Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888.
Volume count:
93
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-05-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

achlich die ganze Bevölkerung Rußz⸗ 
aß heißt wn duiesae sind, jene gewaltigen 
and⸗ J“ ohlen, auf welche der Finanze 
—— bei seinen Taschenspieler⸗ 
ninisur —2 würde man die Sachlage mit 
nichen reführenden Milde schildern. Das Elend 
enen weit verbreitet als tief. Im Norden, 
g bben) Witen und Osten hört man dieselbe 
Siden. NeDorfgemeinde steckt bis Uber die 
cnch Echulden, Tausende von Menschen wer⸗ 
—5— hriboten Mildherzigkeit unserhalten, 
88 halien sich durch Betteln und Stehlen 
“ Wisen diele sind vor Hunger gestorben und 
hen noch täglich, und jeden, der noch ein Ob⸗ 
p hal, unterwirft man der Knute in der eitlen 
av, swas fur die Kunststüde des Finanz⸗ 
slers aus ihm herauszuprefsen. 
sForscungsrezse nach Ostafrika.) 
zeIfota⸗ Reisende Dr. Oskar Baumann 
3 Wien, welcher seinerzeit als Geograph der 
penreichischen Congo⸗Expedition thätig war, ist im 
Igriffe, eine neue Forschungsreise nach Central ⸗ 
u angutreten. Dieselbe soll gemeinsam mit 
di. han⸗ Meyer vom Bibliographischen Institut 
n vapzig ausgeführt werden, welcher auch die 
und dedung der sKtosten der Expedition übernommen 
hn. Die Reisenden wollen sich anfangs Juni von 
W nach Sanfibar begeben. Dortselbst sollen 
a 200 Träger angeworben werden, mit deren 
gise eiue genauere Durchforschung der Hochgebirgs⸗ 
enden Deutsch· Ost Afrikas versucht werden soll. 
—DVDD dieser Reise vor- 
Bweise den topographischen Aufnahmen und 
onomischen Ortsbestimmungen widmen. 
Das erste fertig gewordene Exemplar der 
ibelfür die Volksschulen in Kame— 
ur, verfaßt von dem Lehrer Th. Christaller da⸗ 
f ist vor einigen Tagen dem Fürsten Bismarck 
dem Verleger Herrn Karl Heymann überreicht 
unden. In ihrer äußeren Ausstattung unterschei⸗ 
dt sie sich vortheilhaft von den in unseten Volks— 
ßbulen gebräuchlichen: das Papier ist viel stärker 
ad und dauerhafter, vermuthlich mit besonderer Rück⸗ 
itt auf die bei den Kindern in Kamerun noch 
rin sarfer ausgeprägte Neigung, mit den fremdartigen 
r. dingern unzart umzugehen. Die Fibel zerfällt in 
puti Theile. Der erste Theil Duala, der zweite 
und dritte Deutsch. Die deutschen Abtheilungen 
mterscheiden sich von unseren heimischen Fibeln, so 
weit der Laie es übersehen kann, nur wenig. In⸗ 
ressnter ist der Duala-Theil, welcher den Zweck 
—X Duala in's Deutsche einzuleiten. Ob es 
üichig ist, die Negerkinder, die in eine ihnen ganz 
stende Welt auch der Anschauungen eingeführt 
werden sollen, die mit der Sprache selbst sich mühe⸗ 
wl Vorstellungen von ihnen bis dahin unbekann⸗ 
n dngen machen sollen, auch mit der schweren 
lussabe des Erlernens eines doppelten, ja eines 
iachen Alphabets zu belasten — denn es ist 
ug sowohl die lateinische wie die deutsche Schreib⸗ 
uft in den Fibeln — aufgenommen, ist billig 
— Man solte sehr zufrieden sein, 
enn man fie soweit bekommt, überhaupt deutsch 
ttsen und schreiben zu lernen. Denn der Kame⸗ 
iuner unterscheidet sich von dend Kindern der euro⸗ 
Aien Brüder dadurch, daß seine Sprache 
noch in den Anfängen stecende, unfertige 
cuae ist, die über die einfachsten Formen noch 
A ist und deren Wortzahl eine engbe⸗ 
3 Unter solchen Umständen müßte wohl 
von vornherein ausgeschlossen 
9 —9— eser wird es übrigens interessiren, eine 
. robhe der Dualasprache zu erhalten. Aus 
J ee entnehmen wir eine kleine Geschichte: 
d7 aus“. „Die Maus ist klein. Sie hat 
in angen Schwanz und scharfe Zähne. Die 
n —— gern und verdirdt viel mehr als sie 
h Sie lebt in Häusern und auf dem 
a ist sehr flink. Wie fangst du fie? 
i geliebte Duala übersetzt lautet diese Ge⸗ 
* on der ‚Pue* wie folgi: Pue e salo. Dben 
b * bwaba, na masonga, ma bowoli. 
e ndi Keketele, na ny auise gita e buka 
* dnn E, maja o mandabo na o be- 
* ma-nya mila bwambi. Neni neno na 
* o. — Mit den vielen offenen Vo⸗ 
—* der geringen Zusammenhäufung von 
id 7 ist diese Sprache durchaus melodisch 
din . w Aus der Fibel erhellt nicht, ob es 
are * a⸗Dichter gibt, sonst wäre es eine dank 
—* t für deursche Komponisten, Duala⸗ 
eder in Musik zu setzen, zum Einschläfern 
der schwarzen Babies. Eine Ausnahme ist bei der 
vorstehend gemachten Bemerkung bezüglich der ge⸗ 
ingen Anhäufung von Konsonanten zu machen. 
Me und B, Weund B im Anfang eines Wortes, 
also gerade die schwer auszusprechenden Lippenlaute, 
gehören nicht zu den Seltenheiten. Die Fibel wird 
nuch für unsere Schulmänner in Deutschland von 
ebhaftem Interesse sein. 
dwirthschaftlich es. 
Mittel gegen Regenwürmer. Das 
Jahrbuch für Gartenkunde und Botanik giebt 
olgendes Mittel an, um die lästigen Regenwürmer 
zus Blumentöpfen zu entfernen. Man mische 1 
doth Sareptasenf mit 1 Liter Wasser und begieße 
amit. Die Würmer kommen sofort an die Ober⸗ 
Jäche und können dann abgelesen werden. Zarte 
pflanzen werden nachher mit lauwarmem Wasser 
jon eiwa 25 Grad begossen, um die Wirkung des 
Senfes aufzuheben. Im Freien begießt man mit 
Wasser, dem auf 1 Liter Lise Loth dieses Senfes 
reigemischt ist. Da auch der Abguß der abgekoch⸗ 
en Früchte der Roßkastanie, sowie ein Dekolt von 
Wallnußblättern und den grünen Wallnußschalen 
die Würmer aus den Töpfen vertreiben soll, und 
da in letzterem Falle es nur der Gerbstoff der 
Früchte und Blärter sein kann, der so wirkt, so 
zürfte sich die Anwendung von Gerbsäuren in 
chwachen Lösungen vielleicht auch empfehlen. 
Dienstesnachrichten 
Der kgl. Postadjunkt Jos. Wittenberger in Speyer wurde 
zum kgl. Postexpeditor daselbst ernannt. 
Schulverweser Karl Hollstein in Hauenstein ist vom J. 
Mai 1888 an mit der interm. Fuhrung der kathol. Schule 
n Speyerbrunn betraut; die interim. Verwesung der durch 
zie Versetzung des Schulverwefers Rommich nach Contwig 
rledigten prot. Lehrerstelle zu Burgalben, Kantons Wald⸗ 
iischbach, wurde dem interim. Verweser an der prot. Schule 
u Altenkirchen, Eduard Schuster übertragen. 
Pfãlz. Eisenbahn⸗Diensecnachrichten. 
Angestellt wurden vom 1. April 1888 ab: der Staats—- 
zaupraftikant Emil Frey als Ingenieur mit der Funktion 
als Siellvertreter des Bezirls⸗Ingenieurs in Kirchheimbo⸗ 
landen, der Bau⸗Assistent der Königl. bayer. Staais⸗Eisen⸗ 
»ahnen Emil Heichemer als Ingenieur mit der Funktion 
aAs Sektions⸗Ingenieur für den Bau der schmalspurigen 
dokalbahnen vudwigshafen⸗Großkarlbach und Ludwigshafen⸗ 
Dannstadter Höhe und der maschinentechnische Assistent der 
egl. bayer. Staats⸗Eisenbahnen Karl Mahla als Maschinen⸗ 
Ingenieur bei der Dirxektion. 
Ernannt bezw. versetzt wurden der bisherige Ingenieur 
ind Siellvertreier des Bezirksingenieurs Kaiserslautern II 
Sswald Gohring als Bezirksingenieur nach Kirchheimbo⸗ 
landen, der Ingenieur Benuo Martin von Kirchheimbo⸗ 
landen in gleicher Eigenschaft und mit der Funktion all 
Ztellverlreter des Bezirksingenieurs zum Ingenieurbezirk 
Taiserslautern II, dieser vom 1. Mai ab, der Revisor Lud 
wig Glockner vom betriebstechnischen Bureau zur Bahnhof⸗ 
verwaltung Kaiserslautern, der zweite Bahnhofverwalter 
Bhilipp Geib von Landau zum betriebstechnischen Bureau 
Fer Slationsverwalter Heinrich Rudel von Freinsheim alf 
weiter Vahnhofverwalter nach Landau, der Einnehmer 
89. E. Exter in Freinsheim zum Stationsverwalter daselbst 
der bisherige Assist. K. K. Reinhard von Ludwigshafen nach 
Freinsheim, der Stationsverw. Jul. Schild von Ebernburg 
ils Gutererpeditor nach Pirmafens, der Stationsverw. Hch. 
ddhler von Lampertsmühle in gleicher Eigenschaft nach 
xĩbernburg, der Stationsverwalter Heinr. Jak. Peter von 
hersheim in gleicher Eigenschaft nach Lampertsmühle, der 
kinnehmer Ludw. Wehrbein von Pirmasens als Stations⸗ 
erwalter nach Gersheim, Gehilfe Heinr. Betsch von Neustadt 
ur Versehung des Einnehmerei⸗ und Telegraphendienstes 
ach Pirmasens und Assistent Gust. Germann von der 
dontrolle zut Bahnhofverwaltung Ludwigshasen; der Diatar 
xrnst Clostermann von Landau zur Güterexpedition Neu⸗ 
iadt; aufgenommen wurde als Bahnmeisterkandidat: Val. 
Bogt von Hochspeyer vom 28. Avril ab beim Ingenieur⸗ 
hezirk Ludwigshafen. 
Neueste Nachrichten. 
Colmar, 3. Mai. Die Société de médicine 
n Oberelsaß ist durch Verfugung des Bezirksprä⸗ 
identen ebenfalls aufgelöst worden. 
Berlin, 3. Mai. Die Temperatur des Kaiser 
var heute Morgen normal. Die Nacht war größten⸗ 
heils recht gut; das Allgemeinbefinden ist befrie⸗ 
igend, der Appetit reger. Der Kaiser befand sich 
zaid nach 10 Uhr im Lehnstuhl am Fensler seines 
Arbeitszimmers und darf den größten Theil des 
Tages sitzend außer Bett zubringen. 
Bern, 3. Mai. Den ausgewiesenen Social⸗ 
demokraten ist zur Ordnung ihrer Angelegenheiten 
eine Frist bis Mitte Mai bewilligt worden. 
Mons, 3. Mai. In Quaregnon streiken 
wegen verweigerter Lohnerhöhung gegen 500 Artbeiter. 
Pest, 83. Mai. In diesem Monat beginnt 
die AÄusgabe des kleinkalidrigen Gewehrs, sodaß bis 
Ende dieses Jahres fünf Divisionen mit dem neuen 
Bewehr dersehen sein werden. — Die Delegationen 
verden am 4. Juni eroͤffnet. 
Nom, 3. Mai. Der Deputirte Mussi wird 
— — 
ramens der äußersten Linken den von 19 Deputirten 
unterzeichneten Autrag in der Kammer einbringen, 
die Kammer bedaure, daß der Ursprung der Ex— 
hedition nach Afrika ihrem Votum entzogen worden 
jei, und fordere, weil die Expedition gegen das 
Interesse und Prestige des Landes sei, die Regierug 
auf, das Exrpeditionscorps zurückzurufen. 
Nom, 3. Mai. Nach einem Telegramm aus 
Massauah wird sich der bisherige Oberbefehlshaber, 
Heneral San Marzano, morgen nach Italien ein⸗ 
chiffen. Derselbe empfing heute die Behoörden, so⸗ 
vie die europäischen und einheimischen Notabeln. 
Warschau, 2. Mai. Das russische Kom- 
nunikations Ministerium hat einen außerordentlichen 
dredit von 113 Millionen zum Zwecke der Ver⸗ 
mehrung der gedeckten Trausportmittel (Waggons) 
an einigen Eisenbahnen in Anspruch genommen. 
An diesem Kredit hätten insbesondere die Eisen⸗ 
hahnen Moskau- Brzesc, Petersburg - Warschau, 
Iwangrod⸗Dabrowa und die Weichselbahn zu par⸗ 
tizipiren. Außerdem wird noch ein Kredit von 
3,200,000 Rubel für Ergänzungsbauten an einigen 
Privatbahnen in Anspruch genommen. Die Rich⸗ 
sung der Bahnen, welche mit diesen Krediten be⸗ 
theilt werden sollen, begründet die Vermuthung, 
daß strategische Rücksichten in Betracht gezogen sind. 
Protestantischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 6. Mai 1888 Vormittags 
Dde Uhr; Text: Evang. Joh. 16, 28- 40. 
Lied 383. 
Nachm. 2 Uhr Aufnahme der Coufirmanden. 
Für die Pedaktiyn verantwortlich: F. X. Demetz. 
Die Bedertung eines gesunden Blutes 
sür den menschlichen Körper wird beim Publikum noch ganz 
gewaltig unterschätzt. Man begreift nicht, daß eine sehr 
große Anzahl Leiden durch schlechtes, nicht gehörig zusam—⸗ 
mengesetztes Blut hervorgerufen werden. Diejenigen, welche 
IXXXIX—— 
dãmorrhoidalbeschwerden ꝛc. ꝛc. zu klagen haben, sollten 
dafür sorgen, durch ein geregelte Verdauung und Ernäh— 
rung das Blut zu kräftigen. In solchen Fällen leisten be⸗ 
kanntlich die Apotheker Rich. Brandt's Schweizer⸗ 
pillen, welche in den Apotheken aà Schachtel M. Jer⸗ 
hältlich sind, sehr schätzbare Dienste und werden besonders 
auch von den Frauen wegen ihrer angenehmen Wirkung 
allen anderen Mitteln vorgezogen. Man verlange aber 
ttets unter besonderer Beachtung des Vornamens Apotheker 
Richard Brandt's Schweizerpillen, da viele täuschend 
ähnliche und mit gleichem Namen versehene Pillen verkauft 
werden. Halte man daran fest, daß jede echte Schachtel 
als Etiqueite ein weißes Kreuz in rothem Feld hat und 
die Bezeichnung Apotheker Rich. Brand's Schweizerpillen 
gt Alle anders ausfehenden Schachteln sind zurück⸗ 
uweisen. 
J und Kammgarne für Herren⸗ 
und Knabenkleider, reine Wolle, 
nadelfertig ca. 140 em breit à M. 
2.38 per Meter versenden direct 
an Private in einzelnen Metern, sowie ganzen Stücken 
portofrei in's Haus Buxrkin⸗Fabrik-Depot Oet- 
finger x Co., Frankfurt a. M. Muster 
unserer reichhaltigen Collectionen bereitwilliast franco. 
Abonnementseinladung auf 
die neisl verbreitete dentseke ochenscbrift: 
XEX 
Fochenschrist sur Politix, Litieratur, Iuast und Virtenechaft 
DAs —A bringt allwõehentlich in unterbaltender 
torm Berichte über alle politischen, wirtschastlichen, 
viassensehaftlichen und gesellsehaftlehen Vorgänge, 
velehe aieh in Deutsehland und im Ausalande abspielen. 
MMSs EcHO ist Lein Parteidlatt, soondern es lãset die 
nteressantesten Stimmen allor Partoien æu Worte Lommon. 
MASs ECHO widmet ausserdem dom Leben der 
ohen Kreise eingehende Aufmertsamkoit. 
USs ECHO bringt in jeder Nammor ein bie awel 
bgesohlossene Novelletten, FErzahlungeo ete. aus der 
eder bewãhrter, zeitgenöstiseher Sebriftatellor. 
s8 EcHO betraehtet as insbesondere auch als 
eins Aufgabe, dem Leben und Treiben der Pentachen in 
ealande die liebevollate Aufmorksamkeit zuvιιeνen. 
MASs AV bringt informierende Nouren, Kritiken 
and Leseproben aus den bedeutendsten Erscheinungor 
les internationalon Bũchermarktes. 
MAS ECHOD bietet comit jedem Gebildeten gieiehviel 
welchen Standes oder Beruss eine hochlateressante, fost 
inontbehbrlieke Lektürs. 
ns8 EC 40 wiul ieh in sedem guten deutschen 
auae einbũürgern, deshalb ist auch sein Abonnements- 
»rois ein niedriger: Vilertehährheh 3 Merk dureh Post 
»der Buehnhandel — in Osterreieh-Ungarn bei gleichem 
Bezug 2 Gulden einschl. Stempel. — Anstixen im Echo 
O Pf. die Zeile. 
FPROBENOMMERN versendet gratis und franke * 
—J JIJ. H. Schorer. Veriaæ des Fecho. Berlin 8. w
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.