Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888.
Volume count:
274
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-12-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

Auges, welche drei Wochen hindurch Beschwerden 
verursachte. Die Verbrennung erfoigte durch ein 
erhitztes Sandkörnchen, welches aus der Hornhaut 
entfernt wurde. Für die Herstellung der Knall⸗ 
bonbons wird nämlich Knallsilber benutzt, welches 
in geringer Menge auf Pergamentstreifen gestrichen 
wird; dieses explodirt aber erst bei einer Erhitzung 
auf 120 Grad. Um nun die nothwendige Reibung 
zu erzeugen, wird der Streifen mit Knallsilber auf 
einem anderen von Sandpapier gerieben. 
NA Neuhäusel, 5. Dez. Heute Nacht 
brannte Scheune und Stallung des Ackerers Christ. 
Fey vom Abstäberhof nieder. Auch das Wohn⸗ 
haus wurde noch theilweise von den Flammen zer⸗ 
stört. Die Mobilien sind verfichet. 
2 3weibrücken, b. Dez. Schwurge⸗ 
richt beim k. Landgericht Zweibrücken. 
IV. Quartal. Vormittags 29 Uhr. 5. Fall: 
Builino wegen Meineids. 
Ende 1885 fand zwischen dem Angeklagten 
und einigen Bahnbediensteten auf der Station Harx- 
heim ein Gespräch statt, bei dem der Weichenwär⸗ 
ter Ch. über einen Freund des Guilino, den Mül⸗ 
ler K. eine Aeußerung gebraucht haben soll, des 
Sinnes, als habe K. eine Ohm Wein versprochen, 
wenn man ihn in den Gemeinderath wähle, dieses 
Versprechen aber nicht gehalten. So wenigstens 
wollte Guilino verstanden haben und machte auch 
hierbon dem K. Mittheilung, welcher dann den Ch. 
im Wege der Privatklage wegen Beleidigung be— 
langte. Am 9. Dezember 1885 kam diese Klage 
por dem Schöoöffengerichte Kirchheimbolanden zur 
Verhandlung. Hier schworen nun 3 Bahnbedien⸗ 
slete, die das Gespräch angehört halten, Ch. habe 
gesagt: „der Müller K. hätte auch ein Ohm Wein 
bezahlt, wenn er in den Gemeinderath gekommen 
wäre“, während Guilino auf seinen Eid hin die 
Aussage in obigem Sinne fixirte. Da nun die 
andern Zeugen alle dem widersprachen und man 
glaubte, der heutige Angeklagte sage wissentlich die 
Unwahrheit, damit Ch. verurtheilt werde, wurde 
gegen ihn Voruntersuchung wegen Meineids eröff⸗ 
net und nach Schluß derselben die Hauptverhand⸗ 
lung vor dem Schwurgerichte eröffnet durch Beschluß 
vom 5. April 1886. Miittlerweile war aber der 
Angeklagte am 31. März dess. Is. nach Amerika 
berschwunden. Im Laufe dieses Jahres kam der⸗ 
selbe nun wieder zurück und stellte sich freiwillig. 
Der Angeklagte behauptet heute, wie auch früher, 
er habe die Aeußerung eben so aufgefaßt und seine 
eidliche Aussage nach bestem Wissen und Gewissen 
gemacht. 
Den Geschwornen liegen 2 Schuldfragen 1) 
auf Meineid 2) event. auf fahrlässigen Falscheid 
zur Beantwortung. 
Die k. Staatsbehörde führt aus, daß sie es in 
das Ermessen der Geschwornen stelle, ob sie es als 
erwiesen annehmen wollten, daß der Angeklagte 
wissentlich die Unwahrheit beschworen hade. 
Jedenfalls habe er das aber fahrlässiger 
Weise gethan. Nachdem er vom k. Amesrichter in 
irchheimbolanden auf den Widerspruch aufmerksam 
gemacht worden war, wäre es seine Pflicht gewesen, 
sich zu besinnen und seine Aussage nicht so prãzis 
zu machen, wo er doch einsehen mußte, daß er fich 
geirrt habe; auch hade er durch sein Ausreißen 
aach Amerika sein schlechtes Gewissen bekundet. 
Die Vertheidigung hebt hervor, daß die kgl. 
Staatsbehörde selbst einen Meineid nicht annehme; 
dann könne aber auch keine Rede sein von Fahr⸗ 
lässigkeit. Es sei überhaupt nicht festgestellt, wie 
die Aeußerung des Weichenwärters gelautet dabe 
und Guilino habe eben geglaubt, daß er recht ge 
hört und so habe er es auch beschworen. Zu der 
Reise habe den Angeklagten nur seine grenzenlose 
Aufregung und Raihlosigkeit getrieben, indem er 
sich nur auf diese Weise einer ungerechten Bestraf⸗ 
ung zu entziehen glaubte. Im übrigen sei er ja 
freiwillig zurückgekehrt. 
Urtheil, wie bekannt, Freisprechung. 
2 Zweibrüden, 6. Dez. 6. Fall. Peter 
Schweitzer, 22 J. a., Schuster von Thal⸗— 
zischweiler wegen Todschlagsversuch. 
Gerichtshof: HH. k. Oberlandesgerichtsrath v. 
Jan, kk. Landgerichtsruͤthe Gugel und Gulden, k. 
Sekretär Wagner. Vertreter der k. Staatsbehörde: 
D. k. II. St.A. Wagner. Vertheidiger: H. Rechts⸗ 
anwalt Trier. Geschworne: HH. Ladenberger, Franz, 
Berberich, Kailitz, Beutel, Rabung, Langenbahn, 
Brill, Hartmann, Metzner, Wernher, Zorn. 
Det Angeklagte hatte seit laͤngerein mit der 
Dienstmaad B. kin Liebesverhältniß. JIn letzier 
Zeit war es hie und da zu Uneinigkeiten gekommen, 
die wohl in der Eifersucht des Mädchens ihre Ver⸗ 
inlassung hatten. Im August nun war der An— 
zeklagte von Pirmasens, seinem damaligen Wohn⸗ 
rte, nach Thaleischweiler zu einer Kindtaufe ge⸗ 
jangen und hatte sich da einige Tage aufgehalten. 
Bei seiner Rückkehr erzählte ihm seine Schwester 
cherzweise, er solle nur zu der B. gehen, die sei 
öse, da er so lange geblieben; an diesem Abend 
— 16. August — siecktte er seinen Revolber zu 
sich, ging vor das Haus, wo die B. diente und 
ieß sie zu sich rufen. Hier fragte er, ob sie ihn 
m Verdachte habe, daß er ihr untreu geworden 
— und, als sie das bejahte — ob er sie erschießen 
olle. Das Mädchen hielt das für Spaß, sagte 
meinetwegen? — da gab Schweitzer ca. 5 Schüsse 
auf sie ab. Einer traf sie in die linke Brust und 
einer in den Kopf. Zwei Kugeln konnten in die 
Brust nicht eindringen und fanden iich in den 
tleidern. Der Schuß in den Kopf zerschlug nach 
ärztlichem Gutachten das Schädelbein, ohne das 
Behirn zu verletzen und war lebensgefährlich. Das 
Maädchen lag 4 Wochen im Spital, kam wunder⸗ 
zarer Weise mit dem Leben davon und erscheint 
heute als Zeugin. Die zwei Kugeln konnten nich! 
ntfernt werden und haben sich im Körper verkap 
elt. Nach dem Gutachten des H. k. Landgerichts⸗ 
arztes, der den Angeklagten 12 Wochen lang be⸗ 
obachtet hat, ist demselben die Zurechnungsfähigkeit 
nicht abzusprechen. 
Den Geschwornen liegt eine Frage auf Versuch 
des Todschlags vor; der Vertheidiger beantragt 
erner eine Frage auf Körperverletzung und beide⸗ 
nale auf mildernde Umstände. 
Die Anklage führt eingehend aus, daß der An⸗ 
geklagte, wenn er auch von der That nichts mehr 
zu wissen vorgebe, dennoch zurechnungsfähig ge⸗ 
wesen sei, ebenso sei er nicht sinnlos betrunken ge⸗ 
vesen, wie dies sein Benehmen vor und nach der 
That beweise, seine Absicht könne mit einer solchen 
Waffe nur auf den Tod der Geliebten gerichte! 
gewesen, sein und sei daher die Annahme einer 
bloßen Körperverletzung unmöglich. Mildernde Um—⸗ 
tände seien bei der entsetzlichen Rohheit der Thaf 
aicht am Platze. 
Die Vertheidigung stellt dagegen auf, bei dem 
Fehlen sachlichen Motives und dem gänzlichen Un— 
»ermögen des Angeklagten, sich über den Vorgang 
lar zu werden, könne man nur zu der Ueberzeug⸗ 
ing kommen, daß derselbe zur Zeit der Begehung 
yer That in einem Zustande hochgradiger Erregurg 
jehandelt habe, die seine Zurechnungsfähigkeit aus 
chließen mußte. Schlimmstenfalls könne man aber 
tur zu der Annahme kommen, daß Schweitzer seine 
Keliebte nur verletzen nicht aber tödten wollte. 
Mildernde Umstände seien aber hier auf alle Fälle 
— 
en nur für gemindert zurechnungsfähig halten 
oͤnne. 
Nachdem die Geschwornen die erste Frage ohne 
Annahme mildernder Umstände hejaht hatten, ver⸗ 
urtheilte der Gerichtshof den Angeklagten zu einer 
Zuchthausstrafe von 8 Jahren unter Ab⸗ 
erkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer 
jon 5 Jahren und verfügte die Einziehung des 
ur That benützten Revolders. 
— Zweibrücken, 7. Dez. Am Donners⸗ 
ag den 18. Dezember, Nachmittags 2 Uhr, findet 
»ahier im Lokale des Herrn Glaser eine Ver— 
ammlung der Mitglieder der Norddeut⸗ 
chen Hagelversicherungsgesellschaft 
ehufs Gründung eines Bezirksvereins stait. 
Die Tagesordnung enthält nach der Ztg. u. a. 
olgende Punkte: 1. Bildung des Bezirksvereins, 
2. Wahl des Bezirksdirektors und dessen Stellver⸗ 
reters, 8. Wahl eines Delegietten zur General— 
dersammlung und zweier Stellvertretet, 4. Wahl 
on Taratoren, 5. Mittheilung des diesjährigen 
Beschäfts · Resultates, 6. Bericht über die General— 
ersammlung vom 20. Februar d. J. und 7. 
Nittheilung und Besprechung einer Denkschrift der 
Direltion über die Norddeulsche Gesellschaft und 
hre Bedeutung für die Landwirthschaft. 
— Großsteinhausen, 5. Dez. Wie man 
ꝛeine Wirishausrechnung begleichen kann. ohne in's 
Portemonnaie zu greifen, davon hat ein Reisender 
ieser Tage ein Beispiel hinterlassen. Genannter 
Reisender“ regalierte nämlich wie man der 3. 3. 
nitteilt, in der Schmidt'schen Wirtschaft dahier 
ꝛeulich abends eine größere Anzahl hiesiger Ge— 
ingpe reinsmitglieder mit einigen Fäßchen Bier, 
»nn: »das Singen ist sein Leben!“ Da der kunsi— 
sinnige Mann bereits Nachtquarti 
so bezahlte er einstweilen 8 e J elt han 
dem Wirte bedeutend, daß er am lhenid 
alles übrige bereinigen werde. Vorsichtshal⸗ orge 
schloß der, wie es scheint, etwas aenn ber 
wordene Wirt sorgfältig von außen di Ie — 
Schlafstube, in welcher der Reisendede de 
)es Gerechten schlief. Allein der seltsame qe 
cheint nicht allein eine ausgeprägte Vorlieb ba 
mehrstimmige Gesangsvorträge zu besitzen e 
nuch der edlen Kunst der Turnerei bein err 
ein; dena während der Nacht war er —* 
Fenster verschwunden, ohle die geringste Nach b 
—X gedenkt Zeche i 
Rachtherberge zu bezahlen. un 
— Pirmasens, 6. Nob. Im Kaufmane; 
schen Verein hält am nächsten tn 5 
Herr v. Vinzenti (aus Wien) einen Vorlrag 
„Nach der Hauptstadt der Hölle.“ 
— Pirmasens. Vor Kurzem berlor ei 
hiesiger Bürger auf dem Bahnhof 800 Mk.n 
Papiergeld. Der Finder, ein armer Bahnarbeite 
ist eine ehrliche Haut und lieferte die Scheine he 
der Bahnverwaltung pflichgetreu ab. Der Ven 
lierer, ein reicher Mann, meldete sich, nahm da⸗ 
Geld in Empfang und empfahl sich. Den Finder 
lohn hat der Andere heute noch zu erhalten 
— Landau, 5. Dez. Gesiern hat in Gegen 
vart des Herrnek. Bauamtmanns Scheidemand 
zus Munchen die Uebernahme des Sammelbecin 
inserer Wasserleitung auf der XX 
höhe von Seiten der städtischen Verwaltung statt 
Jefunden. Damit ist auch der Betrieb der Wasser 
eitung in die Hände der Stadt übergegangen. 
C. A) 
— Weingarten, 4. Dez. Durch Undor 
ichtigkeit im Umgange mit Patronen ereignete sit 
)er Unfall, daß dem auch in weiteren Kreisen de 
'annten eifrigen Jäger Herrn Adjunkten Mid 
Oh mer von Weingarten eine Patrone explodir 
Der Schuß drang oberhalb des linken Auges ein— 
glücklicherweise ohne durchzuschlagen. 
— Haßloch, 5. Dez. Der Preis für Tobal 
bewegte sich bei den Verkäufen in den letzten Tagen 
don 22 — 25 M., es wurde sogar in einzelnen 
Füällen bis zu 27 Mark verkauft, ein Beweis, daß 
der Haßlocher Tab ak immer noch wie früber ein 
gesuchter Artikel ist. 
— Haßloch, 5. Dez. Wie die N. Zig 
erführt, ist man an zuständiger Stelle damit be 
schaftigt, für die Futtergelder der Fohlen in 
uinserem Fohlenhof eine Aenderung dahin eintreten 
zu lassen, daß der Preis derselben bedeutend herah 
zjemindert werden soll. Im jenseitigen Batem 
zesteht nämlich schon längst die Bestimmung, daf 
yro Fohlen und Tag 50 Pf. Futtergeld von den 
Privatbesitzern erjoben wird, während der Siau 
die Mehrkosten selbst trägt. Eine diesbezüglihe 
Aenderung bei uns in der Pfalz würde gewiß jeder 
Pferdezüchter mit Freuden begrüßen, denn daß 
Futtergeld nach jetziger Norm beläuft sich pro Tat 
und Pferd über JI Mark. 
— Ludwigshafen, 5. Dez. Aus de 
Werkstätte für Feinmechanik des Herin Fr. Lut 
dahier ist wieder eine weitere Exfindung hervotge 
gangen. Eine Meßbvorrichtung für tropfbare und 
zasförmige Flüsfigkeiten. Herr Lux hat bereit 
Patent angemeldtt. 
— Ludwigshafen, 6. Dez. Kurzlich he 
in Gewerbetreibender auf dem Hemshofe eine Geld 
rosle mit 50 Mark verloren. Der Finder hat sih 
aun gemeldet; es ist ein Metzger aus Oppau. 
Am heutigen Tage feierte Herr —W 
Dr. ÄAugust Clemm mit seiner Gattin das deß 
er silbernen Hochzeit im engsten Familien— 
reise. Zahlreiche Glücwuͤnsche aus Rah und dern. 
zegleitet von den prachtvollsten Blumenspenden, haden 
das Jubelpaar schon in aller Frühe erfreut. 
— Ludwigshafen a. Rh. Dieser Tah 
erweilie Herr Oberpostrath Seifert von München 
jier, der in Sachen der Ausdehnung des LTele 
graphen⸗ und Telephonnetzes die Pfalz hetreffent 
aähere Erhebungen gepflogen hat. Infolge Steigerunt 
des Telegraphenverkehrs ist zunächst eine direlt 
telegraphische Verbindung mit Metz und Paris 
Aussicht genommen und soll mit' dem Bau der 
Leitung alsbald begonnen werden, ferner soll aud 
das Telephonnetz in den Städten und auf ilemen 
Orten eine noch größere Ausdehnung als seithe 
erfahren. 
— Im Leiningerthale hat sich r 
Verschönerungasverein und zWwar a
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.