Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888.
Volume count:
283
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-12-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

die Brauerei in Zweibrücken von Herrn Direktor 
Philipp Jakoby geleitet wird. Das Inventar der 
»on Herrn Seitz erworbenen Koönig'schen Brauerei 
geht an die neue Gesellschaft über, während die 
Bebäude und der Grundbesitz Herrn Seitz ver⸗ 
hleiben, ebenso wie die von diesem in letzterer Zeit 
erworbenen Wirthschaften. 
— Pirmasens, 17. Dez. (Anfall.) 
Gestern Morgen um dreeiviertel 7 Uhr hatte die 
b7jährige Wittwe Katharina Kalkenbrenner, Haus 
hälterin bei Herrn Fabrikant Heinrich Preißer, das 
dedauerliche Unglück, auf der Treppe auszugleiten 
und mehrere Stufen hinabzustürzen. Dabei zog sich 
die alte Frau einen Schenkelbruch und eine Arm- 
berletzung zu, welche ihre Verbringung in's Kranken⸗ 
haus nötig machten. wo sie sich jetzt in einem wenig 
hoffnungsvollen Zustand befindet. — (Unthat.) 
An der Straße zwischen Staffelhof und Petersberg 
vurden in einer der letzten Nächte von ruchloser 
Hand etwa 50 Bäumchen abgebrochen. Der Thäter 
ist noch unentdeckt. 
— Pirmasens, 17. Der Vogelschutz⸗ 
und Geflügelzucht-Vecrein dahier veranstaltet 
am Sonntag, den 12. Januar 1889, im A. Koch' 
schen Saale eine Geflügel-Ausstellung. 
(Ztg) 
— Bergzabern, 15. Dez. Der Verwal⸗ 
zungsausschuß der hiesigen Töchterschule beschloß, 
mit Beginn des nächsten Schuljahres (1. Mai 1889) 
eine zweite Lehrerin anzustellen. 
— Neustadt, 17. Dez. Das gestrige Woh l⸗ 
thätigkeits Concert zum Besten armer 
Schulkinder, das im großen Saale des Saalbaues 
tattfand, erfreute sich eines sehr zahlreichen Be— 
sjuchs. Wie die N. B. Zig, hört, ergab das 
Toncert mit einer vorgenommenen Sammlung 
300 Mk. 
— Neustadt, 17. Dez. Gestern Morgen 
um 11 Uhr beginnend, fand dahier im Gasthaus 
„Zur Postmühle“ die jährliche Generalversammlung 
des Pferdezuchtvereins der Pfalz statt. Das Wesent⸗ 
lichste, welches beschlossen wurde, war die Gründung 
ines Fohlenhofes in Kandel, die Bewilligung der 
Mittel zur Herstellung und Unterhaltung der Ver⸗ 
eins⸗Zeitschrift und die Genehmigung des Rechen⸗ 
jchaftsberichtes pro 1887, sowie des Voranschlages 
pro 1889. Die Subbentionirung einer Schmiede 
auf dem Eichelscheiderhofe, sowie die Abhaltung der 
jährlichen Verloosungen bei Gelegenheit der General- 
dersammlungen wurden ebenfalls beschlossen. Die 
Abhaltung eines Pferde und Fohlenmarktes in Rohr⸗ 
ach(Bez. Bergzabern) wurde gutgeheißen, nachdem be⸗ 
reits im Herbstlin Winden bei Gelegenheit einer dort 
abgehaltenen Bezirksversammlung diese Angelegenheit 
zum Beschluß erhoben worden. Unter anderen An— 
rägen minderwerthiger Natur wurden noch 2 
angenommen, betr. die Sicherheit auf den Distrikts⸗ 
straßen, welche Anträge durch eine Deputation der 
kgl. Kreisregierung zur Genehmigung überbracht 
verden sollen. Der Verein, welcher nahezu 1100 
Mitglieder zahlt, hat sich die rationelle Durchführung 
der Pferdezucht zum Ziele gesetzt und erfreut sich 
des Entgegenkommens der Regierung, obwohl der 
Landrath der Pfalz in seinen jüngsten Sißungen 
die Mittel zu genanntem Zweck bedeutend ge— 
schmälert hat. Man war der Ansicht, daß ein⸗ 
Jjeimisches gutes Zuchtmaterial zu erwerben und 
mit Genehmigung des Vereins und unter besonde⸗ 
ren Bedingungen abzugeben sei. Zu diesem Zwecke 
wurde eine Pfälzer Stute „Prima“ nach der 
Generalversammlung zur Versteigerung gebracht; 
die gebotene Kaufsumme wurde kaum zur Hälfte 
erreicht und in Folge dessen „Prima“ wieder nach 
Zweibrücken zurückgebracht. Die Versammlung 
endete mit einem Festessen. 
— Neustadt, 17. Dez. In der vergangenen 
Nacht wurde bei Herrn Metzgermeister L. Weil in 
der Kellereistraße in dessen Rauchkammer einge— 
brochen und eine Anzahl von Würsten und sonst⸗ 
gen wohlschmeckenden Fleischwaaren entwendet. 
Die Gendarmerie, welche im Lause des heutigen 
Vormittages die Untersuchung energisch aufnahm, 
soll nach der Nst. Z. dem Diebe auf der Spur 
ein. 
— Musßbach, 14. Dez. Vor Kurzem hat 
sich in unserem Kriegervein eine Gesangsab— 
theilung gebildet, die unter der Leitung des Herrn 
dehrer Rust, des langjährigen Dirigenten des 
hiesigen Gesangvereins, an den Samstag Abenden, 
yorerst die zweistimmigen Soldatenlieder des Lieder 
kranzes von Lüttzel einübt und recht schöne Er— 
folge verspricht. wie jetzt schon wahrzunehmen ist. 
zisher hat sich der Verein haupisächlich mit der 
Anterstützung seiner Mitglieder und deren Ange⸗ 
yörigen in Krankheits- und bei Todesfällen befaßt 
und hierin ganz hervorragendes geleistet; dies soll 
aatürlich auch ferner so bleiben, allein es muß doch 
auch dafür gesorgt werden, daß der Verein bei 
einen seltenen Vergnügungen und Zusammenkünften 
ꝛinen passenden Unterhalfungsstoff hat. und einen 
choöneren gibt es wohl nicht leicht, als so ein kern⸗ 
eutsches Lied. (Nst. Ztg. 
— Speyer. Die kgl. Regierung der Pfalz. 
Forstabteilung, gibt soeben die Wert bestimm⸗ 
ungstabelle der verschiedenen Forstproduk— 
e (ausschließlich Fabrikations- und Transport⸗ 
'osten) bekannt, welche für den Zeitabs hnitt von 
1889 bis inkl. 1891 in Berechnung zukommen 
aben. 
— Forst. Ein seltener Wintergaft⸗ 
Von den jangen Störchen die auf dem 
dause des Herrn Werle ihre Geburtsstätte hatten, 
derunglückte einer auf seinem ersten Ausfluge, wo⸗ 
zei ihm auch noch die Flügel gestutzt wurden. Mit 
dem Fliegen war es jetzt natürlich vorbei. Langbein, 
jon seinem Hausherrn in Pflege genommen, schien 
ich in dem Hofe recht gut zu gefallen. Anfangs 
lugust brachte er es bis zu einem Fluge in sein 
Geburtshaus“. Aber seine Eltern verstießen den 
Anglücklichen und pickten ihn zur „Thüre“ hinaus. 
zur weiten Herbsiwanderung nicht befähigt, mußte 
zer Aermste wohl oder übel mit unserem Klima 
ürlieb nehmen. „Friedrich“, so ist jetzt sein Name, 
ühlt sich recht wohl bei Brod, Kartoffeln mit 
Zauermilch ⁊c.; selbst vor Fleisch und Wurst schreckt 
er nicht zurück. Wollen wir sehen, wie es „Fried⸗ 
rich“ noch weiter ergeht! 
— Wachenheim, 16. Dez. Gestern ver- 
inglückte dahier der Zimmermeister Christian Werner 
eim Niederlegen alter Gebäulichkeiten des Herrn 
Dr. Bürklin durch einen Sturz auf den Kopf so 
chwer, daß er in Folge dieses Falles heute Morgen 
derschied. Der Verstorbene hinterläßt eine kränkliche 
Frau und 3 unversorgte Kinder. Auch war er 
die einzige Stütze eines alten Schwiegervaters. 
Ldetzterer hat überhaupt nicht viele glückliche Tage 
sesehen. Seine Frau war ihm 20 Jahre krank. 
don seinen 3 Kindern starb ihm ein Sohn als 
zdiot im Krankenhaus zu Frankenthal. Ein 
S„ohn machte den Feldzug von 1870 mit und 
ählte nach Beendigung desselben zu den Vermißten. 
In dem verunglückten Schwiegersohn wurde ihm 
iun noch der letzte Trost in seinem hohen Alter 
jeraubt. Allüberall bekundet sich daher das tiefste 
Mitleid für die unglückliche Familie. 
— Ludwigshafen, 17. Dez. Herrn 
seichstagsabgeordneten Kommerzienrath Dr. Karl 
Flemm dahier wurde vom Großherzog von 
Baden das Ritterkreuz J. Klasse mit Eichenlaub 
yerliehen. 
— Ludwigshafen, 17. Dez. Von Seiten 
nehrerer hiesigen protestantischen Einwohner erging 
ekanntlich vorige Woche eine Einladung an die 
rotestantischen Glaubensgenossen zu einer Versamm⸗ 
ung auf gestern, Sonntag Nachmittag in den 
zartensaal des Gesellschaftshauses. Die Herren 
vonsistorialraih Risch und Professor Gümbel aus 
5peyer beehrten die Versammlung durch ihren Be⸗ 
uch, und traten in längeren Reden für die beab— 
chtigte Grüundung von Sammelstellen in den 
-tädten der Pfalz sewie auch für die nicht allein 
anz Deutschland, sondern auch England, Oester- 
eich, Rußland ꝛc. ꝛ⁊c. berührende Lawinen-Collekte 
ebhaft ein. An der sich anschließenden Debatte be—⸗ 
heiligten sich die Herren Apotheker Dr. Bernbeck, 
direktionsrath Becker, Pfarrer Bickes und Bürger⸗ 
neister Kutterer, welche mit der von Speher er⸗ 
jJangenen Anregung sympathisirlten. Mit der Samm⸗ 
ung dahier soll sobald als möglich begonnen werden. 
—XR einstimmig gefaßtem Beschluß der Versamm⸗ 
lung sollen diejenigen Herren, welche die Einladung 
zu derselben unterzeichnet, nächsten Dienstag Abend 
'm selben Lokale zusammentreten, sich als provi⸗ 
orisches Komitee kenstituiren und darnach das 
Weitere veranlassen. (G. A.) 
— Von der Generalversammlung der Aktlionäre 
der Aktienbrauerei Frankenthal wurde der 
heschluß gefaßt, das Anwesen um den Preis von 
60,000 Mark an die Metznersche Brauereigesell- 
daft zu überlassen. 
— In der Sitzung des Gewerbevereins 
dirchheimbosanden am 18. dss Mis. be— 
ichtete nach der Npf. B. Herr Beckmann über das 
Ergebniß derZeichnenschule daselbst. Dieselbe wurde am 
2. NRovembet 1887 mit 26 Schuͤlern erztzh 
Zahl auf 40 *241 in der en *. 
Wintersaison habe sich die Einrichtung aut n 
und die Eroͤffnung von zwei Cursen als nor 
rwiesen. Das letzte Wintersemester habe wenr 
—A heute 44 ue 
ieser bedeutenden Schülerzahl habe sich d deh 
vendigkeit der Einstellung einer weiteren ann 
rwiesen und sei es gelungen, hierfut Hern du 
lohe zu gewinnen. Dies —XXX —* 
neue Kosten, doch sei hierfür ein Zuschuß de zn 
in Aussicht gestellt. Der Erfolg der Schul⸗ 
iei ein guter. n 
Vermischtes. 
f Neunkirchen, 16. Dez. Geste 
wagte sich der 12jährige Sohn * nn n 
in eine Stelle des zugefrorenen Henerahee 
vo einige Quellen munden, um Schilfrohr zu 9— 
als er einbrach und zweimal unterging, diß 
der 15jährige Barbierlehrling Ph. Jung —— 
sam und eine Stange zuschob, an der xX 
zrstere dann wieder herausarbeiten konnte Da 
kalte Bad hat glücklicherweise keine nachteilien 
Folgen gehabt, es wird aber dem Vorwitzigen wohl 
ꝛine Warnung bleiben. — Ein Bergmann, wie 
agte, von Schwalbach kommend, der mil einem 
dollegen zu Grube Heinitz die Arbeilt getausch 
jaben wollte, mietete sich auf der Scheib als sKos 
zänger ein, schlief daselbst eine Nacht, ging obe 
im andern Morgen fort, um angeblich seine Kie 
ingsfiücke zuholen. Später stellte sich herau 
zaß er einem andern Kostgänger, der in demjelhe 
zimmer schlief, Sackuhr, seidenes Halstuch un 
hdortemonnaie mit Geld gestohlen. — Das Con 
ert, welches gestern Abend der ebang. Kirchenchui 
m Kramb'schen Saale zum Besten der Bekleidung 
armer Kinder an Weihnachten gab, erfreute J 
ebhaftem Veifalls und ergab gegen 50 M. u 
kintrittsgeld. (S. Bl.⸗3) 
St. Johann, 17. Dez. In der hiefigen 
vangelischen Pfarekirche fand gesiem 
Abend 5 Uhr eine Bescheerung der Kinder, welche 
die sog. Sonntagsschule besuchen, statt. An dem 
Altar war ein geschmückter grüner Tannenbaum 
aufgestellt, der im hellen Glanze der Kerzenlichtet 
trahlte. Nach dem Gesange einiger Lieder und 
)em Hersagen von Sprüchen wurde die Weihnacht- 
geschichte vorgetragen. Herr Oberpfarrer Ilse hiel 
zine innige Ansprache; ein gemeinschaftlicher Ge— 
'ang schloß sich derselben an. Die glüdhseligen 
dinder empfingen sodann ihre Geschenke. Nach 
iner kurzen Ansprache des Herrn Oberpfarrer Ise 
vurden die Beschenkten entlassen. 
Die Loge beschenkte gestern Abend in ihrem 
Vereinshause an der Gerberstraße eine Anzehl 
dinder unbemittelter Eltern von St. Johann und 
-„aarbrücken; die Gaben bestanden in Kleidungs⸗ 
tücken, Badwaaren und Obsi. 
.St. Johann, 17. Dez. Der Hafen an 
der Malstatter Kohlenhalde ist zugefroren; täglich 
vird morgens ein Theil des Eises durch Schiffer 
jeseitigt, um fur die Schiffe einen Durchgang her⸗ 
ustellen; der Kohlenversandt per Schiff war dem 
St. J.S. A. zufolge in der letzten Zeit ein seht 
hedeutender; die großen Mengen Kohlen, die an 
er Halde lagerten, sind verladen, nach Ankunft der 
Züge auf der Malstatter Halbinsel werden die 
dohlen jetzt sofort an der Sturzmauer von den 
Baggons in die Schiffe geladen. 
Saarbrücken. Augenblicllich ist man 
‚amit beschäftigt, in der hiesigen jüngst restaurirten 
udwigskuͤrche eine Heizung mittelf 
8as einzurichten. Die Lieferung der betr. Gat 
fen, sowie die Ausführung der nötigen Leitung 
st dem Installations Geschäft H. Labbé in St 
johann uͤbertragen. Die Heizanlage soll schon bis 
Beihnachten fertig sein. 
FMalsiatBurbach, 17. Dez. In Ver⸗ 
indung mit den Bürgermeistereien unserer Rach— 
atstädse Saarbrücken und St. Johann hat der 
jiesige Magistrat den in Anbetracht seines edlen 
Zweckes nachahmenswerthen Beschluß gefaßt, mittels 
Anzeigen ia den betr. Zeitungen ihre Eingesessenen 
zu ersuchen, von jetzt ab von der Darbringung 
von Glückwünschen durch Neujahrskarten abzusehen. 
ind damit zugleich die Bitte derbindend, an deten 
Stelle Neüjahrswunschenthebungskar— 
en zum Preise von 1 Mark zu lösen. Diese 
rarten sind auf der hiefigen Stadtkasse zu ban 
ind werden sowohl den Namen der — 
ehmer als auch die eingegangenen Beträge, welch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.