Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888.
Volume count:
76
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-04-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

sür die Angelegenheit zu gewinnen, hat sich nun⸗ 
mehr an alle pfälzischen Städte gewendet, mit der 
Bitte, sich der Sache als einer allgemein pfalzischen 
aach Kräften anzunehmen, und insbesondere die 
Versammlung zu beschicken, welche baldmöglichst be⸗ 
tufen werden soll, und deren Aufgabe es sein wird, 
zur Ausführung des Projectes ein definitives 
pfälzisches Comité* zu wählen. Man gibt 
ach der Hoffnung hin, daß auf diesem Wege die 
Sache zu einer provinziellen sich gestalten und die 
Betheiligung aller Kreife unserer pfälzischen Bevöl⸗ 
erung finden werde. 
C. Von den verschiedensten Theilen der Pfalz 
vurde dem Wunsche Ausdruck gegeben, die Hilfs— 
romités der Cantone Frankenthal und Lud—⸗ 
wigshafen, deren Bewohner bei der Ueber—⸗ 
schwemmung im Jahre 1883 am meisten gelitten 
und zu gleicher Zeit der Unterstützungen unserer 
nrord⸗ und ost⸗deutschen Brüder theilhaftig wurden, 
nöchten sich zu gemeinsamer Arbeit vereinigen, um 
zie freiwilligen Beiträge unserer Provinz in Em⸗ 
ofang zu nehmen. Infolge dessen ist ein Central⸗ 
comitéo in der Bildung begriffen, welches in den 
nächsten Tagen in die Oeffentlichkeit treten wird. 
Vermischtes. 
Munchen, 12. April. Der kgl. Oberst⸗ 
hofmeister Graf zu Castell⸗Castell ist mit mehreren 
Beamten seines Obersthofmeisterstabes nach Villa 
Ludwigshöhe in der Rheinpfalz abgereist, um die 
aöthigen Vorbereitungen für die demnächstige Hof- 
haltung S. K. H. des Prinz⸗Regenten während 
der Tage vom 4. bis incl. 11. Mai zu hreffen. 
So lange S. K. Hoheit anwesend sein werden, 
zezieht ein Militürdetachement aus Landau unter 
Kommando eines Offiziers die Wache auf der kgl. 
Villa. 
München, 13. April. Der Besuch der 
Stadt Zweibrücken seitens Sr. Kgl. Hoheit 
»es Prinzregenten findet am Dienstag den 
3. Mai statt. Die Ankunft Sr. Kgl. Hoheit er⸗ 
solgt 9 Uhr 45 Min. vormittags, die Abreise 12 
Uhr 15 Min. mittags. (3. 3.) 
F München. Eine junge elegante Dame 
erschien neulich bei der Erpedition der N. N. 
und gab ohne ein Wort zu sprechen, eine Tausend⸗ 
nark⸗Note für die Ueberschwemmten ab. Auf die 
Frage, ob man der reichen Spende keine Chiffre 
veisetzen sollte, schüttelte die Dame verneinend ihr 
Haupt und verließ lächelnd die Expedition. 
F Felix Dahn veröffentlicht in den „N. N.“ 
jolgendes schöne Gedicht: 
Für die Uberschwemten in den 
Ostmarken. 
Wie furchtbar, wenn des Menschen Siedelung, 
Dem sichern Dach, der treu bestellten Saat, 
Anhemmbar, mit des Südstroms Flügelschwung. 
Im Grau'n der Nacht die Eisfluth grimmig naht! 
Da flüchtet aus dem schaumumspritzten Hause 
kntsetzt der Vater, bergend Weib und Kind, 
And ob der Wogen dräuendem Gebrause 
Lerweht mit Hohn den Hilfeschrei der Wind. 
Nicht ganz verweht er ihn —: langt aus den Sternen 
Auch nicht herab des Wunders Retterhand —, 
An Menschenherzen dringt in weite Fernen 
Der Schrei durch unser ganzes Vaterlan 
And sieh'; die Spenden strömen rings zusammen, 
Aus allen Gaueu uns'res Reichs gehaͤuft: 
Von wo in Abendgluth die Gletscher flammen 
Und wo das Rhein⸗Gold aus der Rebe träuft! 
So helft auch ihr am fernen Isarstrande — 
Ihr ginget fiets voran mit Gut und Blut, 
Erscholl ein Nothruf durch die deutschen Lande — 
Denn: „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“ 
F Nürnberg, 13. April. Wie der „General⸗ 
anzeiger“ meldet, ist zum Entsatz von Emin Pascha 
eine deutsche Expedition geplant. Die Anregung 
dazu ging von der Abtheilung Nürnberg der Colo⸗ 
nialgesellschaft aus und zwar im Einverständniß 
nit der Centralleitung in Berlin. Der Aufruf wird 
in den nächsten Tagen erscheinen. 
(Zur Warnung!) Von einem Landwehr⸗ 
»ezirkslommando wurde ein Reservist aus dem 
Bünzburger Bezirke mit 3 Tagen Arrest be⸗ 
traft, weil er durch die Gemeindeverwaltung ein 
Besuch um Uebungsbefreiung direkt beim Kriegs⸗ 
ministerium einreichen und sich dadurch eine Um⸗ 
gehung des Dienstweges zu Schulden kommen ließ, 
Alle Gesuche, Beschwerden ꝛc. von Reservisten. 
Landwehrleuten ꝛc. müfsen beim Bezirksfeldwebel 
eingereicht werden, welcher dieselben sodann deim 
randwehrbezirkskkommando zur Erledigung in Vor⸗ 
age bringt. 
F August Junkermann, der bekannte 
steuter⸗Darsteller, verlegt seinen Wohnsitz von Stutt⸗ 
jzart nach Berlin. 
F Wiesbaden ist auf 1889 für den Con- 
zreß für inneee Medicin bestimmt worden. 
F Köln, 12. April. Das heutige Amtsblatt 
der königlichen Regierung enthält allein 103 zurück- 
senommene Steckbriefe aus Anlaß der Amnestie. 
F Düren, 11. April. Hiesige Wohlthäter 
jaben 156,000 Mtk. zur Errichtung von Knaben- 
jorten in unserer Stadt zur Verfügung gestellt. 
F Die Rheinische Hypothekendank 
jat für die Wasserbeschädigten in Nord⸗Deutschland 
000 M. gespendet. 
Saarbrücken. 14. April. Im alten 
kasino⸗ Garten fand am Donnerstag Abend ein 
donzert zum Besten der Ueberschwemmten statt, 
pelches nicht sehr zalreich besucht war. Auf die 
Stimmung der Konzertgeber wirlte dies jedoch nicht 
in. Die Violinborträge des Herrn Bellair ge⸗ 
dannen durch die von Herrn W. Buchta ausge⸗ 
uüͤhrte exakte, verständnißinnige Klavierbegleitung, 
ie noch schöner sich offenbart haben würde, wenn 
»er Ton des Tasten ⸗Saiteninstruments ein weicherer 
väre. Der Sänger aus den St. Ingberter Alpen 
var gekommen, um an dem Werke der Wohlthä- 
gkeit fich zu betheiligen. Herr Seiter ist ein Uni⸗ 
um. Er hat das schöne Jugendalter schon längst 
inter sich, sintemalen er schon das 67. Lebensjahr 
arückgelegt hat, aber der urkräftige, sonore Klang 
iner sehr angenehm berührenden Stimme ist der⸗ 
lbe geblieben; vielleicht mag dies der Umstand 
ewirkt haben, daß der Sänger nur Wasser trinkt. 
Seine gestrigen Vorträge klangen prächtig und wur⸗ 
)en stets durch einen ebenso herzlichen wie stürmischen 
Ipplaus ausgezeichnet. Mehrere dieser Vorträge 
varen Kompositionen des Herrn Seiter, welche 
yon an und für sich die höchste Anerkennung ver⸗ 
zienten und hervorriefen. — Den Konzertbesuchern 
purden sehr angenehme Stunden bereitet. 
(St. Joh.⸗Saarbr. Anz.) 
F Trier, 12. April. Die Mittheilung der 
Merz. Ztg.“ über die Weigerung des Meuchel⸗ 
nörders Notte, Speisen zu sich nehmen und seinen 
hlechten Gesundheitszustand sind, wie man der 
„Tr. Ztg.“ mittheilt, gänzlich erfunden. Notte 
rfreut sich einer ausgezeichneten Gesundheit. 
FMerzig, 11. April. Der Kreistag hat 
die Nicola Bauer'sche Villa, am sfüdlichen Ende 
»et Stadt, nahe dem Bahnhofe für 45,000 Mark 
u einem Kreishause angekauft. Es fehlt noch die 
henehmigung der Regietung. — Es erhält sich 
as Gerücht, daß die Firma Villeroy u. Boch die 
zierbrauerei Busch u. Cie. hier ankaufen wolle, 
der schon angekauft habe, um eine Consumbier- 
zrauerei für ihre Fabriken an der Saar zu be— 
reiben. 
F Mülhausen, 8. April. (Hart aber ge⸗ 
echt.) In seiner letzten Sitzung verurtheilte das 
dandgericht einen Tagner zu einem Jahr Gejäng⸗ 
niß, weil er schuldig befunden wurde, seinen Sohn 
ur Fahnenflucht verleitet zu haben. Der Sohn 
zient jetzt in der Fremdenlegion, wo er es herzlich 
chlecht hat und sehnt fich unter Thränen in die 
heimath zurück. 
F In Fulda wurde ein junger Mann, wel⸗ 
her im November v. J. das Veloziped eines dor⸗ 
igen Herrn böswilligerweise umgeworfen, vom 
S„chöffengericht in eine Geldstrafe von 100 Mark 
vent. 10 Tagen Gefängniß, zur Tragung der 
gerichtskosten, sowie zum Ersaß des durch den 
Fall der Maschine verursachten Schadens verurtheilt. 
F Berlin, 12. April. Die Frau Fürstin 
zismarck feierte heute in leidlicher Gesundheit ihren 
ßeburtstag. Im Reichskanzlerpalais konnten die 
zrachtvollen Blumenspenden kaum Platz finden. 
die Zahl der Glückwünschenden war fast endlos, 
in den Nachmittagsstunden war eine vollständige 
Bagenburg vor dem Palais aufgefahren. Unab⸗ 
ässig trafen Telegraphenboten mit Glückwunsch⸗ 
idressen ein. 
FBerlin, 12. April. Bei der hiesigen Central⸗ 
ammelstelle für die Ueberschwemmten sind bereits 
iahezu 700,000 M. eingegangen und weitere 
rößere Summen werden noch in nächster Zeit zu⸗ 
ließen; die Noth ist jedoch so groß, daß weitere 
Beiträge dringend erwünscht sind. 
fFNeuhaus a. d. Elbe. Hier sieht es 
vahrhaft erschreckend aus. Ganze Dörfer sind 
ʒerwüstet, Menschen und Vieh sind ertrunken und 
ie Ueberlebenden haben nichts mehr als das nackte 
deben. Große Elbkähne fahren über Hecken, Zäune 
ind Dämme, obgleich Neuhaus fast eine In 
her Elbe entfernt ist. Erst am dar hat 
ich von oben, indem der Deich bei n 
h AA. 77 — ehgze 
ꝛei Dömitz durchging, wobei viele mnnn re 
amen. In Ludwigslust wurden in n ar 
a. 150 Leichen angeschwemmt, auch — 
iele vorbei, die jetzt im Krusendorfer —* uir 
chen den haushohen Eisschollen liegen un der 
noch nicht geholt werden konnten, wel b 
ziele Ueberlebende, dem Hungertode nah rn 
verden mußten. Alle Brücken sind d ddes 
us zerstört. Der Elbdeich bei Darcha in 
wei Stellen darch und Darchau is dn 
zänzlich vernichtet worden. Die hrtn 
vurden im Nu von den gewaltigen Eisschol⸗ -— 
rümmert, die stärksten Eichbäume — 
Dtanche find beim Hereinbruche der an 
»om Schlage gerührt worden. Das en 
st, daß gerade bei Darchau der Elbdeih 
johe Sanddünen gebildet wurde und diese uungde 
die Ländereien geschwemmt sind. 
F Elbing, 11. April. Die — 
bei den Rettungsardeiten thätigen Pidun 
jetzt mit wollenen Hemden und Socken —D— 
vorden. Es hat zu diesem Zwecke der din 
dische Frauenverein ca. 800 Mtk. hergegebn din 
Mannschaften erhalten ferner zu ihren Gin, 
richte Zusahe von Chinin, um sie de *4 
vährenden Arbeit auf dem Wasser vor Mirn 
kErkrankungen möglichst zu schützen. * 
F Breslau, 12. März. Der „Bith 
zeitung“ zufolge stellten von 3000 Ardbeiten 
Dierig'schen Fabrik in Reichenbaq 
Beber die Arbeit wegen Verlängerung der Ih 
eit ein. 
F Oedenburg, 12. April. Heutt 
vurde hier ein heftiges Erdbeben vershit. 
xisenstadt sind mehrere Häuser eingestürzt. 
F Wie man in französischen Nilin 
reisen über Boulanger denkt, dafüt ha 
in Artikel des „Moniteur de l'Armee“ n 
rastischen Beweis, welcher sich gegen die Vezeihr 
XV 
ichtet. „Boulanger als General habe sich sr 
eißt es u. A., „als höchst mittelmäßig und 
ehr untergeordnetent Verstand gezeigt. E 
raurig, daß Frankreich die furchtbaren Lehren 
870 vergessen habe, aus denen hervorgeht, 
ur Leitung im modernen Kriege äußetlich 
vinnende Eigenschaften völlig werthlos stien 
nur der höchste wissenschaftliche Geist befähige. 
Urmee Frankreichs sei wie ein Bienenstaat sei 
Fahren unermüdlich thätig gewesen, habe die 
ungen gebaut, den Mobilmachungéplan au 
eitet und verbessert, die Artillerie hergefel 
Zoulanger sei nicht der erste Soldat, sonden 
erste Hanswurst Frankreichs.“ Der Ardilel 
Beneral Faidherbe oder Billot zugeschrieben. 
F Rom, 12. April. Unter dem Vorf 
hiesigen deutschen Konsuls trat hier ein Hilfoh 
ür die Ueberschwemmten in Norddeutschleu 
ammen. Zu Gunsten der Ueberschwemmten 
der Berliner Klaviervirtuos Martin Fuß— 
S„chüler Bülows, ein Konzert geben. u 
F London, 12. April, Bei dem ges 
Jahres⸗Essen des hiesigen deutschen Hospitals 
der Lordmayor de Kayser, welcher den Vorsiß i 
nit, er habe bereits 40,000 Mark fur die le 
chwemmien nach Berlin gesandt. Man durfe ho 
er Hilfsfonds werde eine Höhe erreichen, 
ʒer oͤritischen Nation wuürdig sei und der inl 
and allgemein empfundenen Theilnahme entsh 
Ermuß es ja wissen, — namlt 
„Standard“ - Correspondent in Newyork, u 
ine ganz eigenthümliche Geschichte zu ein 
veiß, wie und warum das Hausse⸗Consortiur 
Zan Francisco kürzlich in die Bruͤche gegangt 
Jenem Bericht zufoige wurde die ganze Sat 
paris aus in Scene gesetzt. Boulanger sol 
ich die bei der Speculation am meisten Beh 
en — darunter MNr. Mackah — verständigt h 
daß ein deutsch französischer Krieg unmittelbe 
vorstehe und aus diesem Grunde ein bedell 
dorn⸗Aufschlag zu gewärtigen sei. 
54 Eine indüstrieire Heirath.“ 
eine Feinde müssen dem finanziellen Gen 
Benerals Booth von der Heilsarmee Gerth 
viderfahren lafsen. Die Trauung seiner 
Emma mit dem indischen Commissar Tudet. 
im 10. d. in Lendon siattfand, wurde nach z 
n äußerst lohnender Weise ausgebeutet. 56 
Fintrittsgeld sollten mit dazu dienen, dem“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.