Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888.
Volume count:
96
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-05-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

mmen, darunter über zwei und, eine 
mn Mark bei der Hauptsammelstelle, 
zlhe aine halbe Million Mark bei den größern 
heit i nungen, und nahczu 330,000 Mk. beim 
—55 — Frauenverein. Besonders erfreulich 
gater — den die von der Fürstin 
— — * n den Reichslanden veranstaltete Samm⸗ 
—F en hat, von der bereits 140.000 Mt. 
ung g atgeiuhrt worden sind. Von allen 
laufen übrigens noch Berichte ein, wonach 
weurere reiche Beiträge in Aussicht stehen. 
— find aber auch dringend erwünscht; denn 
nun im Elbinger Ueberschwemmungsgebiet 
hen noch andauernd weite Quadratmeilen mit 
Aen Orhschaften unter Wasser. 
Wie die Nordd. Allg. Ztg. erführt, hat 
tein San Francisco wohnhafte Freiherr 
hann Hein rich v. S chrö de r, Premier⸗ 
nunant der Reserve im 1. großherzoglich mecklen⸗ 
schen Dragonerregiment Nr. 17. dem dortigen 
uchen Consul als bpersonlichen Beitrag zur 
sersiutzung der durch die jüngsten Ueberschwemm ˖ 
en Geschadigten den Betrag von 2000 Mtk 
hergeben. 
peersen. In den Monaten Mai, Juni und 
zuli kommen in den Provinzen Posen und West⸗ 
uhen —58 15 polnische Rittergüter zur 
wansber eigerung. 
Aus der Schweiz, 6. Mai. Der Boden⸗ 
— wie die Neue Züricher Zeitung meldet, seit 
nehteren Tagen im Wachssen und steigt täglich um 
I6 em;*was viel heißen will, wenn man be· 
ah, daß etwa 13 000 000 BI. Zufluß erforder⸗ 
ind, dis der See um 3 em steigt. Auch der 
enburgersee zeigt gegenwärtig einen außerordent- 
hohen Wasserstand. 
i Wien, 4. Mai. Die Orientdahnlinie nach 
alonichi wird am 15. Mai, diejenige nach Kon⸗ 
utinopel Mitte Juni eröffnet werden. 
EGinniges Hochzeits Geschenk.) 
intet den Hochzeitsgeschenken, welche Fräulein 
Singer, Tochter des verstorbenen Nähmaschinen⸗ 
ianten Singer, die sich am 830. April in Paris 
nit dem Herzog Decazes vermählte, erhielt, befand 
ich auch eine sinnige Gabe, die aus Amerika von 
inem Geschäftsfreunde des Hauses Singec kam. 
v war dies eine große regulirte Naͤhmaschine aus 
bilber, für das Boudoir der jungen Herzogin be⸗ 
immt. In dem Begleitschreiben sagt der alte 
aufmann, er hoffe, sein Geschenk werde die junge 
yrtzogin dfters daran mahnen, daß sie ihr nun⸗ 
nehtiges Glück und Wohlergehen ehrlicher Arbeil 
iadanke, und sie niemals ihres toten Vaters ver⸗ 
phen lassen, der in rastlosem Fleiße und nimmer— 
ͤder Thatigkeit all' die BRillionen für sie angehäuft. 
fGusdemfranzösischen Babylon.) 
r der 10. Kammer des Pariser Zuchtpolizeige⸗ 
n sianden gestern zwei falsche Nonnen, Schwester 
den und Schwester Therese, im gewöhnlichen 
eben Frls. Thiery und Coché, unter der Anklage 
ron Betrügereien, unberechtigtem Tragen eines 
Ndenslleides, Thatlichkeiten und Verletzung des 
ehes von 1874, betr. die Arbeit der Kinder. 
re Beiden, welche früher allerdings dem Orden 
Franziskanerinnen angehört, aber wegen grober 
88 mit dem Verbote, die Tracht, Kruzifix 
e zu tragen, ausgestoßen worden 
13 a aeht eigene Faust eine geistliche An⸗ 
z ieben Frau mit den sieben Wunden“ 
—8 arme Kinder aufgenommen sie zu strenger 
8 angehalten und für sie unerlaubter 
9 erumgebettelt, in Wahrheit um in lustiger 
naft scamausen und Muthwillen treiben zu 
as Alles kam ans Licht, durch zwei 
J —* e p Mädchen, welche den Verlockungen 
Ispr d onnen ein williges Ohr geliehen 
* en, natürlich gegen Entgelt, Kost und 
* pen hatten. Besonders charakte⸗ 
dee Fall des Frl. de Saint⸗Andre, einer 
Idea reisin mit einem hölzernen Bein, die 
8 benteuerinnen ihr bischen Vermögen 
I w Bedingung anbertraut hatte, daß man 
be vaei XV Ende treu pflegen würde. 
—* a e kam nicht so rasch, wie die 
aete dalbert und Therese gehofft hatten 
n— e de Saint⸗ Andre mußte sich Miß 
—* y ber Mißhandlungen gefallen lassen. 
—* —58 guten Mundwert versehen ist 
et —— «6& nicht trauten, schick⸗ 
a S achts die Köchin zu ihr hinein, um 
de elzfüße zu entwenden, deren sie drei besaß. 
ren schon glücklich in Sicherheit gebracht 
als Frl. de Saint-Andre erwachte, ans Fenster 
humpelte und „Zu Hülfe!“ rief. Nun schleppte 
man sie in eine dunkle Kammer und hätte sie dort 
wohl verderben lassen, wenn ihr ehemaliges Diensi⸗ 
mädchen nicht nach ihr nachgefragt und Lärm ge⸗ 
jchlagen hätte, bis man sie herausließ..... 
Der Ünterfuchungsrichter hatte in der Schlafkammer 
der Schwester Therese drei nicht eben klösterlich 
Dinge vorgefunden: eine Männerhalsbinde, ein 
demd mit rothen Schleifen und Rauchtabak. Das 
Urtheil wird erst in 14 Tagen erfolgen. 
(Pflz. Volkszig.) 
F Ein Opfer des Hypnotis mus. Von 
Laien urtheilslos und leichtfertig mißbraucht, hat 
der Hypnotismus schon viel Unheil angerichtet. 
Hdier ein Beispiel: Zwei Polizei ⸗Agenten fanden 
ürzlich in der Nacht auf einer Bank des Pariser 
Boulevard einen jungen Mann, der foctwährend 
chluchzte. Der Mann schien in furchtbarer Ver⸗ 
weiflung. Als er die beiden Agenten bemerkte, 
vollte er die Flucht ergreifen, aber man hielt ihn 
iest und brachte ihn auf das Commissariat. Dort 
rzählte er mit vor Aufregung zitternder Stimme: 
„Ich heiße August H. und wohne in der Berrystraße. 
Ich hatte mit meiner Mutter einen Streit und 
versetzte ihr zwei Messerstiche. Die arme Frau ist 
— todt.“ Ein Agent wurde sofort in das be⸗— 
zeichnete Haus geschickt und traf dort die Mutter 
des Verhafteten, die sich vollständig wohl befand. 
Als man ihr von der Aussage ihres Sohnes Mit⸗ 
heilung machte, erklärte sie weinend, daß der 
Beisteszustand ihres Sohnes seit einiger Zeit ge- 
ffört erscheine. Er spreche unzusammenhängende 
Worte und erzähle häufig von einem Morde, den 
er begangen. Aus dem weiteren Berichte der 
Mutter ging hervor, daß der Unglückliche vor 
zinigen Monaten bei einem Freunde beredet worden 
sei, sich hypnotisiren zu lassen. Während des 
Schlafes hatte man ihm befohlen, eine als Frau 
gekleidete Puppe zu ermorden, was er auch that. 
Seit dieser Zeit zeigte sich der junge Mann tief— 
innig und glaubte forwährend er habe einen 
Mord begangen, und in diesem Zustand verließ er 
das Haus in der fixen Idee, daß er soeben seine 
Mutter getiödtet habe. Der Unglückliche wurde der 
irztlichen Obhut übergeben. 
Der Chor der Sixtinischen Kapelle 
in Rom wird im Laufe dieses Monats drei Con- 
rerte in Paris veranstalten, in denen ausschließlich kirch⸗ 
tiche Musikwerke zur Aufführung gelangen werden. Die 
Fintrittskarte für das erste Concert wird 50 Frks., 
für die beiden folgenden 20 Frks. kosten. 
—7 London, 4. Mai. Daos britische Kriegs⸗ 
chiff „Garnet“ hat an der afrikanischen Ositküste 
einen Kampf mit einem armirren Sklavenschiff zu 
„estehen gehabt. Der mit einer Gardner Kanone 
yersehene Kutter des ‚Garnet“ verfolgte das Sklaven⸗ 
chiff. Sobald es eingeholt war, sprang die Mann- 
chaft in die See. Sie wurde jedoch mit geringen 
Ausnahmen gefangen genommen. An Bord des 
Schiffes befanden sich etwa 40 Sklaven, von denen 
einige während des Kampfes Schußwunden erhalten 
hatten. Als die Neger gerettet waren, war ibr 
Erstes, weinend um Wasser zu bitten. Sie wurden 
noch an demselben Abend an Bord des „Garnet“ 
zebracht. Als der „Garnet“ ein anderes Sklaven⸗ 
schiff verfolgte, schlug dieses infolge eines Wind« 
oßes um. Von den 108 Sklaven ertranken 109. 
Der Rest wurde von den Booten des „Garnet“ 
gerettet. 
F London, 6. Mai. In Wales sind neuer⸗ 
dings Goldlager entdeckt worden. An Mr. Pritchard 
welcher die ersten Lager entdeckt hat, ist eine An⸗ 
weisung ergangen, wonach er verhindert wird, deren 
Besitz zu ergreifen und sie auszubeuten, da die 
Regterung das Eigenthum des Terrains, wo das 
edle Metall zu Tage getreten ist, für sich in An⸗ 
pruch nimmt. 
Randrw erih shatliches. 
Das Schälen der Bohnenstangen. 
Hewöhnlich werden diese noch mit der Rinde be—⸗ 
leidet auf den Markt gebracht und auch so in Ge⸗ 
hrauch genommen. Im ersten Jahre sitzt die Rinde 
»st an der Stange, im zweiten jedoch löfst sie sich 
chon und benutzen dies viele schädliche Insecten, 
im unter die abgeloͤste Rinde oder Borke und in 
»en Rissen und Spalten der Stangen ihre Eier 
ainterzubringen. Man untersuche nur einmal solche 
ite Stangen und man wird zahlreiche Eier, Larven 
uind Puppen darin finden. Darum weg mit der 
Uinde von den Bohnenstangen. 
Gemeinnuͤtziges. 
Aufhewahrung der Pelzsachen. Wenn 
man die im Winter gebrauchten Pelzsachen den 
Sommer hindurch selbst konserviren will, so em⸗ 
pfiehlt es sich, zu diesem Zwecke sich des Bestreuens 
mit Tabak zu bedienen. Man verwendet recht starken 
Tabak, der gut getrocknet und gepulvert wird. Mit 
dem Pulver streut man das Pelzwerk auf das 
Haarseite tüchtig ein. Dies Mittel hat den Vor ⸗ 
zug vor Kampher u. s. w., daß es gänzlich ge⸗ 
ruchlos ist. Der Tabak läßt sich durch Ausklopfen 
seht rasch und leicht entfernen und hält die Motten 
in befriedigender Weise ab. 
Sterbefälle. 
Gestorben: Auf d. Hemshof Johannes Kuntz, 
52 J. a., in Gerolsheim Wilh. Heylmann, 42 J. 
a., in Elmstein Aug. Schröer, Gastwirt und kgl. 
Posthalter, in Grethen Wilhelmina Schiffmann, geb. 
Seidenstricker, 52 J. a. 
Neueste Nachrichten. 
München, 8. Mai. Der frühere Kiegs⸗ 
minister v. Pranckheist heute früh 4 
Uhr gestorben. 
Frankfurt, 7. Mai. Dem „Frlf. Journ.“ 
wird telegraphirt: Aus Paris: Laut Privatdepesche 
soll in Spanien die Cholera ausgehrochen sein. 
Berlin, 7. Mai. Der „Reichsanzeiger“ ver- 
ündet Folgendes: 
Ich will aus Anlaß meiner Thronbesteigung 
den in den zurückfolgenden Vorschlagslisten auf⸗ 
zeführten Personen die darin bezeichneten Rang⸗ 
ꝛrhöhungen, Orden und Ehrenzeichen verleihen 
uind beauftrage das Staatsministerium, dieserhalb 
das Weitere zu veranlassen. Zugleich bestimme 
Ich. daß die Ober⸗Präsidenten für die Dauer 
dieses ihres Amts das Prödicat „Ercllenz“ führen 
ollen. 
Charlottenburg, den 5. Mai 1888. 
Friedrich. 
Berlin, 7. Mai. Das Abgeordnetenhaus 
gzenehmigte den Gesetzentwurf beir. die Verleihung 
don Corporationsrechten an Ordensniederlassungen 
in dritter Lesung ohne Debatte und verwies die 
Vorlage vezüglich der Verbesserung des Laufes der 
Dder und der Spree an eine Commission. Im 
Laufe der Debatte erklärte der Finanzminister, die 
Regierung wünsche lebhaft das Zustandekommen 
des Rhein⸗Ems⸗Canals. 
Newyork, 7. Mai. Bei Locust Cap in 
Pennsylranten löste sich der erste Theil eines 75 
Waggons starken Güterzuges los, wurde am Fuße 
eines steilen Abfalles jedoch aufgehalten. Da die 
Bremsen des 2. Theiles versagten, kam derselbe ins 
Ldaufen und stieß auf den stehenden ersten Theil. 
Ein mit Pulver beladener Waggon explodirte und 
jerstörte 17 in der Nachbarschaft liegende Häuser, 
dewohnt von Bediensieten der Readingeisenbahn. 
Die Kohlenvorräthe und die Trümmer fingen Feuer. 
Acht Personen, meistens Kinder verbrannten. Viele 
Personen, sind theils schwer, theils leicht verwundet, 
12 Waggons sind zertrümmert. 
Protestantischer Gottesdienst. 
Christi Himmelfahrt den 10. Mai Vorm. 
7 65 Text: Esv. Marci 16, 14-20. 
e 4 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz 
Im Verlag des Süddeutschen Verlags⸗Instituts 
(Emil Hänselmanns Verlag) in Stuttgart und Munchen 
erscheint demnächft ein patriotisches Lieferungswerkl, auf das 
wir unsere Leser heute schon hinweisen möchten. Es ist dies 
eine „Illustrierte Geschichte von Bavern“, ca. 60 Lieferungen 
a40 Pf. 
Der Gedanke eines solchen Unternehmens lag wohl schon 
lange in der Luft, und wir begrüßen mit Freuden die Reali⸗ 
fierung desselben. Das Unternehmen, das in geschmackvollster 
und gediegenster Ausführung die Geschichte des bayrischen 
Landes und Volkes von seinen Anfängen an bis auf die 
neueste Zeit schildern soll, will seiner ganzen Tendenz nach 
nicht wissenschaftlich sein, son ern wendet sich an das große 
gebildete Publikum, dem es, gestutzt auf die gegebenen Resul⸗ 
ate der Forschung seine Veraangenheit und Gegenwart 
schildern will. Daß dies Werk seiner Tendenz auch entsprechen 
wird, dafür bürgt nicht allein der Name der Verlagshandlung, 
jondern auch der Umstand, daß die Bearbeitung des Textes 
einem der hervorragendsten Jünger der Heigelschen Schule, 
Dr. M. Schwann übertragen wurde. K. Th Heigel selbst 
hat dem Bearbeiter seine thätigste Unterstützung zugesagt, 
und da auch die Illustration in die Hände der bewährtesten 
einheimischen Kräfte niedergelegt wurde, so steht zu erwarten, 
daß die Illustrierte Geschichte von Bayern ein Buch wird, 
das in jeder Familie Aufnahme findet. Der beispiellos billige 
Preis dürfte dieselbe wesentlich erleichtrn, und wir sehen 
hem Erscheinen des ersten Hestes mit großem Interesse ent⸗ 
egen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.