Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888.
Volume count:
43
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-02-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

Kindesliebe) Juüngst spielte vor einem 
Amisgerichte des Westrichs folgender Fall: Eine 
Muttter, die nun in dem hohen Alter von 84 
Jahren steht und bereits vor Jahren ihren ganzen 
Immobiliarbesitz an ihre Kinder schenkweise abge⸗ 
reten hat, gab vor längerer Zeit dem jüngsten 
Hre: Sohne — ihrem Lieblingskinde — auf dessen 
Bitten vin eine noch ihr gehörige Geldsumme von 
174 Nk., welche sie sich als Nothangriffskapital 
reservirt hatte, als Darlehen mit der Verpflichtung, 
ihr dasselbe im Falle der Noth wieder zurückzugeben. 
Der liebevolle Sohn, bei dem sich die Mutter bis 
dor nicht langer Zeit aufgehalten, dessen Kinder, 
die von ihrer kranken Mutter keine Pflege erwarten 
durften, großgezogen und im Uebrigen alle Haus⸗ 
und Feldarbeit verrichtet hat, weigerte sich, als die 
Peutter bei ihm alt und kränklich geworden war, 
dieselbe länger bei fich zu behalten und wollte ihr so⸗ 
gar das ihm gegebene Nothangriffskapital nicht 
hgerausgeben, unter dem Vorwandte, sie habe ihm 
dasselbe geschenkt. Die Mutter, welche von allen 
Mitteln entblöst war, sah sich, als alle Vorstellungen 
nichts fruchteten, genöthigt, den Klageweg zu be— 
relen. Zu dem Verhandlungstermine hielt der un⸗ 
natürliche Sohn seine Behauptung, die Mutter habe 
hm das Geld geschenkt, aufrecht, so daß die Mut⸗ 
ter, die einen anderen Beweis für die Rechtmäßig⸗ 
keit ihres Guthabens nicht erbringen konnte, ihrem 
Sohne den Eid über die Richtigkeit seiner Behaup⸗ 
jung zuschob, welchen derselbe aber, wohl wissend, 
daß er ihn nicht ausschwören konnte, auf seine 
Mutter zurückschob. Obwohl der Sohn von Ge—⸗ 
richtsseiten über seine Kindespflichten belehrt und 
nuf das Unnalürliche seiner Handlungsweise auf⸗ 
merksam gemacht worden war, blieb er darauf be⸗ 
ttehen, daß seine 84jährige Mutter schwören solle, 
so daß das Gericht, nachdem es sich überzeugt hatte, 
daß die Mutter noch bei vollen Verstandskräften 
war, sich anschickte, derselben den Eid abzunehmen. 
Schon hatte die Mutter einen Theil der Eidesformel 
aachgesprochen, als es dem Sohne zu dämmern 
schien, wie verwerflich seine Handlungsweise sei. 
Er ersuchte, die Forderung seiner Mutter anerlen⸗ 
aend und Zahlung versprechend, das Gericht, seiner 
Mutter den Eid zu erlassen. Dieser Vorgang lehrt, 
in welch' traurige Lage Eltern gerathen können, 
wenn sie auf Kindesliebe vertrauend, ihren Kindern 
ihren ganzen Besttz abtreten. (Pf. 3.) 
- Zweibrücken, 24. Febr. Grief 
eines Zweibrückers aus der Wildnis 
West-Indiens.) Schon Mancher hat der 
Heimath Lebewohl gesagt und in fremder Erde sein 
Hrab gefunden; manches Vater⸗ und Mutterherz 
vurde gebrochen durch des Schicksals rauhe Hand. 
Welches Gefühl mag daher ein Elterntherz durch⸗ 
dringen, wenn das längst als todt beweinte Kind 
lötzlich ein Lebenszeichen von sich gibt. Also wird 
ins nach einem Privatbriefe berichtet, wie folgt: 
„Fort Reno, den 7. Dezember. Liebe Eltern und 
Beschwister! Mit wehmuthvollem Herzen ergreife 
ich die Feder, Euch zu schreiben, was ich schon lange 
nicht mehr konnte. Ich bin jetzt zum Fort 
Reno versetzt, und habe seit meinem letzten Schreiben 
— viel erlebt. Die Indianer suchen wieder nach 
Osten zu kommen, wo sie die Farmen plündern und 
inzünden, weßhalb wir Soldaten stets zu kämpfen 
Jaben. Neun Monate habe ich kein Haus gesehen; 
nichts als Wald und Gebirge und unter freiem 
Himmel geschlafen, manchmal kein Wasser zum 
Trinken, so daß wir die Pferde erschießen mußten, 
im mit deren Blut den Durst zu löschen. Dabei 
dets in der Gefahr, sein Leben zu verlieren. Schon 
nanchmal habe ich die Kugel pfeifen gehört und viele 
unge Leute todtgeschossen gesehen, worunter meine 
zwei besten Freunde, welche die liebe Pfalz, gleich 
mir, ihr Heimathland nannten; ihre Namen sind 
Wollmann und Spieler von Kaisers— 
lautern. Sie wurden von den Indianern 
drei Meilen von dem Fort Aegätschie in Neu⸗Mexiko 
ergriffen und getödtet. Acht Monate sind dieselben 
mit mir gewesen, und manche traute Stunde haben 
wir zusammen verbracht. Ich selbst wurde ver⸗ 
wundet, durch die Wade geschossen und erhalte den 
gesfetzlichen Schadenersatz. Meine Frau ist in Balti⸗ 
more bei ihren Eltern, ich habe sie schon 19 Mo— 
aate nicht mehr gesehen. Daraus könnt Ihr er⸗ 
olicken, wie es zugeht in der Wildniß West⸗Indiens. 
Lange habe ich nicht mehr zu stehen, und es ist 
für meine Zukunft gesorgt, nachdem ich diensllich, 
unter steten Gefahren, fünf Jahre abwechselnd in 
den Urwäldern Amerikas ugebracht habe.“ Der 
Brief, welchen wir getreu vidergegeben haben, be— 
pricht dann noch mehrere Familien⸗Angelegenheiten, 
die den werthen Leser nicht interessiren dürften. 
Wir aber wünschen dem jungen Manne, der solch' 
chweres erlebt, eine glücklkche Zukunft, den Ent⸗ 
schlafenen von Kaiserslautern, Wollmann und 
„pieler, ein sanfte Ruhe in fremder Erde! 
389 
— Die Webenheimer Jagd ersteigerte 
dherr Hüttenwerksbefsitzer Oskar Kräm er von hier 
im 1300 Mark. 
— Kusel, 25. Febr. In der veiflossenen 
sacht brannte hier der Dachstuhl der Deibel'schen 
rfärberei am Mühlgraben ab, sowie die angebaute 
herberei vollständig. Das Feuer scheint in der 
krockenstube der letzteren zum Ausbruch gekommen 
u sein. Der Schaden an Material und Leder 
oll nach der „Kus. Zig.“ bedeutend sein. 
— Eine mit ca. 800 Unterschriften versehene 
detition ist von Haßloch aus an den Fürsten 
zismarck abgegangen. Dieselbe schildert die 
raurige Lage der Landwirthe dortiger Gegend und 
ittet, der Fürst wolle seinen mächtigen Einfluß 
»ahin geltend machen, daß die Steuer des inlän⸗ 
ischen Tabaks von 45 Mk. auf 25 Mk. ermäßigt 
der, wenn dies nicht angehen sollte, der Zoll des 
usländischen Tabaks von 88 Mk. auf 125 Mark 
zro 100 Kilo erhöht werde. 
— Speyer, 25. Febr. Die außerordenlichen 
zeistungen, welche die Distrikte und Gemeinden der 
Bsalz während des Jahres 1887 nach der von 
5r. Exzellenz dem Kgl. Regierungs⸗-Präfsidenten 
ind Staatsrath Herrn v. Braun veröffentlichten 
Leberficht bethätigt haben, betragen sür Schulge⸗ 
‚äude (Neubauten und Hauptreperaturen) in Sum⸗ 
na 798,483 Mk., für Kirchenbauten nur 105,300 
Mt. (Sp. Zig.) 
— Speyer, 27. Febr. Die Landraths⸗ 
wahlen der Pfalz sind entgiltig auf Montag den 
19. März l. J. anberaumt. 
— Aus Ober⸗Hambach wird dem „Gen. 
Anz.“ berichtet, daß dort gestern Nachmittag der 
stentner Graf in seiner Behausung ermordet auf⸗ 
Jefunden wurde. Allem Anschein nach wurde die 
uchlose That schon vor etwa acht Tagen begangen. 
Der oder die Thäter haben ihr Opfer auf ganz 
entsetzliche Weise umgebracht. Der Brustkasten und 
zie Hirnschale sind vollständig eingeschlagen, ein 
dampf scheint demnach stattgefunden zu haben, 
)enn die Leiche des Graf zeigt mehrere Messerschnitte 
in der Hand. Ein Waschbecken und Spiegel, 
velche bei der Leiche standen, wurden von dem oder 
den Thätern zur Ordnung der Toilette benützt. 
LBorhandene Speisereste lassen darauf schließen, daß 
»ie Mörder nach begangener That sich ein flottes 
Mahl in aller Gemüthsruhe schmecken ließen. 
— Dürkheim, 26. Februar. Heute Mittag 
Frallte in der Wormser Straße dahier ein Fuhr⸗ 
verk, dessen Pferd scheute, mit solcher Heftigkeit 
gegen die Straßenmauer, daß das Fahrzeug theil⸗ 
oeise zertrümmert und zwei Insassen aus dem⸗ 
elben heraus über die Mauer in die in der Tiefe 
orbeifließende Isenach geschleudert wurden. Der 
ine derselben soll hiedurch schwer verletzt worden 
ein. — 
— Auf die 5 in Ludwigshafen zu be— 
etzenden Schulstellen haben sich etliche 60 Bewerber 
jemeldet, darunter viele aus dem jenseitigen Bayern. 
— Aus der Pfalz, 27. Februar. Die 
ziesjährige Frühjahrsprüfung für den einjährig⸗ 
reiwilligen Militärdienst in Speyer nimmt Diens⸗ 
ag, den 18. März, im Senatssaal des Regierungs⸗ 
zebäudes ihren Anfang. 
Vermijschtes. 
fMünchen, 26. Febr. (Landgericht Mün⸗ 
hen J.) Ein Weitgereister ist der 26 Jahre alte 
—XI 
jerg. Derselbe verübte im August 1882 an dem 
nzwischen verstorbenen Taglöhner Hager eine 
dörperverletzung, indem er ihn mit einem Stocke 
iber den Kopf schlug. Aus Furcht vor Strafe 
sing Christmann flüchtig, kam nach Frankreich, 
ieß fich dort für die Fremdenlegion anwerben und 
nachte mit dieser den Feldzug gegen Tonkin mit 
ind kehrte im Dezember v. J. hieher zurück, wo 
eine Festnahme erfolgte. Christmann wurde heute 
u 3 Wochen Gefängniß verurtheilt. 
1 München. Morgen, 29. Februar, sind es 
20 Jahre, daß König Ludwig L. in Nizza 
tarb. 
Geichsversicherungsamt.) Aus 
em Unfall eines Arbeiters auf dem Wege zur 
Arbeitsstelle wurde ein Entschädigungsanspruch 
zegen die Berufsgenossenschaft mit det b 
Begründung hergeleitet, daß der —*— 
rrage seines Arbeitgebers ein bate der 
Werkzeug von seiner Wohnung minnne 
Das Reichsversicherungsamt hat in —3* 
ung mit dem Schiedsgericht einen Inder 
nicht begründet erachtet. Der Gang n 
telle mußte unternommen werden, di zu 
»on seinem Arbeitgeber den Auftrag zum 
ꝛines Werkz⸗uges hatte oder nicht . 
jat auf den Unfall selbst einen —X — 
jabt, indem der Arbeiter seinen Tod t 
schreiten eines nicht fest zugefrornen Drgel 
Ertrinken fand. Der Unfall, —* 
uuf dem Heimweg von der Arbeit anneb 
Bannes des versicherungspflichtigen vdeß 
troffen hat, ist nach einer Relursenisgeduß 
Reichsversicherungsamtes als bei dem dind 
getreten nicht anzusehen. ib 
meliti diadt, 21. Zebruc y 
onnte der Soldat Rommel aus —*& 
ẽ*denkoben vom 18. Infanterie⸗Regimen n 
deimath reisen. Er wurde am 31. * 
5.. im Mandver in die Bruft geschset 
jahm an, daß das Geschoß ein Stüd ham 
dülse sei. Das Blutauswerfen dauerte m 
Ronate und inzwischen hatte sich im ilst 
chmerzhafte Stelle entwickelt und — 
Rüdinger von Würzburg gelang es nach kintcet 
Operation eine plaitgedrückte Bleikugel uiser 
zierten Rippe herauszuziehen. Irg 
fF Silberdiebstähle. Aus Lone 
)er „Offenbacher Ztg.“ unterm 24. gin. 
chrieben: „Eine eigenthümliche Indisnn 
jestern hier entdeckt, und zwar eine gae 
chmel zerei. Zwei Schmelzöfen uh ihr 
Quantität geschmolzenen Silbers im di der 
a. 200 Mark wurden beschlagnahmt, mani 
n einem der besseren Bürgerhäuser, diu bpf 
hümer ein bemittelter Mann ist. Die Unu, 
ind Entrüstung in der Stadt ist bineife 
umal die Tragweite der Entdeckung noh zien 
usehen ist. Seit geraumer Zeit war din, 
»och findigen Frankfurter Polizei nicht niwes 
vesen, dei den verschiedenen dort und inn 
jegend vorgekommenen (Silber⸗) Diebstihuge 
was von der gestohlenen Metallgegenstinn 
ufinden; vergebens waren die Beamtura 
ille Trödler, verdächtige Händler und Uon 
zu überwachen; selbst in den Pfandhief 
jaben die genauesten Untersuchungen kenlcht, 
Fetzt läßt sich mit Sicherheit annehmenaft 
jestohlenen Waaren zusammengeschlagen uhnar 
cheinlich an verschiedenen Orten geschmolzanzei 
Der hiesige Bürger H., bei dem die Schuber 
siebt an, er sei auf dem Wege des Zeimne 
cates engagirt worden, habe regelrecht Kuult 
eistet und diese Industrie für ein vollkommrac 
Beschaft gehalten. Ein von Frankfurt whß 
Polizeibeamter traf gestern sofort ein, Ater 
nan mit Interesse der weiteren Enwicitg 
Ungelegenheit entgegen. da 
Mainz, 24 Febr. Die Einnehespr 
Mainzer Karnebal⸗Vereins stellten sich ite 
Jahre auf insgesamt 96000 Mk. reichen chon 
—X —— 
daß noch eine Schald von 3000 bis 
auf das nächste Jahr zu übertragen 
Der Voranschlag für den Jubildumsummg 
'ast genau eingehalten; die andern Veranst 
amentlich die Sitzungen und Fackelzug, syt 
Ergänzung des Invendars, kosteten aber in 
vorgesehen war. Fur den Umzug selb 
er Karnebal⸗Verein für die von ihm 
Bruppen und verschiedene Zuschüsse an 
37000 Mark auf. 6 
.Mainz, 24. Febr. Ein gtihn 
im Rhein zwischen Oppenheim und Worm 4 
— 
Arzt gefucht wird, dem als Armenarzt 100 
Honorar ausgesetzt wurden. Unter den — 
derbern befand sich ein Arzt aus Hamn 
her als besondere Empfehlung anführne 
fertig französisch spreche, s 
leicht mit dem ärmeren Theil der — 
ständigen könne. Der Herr muß 9 
ethnographische Kenntnisse besitzen. E 
F'Mainz, 27. Febr. Heute Vnh, 
auf dem Brand ein junger Mangn 
Ines Streites von seinem Gegner erwürs— 
Thäter ist entkommen. — 
Riederschaäffolsheim, (Eld
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.