Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888.
Volume count:
61
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-03-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

cütze den Kaiser Friedrich und beschirme das 
di — 328 Beethovens Trauermasch und Wagners 
—— aus der Götterdämmerung wurden 
n fuhrt und machten einen großartigen Eindruck. 
en Amsterdam, 19. März. Der silberne 
un blertang. welchen die in Amsterdam und Rotter ⸗ 
—* ansassigen Deutschen durch eine Deputation 
dbe der Bahre Kaiser Wilhelms, niederlegen 
dMßen, hat einen Durchmesser von beinahe einem 
dirter und enthält vier Kilogramm Silber. Die 
dener find matt gearbeitet und wechseln ab mit 
zuß en Beeren in oxydiertem Silber. Der Lor⸗ 
nhettrang ruht auf einem Kissen von schwarzem 
il ammet und hat die Aufschrift: „Ihrem Kaiser 
ne sacuschlands tiauernde Söhne in Holland“. 
ineWarschau, 18. März. Unterhalb War⸗ 
dehhau betrug gestern das Niveau der Weichsel um 
ehte ühr Nachts 13 Fuß 8 Zoll. Aus Wloclawek 
stud vom 16. c. berichtet, daß trotz vieler Vor⸗ 
erlhrungen die vorhergesehene Katastrophe eingetroffen 
enn Um 11 Uhr Nachts begann auf der Weichsel 
eier Eisgang. In kurzer Zeit thürmten fich Eis- 
ich üche und fuhrten die zurückgelassenen Dampfer 
Nten it sich. Das entfesselte Element ließ die mitge⸗ 
ch ühtien Dampfer wie Nußschalen zerschellen. 11 
—ahne, 8 Dampfer gingen zertrümmert mit dem 
Beichselstrome. 
Ur 4Der größte Personendampfer der 
nseit wurde am 15. d. M. in Glasgo w vom 
ʒtapel gelassen. Derselbe ist im Dienst der Inman 
du ind Internationalen Gesellschaft zum Verkehr zwischen 
tcdiberpool und New-NYork bestimmt, 580 lang über 
nicsos breit und 42* tief. Zweitausend Passagiere 
eit lonnen dequemes Unterkommen auf diesem Riesen ⸗ 
sdidampfer finden, der mit allen erdenkbaren Neuer⸗ 
srungen ausgestattet ist. Ladz Randolph Cyurchill, 
weihe die Schiffstaufe der „City of New-HYork“ 
crrunternahm, wurde später von den Eigenthümern 
emit einem Armbande beschenkt, welches den Ramen 
hudes Dampfers in Diamanten trägt. Ein Zwillings⸗ 
dichtff der City of New-NYork, welches als „City 
zuf Paris“ das Meer pflügen soll, wird in einigen 
Ronaten von derselben Gesellschaft vom Stapel 
Hegelassen werden. 
FMan ssolltees nicht glauben, was 
eAlles der Ruhe auf der Balkanhalb— 
dynsel zu Gute kommen kann. Es herrscht dort 
metzt vollstandige Ruhe, und dieses Wunder, welches 
con oft allen sechs Großmächten Schwierigkeiten 
acdereitete, hat in letzter Woche der Schnee fertig 
pgebracht. Serbien, Montenegro und Bulgarien sind 
—T in Schnee vergraben, sodaß man nur mit 
großter Muhe von einem Orte zum anderen gelangen 
dann. Da schweigen alle Erhebungsversuche todten⸗ 
aftill und wir dürfen im Orient wenigstens bis nach 
u Ostern auf Ruhe rechnen. 
i, Ueber die Todesursache der bei dem 
letzten New⸗Yorker Schne est ur m Umgekommenen 
jjtheilt das „British medical journal“ folgende 
r merkwurdige Beobachtungen mit: Der Tod trat 
ꝙ nicht in Folge der Kälte, sondern in Folge von 
Erstickung ein. Die beispiellose Schnelligkeit, mit 
vwelcher die Temperatur fiel, bewirlte, daß sich der 
Schnee in Eiskrystalle verwandelte, und diese wurden 
don dem Sturme in ein feines Pulber zerrieben, 
vwodurch die Luft zum Athmen untauglich wurde. 
g Die Wirkungen des Schneesturmes waren also völ- 
yhg dieselben, wie die der gefürchteten Sandwehen 
der Sahara. 
u TRettung in Sturmesnoth. Wie 
i Telegramme melden, wurde vor einigen Tagen an⸗ 
gesichts der Ostküste der Vereinigten Staaten der 
adet Dampfer „Nederland“ von der ‚Red Star 
r Linie“, als er mit gebrochener Schraube vor dem 
Sturme trieb, im Momente der höchsten Gefahr 
gerettet. Es gelang nämlich dem Postdampfer 
„Amsterdam“ von der Niederländisch; Amerikanischen 
Damsofschifffahrts⸗Gesellschaft, sich an das bedrohte 
Schiff heranzulaviren, es ins Schiepptau zu nehmen 
und nach Halifax in Sicherheit zu bringen. Be⸗ 
gleitet von den Segenswünschen der Passagiere und 
Mannschaften des geretteien Schiffes nahm die 
„Amsterdam“ sodann ihre Fahrt nach Rotterdam 
wieder auf. 
. Einneuer Explosivstoff „Emmen- 
“ Gegenwärtig werden mit diesem neuen 
Erplofivstoff ¶ Versuche in New⸗HYork gemacht. Er 
ist eine chemische Verbindung von einem neuen Nit⸗ 
ioderivat. von Kohlenwasserstoffen der aromatischen 
— mit einem Mineralsalz. Für gewisse Zwecke 
erden auch noch andere Chemikalien beigegeben, 
die aber den allgemeinen Charakter des Stoffes nicht 
indern. Die eigenthümlichen Eigenschaften desselben 
ind; Er entwickelt bei'm Gebrauch keine schädlichen 
dämpfe oder Gase, er kann geschmolzen und in 
Feliebige Form gegossen werden, für gewöhnlich 
zrennt er langsammit sehr heller und rauchloser 
Flamme, ist sowobl für Schießwaffen als auch für 
-Prengsioffe sehr geeignet und seine Kraft soll größer 
ein, als wie die aller bisher bekannt gewordenen 
Zprengstoffe, und da er bei richtiger Behandlung 
und Aufbewahrung sehr gefahrlos ist und zudem 
iel billiger hergestellt werden kann, als z. B. Dyna ; 
nit, so dürfie dem „Emmensite“ eine große Zukunft 
)rophezeit werden. 
F.Kalkutta, 18. März. Am Tage der 
geisetzung Kaiser Wilhelms, waren in allen 
Forts und Statisnen von Indien die Flaggen 
albmast gehißt und wurden Trauersaluts von 91 
danonenschüssen abgegeben. In der Kathedrale von 
Bombay fand ein Trauergottesdienst statt, welchem 
Rer Gouͤberneur, der Herzog von Connaught, die 
Mitglieder des Raihs und sämmiliche Konsuln bei⸗ 
vohnten. 
Gemeinnuũtziges. 
Schädlichkeit des in Schlaf⸗ oder. 
drankenzimmernaufbewahrtenWassers 
Das Wasser nimmt verschiedene in der Luft befind⸗ 
iche Stoffe, namentlich auch die fauligen und die 
Ansteckungsstoffe in sich auf. Es ist daher nicht 
wzurathen, sich des Wassers, das in einem Kranken⸗ 
immer stand, zu bedienen, besonders wenn es in 
jnem unbedeckten Gefäß war. Selbst das Wasser, 
das über Nacht im Schlafzimmer stand, kann in 
nanchen Fallen schädliche Theile aufgenommen haben. 
Mann hat mehrere Beispiele, daß durch Trinkwasser, 
das, damit es überschlagen sollte, in Krankenzim⸗ 
mer gestellt wurde, ansteckende Krankheiten ver— 
breitet wurden. 
(Wie Mehl zu wählen ist.) Beim Ein⸗ 
raufen von Mehl sehe man zunächst auf die Farbe; 
st diese weiß mit einer schwachen Nüance oder 
chwärzlichen Punktchen, so weise es zurück. Dann 
zrüfe feine Adhasion, beseuchte es ein wenig und 
inete es zwischen den Fingern; ist es dabei weich 
und schlammig, so ist es von geringer Qualitat. 
Nun wirf ein Klümpchen trockenes Mehl gegen eine 
rockene Fläche: fällt es wie Pulver ab, so taucht 
s nichts. Endlich presse etwas Mehl stark in die 
dand; behält es die empfangenen Eindrücke, so ist 
das ein schlechtes Zeichen. Ein Mehl, das diese 
Proben gut besteht, ist gut, alle erfahrenen Mehl⸗ 
händler stimmen darin überein, und da die Sache 
„on allgemeinster Wichtigkeit ist. so werden obige 
Winke eine allgemeine Beachtung verdienen. 
— — 
Dienstesnach richten. 
In den Dienst der kgl. Regierung der Pfalz, 
Zdammer des Inneren, wurden einberufen die ge— 
rüften Rechtspraktikanten Karl Oßwalt von Speyer, 
Dr. Franz Hainz von Ludwigshafen und Otto 
Luxenburger von Zweibrücken. 
Sterbefälle. 
Gestorben: In Ludwigshafen Jakob Voellinger, 
tönigl. Steuere und Gemeinde-Einnehmer, 64 J. a., 
in Offstein Marie Decker, geb. Saas, 29 J. a., 
in Homburg Joseph Bullmacher, Schlosser, 65 J. 
a., in Albersweiler Jakob Rebennack, 65 J. a., 
in Freimersheim Barbara Salm, 18 J. a., in 
Ibermoschel Andreas Schuck, Bürgermeister, 69 
J. a., a. d. Daubenbornerhof: Daniel Schmitt, 
15 J. a., in Hambach Joseph Fuhrer. 16/3 J. a. 
Berlin, 23. März. Das „Reichs⸗Gesetzblatt“ 
und die „Preußische Gesetz Sammlung“ publiciren 
jeute übereinstimmend den nachstehenden aller⸗ 
zöch sten Erlaß, betreffend die Betheilig— 
ing Sr. Kaiserlichen und Königlichen 
bdoheit des Kronprinzen an den Re— 
zierungsgeschäften vom 21. März 1888: 
Es ist mein Wunsch, daß Ew. Kaiserliche und 
Aönigliche Hoheit sich mit den Staatsgeschäften 
durch unmittelbare Betheiligung an denselben ver⸗ 
traut machen. Zu diesem Zwecke beauftrage Ich 
Ew. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit der Be⸗ 
arbeitung und Erledigung derjenigen zu Meiner 
Entscheidung gelangenden Regierungsgeschäfte, welche 
Ich Ew. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit zu“ 
peisen werde., und sind die dazu erforderlichen Unter⸗ i 
Neueste Nachrichten. 
chriften in Meiner Vertretung von Ew. 
Zaiserlichen und Köͤniglichen Hoheit zu vollziehen, 
hne daß es für die einzelnen Fälle einer jedes⸗ 
naligen besonderen Ordre zur Ermächtigung bedarf. 
Charlottenburg, den 21. März 1888. 
Friedrich. 
v. Bismarck. 
Paris, 28. März. Am Lyoner Bahnhofe in 
Paris, wo General Boulanger abends 6 Uhr 
nkam, hatten sich etwa 2000 Personen ange⸗ 
ammelt, die riefen: „Es lebe Boulanger! Nieder 
nit Ferrh! Es lebe die Republik!“ Als General 
houlanger mit seiner Tochter den Wagen bestieg, 
—V—— 
iber die Polizei verhinderte dies. 
Clermont, 28. März. General Boulanger 
st heute Vormittag 9 Uhr nach Paris abgereist. 
Fine große Menscheninenge war am Bahnhose ver⸗ 
ammelt und empfing den General mit Beifalls— 
ezeugungen. 
zFür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
Den Berichten einer Reihe nahmhafter Prattiker 
ufolge, welche Apotheker Kanoldt's Tama⸗ 
linden Conserven seit Jahren in Anwendung ge— 
zogen, wird denn auch das Mittel ohne die ge⸗ 
ringsten gastrischen Beschwerden sehr gut vertragen 
und bewirkt bei Kindern 4 —* Stück, bei Er—⸗ 
vachsenen Is — 1 Stück Kanoldt'scher Tamarinden⸗ 
Tonfitüren je nach der Individualität des Falles 
in der Regel schon nach wenigen Stunden aus— 
ziebige, durchaus schmerzlose Stuhlentleerung. Be⸗ 
sonders hervorzuheben ist noch, daß das Pröparat, 
elbst bei anhaltendem Gebrauch nichts von seiner 
Wirksamkeit verliert und keinerlei Verdauungsstör- 
ingen verursacht. 
* — 
Gestützt auf das Vertrauen, 
velches unsereom Anker⸗Pain⸗Er⸗ 
peller seit ea. 20 Jahren entgegen 
Jebracht wird, glauben wir hierdurch 
auch Jene zu einem Versuch einladen 
zu dürfen, welche dieses beliebte Haus⸗ 
mittel noch nicht kennen. Es ist kein 
Beheimmittel, sondern ein streng 
reelles, sachgemüß zusammengesetztes 
Praͤparat, das mit Recht allen Gicht⸗ 
und Rheumatismus⸗Leidenden als 
durchaus zuverlüssig empfohlen zu 
werden verdient. o Der beste Beweis 
dafür, daß dieses Mittel volles Ver⸗ 
rauen verdient, liegt wol darin, daß 
ziele Kranke, nachdem sie andere 
romphaft angepriesene Heilmittel ver⸗ 
ucht, doch wieder zum altbewährten 
Zain-Expeller greifen. Sie haben 
ich eben durch Vergleich davon über— 
eugt, daß sowol rhenmatische Schmer⸗ 
en, wie Gliederreißen ꝛc. als auch 
zahn-, Kopf⸗ und Rückenschmerzen, 
zeitenstiche ꝛc. am sichersten durch 
xpeller-Einreibungen verschwinden. 
Der billige Preis von 50 Pfg. bezw. 
1Mk. ermöglicht auch Unbemittelten 
dzie Anschaffung, eben wie zahllose 
Erfolge dafür bürgen, daß das Gelb 
aicht unnütz ausgegeben wird. Man 
hüte sich vor schaäͤdlichen Nachahmungen 
ind nehme nur Pain-Expeller mit 
erMarke Anler als echt“ an. 
zorrätig in den meisten Apotheken, 
aupt⸗Depot: Marien⸗Apotheke in 
ürnberg. Nähere Auskunft erteilen: 
xF. Ad. Richter & Cie.. Rudolstadt. 
Bekanntmachungen 
Von Aktien⸗Gesellschaften, Domänenverwal⸗ 
ungen, sowie allen behördlichen Anzeigen von 
dand und Amisgerichten, Staatsanwalt⸗ 
chaften, Rechtsanwäiten, Magistraten, Amts⸗ 
and Gemeinde⸗Vorstehern u. s. w. für die 
fatutarisch vorgeschriebenen, sowie für alle 
brigen Zeitungen werden unter Garantie 
rompter Ausführung und gegen Lieferung 
rorschriftsmäßiger Beläge besorgt durch 
2OIFMLOSSEC- 
Annoncen⸗Expedition, 
Fraukfurt am Main. 
Inserate zur Weiterbeförderung an vor⸗ 
tehende Annoncen⸗Expedition übernimmt die 
Frped. d St. Ingberter Anzeiger“. 
— 7272 
inserm heutigen Blatte 
riegt ein Prospekt des 
donfektionshauses Max Pelz, St. 
Johann a. S. bei, worauf wir 
1 achten bitten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.