Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888.
Volume count:
75
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-04-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

der Würzburger Centrums-⸗Wahlmänner wegen Ver⸗ 
fassungs⸗Verletzung einstimmig abgewiesea, da das 
Besetz die Nachwahl eines Wahlmannes nur bei 
Ersatzwahlen, nicht auch schon bei den Hauptwahlen 
vorschreibt. 
Würzburg, 11. April. Die beutige „Baher. 
Landesztg.“ wurde wegen eines Schmähartikels 
gegen die deutsche Kaiserin mit Beschlag 
belegt. 
Ausland. 
Paris, 10. April. Ein Freund Boulangers 
enthüllte heute einem Redakteur des „Soir“ die 
angeblichen Pläͤne des Ex Generals. Derselbe werde 
—XV 
die Revision der Verfassung beantragen. Wird diese 
perworfen, wie anzunehmen ist, so wird die Bou⸗ 
langisten⸗Partei eine Pression im ganzen Lande zur 
Kammerauflösung verursachen. Boulanger, bei den 
Neuwahlen in 30 bis 40 Departements gewählt, 
wird wieder Kriegsminister oder, da unter solchen 
Umständen eine Präsidentenkrisis wahrscheinlich ist, 
Praͤfident der Republik. 
Petersburg, 10. April. Ein Artikel des 
„Grashdanin“, der für Bismarck Partei nimmt, 
bezeichnet die projectirte Heirath des Battenbergers 
als eine englische Intrigue. Die Rückkehr des 
Prinzen nach Bulgarien würde zur Unabhängigteit 
des Fürstenthums und zum Conflict der Fesiland⸗ 
Mächte führen. Bismarck als weitsichtiger Patriot 
erkenne diese Gefahr und habe der Heirath schon 
im Jahre 1885 widersprochen. England werde 
die Entzweiung Rußlands und Deutschlands nicht 
gelingen. Bismarck handelte consequent, als er 
seine Demission anbot. Das englische Heirathspro⸗ 
ject müßte am Fuße des afghanischen Gebirges be⸗ 
antwortet werden. 
Petersburg, 12. April. Das „Journal 
de St. Petersbourg“ glaubt, eine neue hohe Stell⸗ 
ung des Prinzen von Battenberg könnte Restau⸗ 
rationsideen unter den Revolutionären erwecken 
und die friedlichen Beziehungen der Mächte in 
Frage stellen. Derartige mögliche Folgen seien mut 
dem Programm des Fürsten Bismarck und den 
friedlich und freundschaftlichen Versicherungen des 
Kaisers Friedrich kaum zu vereinigen. Deutschland 
werde sicherlich diese Folgen abwägen und verhin⸗ 
dern, daß die Beziehungen beider Länder, sowie 
der Allgemeine Friede gefährdet werde. 
Sofia, 10. April. Eine rumänische Procla⸗ 
mation empfiehlt die Ermordung des Fürsten Ferdi⸗ 
nand als bestes Mittel zur Beendigung der bul⸗ 
garischen Frage. 
New⸗York, 10. April. Karl Schurz reist 
morgen nach Deutschland ab. 
Sokale und pf e Nachrichten. 
*æ St. Ingbert, 13. April. Wie schon seit 
mehreren Jahren regt sich in unserer Arbeiterbe⸗ 
pölkerung mit Beginn des Frühjahrs die Auswan⸗ 
derungslust. So hörten wir, daß gestern etliche 
Familien die Reise nach Amerika angetreten haben. 
— (Für Militäranwärter.) Di⸗Stelle 
eines Sekretariatsgehilfen am Amtsgericht Rocken⸗ 
hausen. Gehalt 1072 Mk.; Kaution ist keine er⸗ 
forderlich. 
— Für die auf den 18. Mai einberufene Ge— 
neralversammlung der pfälzischen Eisen⸗ 
bahnen beantragt die Verwaltung die Ausgabe 
neuer Prioritäten, unter der Voraussetzung, daß die 
Regierung ihre Zinsgarantie darauf ausdehnt und 
zwar für Anlage von Doppelgeleisen bei der Lud⸗ 
wigsbahn um Mk. 8,991,000, der Maximilian⸗ 
bahn Mk. 2,170,000, der Nordbahn Mk. 1,580, 000; 
ferner von Mk. 1,622,300 der Ludwigsbahn für 
schmalspurige Localbahnen Ludwigshafen ⸗ Franken⸗ 
thal⸗Großkarlbach und Ludwigshafen- Dannstadter 
Höhe, sowie von Mk. 504,000 der Marximilian⸗ 
bahn für die normalspurige Localbahn Rohrbach- 
slingenmünster. 
— Landau, 12. April. Gesizzwechsel.) 
Die Bierbrauerei „zum Hirsch“ dahier wurde gestern 
von Frau Witwe Clauß, Besizerin der Stiftbrauerei, 
um 52.000 M. käuflich erworben. 
— Speyer, 10. April. Der südwestdeuische 
Stenographentag oder die diesjährige Wanderver— 
sammlung des südwestdeutschen StenographenVer⸗ 
bandes, welcher die Vereine und einzeln stehen⸗ 
den Mitglieder in der Pfalz, in Hessen, Baden 
und in den Reichslanden umfaßt, findet in Straß⸗ 
hurg am 2., 83. und 4. Juni l. Is. statt. 
— Sppeyer, 10. April. Die Stelle eines 
Rechners der städtischen Sparkasse mit einem Ge⸗ 
* 
yaltsbezuge von 2500 Mk. ist jetzt ausgeschrieben. 
Es wird eine Kaution von 15,000 Mk. gefordert. 
— Speyer, 11. April. Gestern Abend 
vurde der notarielle Akt über die Konstituirung 
der „Oberrheinischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft 
Speyer“ abgeschlossen. Die Zeichnung der zu 
50,000 Macrk noch fehlenden 30,000 Mark er— 
olgte im Laufe des gestrigen Tages. Die Eröff—⸗ 
nung der Schifffahrt geschieht in kürzester Zeit. 
An die bei Notar Hepp stattgehabte gesetzliche Be— 
irkundung schloß sich die Generalversammlung der 
Aktionäre an zum Zweck der Wahl des Aufsichts⸗ 
athes. Es wurden in denselben gewählt die 
herren: Banquier Fr. Haid, Vorsitzender; Karl 
r5berhardt, stellvertretender Vorsitzender; Marx 
Idler, Kassier; H. Kaiser, Schriftführer. Als ge⸗ 
chäftsführender Direktor der Gesellschaft wurde 
derr L. Mülberger jun. gewählt. 
— Die Einführung eines Bierpfennigs für die 
5tadt Ludwigshafen war bekanntlich an dem 
Viderstand der Majorität des Stadtrathes gescheitert. 
Der nunmehr zur Einführung beschlossene Lo cal⸗ 
Dalzaufschlag setzt pro Hectoliter Malz eine 
Abgabe von 1Mtk. fest, also die gleiche Höhe, wie 
»ei dem sog. Bierpfennig. Wein wird mit 1Mk. 
20 ppffg. pro Hectoliter besteuert, außerdem wird 
eine Abgabe erhoben von eingeführtem Fleisch ꝛc. 
— Vom Rhein, 8. April. Kaum lassen sich 
die ersten Strahlen der Frühlingssonne blicken und 
chon zeigen sich wieder am Rhein Auswanderer 
in großen Schaaren. Fast kein Tag in der ver⸗ 
zangenen Woche verging, an welchem die rheinab⸗ 
värts fahrenden Personenschiffe nicht mit Europa⸗ 
müden reich bevölkert waren. Am verflossenen 
Freitag waren auf einem Schiff 145 Auswanderer. 
Die meisten derselben haben ihre ganzen Familien 
zei sich und kommen größtentheils aus Württemberg, 
dem badischen Oberland und der Nordpfalz. Das 
steiseziel ist größtentheils Amerika. 
— Edenkoben, 11. April. Die auf gestern 
einberufene Versammlung zur Berathung über die 
anläßlich des Besuches S. K. H. des Prinz— 
Regenten zu veranstaltenden Empfangsfeierlich⸗ 
leiten wurde durch Herrn Bürgermeister Völcker 
nit der Mittheilung eröffnet, daß nach amtlicher 
stachricht die Ankunft des hohen Gastes am Frei⸗ 
rag, den 4. Mai, Abends 8 Uhr 35 Min. am 
Bahnhof hier erfolge. 
Vermischtes. 
FMuünchen, 10. April. In heutiger Sitz- 
ing der Abgeordnetenkammer wurde die für die 
Beschäftswelt ꝛc. wichtige Frage der Aufhebung 
»der thunlichsten Beschränkung des Ha usirhan⸗— 
dels besprochen. Staatsminister Frhr. v. Fei⸗ 
litz sch erklärte, daß nach Auffassung der Staats⸗ 
regierung eine thunlichste Beschränkung des Hausir⸗ 
jandels im allgemeinen Interesse erwünscht sei. 
Diesen Standpunkt nehme dieselbe schon seit ge- 
aumer Zeit ein und habe demselben wiederholt 
Ausdruck gegeben, so durch Erhöhung der Steuer 
ur den Gewerbebetrieb im Umherziehen und eine 
Reihe von Erlassen an die Kreis-Regierungen. Die 
hunlichste Einschränkung sei schon früher beabsich⸗ 
igt gewesen und noch beabsichtigt, und wenn die 
dlagen trotzdem nicht verstummt seien, so liege dies 
heils an der Gewerbesrdnung, theils aber auch, 
wie er gestehen müsse, am Publicum. Die 
hayerische Regierung sei mit dem Antrage, die Be⸗ 
ürfnißfrage auch für den Inländer maßgebend zu 
nachen, nicht durchgedrungen. Der ambulante Ge⸗ 
werbebetrieb, der am Platze eine Niederlassung habe, 
falle nicht unter die Bestimmungen über den Hau⸗ 
sirhandel; ebenso sei der Verkauf auf Märkten und 
Messen freigegeben. Das Publicum sei leider noch 
so leichtgläubig, daß es den Hausirern lieber ab⸗ 
kaufe, als den seßhaften Händlern. Es müsse dem 
Publicum allmählich klar gemacht werden, daß es 
beim Hausirer theurer als irgendwo anders kaufe. 
Wenn an einem Locale den Haufirern durch An- 
schlag der Eintritt verboten sei und sie dennoch ein⸗ 
treten, so seien sie nach der Gesetzgebung strafbar 
und auch hievon müsse mehr Gebrauch gemacht 
verden. Man müsse den Hausirern das Leben so 
schwer als möglich machen, dann werde die Sache 
dald besser werden. Bezüglich der Abzahlungs- 
Beschäfte seien Verhandlungen im Gange, die 
offentlich nicht resultatlos verlaufen und die Mög⸗ 
ichteit geben würden, diesem Geschäftsbetriebe von 
Reichswegen Einhalt zu thun. Jedoch müsse auch 
sier wie beim Haufithandel das Publicum mitwirken. 
F München, 10. April. Gestern stand ein 
Offizier des Infanterie-Leibregiments, der Sekond⸗ 
eutenant Karl Graf Verrinde le 
vegen „Misbrauchs der Dienstgewalt 
Militärbezirksgerichte. Der junge —8 — 
am 3. Januar da. Is. beim Lrergenn 
meinen Notz, als dieser eine falsche Wendin — 
mit den Worten: „Bursche, passen Si— pr pi 
den Ohren gezogen, so daß Noß einen n al 
meter langen Riß mit starker Blutung —9* 
in Folge dessen drei Tage revierkranf wat, 
Verri hatte deshalb bereits vom Regimeneh 6 
deur zwei Tage Stubenarrest erhaln 36 
Irdre wurde aber vom Kriegsminhee 
zthoben und die Sache vor das —T 
zerwiesen. Graf Verti gibt an, daß * o 
zelegen habe, dem Notz Schmerz zu ben * 
zuch habe er, als er die Blutung demen, rn 
elbst die Meldung durch Nozz veranlaßt. 8 
ruditeur Baust betonte nun heute, daß n 
ungen von Untergebenen in keinen duen 
huldet werden dürfen. Der Vertheidigertn 
anwalt Angstwurm verlangte Zreisprhun 
eine Mißhandlung vorliege. Die —c 
ejahten die Schuldfrage, jedoch mit dem 9 
„ohne daß Schmerzgefühl oder eine Verlehun 
ichtlich habe verübt werden wollen“, nan 
Lieutenant zu drei Tagen Stubenarrest —E 
vurde. 
F. München, 11. April. Der kh. Mu 
amtsrichter Selling von Lichtenfels, duse 
Bemogeln im Kartenspiel berühmt geworden d 
nachdem er in zwei Instanzen freigesprochtn 
den, von der Disziplinarkammer am Obeth 
gerichte zu sechs Monaten Dienstessuspensin 
300 Mark Geldftrafe verurtheilt. 
F München, 11. April. Der puh 
regelmäßig wiederkehrenden sozialen Frühinge 
aomen gewordene Zufluß italienischer Arbeitn 
Deutschland, welchem der ebenso regelmaßig u 
zinn der rauhen Jahreszeit sich einstellende F 
luß entspricht, hat nunmehr seinen Anfon, 
nommen. Fast täglich bringen jetzt besonden 
veitertransportzuge der Gotthardbahn Tausenden 
die Alpen, die zum Theil allerdings schuqg 
chweizerischem Boden Halt machen, im Grohn 
veiter nordwärts wandern. Bekanntlich fu 
italienische Arbeiter auf deutschem Boden dih 
Verwendung zur Vornahme von Erdarbeiten 
dergleichen, überhaupt zu Verrichtungen ren! 
hanischer Natur, zu deren Bewältigung dien 
jeimischen Kräfte nicht hinreichen. 
Die Selbstmorde in Großstid 
eigen nach den Zusammenstellungen der statsii 
Uemter keine Tendenz zur Abnahme. So 
im vorigen Jahre auf 10,000 Seelen in br 
4,56 Selbmorde, in Dresden 4.08 in Han 
3,63, in Leipzig 3,28, in Wien 3,23, in Chr 
3,20, in Würzburg 8,01, in Nürnberg 260 
Breslau 2,83, in Berlin 2.67, in Augsburh! 
m München 2,82, in Altona 2,28 in Stur 
2. 15, in Magdeburg 1,99, in Elberfeld 1.7 
öln 1,46 und in Regensburg, 1,11. 6 
tand auch im Vorjahre an der Spitze, wie Ro 
zurg, Köln und Elberfeld am Sqhlusse der— 
Dresden und Augsburg zeigen seit 1884 ein 
Zunahme der Selbstmorde. 
In Ingolstadt hat sich der Second 
enant im Ingenieurkorps Max Schaupert in 
Wallgraben mittels einer auf die Brust ge 
ind dann entzündeten Dynamitpatrone erst 
Der Körper des Todten war furchtbar zerschu 
fWuürzburg, 10. April. Militaͤrhe 
ericht. Der Ersaßreservist des k. 17. JInfert 
stegiments in Germersheim, Heinrich b⸗ 
ediger Schuhmacher von Neustadt a. H., 
27. August d. Irs. zu einer 10tägigen Ut 
ingerückt, am 2. September unter Preisgabe mi 
jrarialischer Monturstücke von seiner Abth 
sesertirte, sich nach Frankreich begab und sit 
im 5. Februar ds. Is. wieder beim Reht 
tellte, wurde wegen militärischen Vergehen 
Fahnenflucht und Preisgabe von Dien stgegenft 
u 7 Monaten Gefängniß und zur Versetzun 
die 2. Klasse des Soldatenstandes verurthen 
Wegen gleichen Vergehens hatte sich zu vetan 
sen der Kanonier des k. 2. Feldattillerie n 
ahier, Johann Bopp, led. Backer von Kir 
1. E., welcher sich am 26. Juni 1886 von 
in Landau in Garnison liegenden Batterie 
nüchtig entfernte, sich in Frankreich, Italien 
der Schweiz herumtrieb und am 27. Fedbr. 
hei Lörrach aufgegriffen wurde. Er —8
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.