Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888.
Volume count:
262
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-11-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

Aufwand, welchen der Kreis alljährlich noch zu 
dem Staatszuschuß von 40,000 Mk. aufbringen 
nüsse, eiwa 30,000 Mk. betrage und hierdurch die 
Pfalz gegenüber den jenseitigen Kreisen, wo das 
GBestütswesen auf Rechnung des Staates gepflegt 
werde, übermäßig belastet sei und daß schließlich 
eine einheitliche Leitung des Gestütswesens in den 
Händen der Organe der kgl. Staatsregierung der 
Pferdezucht in der Pfalz eben so förderlich sein 
würde, als die jetzige selbstständige Verwaltung der 
reisanstalt. Von einer definitiven Beschlußfassung 
zlaubt der Landrath jedoch zur-Zeit noch absehen 
zu sollen, behält sich aber vor, auf diese Frage 
gelegentlich wieder zurückzukommen.“ Um nun zu 
einer allgemein befriedigenden Lösung dieser für 
unsere Pfalz hochwichtigen Angelegenheit beizutragen, 
stellen wir an die Sachverstandigen und Interessen- 
ten das freundliche Ersuchen, ihre Meinung zu 
jußern, damit der Landrath die Stimmung des 
Publikums kennen lernt und sie bei der Besprech⸗ 
ing bei den nächsten Landrathsverhandlungen ve? 
werthen kann. 
—* Die kgl. Regierung der Pfalz, Kammer 
des Innern, erläßt auf Grund des 8 366 ZFiffer 
10 des Strafgesetzbuches für das deutsche Reich 
und gemäß Artikel 2 Ziffer 6 des Polizeistrafge— 
setzbuches für Bayern vom 26. Dezember 1871 
jur Erhaltung der Sicherheit auf den öffentlichen 
Wegen, Straßen und Plätzen nachstehende ober— 
polizeiliche Vorschriften: 81. Fuhr— 
werke, welche nach eingetretener Dunkelheit auf 
oͤffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen verkehren, 
müssen mit einer hellerleuchteten Laterne 
versehen sein. Das Licht muß wenigstens von 
vorne und an der linken Seite des Fuhrwerks 
sichtbar sein. Vorstehende Anordnungen erstrecken 
sich auch auf Velozipede und auf die mit 
Läutwerk versehenen Fuhrwerke. Bei geschlossenen 
Wagenzäügen genügt die Beleuchtung des ersten 
und letzten Wagens auf die in Abs. 2 bezeichnete 
Weise. — 8 2. Jedes Güterfuhrwerk, welches auf 
Staatsstraßen, auf Distrikts- mit Einschluß der 
sonkurrenzstraßen oder auf Forststraßen fährt, muß 
mm der linken Seite mit einer leicht sicht— 
baren Tafel versehen sein, welche auf schwar⸗ 
zem Grunde in deutlicher und unverwischbarer 
weißer Schrift Namen und Stand des 
Eigenthümers angibt. Wenn jemand mehrere 
solcher Fuhrwerke besitzt, müssen dieselben auf der 
hezeichneten Tafeb außerdem durch Nummern unter⸗ 
schieden sein. Ausgenommen von den Bestimmungen 
der vorerwähnten beiden Absätze sind die Wägen 
der kgl. Postverwaltung, sowie die dem Betriebe 
der Landwirthschaft dienenden Fuhrwerke 
beim Verkehr zwischen den Wirthschaftsgebäuden 
und denjenigen Grundstücken des Fuhrwerksbesitzers, 
welche mit den Wirihschaftsgebäuden in der näm⸗ 
lichen oder in der anstoßenden Gemeinde gelegen 
sind. — 88. Der Gebrauch eintheiliger 
Leitseile ist verboten für die Pferdegespanne, 
welche auf den oben in 8 2 Absatz 1 bezeichneten 
Straßen verkehren. — 84. Vorstehende Bestimm⸗ 
ungen des 8 1 treten mit 1. Januar 1889, jene 
der 88 2 und 3 mit 1. Maärz 18809 in Wirksamkeit. 
—*Die Ministerien der Finanzen und 
des Innern haben zur weiteren Veranlassung 
nachstehende Entschließung erlassen: 
1. Zum Nachweise der erfolgten Anmeldung 
derjenigen Hunde, für welche in Gemäßheit der 
Bestimmung in Art 8 Abs. 2 des Gesetzes vom 
31. Jan. 1888, betr. die Abänderung des Gesetzes 
dom 2. Juni 1876 über die Erhebung einer Ge⸗ 
bühr für das Halten von Hunden, eine Gebühr 
nicht zur Erhebung kommt, ist eine Bescheinigung 
zu ertheilen, welche das Alter, das Geschlecht, die 
Farbe und Anzeichen der Hunde anzugeben hat. 
2. Es entspricht der Absicht des Gesetzes vom 
31. Januar 1888, für jeden Hund, welcher an 
Stelle eines nach Art. 8 Abs. 2 dieses Gesetzes 
gebührenfrei belassenen und alsdann verendeten Er⸗ 
satzzyundes im gleichen Jahre, wie der letztere, an⸗ 
geschafft worden ist, in diesem Jahre eine Gebühr 
nicht zu erheben. 
—* Mit Ende dieses Jahres läuft die letzte 
Frist ab, bis zu welcher die aAlteren Gewicht's— 
stüche (Ejs, JPfund ꝛc.) in den früheren Fotmen 
im öffentlichen Verkehr angewendet werden durften. 
Vom 1. Januar en. J. an dürfen nur noch Ge⸗ 
vichtsstücke mit den gesetzlichen Bezeichnungen nach 
Kilogramm im Gebrauch sein. Gewerbelreibende 
moͤgen bei Zeiten die alten Gewichtsstücke durch 
neue ersetzen, damit sie kein Schaden trifft. Aus— 
runft über die Zulässigkeit der geführten Gewichte 
st bei den Königl. Aichämtern zu erbitten. 
— Kindsbach, 22. Nov. Gestern Abend 
im 7 Uhr brannten die Scheuern und Ställe von 
dudwig Glas und Peter Schwarz total 
nieder. Zum großen Glück wehte kein Lüftchen, 
onst wären die Gebäulichkeiten von Gastwirth 
—AVO 
daub der Flammen geworden. Die Feuerwehr 
„on Landstuhl kam zur Hilfe. Glas hat Nichts 
yerfichert. (Pf. A.) 
— Kaiserslautern. Die hiesige Stadt⸗ 
emeinde nimmt ein Anlehen behufs Erbauung 
iner Wasserleitung ꝛc. zu 435,000 Mk. zu 31 
»Ct. verzinslich, binnen 61 Jahren rückzahlbar, 
nuf. Es gelangen Stücke von 100, 500, 1000 
und 2000 M. zur Ausgabe. 
— Pirmasens, 22. Nov. An die prote- 
zantischen Lehrer dahier ergeht eben folgendes 
zchreiben des hiesigen Dekanats: 
Bei der massenhaft anwachsenden Schuljugend 
ind den beschränkten Kirchenräumen hier können 
nur die Schüler und Schülerinnen der obersten 
dlassen (6. und 7. Schuljahr) zum regelmäßigen 
dirchenbesuche angehalten und müssen so vertheilt 
verden, daß die eine Hälfte im Vormittags-, 
sie andere im Nachmittags⸗-Gottesdienst alter⸗ 
rirend erscheint. Außer dem Herrn Kantor hat 
venigstens einer der Herren Knaben⸗ und Mäd⸗ 
henlehrer die betreffenden Schüler⸗ und Schüler⸗ 
unen nach gesetzlicher Bestimmung beim Gottes⸗ 
ienste zu überwachen, da die Unruhe und das 
rußgetrampel der Kinder nachgerade so überhand 
limmt, daß die erwachsenen Gemeindeglieder mit 
decht über diese Störung beschweren, die sie die 
zredigt nicht hören und verstehen lassen. Herr 
Oberlehrer Müller wird demgemäß ersucht, mit 
en betr. Herrn Lehrern in oben angedeuteter 
Weise zu ordnen und den Turnus der über— 
vachenden Herren Lehrer im Vor und Nach⸗ 
nittags-Gottesdienst zur ersorderlichen Kontrole 
nir anzugeben. 
Achtungsvoll Diffine, Dekan. 
— Altdorf. 20. Nov. Für jeden Jäger 
ind Vogelfceund dürfte Nachstehendes von großem 
Interesse sein. Der Landwirth Philipp Welde von 
sier hat, wie die „Gegenwart“ in Edenkoben meldet, 
sor einigen Tagen in hiesiger Gemarkung, Gewann 
Krautäcker“ (gegen Geinsheim hin), ein Steppen ⸗ 
uhn angetroffen. Da ihm das Fremdariige dieses 
Thieres auffiel, so erkundigte er sich und zur 
rößten Freude Ihres Correspondenten beschrieb er 
n schönster —* das Steppenhuhn. Daß dasselbe 
inserm Feldhuhn ähnelt, hat er sofort erkannt, aber 
uch, daß es nur die Größe einer starken Taube 
esitzt, lehmaelb und mit zahlreichen dunklen Bändern 
ind Flecken belebt ist. Vor allem fielen ihm die 
ürzeren Beine auf. Ich zeigte ihm eine Abbild- 
ing der Steppenhühner und sogleich bestätigte er 
ie vollkommene Uebereinstimmung seines von ihm 
zgesehenen Vogels mit dem Bilde. Es läßt sich 
eicht denken, daß Herr Welde unseren Einwanderer 
jon den weiten Steppen der Tatarei und Mongolei 
u fangen suchte, was ihm wohl aber nicht gelang, 
za fich letzterer vor dem Erhaschen immer auf eine 
urze Strecke entfernte. Soviel mir bekannt, ist 
ies der erste Fall, daß das Vorhandensein von 
S„teppenhühnern in unserer Gegend constatirt wird. 
— Von Herrn Chr. Ft. Maurer, Direktor 
der höheren Töchterschule in Landau, ist nach der 
„Pf. Pr.“ im Verlage der Buchhandlung Crusius 
n Kaiserslautern eine Schilderung des Krieges 
on 1870/71 mit zahlreichen Abbildungen und 5 
„chlachtplanen erschienen. Das genannte Blatt 
veiß über das Buch viel Rühmliches zu sagen. 
— Neustadter Thal, 21. Nov. In der 
Kacht vom 19. zum 20. ds. wurde auf dem 
zrundstück der Familie J. J. Marx in Lambrecht 
in Act abscheulicher Roheit verübt. Fünfzig junge 
Ibstbäumchen, erst vor einem Jahre angepflanzt, 
vpurden nämlich von einem ganz verkommenen 
„*ubject ohne alle Veranlassung theils abgeschnitten, 
heils ausgerissen und ruinirt. Das Buürschchen 
jab durch sein Umherschwärmen in jener Nacht 
elbst Veranlaffung zum Verdacht, hat auch bereits 
in Gestaändniß abgelegt. Es sitzt jetzt hinter Schloß 
ind Riegel. MN. Bzt.) 
— Speyer, 21. Nov. Se. Kgl. Hoheit 
Zrinz Luitpold haben Allergnädigst zu genehmigen 
jeruht, daß der zum Kgl. Belgischen Gene— 
alkonsul für die Pfalz ernannte J. J. 
Farkuyvels in Köln ‚zund der zum Kgl. Belgischen 
donful für die Pfalz ernante P. Diffius i 
eim in dieser dienstüchen G in Rann 
k stlichen Eigenschaft anerkam⸗ 
— Eine für Bau-Untern 
ie Eigenthümer von —z nitun fün 
cheidung hat das Oberlandesgericht in Dindut 
at. In, den Johren 1s77 iwn 
saben die Wirthe Wanner und Walter in Fre 80 
Jeim zwei Wohngebäude errichtet, welche 
zorgeschriebenen Baulinie abwichen. Erstin de 
Jahre wurde der bauordnungswidrige —6 
Anzeige gebracht. Das Amtsgericht Dusthein 
zas Landgericht Frankenthal als —*— 
erkannten auf Freisprechung, weil unterdesfen 
ährung eingetreten sei. Gegen dieses Urtheil le 
zie Staatsanwaltschaft Berufung an das —* 
andesgericht ein, da von einer —X 9 
zie Rede sein könne, so lang der ordnungswidrig 
Zustand fortdauere. Das Oberlandesgericht 94 
ich dem staatsanwaltlichen Antrag an, hob 
erstrichterlichen Urtheile auf und dverurtheill⸗ die 
zeiden Wirthe zu je 1 Mark Geldstrafe und Vꝛ 
jeitigung des ordnungswidrigen Zustandes. 
— Naudach, 21. Nob. Upgserer gesttigen 
Rotiz über das Verschwinden des Bäckers Schu 
st noch nachzutragen, daß mit demselben noch ein 
Weiterer verduftet ist: der Viklualienhändler dun 
enhäuser, genannt „Zacherle“. Dieser fuhr m 
Pferd, und Wagen zu Hause weg, angeblich un 
dartoffeln zu holen, versilberte jedoch beide zu Op 
jersheim und nahm dann Reißaus, Frau un 
dinder in den kümmerlichsten Verhältnissen zurüs 
assend. GCG.M) 
— Grünstadt, 21. Nov. Die „Gr. zig 
chreibt: Es wird gewiß die Thatsache in hohen 
Hrade interessiren, auf welche unseres Wissens biz 
etzt noch nirgends aufmerksam gemacht wurde, deh 
zie Urgroßmutter des verstorbenen Kaisern 
Wilhelm J. in dem ca. eine Stunde von hie 
zelegenen früher gräflich Leiningen'scher 
S—chlosse zu Heidesheim geboren ist. Di 
elbe hieß Maria Luise Albertine, war die Tocht 
»ꝛes Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen 
Zeidesheim und später die Gemahlin des Prinze 
Heorg Wilhelm von Hessen-Darmstadt; ihre Tochh 
er Friederike wurde die erste Gemahlin des Hen 
ogs Karl von Mecklenburg-Strelitz und die Mutlen 
er nachherigen Königin Luise von Preußen, be— 
anntlich Mutter Kaiser Wilhelms J. Die Goß 
nutter der trefflichen Königin Luise starb 89 dJahr 
ilt am 11. März 1818 bei ihrem Schwiegerhon 
u Strelitz. 
Vermischtes. 
F Aus Saarbrücken schreibt die dorn 
Zeitung: Eine der interessantesten Schaustellungen 
zie seit längerer Zeit auf dem Landgerichtsplatz 
ehen waren, ist die seit einigen Tagen daselh 
efindliche Bude der Ftau Wallenda mit de 
2 dressierten und 6 in der Dressur begriffenen 
Wolfen aller Arten. Diese Bestien sind so det 
iert, wie man es nur von den gelehrigsten Hunden 
u sehen gewohnt ist. Man muß die Vorstellunge 
elbst sehen, um zu ermessen, wie viel Ausdaue 
Zlugheit und Mut dazu gehört (und noch der 
von einer zarten Dame), die falschen bödartig 
Tiere so weit zu bringen, doß sie auf Winken 
Wort gehorchen. 
fAusdem Hanauerland, Elsab— 
Nov. O du vielgeschmähter diesjähriger „Neut 
vas hast du andgerichtet? Gehi da unlängst 
Mann in den Wald, um Holz aufzulesen. 
rommt bei seinem Umherstreifen auch in die 9 
der Schweineheerde seines Dorfes, die sich in lu 
iche Reahen gelagert, deren Huͤter aber, o Shr 
ken sestwäris regungslos in dem Gebusch lit 
ZSehen und heimkehren, um es der Orksobrigl 
mzusagen, ist das Werk eines Augenblics., Mor 
und Todichlag Ein Wagen, mi den schönh 
Zugochsen despannt, solt die irdische Hulle det kr 
Hlagenen in das Dorf bringen. Feierlich, wie s 
ich n einem soichen Folle geziemt, näheri sich.Me 
Zůg dem Orie der graufigen That. Noch lig 
der Erschlagene, den Kopf zur Erde gewandt, m 
ind jchauernd will keiner dem Leichnam sich nahmn 
kndlich faßt einer das Herz er geht darauf 
r höri ein verdächtiges Geräusch, das, je u 
r lommt, dem, so man im gewöhnlichen 
Schnarchen nennt, nicht unähnlich klingt; er nnn 
twas an dem Leichnam, und, o Entsetzen — 
Zrausen! der „goͤttliche Sauhirt“ schlägt die de 
n eeeschut' iitg in auer G.müthoruhe die Se
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.