Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887.
Volume count:
240
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-12-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

Dame erzählte an der Table d'hote eines der ersten 
hotels, sie wisse ganz genau, daß der Hotelportier 
son vier großzen deutschen Zeitungen ersucht sei, 
ije telegraphische Berichterstattung für sie zu über⸗ 
jehmen. Ich wollte es nicht glauben, stellte den 
Portier, und siehe da. zum Beweise zog er ein 
sus Berlin an ihn gerichtetes Telegramm aus der 
Tasche des Inhalts: „Senden Sie nuns mit mög⸗ 
ichster Wortersparniß zuverlässige Telegramme über 
zen Kronprinzen“. Als Unterschrift las ich den 
Ramen eines Berliner Blattes. Also so werden 
ie „Epezial-Telegramme“ einzelner Zeitungen fabri⸗ 
irt, die sich rühmen, eigene Spezial ⸗Korrespondenten 
sierher gesandt zu haben!“ Gewiß würden sich die 
Neuesten Nachrichten“ den vielseitigsten Dank er⸗ 
herben, wenn sie die „vier großen deutschen Zei⸗ 
ungen“ nahmhaft mahen wollten, welche sich den 
Hote spottier“ als „Spezialkorrespondenten“ bestellt 
jaben. 
An einigen Punkten Sardiniens ist 
zuerlich die Cholera ausgebrochen. 
Die Königin von England wäünscht, 
oie der „Figaro“ mittheilt, die Verheirathung der 
altesten Tocht r des Prinzen von Wales mit dem 
Frx-Fürsten Alexander von Bulgarien. Der Prinz 
hon Wales soll sich indeß dieser Verbindung wider⸗ 
jetzen und die Aeußerung gethan haben: „Wir 
haben an einem Battenberger in unserer Familie 
jgenug.“ — Ein Bruder des Fürsten Alexander 
hat bekanntlich die jungste Tochter der Königin, 
Prinzessin Veatrice, geheirathet. 
FMelbourne, 5. Dez. In sämmtlichen 
englisch indischen und presbytecianischen Kirchen der 
dolonie fanden gestern Fürbitten für die Wie der⸗ 
zenesung des deutschen Kronprinzen statt. 
Daß der Kaiser von Rußland ein muster⸗ 
zafter Gatte und Vater ist, dürfte bekannt sein. 
Der Czar hat diesem seinem Rufe wieder einmal 
alle Ehre gemacht. Die Czarewna feierte am 26. 
stovbember ihren 40. Geburtstag. Zu diesem Feste 
jatte der Kaiser seiner Gemahlin ein Collier aus 
10 großen Smaragden bestimmt. Um 40 Edelsteine 
der gleichen Gattung von tadelloser Schönheit und 
Jenügender Größe und Gleichmäßigkeit zu bekommen, 
ceisten russische Agenten seit drei Vierteljahren in 
allen europäischen Staaten umher. Die Sache 
mußte sehr geheim gehalten werden; denn wäre es 
zekannt geworden, daß man im russischen Kaiser⸗ 
hause nach Smaragden Umschau hielt, wäre der 
Preis dieser Edelsteine sicher in unerhörter Weise 
gestiegen. Die Czarin, welche unter allen Souve— 
zäninnen das reichste Schmucktästchen besitzt, war 
jehr entzückt über diese Gabe. 
Der große Reklameheld Barnum 
zällt auch jetzt, wo ihm sein reicher Vorrath an 
kostbaren Bestien verbrannt ist, nicht aus der Rolle, 
er benützt auch das Malheur zu Reklamezwecken 
Bei dem Brande seines Newyorker Cirkus ist auch 
„Alice“ mitverbrannt, die „Wittwe“ des berühmten 
Elefanten „Jambo“. Mr. Barnum wveröffentlicht 
in den amerikanischen Journalen eine Karte folgen⸗ 
den Wortlautes: „Mrs. Alice, die treueste aller 
Wittwen, ist, wie es sich für eine Indierin ziemt, 
ihrem todten Gemahle durch Flammentod nachgefolgt. 
Das Sterben war ihr eine Erleichterung; seit ihr 
„Jumbo“ geraubt wurde, hat sie weder Trank noch 
Speise mehr erfreut, und da die Ehe nicht durch 
Nachwuchs gesegnet war, stand sie einsam und 
allein; sie ist ihrem Gatten nun lin das Land 
der „Nirwana“ nachgefolgt.“ F 
FEin Versuch mit stählernem Straßenpflaster 
oll demnächst in Chicago gemacht werden. In 
einem Walzwerke zu Bay View, Wisconsin, sind 
nach der Newyorker Staatsztg.“ zu diesem Zwecke 
50 Tonnen Stahlschienen von ganz besonderer Art 
hergestellt werden. Sie haben eine breite, rauhe 
Oberfläche und sollen inZwischenräumen nebeneinander 
gelegt werden. Die Zwischenräume sollen dann 
mit einer Patentmasse angefüllt werden, die dart 
und dauerhaft ist. 
f Aus Rio de Janeiro wird über einen 
zroßen Stlavenaufstand auf den Plantagen in der 
Nachbarschaft von St. Paulo berichtet. Die Sklaven 
tellten in zwei Plantagen am 17. Oklober die 
Arbeit ein, vemächtigten sich aller Pferde und 
Maulesel, deren sie habhaft werden konnten, und 
juchten mit ihren Weibern und Kindern das Weite. 
die in St. Paulo stationirten 10 Polizisten mach- 
ten sich zu ihrer Verfolgung auf, aber die Neger 
ergriffen und entwaffneten sie, entkleideten sie bis 
zuf die Haut und peitschten sie. Je näher die Sklaven 
»em Walde kamen, desto größer wurde ihre An— 
ahl, da sich ihnen alle Sklaven der auf dem 
Wege gelegenen Plantagen anschlossen. Funfzehn 
vohlbewaffnete Polizisten wurden den Flüchtlingen 
nachgesandt. Um diese Zeit hatten die Sklaven 
Bergpässe erreicht. Die Polisten wechselten Schüsse, 
und mehrere der ihrigen wurden durch die Schüsse 
der Sklaven verwandet. Dann schritt die Polizei 
sum Angriff, aber der erste Mann wurde sofort 
niedergehauen. Der Neger, welcher den Offizier 
danriederstreckte, wurde selber getödtet und auf bei— 
den Seiten gab es viele Verwundete. Als die 
Bolizei große Schaaren von Sklaven nach dem 
dampfschauplatze eilen sah, zog sie fich 
chleunigst zurück. Sie kehrte entmuthigt nach 
Amaro zurück und ließ eine weitere Bande von 
-zklaven, die mit dem Rufe „Hurrah für die Frei⸗ 
heit; wir ziehen den Tod der Wiedereinfangung 
vor“, durch die Stadt zog unbehelligt. Der Be⸗ 
richt fügt hinzu, daß die Pflanzer in großer Furch! 
eben, da die Truppen nicht gewillt sind, auf dit 
Sklaven zu fahnden. Die flüchtigen Sklaven 
richteten kein Unheil an, ausgenommen, wenn man 
ihrer Flucht hinderlich war. Die Sklaverei ist 
übrigens in Brafilien in der Abnahme begriffen. 
F In Havanna wurden 98 Cigarrenfabriken 
Jeschlossen, weil die Arbeiter eine Lohnerhöhung ver⸗ 
'angten. Es sind durch diese Maßregel 12,000 
Bersonen beschäftigungslos geworden. 
Einssehr vortheilhaftes Verfahren, 
niedrige Rossen vor Frost zu schützen, besteht da— 
rin, daß man die Zweige zum Boden niederbiegt, 
fie durch kreuzweise darübergesteckte Stäbe dort fest— 
hält und wenn Frost kommt, Fichtenreisig darüber 
veckt. 
Litterarisches 
Jetzt bei dem Auftauchen der marokkanischen 
Frage bietet Alfred Stelzner im neuesten Heft der 
Jullustrirten Welt“ (Stuttgart, Deutsche Verlags 
Anstalt), einen hochinteressanten Artikel, die unß 
aufs eingehendste von der farbendunten, seltsam 
unheimlichen Welt dieses Stücks des Orients unter⸗ 
richtet. — Ueberhaupt bietet die „Illustrierte Welt“ 
in diesem Jahrgang Außerordentliches. Der Roman 
Die Tochter des Kapitäns“ von Rosenthal Bonin 
st so voll Leben, so spannend, enthält so viel ganz 
eigenartige, humoristische wie tiefernste Scenen und 
ist dabei so belehrend, daß ‚wir ein Erzählungs⸗ 
werk ersten Ranges darin erblicken müssen; ebenso 
sefselt und interesfirt die Leser der seit kurzem be⸗ 
gonnene Roman von Gregsr Somarow: „Die 
Ritter des deutschen Hauses“, welcher dem Leser 
ein großartiges Bild deutscher Vergangenheit auf⸗ 
—X 
noch besonders „Die Schilderungen der New-Yorker 
Polizei“ (mit Bildern), des „Frauenstudiums in 
stußland“, die „Erinnerungen aus den Feldzügen 
von 1866, 1870 und 71 mit Jlustrationen von 
). Lüders und die Beschreibung der originellen 
stiesenschildkröten mit prächtiger Abbildung aus der 
Feder des bekannten L. Martin. Die Bilder sind 
j)er Reichhaltigkeit und Gediegenheit des Textes 
angemessen, so daß die „Illustrirte Welt“ zu unseren 
besten und in Anbetracht des Preises von nur 30 
Pfennig pro Heft auch zu den billigsten Familien⸗ 
ournalen unbedingt gerechnet werden darf. 
SBienstesgnachrichten. 
Den Schullehrern Gg. Endres in Dudenhofen, 
k. B. A. Speyer und Otto Münch in Neukirchen, 
k. B. A. Kaiserslautern, wurden für 50jährige, mit 
Treue und Eifer geleistete Dienste die Ehrenmünze 
desek. Ludwigsordens verliehen. 
Nelegcraphischer Schiffsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
New⸗York, 2. Dez. — Der Posidampfer 
Rhynland“ der „Red Star Linie“, welcher am 19. 
stovember von Antwerpen abging, ist heute wohl- 
ehalten hier angeommen. 
Neueste dacru en. 
Muünchen, 3. Dez. GBahyerischer Landtag.) 
Finanzausschußsitzung. Zum Etat der Bergwerkee, 
hütten⸗ und Salinengefälle für 188889. Sollein⸗ 
riahmen: St. Ingbert 1,116,000 Mk., Miitelbex⸗ 
zach 148,300 Mik., Amberg 284,932 Mk., Peissen- 
zerg 475,625 Mk. Etwaige Mehrung nur für 
St. Ingbert und Peissenberg möglich, wo Kohlen⸗ 
»edarf größer werden sollte. Gesammteinahmen: 
St. Ingbert 1,214,700 Mk., Mittelbexbach 132,344 
Mk., Amberg 318,644 Mk., Peissenberg 503,485 
Mk., sohin für ein Jahr 2,991,571 Mk. und ein 
Mehr von 97,602 Ml. Ausgaben: St. Ingbert 
1034,146 Mk., Mittelbexbach 147,957 Mk. Am— 
berg 208,200 Mk., Peissenberg 410,784 Mk. — 
in Summa 1,932,000 Mtk., sohin für ein Finanz⸗ 
jaht 1,855,949 Mtk. und mehr 97,002 Mt. 
Funktionsbezüge mit betreffender Erhöhung der 
pragmatischen Gehalte werden genehmigt. Für St. 
Ingbert werden 8 neue Dampfkessel gefordert und 
kosten 10,000 Mk. 
Berlin, 5. Dez. Die Getreidezoll⸗Com⸗ 
mission hatte heute eine Diskussion über verschic- 
dene Anträge. Windthorst beantragt für Roggen 
4, Weizen 414, Hafer 2 Mark Verzollung. Die 
Freiconservativen beantragen, die Kornzölle auf 5 
Mark festzustellen. Die Conservativen beschlossen, 
alles abzulehnen, wenn der Regierungsantrag nicht 
angenommen werde. 
Berlin, 5. Dez. Den vorliegenden Gesetzent⸗ 
wurf betr. den Verkehr mit Wein begründet der 
Direktor des Reichsgesundheitamts Koöͤhler mit der 
Nothwendigkeit, eine größere Rechtssicherheit aus 
diesem Gebiete herbeizuführen. Abg. Bürklin will 
ein Verbot des Kunstweins überhaupt. Abg. Bam⸗ 
berger bestreitet das Bedurfniß des vorliegenden 
Gefetzes: die zu lösende Frage sei einfach; ob jede 
Verbesserung des Weins auf der Etiquette ange⸗ 
geben werden müsse oder nicht. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deuetz. 
Warnun Wie ein Falschmünzer ber⸗ 
g sucht mit einem werthlosen 
Metall durch die den ächten Stücken möglichst nahe 
ommende Schwere, Glanz, äußere Prägung ꝛc. 
das flüchtige Auge des Publikums zu täuschen, ge⸗ 
rade so verfahren gewisse, in ihrem Mittel wenig 
vählerische Industrielle, welche der großartige Er- 
solg dis Herrn Apotheker Rich. Brand mit seinen 
heliebten Schweizerpillen nicht ruhen läßt. Daher 
Vorsicht! Man nehme beim Kaufe der Rich. 
Brandt'schen Schweizer⸗Pillen die mit einem Gum⸗ 
mibändchen um die Schachtel festgehaltene Gebrauchs⸗ 
anweisung ab und Üüberzeuge sich sofort, daß auf 
der runden rothen Etiquette sich mit sc warzen Buch⸗ 
staben die im Kreise gesetzten Worte „Apotheker 
Rich. Brandt's Schweizer-Pillen“ finden. In der 
Miite des rothen Grundes muß ein weißes Kreuz 
und darauf der Namenszug Rechd. Brandt enthalten 
ein. Preis 1 Mk. in den Apotheken. 
i ndels⸗ 
Franksurter Journal. ne 
der volkswirtschaftliche Teil des Frankfurter Jour⸗ 
aals kieten die raschesten, zuverlässigsten und er⸗ 
chöpfendsten Mitteilungen über alle Bewegungen 
des Geld- und Wagarenmarktes sowie bewährte 
rritische Beleuchtungen der geschäftlichen Konjunk— 
suren als nützliche Informationen des Leserkreises 
Der Handelszenung ist eine regelmäßig erscheinend⸗ 
ausführliche Verlosungsbeilgge beigegeben. 
Gratis und franco erhält man durch 
e Buchhandlung von G. A. Linden⸗ 
ier in Tübingen die Broschüre: 
Unterleibsbrüche 
und ihre Heilung, * 
in Rathaeber für Bruchleidende,! 
(hristbaum ·Contfect 
(delikat im Geschmack u. reizende 
Neuheéiten für den Weihnachtsbaum) 
1 Kiste enthält ca. 440 8tück, ver- 
zende gegen 3 NMark 
Nachnahme. Kiste und Verpackung 
herechne nicht. 
Wiederverkauforn sehr empfohlen. 
Inoh Viege Iegeden. Kaplhaghgtp. 411 
Das große 
Betttedern —* 
uilliam Lübek in Altona 
dersendet zollfrei gegen Nachnahm 
(nicht unter 10 Pfund) autt 
neue Bettfedern für 60 Pig 
d. Pfd., vorzüglich gute Sortt 
1.25 Pfg. d. Pfd Primc 
Halbdaunen 1.60 Pfg. und ? 
Mark das Pfund. 
Bei Abnahme von 50 Pfd 
D90 Rabatt. 
Umtausch gestaltet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.