Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887.
Volume count:
245
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-12-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

als Anstifter des Attensats und verweisen auf die 
Gefahren, welche nicht nur Frankreich, sondern 
ganz Europa drohen, wenn Strabenpolitiker dieses 
Schlages noch größeren Einfluß auf Frankreichs 
Politit erlangen sollten, als fie bisher bereits be⸗ 
sessen. 
Paris, 10. Aus Madrid wird der „Rep 
Frauc.“ gemeldet, daß wiederholte Versuche bei der 
dnigin ⸗ Regentin und Mr. Sagasta gemacht wor · 
den seien, um Spanien zu bestimmen, in die Tripel⸗ 
allianz einzutreten. Oesterreich. Deutschland und 
Jialien hätien angeboten, seine Wünsche bezüglich 
Paroklo's zu unierstützen und es zu dem Rang 
riner Großmacht zu erheben. Mr. Sagasta hätte 
indeß für Alles gedankt und bemerkt, daß Spanien 
vermöge seiner geographischen Lage vor territorialen 
Schwierigkeiten geschützt sei und nicht wünsche, sich 
in internatiale Händel zu mischen. 
New⸗NYork, 10. Dez. Johann Most ist gegen 
Caunon von 5000 Dollars bis zur Entscheidung 
über die von ihm eingelegte Berufung freigelassen 
worden. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*Sti. Ingbert, 18. Dez. Unter den 
jungsten Einläufen bei der bayerischen Abgeordneten⸗ 
kammer befindet sich auch eine Petition der 
hiesigen Stadtverwaltung wegen Erlassung 
eines Gesetzes über das Schlachten von Schlachtvieh 
in städtischen Schlachthäusern. 
*St. Ingöbert, 13. Dez. In neuerer Zeit 
hat sich im hiesigen Kriegervereine ein Sängerchor 
gebildei, um die verschiedenen Vereinsfestlichkeiten 
und «Versammlungen durch den Vortrag vier⸗ 
ftimmiger Gesänge zu verschönern und zu heben. 
In Ame rika verstorbene Pfalzer: New— 
hork: Adraham Mehrbach, 89 J. a., von Lachen. 
Louise Molthan, geb. Houy. 61 J. a., aus Kusel. 
Joh. Pfeiffer, k. Delan und Pfarrer zu Forst. 
Elifabeiha Schneckenberger, geb. Wittenmayer, 33 
J. a., Bubenhausen. 
— Zweibrücken, 6. Dez. —A 
Zustände herrschen zur Zeit in der Gefangenenan⸗ 
sialt zu Zweibrücken. Gelegentlich der gestrigen 
Schwurgerichtositzung (Aaklage auf Todtschlag) be⸗ 
mertte der Staaisanwait, daß die Verbrechen wider 
das Leben in erschreckender Weise sich mehrten und 
die Strafanstalten überfüllt seien. In der Straf⸗ 
anstalt Zweibrücken sind nämlich gegenwärtig 340 
Personen untergebracht, während der Raum nur 
auf 200 berechnet ist. Das Landgerichtsgesängniß, 
dessen Zellen 48 Häftlinge fassen sollen, umschließt 
deren augenblicklich nahezu 100. Diesem Umstande 
dürfte ein bedeutender Antheil an der Möglichkeit 
der Flucht des kurz zuvor zu lebenslänglicher Zucht · 
hausstrafe begnadigten Gendatmenmörders Jost mit 
Genossen, sowie der dieser Tage geschehenen Flucht 
zweier weiterer Häftlinge zuzuschreiben sein. Das 
Aufsichtspersonal wird vermehrt. 
s Kaiserslautern, 12. Dez. Die Bau—⸗ 
thätigkeit in hiesiger Stadt war heuer wieder eine 
sehr große. Noch jetzt werden hie und da begonnene 
Neubauten eiligst unter Dach geschafft, um dem 
Grimme des Winters nicht allzusehr preisgegeben 
zu sein. Abgesehen von einigen wenigen Luxus⸗ 
baulen werden zumeist anderthalbstöckige Häuser 
aufgeführt, wie solche dem Charakter einer Fabrik⸗ 
stadt auch völlig entsprechen. Momentan besteht 
hier auch nicht im Geringslen Noth an vakanten 
Wohnungen, vielmehr haben viele Hausbesitzer das 
nicht beneidenswerthe Vergnügen, die Miethzinse 
zu erniedrigen oder derselben für längere Zeit ver⸗ 
lustig zu gehen. 
— Kaiserslautern, 10. Dez. Wie die 
„Pf. Pr.“ erfährt, hat Herr Architekt Dannert 
Jestern Abend seine Einberufung als städtischer 
Zauschaffner erhalten. 
Kaiserstautern, 10. Dez. Landtags 
abgeordneter Hofrath Neumayer wurde gestern von 
Sr. K. H. dem Prinz-Regenten in Audiens emp⸗ 
jangen. 
— Neustadi, 10. Dez. Die Herren Bürger⸗ 
meister Mack und Adjunlt Bar haben ihre Stelle 
niedergelegt. Die Neuwahl findet am Dienstag den 
13. d. Mts., Vormittags 10 Uhr siatt. 
— Ludwigshafen, 10. Dez. Ein groß⸗ 
artiges Unternehmen wird am künftigen Donners— 
tag seiner Bestimmung übergeben werden: das mit 
einem Kost enaufwand von 250,000 Mt. erstellte 
neue Restaurant „Bayerischer Hiesl“. Das Gebäude 
hat einen imponirenden, fast monumentalen Cha⸗ 
rafter und liegt nicht weit vom alten Hiesl. Es 
it im Innern auf das Luxuriöseste ausgestattet und 
rhält auch elektrische Beleuchtung. 
— Ludwigshafen, 12, Dez. (G. A.) 
die gestrige Äbend Vorstellung des Zirkus Bügler er⸗— 
reute sich eines außerordenilichen Besuches. Bei 
Zgeginn der Vorstellung waren sämmtliche Plätze 
nusverkauft, so daß später Ankommenden kein Ein- 
laß gewährt werden konnte. 
Pfalzisches Schwurgericht. 
i. Quartal 1887. 
Zweibrücken, 9. Dez. Postexpeditor Franz 
cavet Driendl, früher in Kapeweyer, angeklagt 
der Unterschlagung im Amte, wurde freigesprochen. 
Zweibrücken, 10. Dez. In der heutigen 
etzten Sitzung des hiefigen Schwurgerichts wurde 
zer wegen Meineids angeklagte Ackerer Friedrich 
dloht von Obrigheim zu 1 Jahr Zuchthaus und 
5 Jahren Ehrenverlust veruitheilt. Vertreter der 
Ztaalsbehörde war Herr k. Il. Staatsanwalt Wagner 
gertheidiger Herr Rechtzanwalt Gießen; es waren 
wanzig Zeugen geladen. 
Vermischtes. 
F Von fünf bedeutenden Müller Verbän— 
den' — dem mittelrheinischen, badischen, pfal⸗ 
zischenn, württembergischen, bayerischen wird, wenn 
die Zollerhöhung beschlossen werden sollte, verlangt, 
zaß die Erhöhung oder der künftige Zollsatz gleich 
näßig hech auf Weizen wie auf Roggen oder Korn 
estgesetzt werde; daß ein Zoll von mindesfens —1 
M. auf Kleien aller Art gelegt werde und daß der 
Zollsatz auf Eingangssendungen von Mehl, und 
swar in dem bisher gültigen Verhältniß der 
weieinhalbfachen Höhe des Getreidezolles erhoͤht 
vird. 
F Beurtheilung des Fleisches perl⸗e 
üchtiger Thiere. An die Regierungspräfi⸗ 
enten sowie an die Regierungen sind unterm 15. 
Iktober seitens des Ministers der geistlichen, Unter⸗ 
ichts- und Medizinat⸗Angelegenheiten umfassende 
Zerfügungen ergangen: „Da sich die durch die Ver⸗ 
ügung vom 27. Juni 1885 gegedene Richtschnur 
ur Beurtheilung der Genießbarkeit des Fleisches 
erlsüchtiger Thiere nicht durchweg als zulänglich 
erwiesen hat, so sehe ich mich veranlaßt, dieselbe 
vie folgt abzuändern: Eine gesundheitsschädliche 
Beschaffenheit des Fleisches von perlsüchtigem Rind- 
ieh ist der Regel nach dann anzunehmen, weun 
Jas Fleisch Perlknoten enthält, oder das perlsüchtige 
Thier, auch ohne daß sich in seinem Fleisch Perl- 
moten finden lassen, abgemagert ist. Dagegen ist 
das Fleisch eines perlsüchtigen Thieres dann noch 
ür genießbar zu halten, wenn 1. das Fteisch gut 
jenährt ist und 2. die Perlknoten ausschließlich in 
inem Organ vorgefunden werden, oder im Fall 
)es Auffindens in zwei oder mehreren Organen 
iese doch Organe derselben Körperböhle und mit 
imnander direkt oder durch Lymphgefäße oder durch 
olche Blutgefäße, welche nicht mit dem großen 
kreislauf, sonderm dem Lungen- oder Pfortader- 
dreislauf angehören, verbunden ist. Nach Maß⸗ 
jabe der vorstehenden Grundfätze haben forlan die 
Irgane der Fleischbeschau bei der Beurtheilung des 
Fleisches mit Perisucht behaftet gefundener Thiere 
u verfahren. Im Uebrigen bleibt es dem Er⸗— 
nessen des Sachverständigen im Einzelfall uüber⸗ 
assen, ob und in wiefern auch dem geringen 
Hrade der Ausbildung der Perlsucht und der üb⸗ 
igens gesunden Beschaffenheit des Fleisches der 
Benuß des letzteren als ines nur minderwerthbigen 
As siatthaft zu erachten ist und dementsprechend 
ein Verkauf desselben auf dem Schlachthof unter 
Aufsicht und unter namentlicher Angabe der kranken 
Beschaffenheit stattsinden darf.“ 
FMünchen, 10. Dez. Bürgermeister Ehr— 
hardt wird wegen eines Rückenmarkleidens pensionirt, 
der bisherige zweite Bürgermeister Widenmayer wird 
erster, Rechtsanwalt Graf Arco zweiter Burger⸗ 
neifter. 
— Kraft und Arbeitsmaschienen⸗ 
Ausstellung in München 1888. München 
rhält nunmehr seine dritte Spezialausstellung im 
aächsten Jabhre und ist die Wahl dieser Spezialität 
als eine ebenso glückliche, wie zeitgemäße zu be⸗ 
zeichnen. Es sollen nämlich nur diejenigen Arbeits⸗ 
maschienen zugelassen werden, die den kleinen 
Arbeitsverhältnissen entsprechen und welche den 
dandwerksmeister unserer Zeii befähigen, ssich für 
eine Reihe von Fällen mit dem Großbetriebe er⸗ 
solgreich messen zu können. Dazu gehören dang 
uch vor Alslem die Kleinhbetriebsmoforen und ilff 
die Größe derselben vorläufig in zutreffendster Weise 
bis zu drei Perdekräften angenommeun worden 
Die Initiative ist dem Münchener all gemeinen Ge 
wverbeverein zu verdanken, welcher sich von der 
zlücklichen Auffassung leiten ließ, daß die Zeit des 
Handwerkertages des Bayerischen sowie des allge— 
neinen deutschen Handwerkerbundes, welche beide 
n München stattfinden, eine selten günstige Gelegen— 
heit darbietet, sowohl für den Fabrikanten, um 
eine Erzeugnisse den Hauptinterefsanten vorzuführen 
als umgekehrt, um die aus allen Theilen —R 
sands zusammenströmenden Handwerksmeister mit 
den neuen Erscheinungen auf dem Gediete der 
Urbeits- und Kraftmaschienen bekonnt zu machen 
— Se. kgl. Hoheit der Prinz Regent hat dag 
Protektorat über diese Ausstellung übernommen. 
F Augsburg, 10. Dez. Das Schwurgericht 
erurtheilte den Taglöhner Anton Kling von Mörs 
ingen wegen Raubmords zum Tode. 
54 Würzburg, 10. Dez. Zur Feier des 
70. Geburtstages des Generals von Orff, Kom⸗ 
maindeur des 2. Armeekorps, bringen die Blätter 
umpathische Artikel, in denen die Verdienste des 
Jubilärs, speziell im Feldzug 70 — 71, dbervor. 
Jehoben werden. Gestern Abend fand eine von 
300 Personen besuchte Reunion im Harmoniesaal 
statt. Heute Vormittag gratulirten die Generalität, 
die Kommandeure des 2. Armeekorps, Delegirte 
oerschiedener Truppen, ferner Deputationen vom 
17. und vom 5. Infanterie-Regiment. Heute 
Abend findet ein BankettZ don 60 Gededen stat. 
f Aus Sachsen. Kürzlich wurde die Ehe⸗ 
rau' des Weichenftellers Roch aus Senftenberg von 
»em von Kamenz kommenden Zug überfahren. Die 
Verletzte gab nach einer Stunde ihren Geist auf. 
Frau Roch war im Begriff, ihrem Ehemann daz 
Hittagessen zu bringen, und bemerkte den heran⸗ 
rausenden Zug nicht eher, als bis derselde auf 
iugefähr 10 Schritte Entfernung an sie herange⸗ 
ahren war. Vor Schreck blieb de Frau stehen; 
je wurde von den Puffern ergriffen, einige Schienen- 
ängen fortgeschleudert und dann von der Moschine 
im Kopfe erfaßt. Der Ehemann, welcher pflicht 
chaldigst an seiner Weiche stand, mußte mui an⸗ 
ehen, wie seine Frau einen schrecklichen Tod fand. 
4Ein orkanartiger Sturm hat in der Um— 
jegend von Upsala in Schweden große Ver⸗ 
vüstungen angerichtet. Scheunen und Strohmiethen 
vurden umgeworfen und die Dächer von den Häu 
ern gerissen; die Eisenbahnzüge kounten nicht ab⸗ 
jelassen werden, weil zahlreiche umgewehte Baume 
zuf den Schienen lagen; auch die Telegraphen ⸗ 
eitungen wurden auf weite Strecken zerftött. Ja 
der Umgegend des Eisenwerks Lena scheint der 
Wirdelsturm am furchtbarsten gewüthet zu haben. 
Begen 7 Uhr Abends erhob sich dort im Westen 
in duntkles, drohendes Gewölk, das sich mit großer 
Schnelligkeit näherte; kurz darauf brach der Sturm 
os. Die Hauser erzitterten in ihren Grundvisten, 
Dachziegel wirbelten in der Luft und aus dem 
Walde dernahm man das dumpfe Gekrach der um⸗ 
ürzenden Baume. Der Zyklon ging in der Rich⸗ 
ung von Westen nach Osten und hatte eine Breile 
‚on 50 Klaftern; innerhalb dieses Weges war die 
Zerstörung vollständig. Kernfrische Fichtenstämme 
son'2 Fuͤß Durchmesser waren an der Wurzel ab⸗ 
ebrochen; von dem 75 Fuß hohen Schornstein de⸗ 
dochofens wurde die Halfte abgerissen. Soweit 
zis jetzt verlautet. sind keine Menschen zu Schaden 
zekommen. 
Die armen Simpelfranzen! Auf 
ragikomische Weise kam dieser Tage ein Mädchen 
RK.am Bodensee um ihre Simpelfranzen. Det⸗ 
Ahe war mit Wäschemangen beschäftigt; als trer 
ende Kraft diente der Portier des Hauses und 
zessen zufällig auwesender Bruder. Wegen Kurz 
ichügkat oder aus einem andern Grunde bückte sich 
das MNädchen zu nahe gegen die Walzen, ein ,Ruc 
aAn Schrei —“ und die schönen Simpelfranzen 
amen hübsch auf die Leinwand gepreßt auf der 
indern Seite zum Vorschein. 
. Brüssel, 11. Vez. Zwischen Mons und 
Zraumeries ine der Nahe des Ortes Patmages er 
aignete sich heute früh gegen 5 Uhr auf der Bahr⸗ 
die ein Zusammenstoß zweier Lokomotiven. De 
ine hielt auf der Strecke wegen eines kleinen 
defekts und eine andere fuhr mit voller —V 
uf dieselbe. Ein Lokomotivführer wurde getödlel 
ind ein Heizer schwer verwundet. 
pFuͤr Autographenjäger. Man schen 
uus London: „Der Leinenhändlec Blonunt qua 
7 6vnd Taa den Er-Prämier Gladstone we
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.