Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888.
Volume count:
75
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-04-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

* Gefangniß bei Versetzung in die U. Klasse 
Saldetenslandes. 
ves ino. April. Der Staatssekretär 
Zeibhan maͤcht gegenwärtig eine In— 
dc. eise dorch die Rheinprovinz und nimmt 
—5 — pon den Postanstalten und deren Ein 
—53— genaue Einsicht. 
vguusse idorf, id. April. In der letzten 
zueflomnmeisizung ereignete sich ein interessanter 
gerichtsfall. Der zu Opladen wohnende Schreiner⸗ 
n Zunius Zeyen aus Hamburg wurde wegen 
Jojesiätsbeleidigung und Beleidigung des deutschen 
Wingen zu 9 Monaten Gefängniß verurtheilt. 
nußte jedoch sogleich aus der Haft entlafsen werden, 
nu sein Vergehen unter die von der Amnestie 
henen fällt. 
n der am 9. d. M. zu Ebernburg stattge ⸗ 
—* Sitzung des Istppin zute Orundstn 
des HuttenSickingenDenkma 8 
dunn — von einer allgemeinen Feier am 
cil. d. M. in Kreuznach abzusehen, dagegen eine 
—* eeen des ere und 
i o Fesstcomites auf Ebernburg abzuhalten. 
d raßburg. 10. Äpril. Aus? Belfort 
znmt die Nachricht, daß daselbst zwei Studenten 
ub Freiburg (Boden) und zwei aus Würzburg 
Sonntag Nachmittag anläßlich einer „Vergnüg 
va d e x ve 
d. Au oldaten haben an dieser Miß⸗ 
inn betheiligt. Ein en Offizier, 
iher von den Bedrohten um feine ntervention 
negangen md ee Beistand mit den 
Herten ab: Vous 8tes Prussions vous n'avez 
à chercher ici. Zwei Polizisten, welche, wie 
ütien, die Mißhandelten beschützen wollten, be⸗ 
men — Verwundet und über und 
t mit Schmutz bedeckt erreichten die Studenten 
wich den Bahnhof und sprangen schnell in den 
pan ed nene bereitstehenden Zug. 
weist nach den Erfahrungen der letzten Jahre X 
die Rohheit der französischen Be⸗ 
llerung noch ein Wort zu verlieren. Aber es 
j derwundern, daß sich immer noch Leute finden, 
je sich als eene Gaäste in den franzoͤsischen 
renzotten einstellen und nicht allein ihre Haut zu 
hdartie tragen, was ihnen ja freisteht, sondern 
adtfinnig sehr ernste Interessen gefährden. Eigent 
iih sollte jeder anständige Ausländer (nicht allein 
set Prussien, denn dem Italiener geht's auch nicht 
heser) den ungastlichen Boden Frankreichs schon 
cus Selbstachtung meiden; eine Vergnügungsreise 
re win den obwaltenden Umständen jeden⸗ 
uls keinen Sinn. 
Mettlach, 9. April. Der Meuchelmörder 
35 rilaufsehers Thieser aus Saarbhölzbach liegt 
ut „Merz. Ztg.“ im Sterben. Die —8** 
s Trierer Gefangnisses hat an die Eltern des 
zofte telegraphirt, wenn sie ihren Sohn noch lebend 
then wolsten, möchten sie sich beeilen. Derselbe 
ol namlich die Annabme von Speisen verweigern, 
m sich auf diese Weise verhungern zu lassen. 
fWegen Diebstahis in mindestens 200 Fällen 
ain Berlin ein Dienstmädchen Marie Manneck 
Weosin worden. Dieselbe war im Mai 1886 
ri einem Bäckermeister in Dienst getreten und 
hatte das Vertrauen desselben hauptsächlich dadurch 
uanen, daß sie erzählte, sie besitze ein Baar⸗ 
igen von 3000 Mark. Nach einem Jahre 
eter —3— Ieee 
g, daß, obwohl das Geschäft ganz gu 
Den war, er doch nichts verdient habe. Er 
* —58 Verdacht gegen die Manneck und 
e e auch mehrfach auf die Probe, ohne 
di — sie einer Unredlichkeit zu über⸗ 
r p dließlich verlangte er von ihr den Nach— 
3 ie sie ihr angebliches Vermögen von 8000 
—— habe, und es stellte sich nunmehr 
ne, daß sie nur ein Sparlassenbuch über 450 
* esaß und dieses Geld in der letztvergangenen 
zwar in kleinen Raten eingezahlt hatte. 
z Enge getrieben, gestand fie denn auch, daß 
9 it fast 2 Jahren die Ladenkasse bestohlen und 
—— g 8 Syenet atrzt 
. Sie durfte je nech viel mehr gestohlen 
y e dey angegebenen Betrag. 
a Eine Ueberraschung. An der Ecke der 
e und Friedrichlraße in Verlin besties 
eine in schriftsiellerischen Kreisen wohlbe⸗ 
—— „en Pferdebahnwagen der Strecke 
n erplatze Schoöneberg, um nach ihrer in der 
an merstraße gelegenenen Wohnnng zurückzu⸗ 
. Unter anderen Besorgungen hatte jene 
Dame auch eine Tournüre, sog. cul de Paris, 
zeingekauft und fein säuderlich verpacken lassen. Um 
»as Fahrgeld entrichten zu können, legt sie dieses 
Packeichen neben sich zur Seite, an welcher ein 
Herr, dem man auf den ersten Blick den alten 
Junggesellen“ ansieht, Platz genommen, und gleich⸗ 
falls einige Päckchen auf den Sitz niedergelegt hat. 
Wider Erwarten schnell schien die Strecke zurückge⸗ 
egt zu sein, denn schon ruft der Schaffner in den 
Wagen hinein „Potsdamerplatz-Linkstraße.“ Da 
zieses der Zielpunkt ihrer Fahrt war, so steigt die 
Ddame hastig aus, um den neuhinzukommenden 
Fahrgästen Platz zu machen. Kaum sitzt sich der 
Wagen in Bewegung, da fällt der Ausgestiegenen 
chon ein, daß sie das Packet mit dem höchst „dis⸗ 
reten“ Inhalt auf ihrem Platz liegen gelassen. 
Schnell gefaßt, winkt sie dem Kondukteur zu; der 
Wagen hält einen Augenblick und der Kondukteur 
reicht ihr das vermeinsliche Packet heraus. Glück⸗ 
ich, wieder im Besitz ihres Kleinods zu sein, eill 
je ihrer nahegelegenen Wohnung zu. Ist es Trug 
»der Wahrheit? Das Packet kommt der Trägerin 
hbedeutend schwerer vor als das aus dem Laden 
mitgenommene und doch hat es dasselbe Aussehen 
in Form, Größe und Umhüllung. Zu Haus an—⸗ 
gekommen, wickelt sie voller Hast das Packet auf, 
aber, wer beschreibt ihre Ueberraschung, als ihr 
tatt der Tournüre ein prächtiger Lachs 
ichinken „entgegenstrahlt.“ Nicht geringeres Er— 
taunen mag aber dem Junggesellen, denn diesem 
Jehörte jenes vertauschte Packet unzweifelhaft, bei 
zem Andblick dieses ungenießbaren „Aufschnitts“ 
berkommen sein. Da eine Anzeige bei der Direklion 
der Pferdebahn seitens des Herrn nicht erstattet 
worden ist, so sei zut Beruhigung desselben erwähnt, 
daß jener Schinken der Familie ganz ausgezeichnet 
gemundet hat, und daß angenommen wird, er habe 
quf einen Austausch verzichtet, um ein bleibendes 
Andenken an jenes drollige Intermezzo zu haben. 
Was kosten die Wahlfeldzüge Boulangers 
ind wo kommt das Geld her? Zu dieser nicht 
janz uninteressanten Ftage bemerkt das „Sioͤcle“: 
Man rechne uns nur nach. Seine Freunde haben 
ins erzählt, daß das von Herrn Thiébaud auf 
ꝛen 26. Februar organisirte Plebiscit 45,000 
Franken getostet hat. Aus derselben Quelle hat 
zas Publkum erfahren, daß der boulangistische 
Feldzug im Aisnedepartement zum mindesten 50,000 
Franken gekostet hat. Herr Rochefort erklärte dieser 
Tage einem englischen Journalisten, die Ausgaben 
ür die Wahl im Norddepartement würden 100,000 
Franken erreichen. Das macht schon 195,000 
Franken. Aber damit ist es noch nicht gethan. 
Die Blätter des Audes und des Dordogne⸗Depar⸗ 
ements melden, daß die auf den Namen Bou⸗ 
angers lautenden Stimmzettel und Aufrufe ballen⸗ 
veise dorthin gelangen. Setzen wir für die Zettel. 
die Aufrufe, die Bilderbogen, die Flugschriften, 
die Lieder u. s. w. nur 25,000 Franken, so macht 
zas 220,000 Franken. Nun haben uns aber die 
»oulangistischen Blätter unzählige Male in dem 
etümmerten Tone Belizars erzählt, der General 
zesitze kein Vermögen. Wer bestreitet denn aber 
die Kosten des Feidzuges zu seinen Gunsten? Wer 
trectt dem gegen die Regierung der Republik aufgelehn⸗ 
en Soldaien das Geld vor? Wer mögen wohl die ge⸗ 
Jeimnißvollen Spekulanten sein, die auf den 
——— 
inen Wechsel von 220,000 Franken ausstellen? 
HFibt es nur einen einzigen Waͤhler, der harmlos 
zenug wäre, um zu glauben, daß die Plebiscit- 
maschine des Komites Thiébaud mit republ i⸗ 
anischem Gelde geschmiert wird? 
4 Mailand. Der Hungerkünstler 
Sucei hat dieser Tage ein sonderbares Jubiläum 
zefeiert, er hat zum 25. Male 30 Tage lang ge— 
sastet. Nachdem er zuerst von seinem wunderthät- 
igen Kräuter-Liqueur zu sich genommen, fastete er 
durch 30 Tage unter der strengen Bewachung eines 
aus 7 Aerzten bestehenden Comites und trank täg⸗ 
lich nur einige Gläfer kohlensäurehaltigen Wassers. 
Er hat die 30 Tage, ohne seinen guten Humor 
zu verlieren, glücklich überstanden und am Abend 
Zes letzten Tages mit seinen Freunden ein Mahl 
eingenommen. Er will nun das Geheimnis seines 
wunderthätigen Liqueurs bekanntgeben und sich vor⸗ 
ser nur noch ein Patent darauf nehmen. 
FLondon, 10. April. In der bei Wigan 
—XX bei der 
kinsahrt in den Schacht aus unbekannter Ursache 
—VVD——— 
Arbeiter stützten in die Tiefe und verloren nicht 
aur selbst das Leben, sondern tödteten durch ihren 
Fall auch zwei weitere tief unten stehende Kameraden. 
Von St. Louis aus erläßt der dortige 
chweizerische Konsul eine Warnung an seine 
dandsieute vor der Auswanderung nach den Ver⸗ 
inigten Staaten und bemerkt dazu begründend, 
aß es selbst für gewöhnliche Handwerker von Tag 
uu Tag schwieriger werde, sich durchzuschlagen. Im 
Maschinenfach gibt es immec neue Erfindungen, 
der Farmer, wie der Handwerker gebrauchen immer 
veniger Leute. Wo früher Zehn Beschäftigung 
zanden, können jetzt ein paar Mann mit der Ma— 
chine alles verfehen. Noch vor wenigen Jahren 
anden während der Erntezeit Tausende sehr loh⸗ 
nende Beschäftigung. heute ist es nur noch eine 
kleine Zahl. 
Neueste Nachrichten. 
Muͤnchen, 12. April. Der Finanzausschuß 
genehmigte einstimmig den gesamten Militäretat 
tast unverändert. 
München, 12. April. Der Ausschuß der 
Reichsratskammer hat das pfälzische Localbahngesetz 
unberändert angenommen, dagegen aus dem rechts⸗ 
cheinischen Localbahngesetz alle von der Abgeord⸗ 
netenkammer neu aufgenommenen Linien unter 
Wiederherstellung des Regierungsentwurfs gestrichen. 
München, 12. April. Das Abgeord— 
netenhaus lehnte mit Stimmengleichheit die 
Petitionen gegen den Impfzwang ab. 
Berlin, 12. April. Das „N. Wiener Tgbl.“ 
erhält das folgende Berliner Telegramm: „Das 
Befinden des Kaisers ist weniger befriedigend. 
Der blutgefärbte Auswurf nimmt zu; der Schlaf 
st gestöri. An den Schläfen Druckgefühl bei nach· 
assendem Kopfschmerz; dazu gesellt sich eine merk- 
arte Abspannung. Die dem Kaiser verordneten 
Narkotika bewirklen eine Irritirung der Nerven, 
vpodurch die Schrift undeutlich wird, was beim 
Mangei anderweitiger Verständigungsmittel höchst 
inangenehm empfunden wird.“ Hoffentlich bestätigen 
äich diese schlimmen Nachrichten nicht. 
Berlin, 12. April. Der Kölnischen Zeitung 
vird von hier gemeldet: Die Unterredang, die Fürst 
Bismarck mit der Kaiserin Vicioria gehabt, und 
»er Vortrag, den er gestern dem Kaiser gehalten, 
jaben zuverlässiger Quelle zufolge das Ergebnis 
jehabt, daß die Kanzlerkrisis jetzt wenigstens zum 
Stillstand gekommen und daß eine Verschärfung 
derselben jedenfalls für die nächste Zeit ausgeschlos⸗ 
sen ist. 
Berlin, 12. April. Dem General⸗Adjutanten 
des Kaisers, General der Cavallerie von der Goltz, 
ist infolge seines Abschiedsgesuches der Abschied 
bewilligt worden. 
Protestantischer Gottesdienst. 
Sounntag is. April /310 Uhr vorm. Text: 
Joh. io, e I6. Lied 745. 
Nachm. 2 Uhr Christenlehre.· 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demet 
Ser Kaffee in seinen Bezgieh⸗ 
ungen zum Leben betitelt sich eine Schrift, 
Jerausgegeben von Dr. Hch. Boehnke: Reich, aus 
velcher wir manches Nützliche über Verschiedenheit 
der Sorten, Brennarten und Zubereitungen erfahren 
sönnen. Um einen guten Kaffee herzustellen, ist es 
nach dieser Schrift vor Allem nöthig, nur frisches 
Wasser — direkt vom Brunnen oder von der 
Zuelle — zu verwenden und ein langsames Sieden, 
nachdem das Kaffeepulver dem Wasser zugesetzt ist, 
dem Uebergießen — besonders durch einen Filtrir⸗ 
sjach — bei Weitem vorzuziehen. Von großem 
Werth ist auch die richtige Brennart. Als eine 
der besten wird diejenige nach Dr. J. v. Liebig 
empfohlen, der nach vielfachen Versuchen die Beo— 
hachtung machte, daß der Sauerstoff der Luft dem 
gebrannten Kaffee großen Verlust an Aroma bringe, 
und den Hausfrauen deßhalb den Raih gab: die 
Jebrannten Bohnen beim Garwerden mit etwas 
Zucker zu bestreuen, damit solche durch diese leichte 
ümhüllung vor Verdunsten geschützt und so die 
Janze Keaft erhalten bleibe. Ein vach dieser Vor⸗ 
schrift richtig gebrannter Kaffee gibt auch — ohne 
eden Beisaß von Surrogaten oder Cichorien — 
inen wohlschmeckenden, kräftigen und dem Magen 
zutraglichen Trank. Nach obiger Methode und 
mitteist neu verbesserter maschineller Einrichtung 
ind die Kaffee's der Holländischen Kaffee-Brennerei 
d. Dis qué u. Co. (Schutzmarke „Elephant“) 
Jergestellt und erfreuen sich deren vorzügliche, preis⸗ 
vütdige Sorten immer größerer Beliebtheit.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.