolliste Aufmerkaamkeit 2u2uwenden. 
A8 A bringt informierende Notiren, Kritiken 
ind Leseproben aus den bedeutendsten Ersscheinunget 
los internationalon Büehberm arktes. 
s EcHO bietot somit jodem Gebildeten gleiohviel 
velehen Standes oder Borufs eine hochinteressante, fast 
menthbehrliche Lektürs. 
DAs8 EcHOo wilnl sien in jedem guten deutsehen 
ause einbürgern, deshalb igt aueh sein Abonnements- 
ↄreis ein niedriger: Vierteljährlien 3 Merk dureh Post 
der Buchnandel — in Osterreien-Ungarn bei gleichem 
sezug 2 Gulden einschil. Stempel. — Anzreigen im Recho 
40 Pf. die Zeile. 
PROBRFXUMMFRN versendet gratis und franko e 
J. H. Schorer, Verlag des Reho, Berlin 8. W. 
J
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.