Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888.
Volume count:
3
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-01-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

Kind. Da aber die Kleider fast gänzlich verbrannt 
waren, so konnte Herr Notar Weil nur noch das 
Kohlen derselben vollends dämpfen. Das Kind 
hat solch schwere Brandwunden davongetragen, daß 
an seinem Aufkommen gezweifelt wird. 
— Neustadt. Der frühere Bürgermeister 
Herr Mad ist nunmehr auch aus dem Stadtrathe 
ausgetreten. 
— Kaiserslautern, 31. Dez. Der 
Stand der Gebäudeversicherung in hiesiger Stadt 
ist folgender: es find dersichert 2570 Haupt; und 
Nebengebäude mit einem Versicherungskapitale von 
23,932,870 Mt. 
— Edenkoben. Das sehr seltene Schauspiel 
eines Mondregenbogez ließ sich vorgestern Abend 
um 9 Uhr beohachten. Bei hellglänzendem Mond⸗ 
lichte zeigte sich der Regenbogen (nicht mit dem 
„Hof“ zu verwechseln) nur oberhalb des Mondes 
in weitem Abstand von letzterem und waren die 
prismatischen Farben alle deutlich und scharf her—⸗ 
vortretend. 
— Otterberg, 1. Jan. Das neue Jahr 
schloß einem müden Wandecer und Buürger, Herrn 
Jakob Glück, Privatier dahier, dem ältesten Mann 
hiesiger Gemeinde, die Augen, um über den Sternen, 
im Jenseits — noch von seinen zahlreichen Freun⸗ 
den und Bekannten unvergeßlich zu bleiben. — 
Sein Leben, das die seltene Höhe von 90 Jahren 
erreichte, war einfach treu, bieder und ehrlich. Wie 
in seiner Familie ein treuer Hausvater, war er 
im ˖Gemeindewesen früher, vom Vertrauen seiner 
Mitkürger erwählt, stets ein zuverlässiges, getreues 
Mitglied, im gesellschaftlichen Leben ein angesehener 
Freund und vor 30 Jahren der erfahrene und be⸗ 
rufstreue Bürgermeister der Stadt! Nun hat der 
Tod — das Loos Aller — ihn von den Beschwer 
den des Alters und Erdenlebens erlöst. Er ruht 
in Frieden. (Pf. Vlksztg.) 
— Weißenburg, 30. Dez. Nicht übel 
In einem der benarchbarten Dörfer macht der — 
als Krämer genannte und Pulververkäufer bekanntt 
— „Büttel“, d. i. Gemeindediener, zum allge⸗ 
meinen Gaudium mit der Schelle die Botschaft 
kund: „Es werd bekannt gemacht, in der Neu⸗ 
johrsnacht soll nit g'schosse werde — wer aber 
Pulver will, kann bei mir kriege!“ 
Vermischtes. 
F Ein Rechenkünstler macht uns über die 
Zahl 1888 folgende interefsante Auseinandersetzung 
„Diese Jahreszahl“, so sagt er, „ist eine besonder? 
auffäliige; daß darin dreimal die Ziffer 8 auftritt, 
ist nicht das merkwürdigste an derselben, das ift 
ja vor tausend Jahren einmal vorgekommen und 
kommt nach abermals tausend Jahren schon wieder 
vor. Ob aber je wieder gleich scharfe Quersummen⸗ 
Verhältnisse, wie bei 1888 in einer spateren Jahres⸗ 
zahl mit drei gleichen Ziffern enthalten sind, mögen 
geduldigere Mathematiker ermitteln. Es verhalien 
fich namlich die Quersummen der beiden Hälften 
18) und (84—8), zur Quersumme der ganzen 
Zahl (14888), wie 91625 oder wie 
3 34—α, oder turzer ausgedruͤckt 
324252. Wir sehen hier also die Quadrate 
der pythagoräischen Zahlen 8, 4, 5 vor uns. 
Mögen diese schneidigen Zahlenverhältnisse für uns 
ein gutes Jahr bedeuten, wir lieben in Deutschland 
ja klare Zahlen über alles. 
T Das Jahr 1888 begrüßt der „Kladderadatsch“ 
in nachstehender hoffnungsvoller und bedeutsamern 
Weise: 
„O neues Jahr, kaum auf die Schwelle 
Trittst du, empfängt dich Jubel schon. 
Willkommen an des alten Stelle, 
Das tiefbeschämt davongeflohn! 
Fort mit dem abgelebten alten, 
Das wenig uns ersprießlich war! 
Du neues, zeige durch dein Schalten 
Dich als ein nicht gemeines Jahr! 
Du findest viel bei uns zu schaffen, 
Was sich nicht leicht vollbringen läßt. 
Die ganze Welt fast starrt von Waffen, 
Zum Kriege rüsten Ost und West. 
Viel ist zu ordnen und zu schlichten, 
Doch guten Muths erachte du 
—A 
Daß du Europa wahrst die Ruh'. 
Nicht draußen nur sei Fried', auch drinnen 
Im Vaterland nach leid'gem Streit! 
daß endlich, neues Jahr, beginnen 
Die Tage der Zufriedenheit! 
Zum Frieden, zur Versoͤhnung lenke 
Das Herz in müden Kämpfers Brust! 
Laß schweigen das Partei⸗Gezänke, 
Das uns vom Leben nimmt die Lust! 
Bedeckt von winterlicher Hülle 
Ist rings umher das Land zu sehn, 
O laß dereinst in goldnec Fülle 
Die neue Saat daraus ersteh'n! 
Erweis dicht auch dem Zecher milde, 
Der einen guten Trunk begehrt! 
Drei Achten führest du im Schilde — 
Wohlan, benimm dich achtenswerth! 
fUnerwartete Belohnungen. Der 
„Sieb. Ztg.“ wird aus Neunkirchen geschrieben: 
Im Sommer kam eine alte Wittwe aus Elberfeld 
zierher zu Besuch und fühlte sich plötzlich auf der 
Straße unwohl. Mit Mühe schleppte sie sich in 
das nächste Haus, wo ihr die Hausfrau schnell 
eine Tasse Kaffee bereitete. Mit der Bemerkung: 
„Das soll Euer Schaden nicht sein“, nahm die 
Frau dann Abschied. Dieser Tage traf nun aus 
kẽlberfeld die Botschaft ein, daß jene alte, kinderlose 
Frau gestorben sei und den Leuten, die sie im 
Sommer erquickt hatten, fast ihr gesammtes Ver 
mögen, nahezu 45,000 Mk., vermacht habe. 
F Malstatt-Burbach, 2. Jan. Von einem 
unerwartet schnellem Tode ist am Neujahrstage 
der hies. hochbetagte Z. itungsbote des „St. Johann⸗ 
Saarbrücker⸗Anzeigers“ ereilt worden. Mit dem 
Umhertragen seines „Zeitungsboten⸗Grußes“ be⸗ 
chäftigt, glitt er auf der Treppe eines am Krin⸗ 
zelsberg belegenen Hauses aus und verletzte sich 
abei derart, daß er nach wenigen Stunden seinen 
Beist aufgab. Das Schicksal des alten biederen 
Nannes, der in seinem Amte eine rege Pünktlich⸗ 
deit an den Tag legte, wird allgemein getheilt. 
F Völklingen, 31. Dez. Gestern Nach⸗ 
nittag um 5 Uhr verunglückte ein junger Arbeiter 
nus Warpingen, welcher bei einer Firma aus West⸗ 
alen, die den Aufzug und Brücke des neuen Hoch⸗ 
fens hiesiger Hütte hergestellt, dadurch, daß eine 
schwere Eisenplatte von der Aufzugsbrücke auf den 
Mann herunterfiel und ihn sofort tödtete. (S. 3) 
F München, 31. Dez. Das Ritterkreuz 
des Verdienstordens der bayerischen Krone wurde 
dem Senatspräsidenten des Reichsgerichts in Leip⸗ 
zig Hocheder und Professor Marquardsen in Er—⸗ 
langen verliehen. 
7 München, 2. Jan. Die Polizeidirektion 
hat den mehrfach genannten Zeitungsunternehmer 
Morgenstern aus München ausgewiesen und bei 
dem Ministerium beantragt, ihn aus dem ganzen 
stönigreich auszuweisen. 
F Muünchen. Der hiesige Magistrat hat den 
Saal im noͤrdlichen Schrannenpavillon hier auf 
Montag den 16. Januar zur Vornahme der 
Zwieseler Ziehung an die Kirchenverwaltung Zwiesel 
abgetreten. 
F Würzburg. Wie aus New⸗NYork gemeldet 
wird, ist in Wausau (Wisconsin) der vor mehreren 
Jahren von hier dorthin ausgewanderte Arbeiter 
sarl Honikel bei dem Brande seines Hauses sammt 
seinen fünf Kindern um's Leben gekommen. Seine 
gleichfalls schwer verletzte Frau wurde wahnfinnig, 
als man sie von dem Schichsal ihrer Angehörigen 
benachrichtigte. Der Brand war angelegt. 
F Zwiesel. Die vom Kgl. Ministerium zur 
Deponirung der Loose und Gelder der Zwieseler 
Lotterie aufgestellte Bayer. Hypoth.- u. Wechselbanl 
in München hat am 30. Dez. bestätigt, daß sämmt⸗ 
liche 150,000 Loose der II. kathol. Kirchenbau⸗ 
Lotterie Zwiesel entnommen und die dom Kgl. 
Staatsministerium des Innern vorgeschriebenen 
Summen vollständig sicher gestellt sind. Der Zwie 
seler Gewinnziehung am Montag den 16. Januar 
steht daher nichts im Wege. Die Abschrift dieser 
Bankerklärung liegt zur Zeit bei den Loosverkauf⸗ 
stellen zur Einficht auf. 
F Die feste Einhaltung eines Ziehungstages 
oͤrdert die Lotterien am meisten. Das sieht man 
nun wieder bei der Zwieseler Lotterie, die den 
äußerften vom Ministerium vorgeschriebenen Termin 
sofort auch als Ziehungstag ansetzte. Die Nach⸗ 
jrage nach Zwieseler Loosen ist dadurch eine sehr 
lebhafte und wurden in hiesigen Agenturen bereitd 
mehr Zwieseler Loose verkauft, als von irgend 
einer anderen Lotterie. 
F Berlin, 30. Dez. Einem Provinzialen isi 
hier seine Brieftasche mit einem Vermogen ent⸗ 
wendet worden. Dieselbe enthielt 10 bis 11 Hundert 
markscheine, einen Koupon über 20 Mk., einen 
Fünfmarkschein, eine Feuerpolice über 20,688 Mk. 
eine Lebenspolice über 10,000 Mk., eine Zucker. 
fabrik⸗Aktie über 1000 Mk. und drei Wechsel über 
720, 1500 und 2000 Mk. 
7 Berlin. Welche Früchte die Kriegefurcht 
in den Grenzgebieten zu zeitigen vermag, zeigt 
folgender Bericht aus der Provinz Schlesien über 
die Stimmung dort, besonders aber in den gegen 
Rußland gelegenen und hervorragend in den suüd— 
»stlichen, zugleich Rußland und Galizien nahen 
Bezirken, den wir in der ‚Nationalzeitung“ finden. 
„Die Gewerbetreibenden“, heißt es dort, „scheuer 
vor jeder in ihrem Ziel über die nächsten Wochen. 
ja, fast möchte man sagen, Tage hinausgehenden 
Entschließung zurück und in Kreisen wie Beuthen, 
attowitz und Pleß will man vom Vertrauen auf 
die Bestaäͤndigkeit des Friedens nichts, gar nicht 
wissen. Die Beunruhigung ist tiefgehend und all⸗ 
gemein. Gerade im Interesse dieser durch ihre 
geographische Lage so sehr unguünstig gestellten 
Provinz wäre eine baldige volle Klärung der Lage 
dringend zu wünschen. Wir vermögen aber leider 
nicht, an das nahe Eintreffen derselben zu glauben.“ 
Der Glaube findet sich hoffentlich jetzt recht bald 
und führt wieder die Beruhigung herbei. 
Das weeche D. In Leipzig wurde kürzlich 
ein glücklicher Familienvater durch die Geburt einen 
vierten Töchterchens erfreut. Beim Ausfullen des 
standesamtlichen Formulars gerieth er bezüglich de 
Namens in Verlegenheit. Sein anwesender Onke 
befreite ihn aus dieser wie folgt: „Weeßte wat 
nei lieber Heinrich? Bleib Du ruhig beim A. B.C 
Das erschte Mädel heeßt Alma, das zweete Bertha 
das dritte Clara“ — „na, da würde ich's viert⸗ 
Madel, Deekla“ doofen lassen.“ 
F In dem württembergischen Markifleden 
önigswald applizirte der Lehrer, ein Amis⸗ 
oerweser, einem 12jährigen Knaben als Strafe fu 
seine Unaufmerksamkeit zwei Tatzen; auf seiner 
Platß zurückgekehrt, fiel der Knabe, ein sonst fleißiger 
talentvoller Schüler, sofort um und war todt. Dem 
zufällig im Schulhause anwesenden Arzt, welcher 
s'ofort gerufen wurde, blieb nichts übrig, als die 
traurige Thatsache zu bestätigen. Die sofort einge⸗ 
leitete Untersuchung ergab keinen Anhaltspunlt 
dafür, daß der Lehrer sein Zuchtigungsrecht über⸗ 
schritten, noch weniger aber die aufs Peinlichfle 
voslzogene Sektion des Leichnams ein Symptom 
das auf eine andere Todesursache schließen ließe. 
FLuxemburg. Wie ein glückliches Idyl 
inmitten des waffenstarrenden Heldengesangs vor 
der Militärlast der großen Staaten lesen sich di 
Darlegungen üder die luxemburgische Militärmacht 
welche der Staatsminister Thilges in der Kammer- 
—IIOV 
heißt es woͤrtlich: Gleich nach dem Votum det 
Besetzes von 1885 habe ich den Bestand der Gen 
darmerie um 10 Mann vermehrt. Von dent 
bewilligten Pferden habe ich jetzt nur 2 angeschafft; 
für die 4 anderen erst das Sattelzeug. Nöthigen⸗ 
falls sind ja 4 Pferde bei irgend einem Pferde⸗ 
jändler schnell gekauft. Man hat von Maßregeln 
gesprochen, welche im Kriegsfall u. s. w. zu treffen 
wären. Unser dreihundert Mann starkes Korpte 
zenügt allen Auforderungen. Die bewaffnete Mach 
besitzt ausgezeichnete Waffen, vermittelst deren un— 
sere 300 Mann in einer Minute bis an die 2000 
Schüsse abgeben. Bei solchen Umständen wär— 
auch eine Abtheilung von nur 28 Mann gegen ein 
große Uebeizahl Meuterer stark genug. Dazu be⸗ 
itzen unsere Gendarmen noch ihre Revolber. Ein⸗ 
zroße Truppenverstärkung wird also nicht nöthig 
sein, obschon uns das Gesetz diese um 50 —80 
Mann erlaubt. Eine Berstärkung von 30— 40 
Mann hatte übrigens während der Wirren in Bel⸗ 
aien stattgefunden. 
FParis, 831. Dez. Zufolge aus China 
—XXXVVV 
in Amoy eine Pulvermühle mit 40000 Kilt 
Pulver. Viele Menschen wurden geloͤdtet und ein 
ganzer Stadttheil zerstört. 
fParis. Das Elisee bietet seit dem Einzug 
des neuen Präsidenten einen lebhafteren Anblis 
als unter Grevy dar. Die Repräsentation Grevye 
beschränkte sich auf zwei Balle und drei offiziellt 
Diners, wofür er 300,000 Franken einschob. Sadi 
Carnot wird jeden Donnerstag ein Diner geben, 
wozu der Reihe nach Einladungen erfolgen werden. 
Bei den Einladungen werden nicht allein Diplo— 
matie und Politik, sondern auch Wissenschaft, Kunf 
und Literatur berücksichtigt werden. An diese Dinert 
werden sich Concerte und Baͤlle mit besonderer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.